1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. DAB+ Radio

DAB+ Radio

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Gemeinde,
Mal eine Frage,
wie wichtig ist eigentlich ein DAB+ Radio?
Ist das so ein „nice to have“ oder schon ein „must have“?
Hat schon mal jemand gehört das das normale analoge Radio abgeschaltet wird?

Beste Antwort im Thema

Ich streame nur über Spotify - ich bräuchte eigentlich überhaupt kein Radio, daher für mich persönlich total unnötig 😉

110 weitere Antworten
110 Antworten

Sunshine geht bei mir von Flensburg bis Frankfurt im 213er. Weiter bin ich noch nicht damit gefahren.
Eventuell liegt es an den Einstellungen oder es liegt ein Defekt vor?!

Sunshine live gehört zu den Bundesweiten Sendern und wäre zum Testen gut geeignet. Davon gibt es bisher 26 Sender. Bis Dezember wird es weiter ausgebaut.

DAB Radio war für mich auch ein Auswahlkriterium..
Allerdings bin ich von der Mercedes-Lösung in meinem W205 enttäuscht..
Alles sehr langsam und sehr träge..
Im BMW mit Connected Drive im F31 war das viel besser gelöst und funktionierte einwandfrei.. Da brauchte das Auto auch nicht mein Handy als Hotspot benutzen. Es ging von alleine, da das Auto ständig online war.
Davon ab habe ich auch türkische Sender nicht empfangen können, die ich im BMW empfangen konnte.. Z.B. Metropol FM. Bekomme ich auf Teufel heraus nicht rein.
Am System oder TuneIn liegt es nicht.. Habe ein Software Update von MB bekommen. Ist jetzt auf dem neuesten Stand.
Ansonsten bekomme ich alles rein, auch Sunshine Live oder Radio Fritz..
Radio Fritz ist ja aus Berlin, genau so wie Metropol FM.. Das eine funktioniert, das andere nicht.. Ist schon seltsam.

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 7. Oktober 2020 um 02:15:48 Uhr:


DAB Radio war für mich auch ein Auswahlkriterium..
Allerdings bin ich von der Mercedes-Lösung in meinem W205 enttäuscht..
Alles sehr langsam und sehr träge..
Im BMW mit Connected Drive im F31 war das viel besser gelöst und funktionierte einwandfrei.. Da brauchte das Auto auch nicht mein Handy als Hotspot benutzen. Es ging von alleine, da das Auto ständig online war.
Davon ab habe ich auch türkische Sender nicht empfangen können, die ich im BMW empfangen konnte.. Z.B. Metropol FM. Bekomme ich auf Teufel heraus nicht rein.
Am System oder TuneIn liegt es nicht.. Habe ein Software Update von MB bekommen. Ist jetzt auf dem neuesten Stand.
Ansonsten bekomme ich alles rein, auch Sunshine Live oder Radio Fritz..
Radio Fritz ist ja aus Berlin, genau so wie Metropol FM.. Das eine funktioniert, das andere nicht.. Ist schon seltsam.

Du beschreibst Internet-Radio - DAB benötigt keine inet-Verbindung

Ähnliche Themen

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 7. Oktober 2020 um 08:45:05 Uhr:



Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 7. Oktober 2020 um 02:15:48 Uhr:


DAB Radio war für mich auch ein Auswahlkriterium..
Allerdings bin ich von der Mercedes-Lösung in meinem W205 enttäuscht..
Alles sehr langsam und sehr träge..
Im BMW mit Connected Drive im F31 war das viel besser gelöst und funktionierte einwandfrei.. Da brauchte das Auto auch nicht mein Handy als Hotspot benutzen. Es ging von alleine, da das Auto ständig online war.
Davon ab habe ich auch türkische Sender nicht empfangen können, die ich im BMW empfangen konnte.. Z.B. Metropol FM. Bekomme ich auf Teufel heraus nicht rein.
Am System oder TuneIn liegt es nicht.. Habe ein Software Update von MB bekommen. Ist jetzt auf dem neuesten Stand.
Ansonsten bekomme ich alles rein, auch Sunshine Live oder Radio Fritz..
Radio Fritz ist ja aus Berlin, genau so wie Metropol FM.. Das eine funktioniert, das andere nicht.. Ist schon seltsam.

Du beschreibst Internet-Radio - DAB benötigt keine inet-Verbindung

Ops, sorry.. Habe da was verwechselt.

Zitat:

@iso3200 schrieb am 4. Oktober 2020 um 19:39:28 Uhr:


Ach... eigenartiger Ort.
ok, muss ich dann mal schauen, wie der "Deckel" ab geht.

So, habe jetzt mal schauen können, die richtigen Teile sind jedenfalls verbaut.
Habe zwischenzeitlich auch mal mit dem Darmstädter Benzer telefoniert.
Wir werden beim nächsten Service mal das Diagnosegerät dran hängen, Mitte Dezember.
Das reicht mir.

Zitat:

@stesie schrieb am 22. Oktober 2019 um 20:32:54 Uhr:


mit comand im fz. fallen kosten von ca. 400 euro an ! ( mit montage )!! die sich lohnen !

Wo haben sie das nachrüsten lassen? Ist das nur ein Software Update? Oder welche Bauteile müssen gewechselt oder neu bestückt werden?
Ich hoffe auf eine Antwort, da meine vor kurzen erworbene e-klasse kein DAB hat

Das macht jeder Händler, je nach Ausstattung deines Autos kann das zwischen 350€ und ein paar tausend Euro kosten. Früher wurde Hardware verbaut um den besten Empfang zu haben, es geht auch mit einer Codierung zumindest beim Vor Mopf unter bestimmten Voraussetzungen.

Zitat:

@Sunshine3000 schrieb am 10. Dezember 2020 um 08:33:27 Uhr:



Zitat:

@stesie schrieb am 22. Oktober 2019 um 20:32:54 Uhr:


mit comand im fz. fallen kosten von ca. 400 euro an ! ( mit montage )!! die sich lohnen !

Wo haben sie das nachrüsten lassen? Ist das nur ein Software Update? Oder welche Bauteile müssen gewechselt oder neu bestückt werden?
Ich hoffe auf eine Antwort, da meine vor kurzen erworbene e-klasse kein DAB hat

In der Regel werden die beiden Antennenverstärker gewechselt und eine Codierung vorgenommen. Sowie ein Eintrag in der Datenkarte des Fahrzeuges. Wenn das Comand verbaut ist ist man ab 320 € dabei. Kommt darauf an wie das verhandelt wird und ob ich ein „treuer“ Kunde bin. Ansonsten sind die Preise so ab 370-380 €. Viel Spaß es lohnt sich.

Oder beim Codierer des Vertrauens: da kostet sowas nur nen Bruchteil...

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 10. Dezember 2020 um 10:54:21 Uhr:


Oder beim Codierer des Vertrauens: da kostet sowas nur nen Bruchteil...

Stimmt, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Zum einen ist es nur Softwareseitig und damit qualitativ schlechter als mit der zusätzlichen Hardware und zum anderen ist es beim etwaigen Tausch einer Komponente in der Werkstatt anschließend nicht mehr vorhanden, da eben die Eintragung in die Datenkarte fehlt.

Habe ein Angebot meines Händlers für circa 240 Teuro.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 10. Dezember 2020 um 10:54:21 Uhr:


Oder beim Codierer des Vertrauens: da kostet sowas nur nen Bruchteil...

Ist das so?
Meine Frau hätte gern die Umfeldbeleuchtung im Spiegel und Ausstiegsleuchten in den Türen.
Was kostet denn da die entsprechende Codierung der Türsteuergeräte, wenn die Hardware verbaut wurde?

Sind nicht gebrauchte Türsteuergeräte, die das bereits können, günstiger?

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 10. Dezember 2020 um 11:40:46 Uhr:



Zitat:

@Martin E240T schrieb am 10. Dezember 2020 um 10:54:21 Uhr:


Oder beim Codierer des Vertrauens: da kostet sowas nur nen Bruchteil...

Ist das so?
Meine Frau hätte gern die Umfeldbeleuchtung im Spiegel und Ausstiegsleuchten in den Türen.
Was kostet denn da die entsprechende Codierung der Türsteuergeräte, wenn die Hardware verbaut wurde?

Sind nicht gebrauchte Türsteuergeräte, die das bereits können, günstiger?

Nur mal so,
hier, in dem Beitrag, geht es um DAB+ Radio....

Zitat:

@froggorf schrieb am 10. Dezember 2020 um 11:08:46 Uhr:



Zitat:

@Martin E240T schrieb am 10. Dezember 2020 um 10:54:21 Uhr:


Oder beim Codierer des Vertrauens: da kostet sowas nur nen Bruchteil...

Stimmt, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Zum einen ist es nur Softwareseitig und damit qualitativ schlechter als mit der zusätzlichen Hardware und zum anderen ist es beim etwaigen Tausch einer Komponente in der Werkstatt anschließend nicht mehr vorhanden, da eben die Eintragung in die Datenkarte fehlt.

Ne ist es nicht: ich verbaue auf Wunsch auch die passenden A-Verstärker (oder derjenige macht es nachher selber).
Klar: bei einem Headunit-Tausch ist die Codierung weg - aber das passiert jetzt wie oft in einem Fzg.-Leben?

Klar ist die Nachrüstung durch Mercedes der beste Weg - aber das gilt für fast alles am Fug. und trotzdem gehen viele zum Reifenwechsel nicht in den „Glaspalast“...

Deine Antwort
Ähnliche Themen