DAB+ Radio nachrüsten lohnt sich das ?
Hallo zusammen !
Hat das schon jemand gemacht ?
z.b. RCD210 raus ein wie o.g. fähiges rein ?
Die Aufrüstung des originalem mit einem Zusatzgerät (ca.200 EUR) scheint sich nicht zu lohnen oder ?
Ich würde zu einem 1 DIN Radio tendieren , bei 2 DIN lockt das zu viele "Interessierte " an .
Was habt ihr gemacht / oder könnt ihr empfehlen ?
...oder noch warten bis die Handyflatrates so günstig sind das man sich ein Streamfähiges holt und per Internet Digitalradio hören kann ?
fragen über fragen ...🙂
Beste Antwort im Thema
http://forum.digitalradio-in-deutschland.de/index.php
es gibt zwischen 100 und 200€ bei eb.y RCD310 mit DAB passend für den Caddy. Einfach Bilder anschauen und wenn hinten am Gerät eine schwarze Antennenbuchse ist dann ist das DAB. Unbedingt erst ab Herstellungsjahr 22KW/2012, sonst geht nur DAB und nicht DAB+. Und darauf achten das die Ecken abgerundet sind vom Radio. Die Spiegelantenne rechts ist seit 2011 mit verbaut, Kabel liegt bis in der Tür und muß verlängert werden. Gibts auch einen Fred hier irgendwo. Ansonsten Scheibenantenne für innen (für Dresden vertikal montieren), aber nicht empfehlenswert. Tips hier: http://...gitalradio-in-deutschland.de/viewtopic.php?... Beitrag unten: Amateurfunkantenne die Zweite!!!
72 Antworten
Nimm ein internetfähiges Mobiltelefon, such Dir einen Internetradiosender und höre das über die Bluetootheinkopplung ins Radio. 😎
Sry, daß ich dieses alte Thema wieder hervorhole.
Kann mir jmd. ein DAB+ fähiges Radio nennen, welches in den Caddy passt?
Wie läuft der Radiotausch? Altes raus, neues rein? Vorhandene Antenne usw. kann weiter genutzt werden, oder werden Umrüstungen nötig?
Besten Dank für Eure Antworten!
Ähnliche Themen
Kommt wohl auch auf das Alter deines Caddy an.
Bei meinem (Modell 2015) sind die Antennen in den Außenspiegeln und bei DAB+
sollen die anders als für UKW/MW sein.
DAB+ würde ich auch nur dem in Ballungsräumen lebenden empfehlen. Hier in den
Randzonen ist der Empfang nicht immer gegeben. Sonst empfehlenswert!
Es gibt für die Antennen Adapter um die herkömlichen Antennen für DAB+ mit zu nutzen. Im Passat habe ich so einen Adapter, im Caddy eine Scheibenklebeantenne in der rechten hinteren Seitenscheibe.
Wir hören ausschließlich digital, es sei denn, das Signal ist weg.
Unser Caddy ist ein FL-Caddy aus dem Jahre 2012 und besitzt somit die Antennen in den Außenspiegeln.
Wir wohnen zwar im Bereich Dresden und somit lt. DAB+-Infoseite im Einzugsgebiet, aber solange das Radio bei schlechtem Digitalempfang automatisch auf UKW und anschließend wieder auf DAB+ umstellt, ist das für mich in Ordnung.
Wenn ich das bisher richtig verstehe, kann das Radio einfach getauscht werden, diesen von "Caddynutzer" erwähnten Adapter dazwischen und fertig!? Das Radio wird man sich allerdings wohl beim VW-Händler entfernen lassen müssen.
Zitat:
@KarlMay schrieb am 28. Februar 2015 um 22:12:45 Uhr:
Unser Caddy ist ein FL-Caddy aus dem Jahre 2012 und besitzt somit die Antennen in den Außenspiegeln.
Wir wohnen zwar im Bereich Dresden und somit lt. DAB+-Infoseite im Einzugsgebiet, aber solange das Radio bei schlechtem Digitalempfang automatisch auf UKW und anschließend wieder auf DAB+ umstellt, ist das für mich in Ordnung.
Wenn ich das bisher richtig verstehe, kann das Radio einfach getauscht werden, diesen von "Caddynutzer" erwähnten Adapter dazwischen und fertig!? Das Radio wird man sich allerdings wohl beim VW-Händler entfernen lassen müssen.
Was nützt Dir die Umschaltung wenn der DAB+ Sender nicht Analog zu empfangen ist.
Ich meine, es lohnt nicht! Das Radioprogramm insgesamt ist in Deutschland trotz (oder wegen) der Zwangsgebühren so bescheiden, da würde ich freiwillig keinen Euro zusätzlich ausgeben, solange nicht eine flächendeckende, europaweite Versorgungssicherheit gegeben ist, wie derzeit mit UKW. MW ist ja schon gekillt, Kurzwelle auch weitgehend.
Die Lobbygruppen wollen Digitalradio durchsetzen, koste es was es wolle, es ist ja nicht ihr Geld, das die Endkunden für neue Technik ausgeben müssen.
Eine Erklärung der Technik:
http://www.heise.de/.../...uessen-DAB-erst-noch-entdecken-2264218.html
Wenn es sich gar nicht mehr vermeiden lässt, in neue Radiotechnik zu investieren, um noch Verkehrshinweise zu empfangen, würde ich wohl nur einen Smartphone oder USB Adapter kaufen und weiter das iPhone als Musikquelle benutzen. Denn da läuft, was mir gefällt und nicht, was Musikredakteure und kommerzielle und politische Interessen der Rundfunksender mir vorschreiben wollen. Und die bescheuerte Werbung vermeide ich damit auch.
Wenn die DAB+ Lobby sich durchsetzt, wird das nächste Auto bereits ab Werk einen DAB+ Empfänger haben. Warum sollte ich da jetzt schon vorab Geld aus dem Fenster werfen für mangelhafte Leistungen, die ich weder will noch benötige.
Bernhard
Es gibt mehrere gute DAB+-Sender fast ohne Werbung.
Es ist natürlich richtig, dass Radiostationen ohne paralleles analoges Programm aussetzen könne, aber irgendwann wird sich das insgesamt durchsetzen.
Jede Technik ist mal am Ende und wird durch eine neue Technik ersetzt. Das hat nicht immer was mit Lobbyarbeit zu tun.
Irgendwann war auch mal analoges Mobiltelefonieren weg. Ich weine dem keine Träne nach. Das hat sehr oft gerauscht und war schwer verständlich. Digitales Telefonieren ist entweder da oder nicht. 😉
Für DAB+ musst Du auch nichts zusätzlich zahlen, nur eben für die Technik.
Verzichte doch ganz auf Radio. Mit dem smarten Telefon kannst Du Onlineradio hören und es gibt genug Applikationen im Netz, welche Staus anzeigen/ansagen können.
Zitat:
@KarlMay schrieb am 28. Februar 2015 um 22:12:45 Uhr:
Unser Caddy ist ein FL-Caddy aus dem Jahre 2012 und besitzt somit die Antennen in den Außenspiegeln.
Wir wohnen zwar im Bereich Dresden und somit lt. DAB+-Infoseite im Einzugsgebiet, aber solange das Radio bei schlechtem Digitalempfang automatisch auf UKW und anschließend wieder auf DAB+ umstellt, ist das für mich in Ordnung.
Wenn ich das bisher richtig verstehe, kann das Radio einfach getauscht werden, diesen von "Caddynutzer" erwähnten Adapter dazwischen und fertig!? Das Radio wird man sich allerdings wohl beim VW-Händler entfernen lassen müssen.
Einen CAN-Bus-Adapter benötigst Du natürlich auch noch fürs Radio.
Bin gerade etwas irritiert.
Ich benötige das Radio (logisch), einen Adapter für die Antenne und einen CAN-Bus-Adapter? Wozu das denn? Es ist doch ein Radio vorhanden. Es soll nur das vorhandene RCD310 gegen das RCD310 mit DAB+ getauscht werden. Bekomme ich denn die ganzen Adapter noch hinter das Radio geschoben? Ist da noch so viel Platz?
Wenn du VW gegen VW tauschst, brauchst du keinen CAN-Bus Adapter. Ob der Adapter für die UKW-Antenne auf DAB paßt, weiß ich nicht und bezweifle es.
Mag sein, daß es mechanisch paßt, die Anpassung (Induktivität, Kapazität, Wellenwiderstand) ist aber ein anderes Paar Schuhe. Für mich wäre es ein fauler Kompromiß.
Bei dem Kenwood im Passat passt das ganz gut und der "faule Kompromiss" ist an einigen Ecken besser, als mit der separaten Antenne für DAB+ im Caddy.
Dafür hat der Caddy den besseren Klang. 😎
Aber das war eh nicht die Frage hier.