DAB(+) Nachrüstung
Mein neuer A4 Jahrgang 2012 hat das Radio mit der Bezeichnung multimedia verbaut. Gemäss Aussage von audi CH ist eine Nachrüstung vom DAB Empfang nicht möglich. Ich frage ob eine auswechslung des Radioteils oder eine Nachrüstung tatsächlich nicht möglich?
Beste Antwort im Thema
Ich habe das Problem nun endlich gelöst. Um anderen zu helfen, die evtl. vor dem gleichen Problem stehen, kommt hier nun des Rätsels Lösung.
Wie spuerer schon geschrieben hatte, war es notwendig ein MMI Update durchzuführen. Bei der Vorgehensweise habe ich mich an einen Beitrag im A6-Forum gehalten. Ich habe mir die Update-CDs bei Audi besorgt und dann mein MMI upgedated. Vorher hatte ich die Version P_0022 drauf. Das war noch die Originalversion der Auslieferung. Bereits nach dem ersten Update auf die Version K_0031 hat DAB+ super funktioniert. Es werden nun sowohl DAB+ als auch FM-Sender angezeigt. Alle sind auch auswählbar. Sogar die Info- (incl. Bilder) und Textanzeige bei DAB+ funktionieren. Navi, TV, etc. funktioniert auch weiterhin ohne Probleme. Kurzum, alles funktioniert wie es soll.
Ob ich nun überhaupt noch die weiteren Updates mache, muss ich noch sehen. Wie heißt es immer so schön "never touch a running system". Weiß einer von euch, was mit den weiteren Updates noch für Änderungen gekommen sind und ob es sich lohnen würde diese durchzuführen?
Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei euch für die schnellen, hilfreichen Antworten bedanken. Vielen Dank!
Grüße
Mathias
880 Antworten
Fazit: Ich habe den Umbau aufgegeben!
Demontage der Verkleidungsteile bis zur D-Säule ging dank der Tipps aus dem Forum noch schneller als gedacht: Nach 20 Minuten lagen die Antennenkontakte der Scheibe frei. Aber dann: Trotz sorgfältigster Beachtung von Modes Tipps zum Löten war es einfach aussichtslos. Vielleicht gibt unterschiedliche Lieferanten für die Seitenscheibe aber bei meiner konnte ich einfach keine Kabel anlöten. Oder ich war einfach zu blöd dazu. Eine neue Scheibe mit Kabel zu verbauen ist mir zu aufwendig und ich möchte es so original wie möglich haben (also keine alternative Antennenlösung).
Schade. ABER NOCHMALS DANKE AN ALLE IN DIESEM FORUM, DIE IHRE BEITRÄGE ZUM UMBAU GELEISTET HABEN!! Und viel Erfolg an alle anderen, die den Umbau durchführen möchten. Falls wie beim Avant gelötet werden muss, empfehle ich dies vor Anschaffung der restlichen Hardware zu testen.
Jetzt habe ich einen DAB+-Tuner 4G0 035 061 L (12.03.2013) mit Antennenkabel abzugeben. Wer Interesse hat, bitte PN!
was für ein Lötkolben und mit welcher Temp. hast du es "versucht" ?
wichtig ist punktuell viel temp. ca. 350°C - das Lötzinn gut verflüssigen am Kabel und dann mit einer lötfahne schnell auf die Scheibe
ist in der Tat am Anfang etwas fummelig ; aber ging bisher bei mir immer so; A4 A6 etc.
Ist ein "normaler" regelbarer Elektroniklötkolben von Conrad. Habe es erst mit ca. 300°C, dann mit etwas weniger und am Schluss mit etwas mehr versucht. Genau wie Du schreibst mit einer satten Fahne. Es hielt auch teilweise leicht auf der Beschichtung, ist aber bereits bei geringem mechanischem Zug wieder abgegangen. Und die fast "Überkopf"-Lötsituation hat es auch nicht besser gemacht... Ich denke, dass der Kontaktpunkt nun "verbraucht" ist (schwarz) und weitere Versuche nix mehr bringen.
schaffst Du es davon ein halbwegs brauchbares Bild zu machen?
.. und in welcher Ecke Deutschlands steigt der Duft des Lötzinns ins Freie? 😉
Ähnliche Themen
Hallo ich steig mal mit ein hier:
Also bei mir hielt der Drahr in der der Mitte auch nicht habe nur zwei an der Antenne aber es funktioniert trotzdem einwandfrei.. Ich schau grade bach einem Bild
Habe alles gestern wieder entnervt zusammengebaut, daher leider kein Bild. Ansonsten: O'zapft is! Das tröstet dann wieder etwas.
http://www.motor-talk.de/.../20130911-121811-resized-i206210368.html
Da .. hier grins
Die Kontaktflächen sehen messingfarben aus, oder täuscht das? Bei mir waren sie (anfangs) gräulich.
gräulich waren sie letzten beim A7 auch- dennoch habe ich es auflöten können
ich muss mal schauen ob ich davon ein Foto finde
Hallo
Ich kapier das ganze einfach net jetzt hab ich schon verschieden Trends durchgelesen aber bin immer noch net schlau geworden draus
Hab eine audi a5 qp mmi3g mit festplatte ohne
Was ich brauch ist ein dab Tuner 4g0 .... 061 x
Einen antennenVerstärker und diesesHallo
Ich kapier das ganze einfach net jetzt hab ich schon verschieden Trends durchgelesen aber bin immer noch net schlau geworden draus
Hab eine audi a5 qp mmi3g mit festplatte ohne
Was ich brauch ist ein dab Tuner 4g0 .... 061 x
Eine antennenverstärker und dieses nämliche kabel :-)
Bei b&o muss auch noch was codiert werden oder ?
Und wo muss ich die antenne anschliesen beim coupe ?
Ich hoffe jemand hat gedult und lust mir da weiter zu helfen
Tuner
Antennenverstärker
Fakra Antennenleitung
Verstärker kommt an der D-Säule Beifahrerseite
Tuner codieren&bei audi freischalten
ich kann heute abend mal bilder hochladen; hab den bei mir auch nachgerüstet
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 21. September 2014 um 14:45:17 Uhr:
gräulich waren sie letzten beim A7 auch- dennoch habe ich es auflöten können
ich muss mal schauen ob ich davon ein Foto finde
Die Kontakte oxidieren mit Hitze und Feuchtigkeit im Auto. Nimm ein feines Schleifpapier (400er oder ähnlich) und schleif den Kontakt ganz fein an, bis das Metall wieder glänzt. Dann lötet es sich gleich viel besser!
Bei meinem S5 Sportback half es sehr.
Scotty vielen vielen Dank für die Infos
Die Bilder wären natürlich super hilfreich wäre super wenn du die online stellst
So eine dab Tuner zu finden ist gar nicht so leicht leider
Verstärker hab ich jetzt den 8T0 035 225 n
anbei die bilder von meinem
dort sieht man auch die D-Säule und die Antennen
Hey Super vielen dank !!!
Falls jemand Teile übrig hat kann sich gerne melden