DAB(+) Nachrüstung

Audi A4 B8/8K

Mein neuer A4 Jahrgang 2012 hat das Radio mit der Bezeichnung multimedia verbaut. Gemäss Aussage von audi CH ist eine Nachrüstung vom DAB Empfang nicht möglich. Ich frage ob eine auswechslung des Radioteils oder eine Nachrüstung tatsächlich nicht möglich?

Beste Antwort im Thema

Ich habe das Problem nun endlich gelöst. Um anderen zu helfen, die evtl. vor dem gleichen Problem stehen, kommt hier nun des Rätsels Lösung.

Wie spuerer schon geschrieben hatte, war es notwendig ein MMI Update durchzuführen. Bei der Vorgehensweise habe ich mich an einen Beitrag im A6-Forum gehalten. Ich habe mir die Update-CDs bei Audi besorgt und dann mein MMI upgedated. Vorher hatte ich die Version P_0022 drauf. Das war noch die Originalversion der Auslieferung. Bereits nach dem ersten Update auf die Version K_0031 hat DAB+ super funktioniert. Es werden nun sowohl DAB+ als auch FM-Sender angezeigt. Alle sind auch auswählbar. Sogar die Info- (incl. Bilder) und Textanzeige bei DAB+ funktionieren. Navi, TV, etc. funktioniert auch weiterhin ohne Probleme. Kurzum, alles funktioniert wie es soll.

Ob ich nun überhaupt noch die weiteren Updates mache, muss ich noch sehen. Wie heißt es immer so schön "never touch a running system". Weiß einer von euch, was mit den weiteren Updates noch für Änderungen gekommen sind und ob es sich lohnen würde diese durchzuführen?

Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei euch für die schnellen, hilfreichen Antworten bedanken. Vielen Dank!

Grüße
Mathias

880 weitere Antworten
880 Antworten

das ist der Komponetenschutz

Danke, Scotty!

Dann komme ich wohl nicht um die Aufhebung herum. In München ist das schwieriges Terrain...

Lupo

Hi,
hab mir gerade den Tuner 4G0035061E eingebaut. DAB Antenne fehlt noch aber UKW geht mit dem neuen Tuner ohne Probleme. Das Radio geht auch automatisch aus wenn ich die Zündung ausschalte. Wie kann es sein dass der Komposchutz keinen Ärger macht? Oder kommt das noch?

btw: Ich habe das Gefühl der FM Empfang rauscht etwas (mehr) als mit dem alten Tuner. Kann sein dass da noch etwas codiert werden muss? Kann aber auch nur Einbildung sein!

LG

Mode

warte mal die busruhe ab ; dann geht er in den Komponetenschutz

Ähnliche Themen

So heute morgen nach der Busruhe noch immer alles OK. Aber nachdem ich den Motor gestartet hatte, hat sich der Komposchutz aktiviert.
1 Sek Ton - 1 Sek Mute etc.
Hab gerade den alten Tuner wieder eingebaut, da ich erst nächste Woche zu Audi fahren kann. Die FM Empfangsqualität ist bei beiden Tunern gleich.

Kann Audi den neuen Tuner auch direkt passend für das Fahrzeug codieren ohne den alten Tuner auslesen zu müssen?

nein da er nicht SVM konform ist

Warum das?
Dh. mein Audi Händler kann den Tuner nicht Codieren und ich muss mir jmd. mit VCDS suchen?

VG

Mode

er kann ihn manuell codieren; aber er wird keine vorgaben bekommen
daher gleich jemanden mit vcds suchen

Hallo,

habe nun alles verbaut.

Ich beschreibe euch mal wie ich beim A4 Avant vorgegangen bin.

- Dachübergang ausbauen. Er befindet sich zwischen hinterem Teil des Dachhimmels und oberer Kofferraumkante. Dort zunächst die Gummilippe nach innen drucken. Dann den ganzen Dachübergang mittig vorsichtig nach hinten hebeln. Er ist nur geklipst und kann so entfernt werden.
- Schmale Leiste rechts vom Kofferraumboden ausbauen. Ich habe das Ablagepaket, da einfach die beiden rechten Ösen auf dem Boden lösen und die Leiste herausnehmen.
- Kofferraumboden heausnehmen.
- Ladekante ausbauen. Einfach mit Gefühl nach oben wegziehen.
- Rechtes Ablagefach aus Kofferraumverkleidung rausklicken.
- Rechte Kofferraumverkleidung lösen. Schraube in der Mulde für die Kofferraumabdeckung und in der seitlichen Öse lösen. Die Abdeckung einfach von Hinten in Richtung Fahrzeigmitte abhebeln. Das Teil muss nur hinten gelöst werden, damit man an die D Säule rankommt. Vorne habe ich sie nicht komplett ausgebaut.
- D Säule entfernen. Schraube in Führung von Kofferraumabdeckung und unter Dachübergang lösen. D Säulen Verkleidung vorsichtig nach Innen hin abhebeln.
- Multimediaeinheit aus linker Kofferraumverkleidung ausbauen (linke Kofferraumverkleidung muss nicht abgebaut werden, geht alles durch die Luke). Dazu die drei Muttern am Boden und die beiden Muttern oben lösen. Einheit in den KOfferraum heben und Radio Unit tauschen.
- Antennenkabel von der Radioeinheit unter der Ladekante bis zur rechten D Säule legen.
- Jetzt kommt das wichtigste: Das LÖTEN. Die Scheibe hat drei Lötpunkte S G R für das Schwarze, das Gelbe und das Rote Kabel. Die Lötpunkte sind hauchdünn auf die Scheibe aufgedampftes Kupfer oä. Dh. nur eine Sekunde zu lange gelötet und das Kupfer verbrennt und nichts hält mehr. Die Scheibe ist dann für den Empfang hin. Für DAB wird nur der schwarze Lötpunkt benötigt. Ich würde aber empfehlen mit Rot und Gelb vorher zu üben, da man wie gesagt nur einen bis max. zwei Versuche hat. Lötpunkte mit Alkohol reinigen. Die Leitungen zum Antennenverstärker verzinnen. Auf KEINEN Fall die Lötpunkte selber verzinnen!
Antennenverstärker in die D Säule klicken, festschrauben und die drei Leitungen zur Antenne mit Gewebetape so fixieren, dass sie perfekt auf den Lötpunkten liegen. Es darf keine mechanische Belastung auf die Lötpunkte ausgeübt werden.
Dann verzinntes Ende der Leitung mit Elektronikerlötkolben mit mittelbreiter Spitze 1 - 1,5 Sekunden auf Lötpunkt drücken. Ggfs. mit einem Schraubendreher Leitung währenddessen fixieren. Wenn die Leitung nicht hält und der Lötpunkt dunkel geworden ist hab ihrs versaut (Zu lange / zu heiss gelötet). Dann kann man nur noch an einer noch jungfreulichen Stelle des Lötpunkts sein Glück noch einmal versuchen.
- Antennenkabel anschließen
- DAB kann getestet werden
- Wenn der Ton jede Sekunde aussetzt, darf der Komponentenschutz vom AudiHändler entfernt werden ;-)

Besten Dank an Scotty18 und Center100 für eure Unterstützung hier im Forum!

VG

Mode

Vielen Dank, Mode! Das fasst alle Arbeitsschritte mit wichtigen Tipps super zusammen. Auch danke für die guten Hinweise zum Löten!

Habe nun einen Termin für die Entfernung des Komponentenschutzes. Der Elektriker meinte allerdings, ich soll einen SVM Code mitbringen, damit die neue Ausstattung auch auf dem Audi Server hinterlegt und bei zukünftigen Updates berücksichtigt wird. Ich werde denen wohl einfach den 050900 nennen, damit sie anfangen zu arbeiten. Offensichtlich geht der Code aber nur, wenn man vorher DAB ohne Plus hatte und wird bei mir zum Abbruch führen.

Jetzt habe ich noch ein Frage zum Audi Sound System ASS. Muss das bei der Codierung besonders berücksichtigt werden, außer dass "interner Verstärker" ausgewählt wird? Ich habe das MMI 3GP mit HD und somit wird das ASS Verstärker-seitig anscheinend über die Tuner-Box realisiert (kein zusätzlicher Verstärker). Da es aber meines Wissens nach nur eine Variante der DAB+ Tuner-Box gibt (4G0 035 061 x), muss die Box irgendwie informiert sein, dass sie im ASS Modus läuft und nicht wie im Passiv-System - was meint Ihr, wie geht das?

Es ist hoffentlich nicht so, dass dies mit der sog. Parametrisierung zu tun hat, von der hier öfter geschrieben wurde, denn diese ist anscheinend nachträglich nicht zu ändern und dann wäre es reiner Glücksfall, ob eine nachträglich beschaffte, gebrauchte DAB+-Tuner-Box im Betrieb als interner Verstärker zum Auto passt!

Die Dab-Tuner-Box ist automatisch mit ASS! Ohne ASS gibt es kein DAB. Einfach auf interner Verstärker codieren und gut is...

SVM-Code wird wohl nix bringen...

es gibt auch kein SVM für den Umbau
einfach im Stg 56 Kompoentenschutz entfernen- fertig
danach mit VCDS auf EXTERNER Verstärker codieren fertig
kann sein das ein unplausibler datensatz fehler dann auftaucht; ist aber zu ignorieren; oder man muss den Tuner halt parametrieren; macht aber kein hörbaren unterschied im Falle des EXTERNEN Verstärker betriebes

Danke, Euch beiden! D.h. mit ASS funktioniert auch die Einstellung externer Verstärker wie Scotty schreibt? Dachte immer bei ASS müsste auf interner Verstärker codiert werden (wie spuerer schrieb).

Aber im Grundsatz stand bei mir die Frage dahinter, in wie weit man beim ASS klanglich Nachteile bei der Umrüstung vermeiden/ausschließen kann, weil ggf. ein unpassender/auf ein anderes Fahrzeug abgestimmter "Pre-Set" einer gebrauchten DAB+-Radiobox einem einen Strich durch die Rechnung macht.

Das Thema "Parametrisierung" habe ich diesem Zusammenhang auch bestenfalls grob verstanden und mitgenommen, dass eine nachträglich Parametrieiserung für jemanden, der keinen heißen Draht zu einer Audi-Werkstatt hat, fast unmöglich erscheint.

nein du kannst auch bei einem aktiv Tuner einfach auf extern codieren; es wird dann nur ein Fehlereintrag produziert ..
Audi kann generell ein fremd-teil nicht parametrieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen