DAB(+) Nachrüstung

Audi A4 B8/8K

Mein neuer A4 Jahrgang 2012 hat das Radio mit der Bezeichnung multimedia verbaut. Gemäss Aussage von audi CH ist eine Nachrüstung vom DAB Empfang nicht möglich. Ich frage ob eine auswechslung des Radioteils oder eine Nachrüstung tatsächlich nicht möglich?

Beste Antwort im Thema

Ich habe das Problem nun endlich gelöst. Um anderen zu helfen, die evtl. vor dem gleichen Problem stehen, kommt hier nun des Rätsels Lösung.

Wie spuerer schon geschrieben hatte, war es notwendig ein MMI Update durchzuführen. Bei der Vorgehensweise habe ich mich an einen Beitrag im A6-Forum gehalten. Ich habe mir die Update-CDs bei Audi besorgt und dann mein MMI upgedated. Vorher hatte ich die Version P_0022 drauf. Das war noch die Originalversion der Auslieferung. Bereits nach dem ersten Update auf die Version K_0031 hat DAB+ super funktioniert. Es werden nun sowohl DAB+ als auch FM-Sender angezeigt. Alle sind auch auswählbar. Sogar die Info- (incl. Bilder) und Textanzeige bei DAB+ funktionieren. Navi, TV, etc. funktioniert auch weiterhin ohne Probleme. Kurzum, alles funktioniert wie es soll.

Ob ich nun überhaupt noch die weiteren Updates mache, muss ich noch sehen. Wie heißt es immer so schön "never touch a running system". Weiß einer von euch, was mit den weiteren Updates noch für Änderungen gekommen sind und ob es sich lohnen würde diese durchzuführen?

Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei euch für die schnellen, hilfreichen Antworten bedanken. Vielen Dank!

Grüße
Mathias

880 weitere Antworten
880 Antworten

Welche Codierung willst du eintragen?

Zitat:

@spuerer schrieb am 12. September 2021 um 21:10:33 Uhr:


Welche Codierung willst du eintragen?

Ich habe den Code meines alten Radios übernommen, bis auf Byte 2 (DAB Tuner).
Somit habe ich versucht diesen Code zu schreiben:

010103020100000001

Hier mal ein kurzes Feedback zum Einbau des Verstärkers und zum Löten an der Seitenscheibe am A4 Avant:

Ich habe mir Zeit für das Löten genommen und aufgrund der Warnungen penibel darauf geachtet nur ganz kurz Hitze auf die Kontakte der Scheibe zu geben. Es hat eine Weile gedauert, aber nach und nach hatte ich dann alle drei Kabel an den Kontakten befestigt. Man muss halt Geduld haben und darauf achten, dass man die Kontakte nicht verbrennt. Ich habe sehr viele Versuche gebraucht bis der Lötzinn richtig gehaftet hat - da ich halt immer nur sehr vorsichtig und kurz mit dem Lötkolben an die Kontakte bin.

Wie auch immer: Einen Schönheitspreis gewinne ich mit meinen Lötpunkten nicht, aber es hält nun definitiv!

Vielen Dank an die Tipps diesbezüglich.

Bleibt noch das Problem mit der Codierung...

Lötpunkte Seitenscheibe
DAB+ Verstärker

Ist doch ordentlich, dazu eh hinter der Abdeckung.

Ähnliche Themen

Codierung Byte für Byte durchgehen und alle Bytes übernehmen wo es geht. Bei dem Byte wo es nicht geht, sich die einzelenen Bits angucken und auch nach und nach probieren. Das Bit was sich nicht codieren lässt einfach lassen.

Auch immer gültigen Werkstattcode eingeben evtl. geht auch 12345-123 usw.

Ich habe das Radio heute noch einmal angeschlossen und versucht erneut zu codieren. Diesmal wurde die neue Codierung direkt akzeptiert. Ich habe absolut keine Ahnung, warum es das letzte Mal diese Fehlermeldung gab. 😕

Wie auch immer - jetzt bin ich glücklich 🙂

Nun noch den Komponentenschutz entfernen...
Ist es notwendig den SVM-Code setzen zu lassen?

Über SVM hat den Vorteil der Rückdokumtation.

Wenn ich das hier richtig verfolgt habe, sollte 050 190 der korrekte Code sein.
Da dieser Code aber m.W. für mehrere Fahrzeuge verwendet wird, frage ich mich halt ob die Parameter da korrekt für einen A4 Avant gesetzt werden.

Habe mein DAB auch über SVM in der Werkstatt machen lassen. Läuft danach.

Persönliche Änderungen habe ich dann zu Hause in Ruhe gemacht.

Der Code wird ja nur bei den Fahrzeugen verwendet, die das gleiche Multimedia verbaut haben. Also MMI3G.

wenn ein SVM-Code angewandt wird, werden auch immer die richtigen Parameter und Codierung, passend der Ausstattung, die der FIN zugeordnet sind (Fahrzeugtyp/Modell, PR-Nummern, Hardware,Softwarestände) draufgeschrieben...

An erster Stelle vielen Dank für die vielen hilfreichen Informationen!

Eine ungeklärte Frage meinerseits: Im Audi Shop habe ich gelesen: "Bei Fahrzeugen mit Standheizung wird ein spezifischer Antennenverstärker benötigt."

Gibt es hier Unterschiede? Weiß jemand welche TN dann beim A4 B8 MJ 2015 mit Standheizung und Navigation Plus passt?

Auch in Verbindung mit Standheizung kommt der hier mehrfach benannte Antennverstärker mit Index N zum Einsatz.

EDIT: Für Limousine müsste es dann 8K5035225F sein, wenn ich es richtig verstehe.

Ja für die Limo ist Index F für PR-QV3 richtig.

Update: Ich habe mein DAB-Radio nun am laufen, soweit alles bestens. Ich habe alle Fehler beseitigt bis auf den 03175 im Kanal 056 Radio. Der Trick im Hidden-Menü mit +1 und -1 funktioniert dabei nicht.

Ich war beim Audi-Händler, jedoch konnte er den Ausstattungscode 050 190 nicht nachtragen. Er bekam den Hinweis, dass der SVM Code dem Softwareversionsmanagement unbekannt ist. Weitere Recherche brachte keinen Erfolg, mein originales Nachrüstpaket mit der Teilenummer 8K0051794F sei mittlerweile entfallen.

Hat sonst noch jemand einen Rat? Sonst lasse ich es so, ist wie gesagt der einzige Fehler im Speicher. Die Freude darüber, dass es funktioniert überwiegt.

Ich habe ein MMI3GP Navi mit B&O.

Deine Antwort
Ähnliche Themen