DAB(+) Nachrüstung
Mein neuer A4 Jahrgang 2012 hat das Radio mit der Bezeichnung multimedia verbaut. Gemäss Aussage von audi CH ist eine Nachrüstung vom DAB Empfang nicht möglich. Ich frage ob eine auswechslung des Radioteils oder eine Nachrüstung tatsächlich nicht möglich?
Beste Antwort im Thema
Ich habe das Problem nun endlich gelöst. Um anderen zu helfen, die evtl. vor dem gleichen Problem stehen, kommt hier nun des Rätsels Lösung.
Wie spuerer schon geschrieben hatte, war es notwendig ein MMI Update durchzuführen. Bei der Vorgehensweise habe ich mich an einen Beitrag im A6-Forum gehalten. Ich habe mir die Update-CDs bei Audi besorgt und dann mein MMI upgedated. Vorher hatte ich die Version P_0022 drauf. Das war noch die Originalversion der Auslieferung. Bereits nach dem ersten Update auf die Version K_0031 hat DAB+ super funktioniert. Es werden nun sowohl DAB+ als auch FM-Sender angezeigt. Alle sind auch auswählbar. Sogar die Info- (incl. Bilder) und Textanzeige bei DAB+ funktionieren. Navi, TV, etc. funktioniert auch weiterhin ohne Probleme. Kurzum, alles funktioniert wie es soll.
Ob ich nun überhaupt noch die weiteren Updates mache, muss ich noch sehen. Wie heißt es immer so schön "never touch a running system". Weiß einer von euch, was mit den weiteren Updates noch für Änderungen gekommen sind und ob es sich lohnen würde diese durchzuführen?
Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei euch für die schnellen, hilfreichen Antworten bedanken. Vielen Dank!
Grüße
Mathias
880 Antworten
du brauchst einen neuen Radio Tuner wenn du das Original haben willst
Ah okay. Aber meine Scheiben haben nirgends die 3 Punkte..
je nach Auto sind da auch keine, deshalb gibt es ja den Splitter.
Wär vielleicht auch nicht schlecht wenn du schreiben würdest was du überhaupt fährst, welche Austattung du hast...und was du willst?
Die Antenne für DAB sitzt in der hinteren rechten Seitenscheibe beim Avant und in der Heckscheibe bei der Limo.
Beim Avant ist es einfach. Hat die Scheibe Leiterbahnen, ist die Antenne vorhanden. Die Lötpunkte sieht man erst, wenn die Verkleidung der D-Säule ab ist.
Ähnliche Themen
Ah okay. Fahrzeug Audi A4 8K Avant, 3.0 TDI,2014, gemäss My Audi App Radio „High“. Bang Olufsen Soundsystem und SDS.
Hätte gerne DAB-Radio im Fahrzeug.
Zitat:
@Moorchn schrieb am 1. Januar 2021 um 10:16:23 Uhr:
@dopamin1988Die Antenne für DAB sitzt in der hinteren rechten Seitenscheibe beim Avant und in der Heckscheibe bei der Limo.
Beim Avant ist es einfach. Hat die Scheibe Leiterbahnen, ist die Antenne vorhanden. Die Lötpunkte sieht man erst, wenn die Verkleidung der D-Säule ab ist.
Leiterbahnen würde man auch sehen ohne die Verkleidung auszubauen oder?🙂
Zitat:
@dopamin1988 schrieb am 1. Januar 2021 um 12:41:32 Uhr:
Ah okay. Fahrzeug Audi A4 8K Avant, 3.0 TDI,2014, gemäss My Audi App Radio „High“. Bang Olufsen Soundsystem und SDS.Hätte gerne DAB-Radio im Fahrzeug.
Damit kann man jetzt doch was anfangen...
Somit handelt es sich um ein MMI3G(P) mit extra Tunereinheit und einer möglichen DAB Antenne in der hinteren Seitenscheibe auf der Beifahrerseite des Avant.
Natürlich sieht man die Drähte der Antenne, sofern vorhanden, die Lötpunkte sieht man natürlich erst wenn man die Verkleidung ab hat, von außen kann man evtl. die "Verbreiterungen" der Antennendrähte erkennen. Beim Avant sind leider bisher nie Anschlusskabel angelötet gewesen - im Gegensatz zur Limousine.
Nachrüstmöglichkeiten:
Nachrüstsatz von Audi verbauen ( 8K0 051 794 C), beinhaltet neue Tunereinheit, Antennenanschlusskabel mit speziellem Lötzinn, Antennenverstärker (8K9 035 225 N) muss extra gekauft werden. Wenn man das bei Audi machen lässt, ist man wahrscheinlich einen 4 stelligen Betrag los, ist aber danach sauber gemacht und auch softwaremäßig auf den zentralen Servern der Audi AG hinterlegt.
Weitere Möglichkeit ist der Tausch der Tunereinheit mit einer DAB+ fähigen gebrauchten (4G0 035 061 x), passenden Antennenverstärker (8K9 035 225 N) selbst nachzurüsten und die Kabel versuchen selbst an die Lötpunkte der Scheibe anzulöten. Hierbei ist anzumerken, dass bei Audi der Komponentenschutz aufgehoben werden muss (Preise von Kaffeekasse bis dreistellig).
Will man sich die Lötarbeit sparen kann man den o.g. Splitter einsetzen und die UKW Antenne als DAB Antenne "mitnutzen".
Als letzte Möglichkeit gäbe es noch die Nachrüstung, eines extra DAB Moduls, der Fistune von Kufatec - sehe ich aber als nicht ganz optimale Lösung an ( kein Doppeltuner, Verhalten Linking auf UKW, kein automatischer Sendersuchlauf), aber ist wohl mit knapp 300€ die günstigste Variante. Antenne wären die gleichen Möglichkeiten wie bei der anderen Variante...
Heya
Danke dir für die wirklich sehr ausführliche Anleitung. Wirklich Top!!
Da kann ich mir jetzt ja überlegen, was ich machen könnte.
Selbst habe ich auch nur knapp 400 bezahlt.
Das Teuerste ist der DAB+ taugliche Radiotuner.
Antennenverstärker auch gebraucht übers Netz.
Antennenkabel, Komponentenschutz und Codierung mittels SVM Code und natürlich die passende Audiokonfiguration (da mein gebrauchter Tuner aus einem A6 stammt) bei Audi.
Das ganze Software-Schnickschnack hat knapp 100€ gekostet. Aber mit Anhängerkupplung ins SVM übernehmen.
Einbau alles selbst.
der Antennenverstärker kostet keine 30-40…€ bei audi neu .. + den Stecker
Clip und Schraube nicht vergessen. 😁
Eine Frage an die Leute, die den DAB & Play Antennenadapter eingebaut haben:
Habt ihr auch zwei Einträge bezüglich der Antennen im Fehlerspeicher der Radio-Unit?
Ansonsten ist der Empfang recht gut.
Nachtrag zu meinem Beitrag. Der Antennenadapter war defekt.
Hallo.
Ich habe gerade versucht mein neues DAB+ Radio entsprechend zu codieren. Leider erhalte ich die beigefügte Fehlermeldung: "Codierung nicht akzeptiert! Fehler 31: Wertebereich ungültig"
Ist das Problem bekannt? Wie bekommt man das gelöst?
Vielen Dank.
Zitat:
@TeamRS schrieb am 12. September 2021 um 19:25:13 Uhr:
Hallo.
Ich habe gerade versucht mein neues DAB+ Radio entsprechend zu codieren. Leider erhalte ich die beigefügte Fehlermeldung: "Codierung nicht akzeptiert! Fehler 31: Wertebereich ungültig"Ist das Problem bekannt? Wie bekommt man das gelöst?
Vielen Dank.
Hast du es über die lange Codierung probiert?