DAB(+) Nachrüstung

Audi A4 B8/8K

Mein neuer A4 Jahrgang 2012 hat das Radio mit der Bezeichnung multimedia verbaut. Gemäss Aussage von audi CH ist eine Nachrüstung vom DAB Empfang nicht möglich. Ich frage ob eine auswechslung des Radioteils oder eine Nachrüstung tatsächlich nicht möglich?

Beste Antwort im Thema

Ich habe das Problem nun endlich gelöst. Um anderen zu helfen, die evtl. vor dem gleichen Problem stehen, kommt hier nun des Rätsels Lösung.

Wie spuerer schon geschrieben hatte, war es notwendig ein MMI Update durchzuführen. Bei der Vorgehensweise habe ich mich an einen Beitrag im A6-Forum gehalten. Ich habe mir die Update-CDs bei Audi besorgt und dann mein MMI upgedated. Vorher hatte ich die Version P_0022 drauf. Das war noch die Originalversion der Auslieferung. Bereits nach dem ersten Update auf die Version K_0031 hat DAB+ super funktioniert. Es werden nun sowohl DAB+ als auch FM-Sender angezeigt. Alle sind auch auswählbar. Sogar die Info- (incl. Bilder) und Textanzeige bei DAB+ funktionieren. Navi, TV, etc. funktioniert auch weiterhin ohne Probleme. Kurzum, alles funktioniert wie es soll.

Ob ich nun überhaupt noch die weiteren Updates mache, muss ich noch sehen. Wie heißt es immer so schön "never touch a running system". Weiß einer von euch, was mit den weiteren Updates noch für Änderungen gekommen sind und ob es sich lohnen würde diese durchzuführen?

Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei euch für die schnellen, hilfreichen Antworten bedanken. Vielen Dank!

Grüße
Mathias

880 weitere Antworten
880 Antworten

Antennen Diversity gab es beim Concert, MMI 3G etc. Beim MMI 2G gab es das jedoch nicht. Daher muss beim Wechsel von MMI 2G auf MMI 3G und vice versa umgerüstet werden.

Werfen wir hier gerade nicht Begriffe durcheinander?

Antennendiversität ist doch nichts anderes als das ein EINEM Empfänger oder Sender mehrere Antennen angeschlossen sind um das Emmpfangen oder Senden von Daten zu verbessern.

Wenn nun das Radio während es im Hintergrund einen Sender abspielt nebenbei noch die Senderliste aktualisiert (was zumindest das MMI in meinem A4 macht), dann müsste doch ein zweiter Empfänger mit eigener Antenne eingebaut sein (Stichwort Twin-Tuner). Wenn also jeder Empfänger seine eigene Antenne hat, dann ist es keine Antennendiverstität (auch wenn mehrere Antennen im Auto verbaut sind).

Falls aber in der Tat EIN Tuner wirklich mehrere Antennen nutzt um das Signal zu verbessern - dann ist alles ok.

https://de.wikipedia.org/wiki/Antennendiversit%C3%A4t

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 20. Februar 2020 um 09:42:07 Uhr:


Antennen Diversity gab es beim Concert, MMI 3G etc. Beim MMI 2G gab es das jedoch nicht. Daher muss beim Wechsel von MMI 2G auf MMI 3G und vice versa umgerüstet werden.

genau umgekehrt. Antennendiversity gab's beim MMI 2G.

MMI3G und Chorus/Concert/Symphony haben Phasendiversity...

richtig
deswegen musste man von 2g auf 3g auch die antennen umbauen
von chorus concert auf 3g nicht , da gleich

Ähnliche Themen

Und er möchte ein diversity dab adapter verbauen. Ich denke das wird nicht gehen.

Zitat:

@Moorchn schrieb am 19. Februar 2020 um 23:26:46 Uhr:


....
Da DAB im VHF Band III übertragen wird, welches den Bereich 174 bis 230 MHz umfasst und die UKW Antennenanlage (Antennenlänge sowie Verstärker) auf den Frequenzbereich 87 bis 108 MHz ausgelegt ist, wirst du DAB mittels UKW Antenne nur schlecht empfangen.

Wenn der Sender dicht bei ist mag es gehen.
Da wir aber über digital reden, gibt es nur die Möglichkeit Ton da oder Ton weg.

.....

Technisch mag das stimmen, aber Praktisch funktionieren solche Weichen.

Ich hab in meinem alten 190er ein DAB+ Radio eingebaut und wollte mir keine zusätzliche Antenne verbauen. Also hab ich an die Hirschmann Motorantenne eine Weiche angeschlossen die das Antennensignal nach FM und DAB aufteilt.
Ich war erst skeptisch und dann begeistert, der DAB-Empfang ist um Welten besser als bei meinem A4 mit Original DAB+ Anlage.

Zitat:

@spuerer schrieb am 20. Februar 2020 um 11:17:17 Uhr:



Zitat:

@sniffthetears schrieb am 20. Februar 2020 um 09:42:07 Uhr:


Antennen Diversity gab es beim Concert, MMI 3G etc. Beim MMI 2G gab es das jedoch nicht. Daher muss beim Wechsel von MMI 2G auf MMI 3G und vice versa umgerüstet werden.

genau umgekehrt. Antennendiversity gab's beim MMI 2G.

MMI3G und Chorus/Concert/Symphony haben Phasendiversity...

Ok, jetzt weiß ich es wieder! Danke 😉

Kein Diversity DAB Adapter.

Sonder beim FM hören wird die selbe Antenne genutzt wie beim DAB hören.

Der Splitter teilt 1 Antenne auf zwei Tuner auf, da jeder Tuner am Radio ja sein eigenen Eingang hat.

Hören kann man ja eh nur mit einem Tuner.

Aus der Logik heraus mag das Sinn ergeben.

Technisch ist das in diesem Fall Murks. Da die Tuner jeweils ein anderes Frequenzband brauchen, aber die Antenne nur für eins ausgelegt ist.

Beim A4 ist der Platz der Antennen in der Seitenscheiben natürlich schlecht gewählt.

Der 190er hatte ja noch einen richtigen Rundstrahler als Antenne. Das ist ja Luxus.

Dieser ganze Antennendiversity Kram musste ja nur betrieben werden, weil die Antennen in den Scheiben keine optimale Ausrichtung zulassen.

Siehe Bild...

Aber einfach bestellen und ausprobieren. Wie gesagt wenn man ihn nur direkt am Radio anschließt schließt man ihn nicht an die Antenne sondern zwischen Radio und dem antennenverstärker an...

787a7162-de2b-4623-bce6-f93ee6d87142

is trotzdem ein Splitter...

Eine Antennenleitung für UKW wird einfach durchgeschleift, die andere wird aufgeteilt.

Einen ähnlichen Adapter hatte ich im Crafter verbaut - war allerdings nicht sooo begeistert, da der Antennenverstärker/Antenne eben nur für den UKW-Freuquenzbereich ausgelegt war...

Aber wenn es für dich funzt, is doch alles gut...

Moin, kann mir zufällig jemand sagen wo das Steuergerät Digital Radio im B8 sitzt? Ich habe immer wieder den Fehler keine Kommunikation oder Digitalradio nicht erreichbar. Im Kofferraum links sitzt ja das Radio Steuergerät und der B&O Verstärker. Vorne MMI3G. Oder ist das in einem Steuergerät integriert? Danke.

Zitat:

@Tuningfuchs2000 schrieb am 4. September 2020 um 07:52:25 Uhr:


Moin, kann mir zufällig jemand sagen wo das Steuergerät Digital Radio im B8 sitzt? Ich habe immer wieder den Fehler keine Kommunikation oder Digitalradio nicht erreichbar. Im Kofferraum links sitzt ja das Radio Steuergerät und der B&O Verstärker. Vorne MMI3G. Oder ist das in einem Steuergerät integriert? Danke.

da wird mal eine fistune oder so codiert gewesen sein
einfach den tuner rauscodieren
beim 3g ist ab werk immer DAB im 56er Radio Tuner

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 4. September 2020 um 08:12:16 Uhr:



Zitat:

@Tuningfuchs2000 schrieb am 4. September 2020 um 07:52:25 Uhr:


Moin, kann mir zufällig jemand sagen wo das Steuergerät Digital Radio im B8 sitzt? Ich habe immer wieder den Fehler keine Kommunikation oder Digitalradio nicht erreichbar. Im Kofferraum links sitzt ja das Radio Steuergerät und der B&O Verstärker. Vorne MMI3G. Oder ist das in einem Steuergerät integriert? Danke.

da wird mal eine fistune oder so codiert gewesen sein
einfach den tuner rauscodieren
beim 3g ist ab werk immer DAB im 56er Radio Tuner

Hmm, komisch. Hatte wohl Fiscube drin den ich rausgeschmissen habe. Aber kein Fistune. Ich schau nochmal nach. Danke dir.

einfach das bit rausnehmen
dab+ war immer im 56er org.

Zitat:

@Toto12345 schrieb am 19. Februar 2020 um 15:56:39 Uhr:


https://www.ebay.de/.../331157310770

Der ist hier getestet und für gut befunden.

Also benötige ich nur diesen Splitter und ich hab DAB+ in meinem Radio? Oder wie genau geht das??

Deine Antwort
Ähnliche Themen