DAB(+) Nachrüstung
Mein neuer A4 Jahrgang 2012 hat das Radio mit der Bezeichnung multimedia verbaut. Gemäss Aussage von audi CH ist eine Nachrüstung vom DAB Empfang nicht möglich. Ich frage ob eine auswechslung des Radioteils oder eine Nachrüstung tatsächlich nicht möglich?
Beste Antwort im Thema
Ich habe das Problem nun endlich gelöst. Um anderen zu helfen, die evtl. vor dem gleichen Problem stehen, kommt hier nun des Rätsels Lösung.
Wie spuerer schon geschrieben hatte, war es notwendig ein MMI Update durchzuführen. Bei der Vorgehensweise habe ich mich an einen Beitrag im A6-Forum gehalten. Ich habe mir die Update-CDs bei Audi besorgt und dann mein MMI upgedated. Vorher hatte ich die Version P_0022 drauf. Das war noch die Originalversion der Auslieferung. Bereits nach dem ersten Update auf die Version K_0031 hat DAB+ super funktioniert. Es werden nun sowohl DAB+ als auch FM-Sender angezeigt. Alle sind auch auswählbar. Sogar die Info- (incl. Bilder) und Textanzeige bei DAB+ funktionieren. Navi, TV, etc. funktioniert auch weiterhin ohne Probleme. Kurzum, alles funktioniert wie es soll.
Ob ich nun überhaupt noch die weiteren Updates mache, muss ich noch sehen. Wie heißt es immer so schön "never touch a running system". Weiß einer von euch, was mit den weiteren Updates noch für Änderungen gekommen sind und ob es sich lohnen würde diese durchzuführen?
Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei euch für die schnellen, hilfreichen Antworten bedanken. Vielen Dank!
Grüße
Mathias
880 Antworten
Ich probiere es mal mit dem 4G0035061Q Tuner aus dem Q3.
Falls es nicht klappt, kann ich den ja umtauschen. Ist ein Händler.
Moin,
ich hab denganzen thread durchgelesen aber eins ist mir noch nicht klar.
Für den A4 direkt (ohne vorheriges Update) geeignet sind wohl die Indexe E, J, L, N und Q.
Wovon hängt es denn ab ob der Tuner mittels SVM 050 190 auf passive Lautsprecher oder ASS parametriert werden kann?
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Der Index auf dem Typenschild gibt nur den Releasestand zum Zeitpunkt der Auslieferung des Tuners an. Er ändert sich entsprechend bei einem Update.
Ob interner oder externer Audio-Verstärker, also Standard, ASS oder B&O im Fahrzeug verbaut, wird im STG 56 (Radio-Tuner) entsprechend mit VCDS etc. codiert. Und natürlich muß i.d.R. noch der Komponentenschutz bei Audi ans Fahrzeug angelernt werden. Thats it...
Ich habe heute den Tuner eingebaut. Einbau ging relativ schnell.
Nach dem Einschalten war schon mal DAB erkannt in den Quellen es kam aber kein Ton.
Danach mit VCDS (ausgeliehen) Steuergerät 56 Codiert auf das vom Original Verbauten Tuner. Das Byte DAB Verbaut habe ich gesetzt. Den Rest 1:1.
Nun werden im Fehlerspeicher folgende Fehler angezeigt
Steuergerät 56
02095 - Komponentenschutz aktiv => ist klar, hier muss ich noch zu Audi
03175 - ungültiger Datensatz => ?
Steuergerät 5F
03276 - Softwareversionsmanagment prüfen => ?
Vorher waren keine Fehler im Fehlerspeicher vorhanden.
Bei AUX und SD Karte kommt der Ton nur von der rechten Seite und ist ziemlich laut. Wenn ich leiser drehe ist nach 2 Stufen der Ton weg. Ist das so weil der Komponentenschutz aktiv ist? Naviansage kommt über alle Lautsprecher.
muss parametriert werden.
MMI Update machen, SVM-Code anwenden, Komponentenschutz aufheben lassen
Dass der Ton nur einseitig kommt ist wegen des Komponentenschutzes...
Mit SVM-Code 050 190? Muss das von Audi gemacht werden? Tuner war auf extern codiert. Ich habe bei mir nur das Audi Sound System.
Danke 🙂
Ich werde es morgen mal bei bei meinem Händler probieren. Kann ich das Software Update auch danach machen? Müsste mir nämlich erst mal die CDs wieder besorgen ...
Zitat:
@yoshi914 schrieb am 17. Mai 2018 um 20:21:27 Uhr:
Danke 🙂Ich werde es morgen mal bei bei meinem Händler probieren. Kann ich das Software Update auch danach machen? Müsste mir nämlich erst mal die CDs wieder besorgen ...
kannst du ja
Zitat:
@Griev schrieb am 17. Mai 2018 um 20:27:54 Uhr:
Welchen Index hat denn der Tuner?
Index ist Q. Tuner stammt aus einem Audi Q3.