DAB+ Nachrüsten
Hallo liebe Gemeinde,
ich möchte gerne bei meinem B8 mit Radio Composition Media DAB+ Nachrüsten.
Als Favoriten habe ich bis dato nur die "gute" Lösung von Dension mit dem Dension DAB+ U 3.Generation für mich gefunden. Preislich bei ca. 160,00€. Dabei wird ein Modul mitgeliefert was via USB-Kabel an den USB Anschluss des Fahrzeuges angeschlossen wird. Darüber bezieht dieses auch Strom. Als Antenne fungiert eine Scheibenklebeantenne ( die sehr guten Empfang liefern soll ). Diese würde ich an die schwarz Getönte Heckscheibe verlegen. Da fällt sie nicht auf. Die DAB Sender werden dann im Menü unter USB als zB. Sunshine Live.mp3 wiedergegeben.
Kennt ihr andere Lösungen die optimaler wären? Und wenn ja wie verhalten sich diese Preislich?.
Beste Antwort im Thema
ich habe bei mir DAB+ nachgerüstet und möchte euch meine Erfahrungen mitteilen.
Mein erster Wunsch war es, dass original Steuergerät im Handschuhfach gegen eins mit DAB+ auszutauschen. Dies Projekt ist aber leider an VW gescheitert. Mein Händler konnte mir zwar den Kopierschutz deaktivieren, das System von VW weigerte sich aber meine Telefonfunktion und das Navi freizuschalten. Das System erkennt wohl die Abweichung bei der Bauteilnummer und bricht dann mit Fehlern ab. Einen offziellen SVM Code zur Aufrüstung gibt es nicht. Es gibt lediglich das "Navi Aufrüstkit inkl. DAB+" für 1000€, dort ist ein SVM Lizenzcode enthalten mit dem eine Aufrüstung durchgeführt werden kann. Dies lohnt sich natürlich nicht wenn man "nur" DAB+ nachrüsten will. Wer ebenfalls das Navi nachrüsten will kann es sich überlegen.
Da dieses Projekt gescheitert ist, entschied ich mich mir ebenfalls das Dension DAB+U zu besorgen und es läuft wirklich super. Wichtig ist, dass ihr euch die neuste Version besorgt: DAB+U DBU3GEN. Dann könnt ihr euch auf der englischen Homepage eine aktuelle Firmware runterladen und passende Konfigurationsfiles. Dieses Kofigurationsfile ist nötig, damit sich die Ladezeit von den "normalen" 40 Sekunden auf die guten 4 Sekunden verkürzt. Laut Hersteller funktioniert dies aber nur beim Discover Media gut, das Discover Pro wird beim Hersteller trotz Konfigurationsfile mit über 60 Sekunden angegben.
Verbaut wird das Gerät in der Mittelarmlehne wo eine USB Buchse ist. Als Antenne habe ich die orignal Scheibenantenne verwendet. Einfach den original DAB+/FM Antennenverstärker bei Ebay besorgen Teilenummer:3G9 035 577B und gegen den vorhandenen in der Linken C-Säule austauschen. Daran angeschlossen wird ein Adapter von Doppelfakra auf 2x Einzel-Fakra. An den Anschluss 1 wird dann das Kabel zur Mittelkonsole angeschlossen, an den 2. die vorhandene Leitung zum Radio. So ist es auch im original Schaltplan gezeichnet.
Von der C-Säule habe ich ein Kabel zur Mittelkonsole gelegt. Dazu muss man erst die Sitzbank ausbauen, dann die Verkleidung innen am Radkasten entfernen und anschließend die C-Säulenverkleidung. Eine genauere Beschreibung wie man die Teile entfernt, folgt weiter unten.
Wichtig ist, dass ihr das Antennenmodul mit einer Phantomspannung versorgt, das DAB+U liefert hierfür die Spannung. die Einspeiser für die Spannung gibt es bei Ebay. Ohne diese Spannung habt ihr nur dort Empfang wo Inhouse-Versorgung besteht.
Ich wünsche allen viel Spaß beim umrüsten! Nachfolgend noch einige Beschreibungen zum Ausbau der Verkleidungsteile und ein paar Bilder.
1. Sitzbank ausbauen: dazu erst die Abeckung der ISO-Fix Abeckung entfernen und anschließend die ISO-Fix Haltlerung ausbauen. Die Sitzbank ist vorne an der Kante mit Haken fixiert, vorne kräfig nach oben ziehen damit sie sich löst. Anschließend die Bank hinten an den Ösen aushaken.
2. Radkastenverkleidung lösen: dazu die unteren Befestigungen lösen und die Verbindung zur Holmverkleidung trennen. Die Verkleidung ist oben in Höhe der Gepäckraumabtrennung geklammert und in der Mitte in die Karosserie eingehakt. Hier könnt ihr nicht einfach ziehen. Ihr müsst mit den Fingern zwischen Verkleidung und Gummidichtung gehen und die Verkleidung vorsichtig etwas wegziehen. Dann könnt ihr mit einen langen dünnen Kunsstoffhebel den Haken aushaken. Ich hab mir das Set mit dem VW Demontagekeil besorgt: T10383, damit kann man auch die Metellklemmringe unten an der Verkleidung lösen.
3. C-Säulenverkleidung entfernen: diese ist fies befestigt. Zunächst geht ihr wieder mit den Fingern zwischen Gummidichtung und Verkleidung um sie Wegzudrücken. Dann kann man mit dem Abdrückhebel 80-200 von VW vorsichtig die mitteleren Befestigungen aushebeln. Danach kann das Teil abgezogen werden, dabei löschen sich die linken Klammern an der Glasscheibe.
4. Hintere Abdeckung der Mittelkonsole: Geht mit den fingern oben unter die Verkleidung und zieht sie dann nach hinten ab. Die Verkleidung ist nur unten 4x geklammert. Unten ziehen ist zwar die Empfehlung von VW, hat aber bei mir nur so funktionert. Hinter der Verkleidung ist eventuell der Lüftungskanal den ihr rausnehmen müsst.
Wenn ihr alles abgebaut habt, könnt ihr das Kabel verlegen. Bindet es ordentlich an die vorhandenen Leitungen, damit nichts vibiert. Den Kabelweg habe ich rot eingezeichnet. Unter dem Teppich auf dem Mitteltunnel arbeitet man am besten mit einem harten Draht und einer Schnur zum durchziehen des Kabels. Dazu den Draht von hinten in Richtung Handschuhfach schieben, dann einen Faden zurück unter den Teppich ziehen. Am Faden das Kabel befestigen und den Faden zurück ziehen. Jetzt ist das Kabel an der Mittelarmlehne. Hinter der Verkleidung könnt ihr den Kabelrest und die Phantomeinspeisung verstecken. Bohrt nun ein Loch ins Handschuhfach für das Kabel.
20 Antworten
Geht das auch mit dem Composition Media?
hier nach ja: http://www.dension.com/.../...a5_kompat_katalogus_modified_v20-web.pdf
Habe es heute in einen Passat MJ17 mit Discover Pro eingebaut...
Dauer so knapp 2 Stunden, da zeitraubende war
das Loch in die Mittelkonsole beim USB zu machen.
Sonst ging es ziemlich easy...
Kann es bisher nur empfehlen...
Zitat:
@Jaegermeister_84 schrieb am 2. September 2016 um 19:04:59 Uhr:
ich habe bei mir DAB+ nachgerüstet und möchte euch meine Erfahrungen mitteilen.
Mein erster Wunsch war es, dass original Steuergerät im Handschuhfach gegen eins mit DAB+ auszutauschen. Dies Projekt ist aber leider an VW gescheitert. Mein Händler konnte mir zwar den Kopierschutz deaktivieren, das System von VW weigerte sich aber meine Telefonfunktion und das Navi freizuschalten. Das System erkennt wohl die Abweichung bei der Bauteilnummer und bricht dann mit Fehlern ab. Einen offziellen SVM Code zur Aufrüstung gibt es nicht. Es gibt lediglich das "Navi Aufrüstkit inkl. DAB+" für 1000€, dort ist ein SVM Lizenzcode enthalten mit dem eine Aufrüstung durchgeführt werden kann. Dies lohnt sich natürlich nicht wenn man "nur" DAB+ nachrüsten will. Wer ebenfalls das Navi nachrüsten will kann es sich überlegen.Da dieses Projekt gescheitert ist, entschied ich mich mir ebenfalls das Dension DAB+U zu besorgen und es läuft wirklich super. Wichtig ist, dass ihr euch die neuste Version besorgt: DAB+U DBU3GEN. Dann könnt ihr euch auf der englischen Homepage eine aktuelle Firmware runterladen und passende Konfigurationsfiles. Dieses Kofigurationsfile ist nötig, damit sich die Ladezeit von den "normalen" 40 Sekunden auf die guten 4 Sekunden verkürzt. Laut Hersteller funktioniert dies aber nur beim Discover Media gut, das Discover Pro wird beim Hersteller trotz Konfigurationsfile mit über 60 Sekunden angegben.
Verbaut wird das Gerät in der Mittelarmlehne wo eine USB Buchse ist. Als Antenne habe ich die orignal Scheibenantenne verwendet. Einfach den original DAB+/FM Antennenverstärker bei Ebay besorgen Teilenummer:3G9 035 577B und gegen den vorhandenen in der Linken C-Säule austauschen. Daran angeschlossen wird ein Adapter von Doppelfakra auf 2x Einzel-Fakra. An den Anschluss 1 wird dann das Kabel zur Mittelkonsole angeschlossen, an den 2. die vorhandene Leitung zum Radio. So ist es auch im original Schaltplan gezeichnet.
Von der C-Säule habe ich ein Kabel zur Mittelkonsole gelegt. Dazu muss man erst die Sitzbank ausbauen, dann die Verkleidung innen am Radkasten entfernen und anschließend die C-Säulenverkleidung. Eine genauere Beschreibung wie man die Teile entfernt, folgt weiter unten.Wichtig ist, dass ihr das Antennenmodul mit einer Phantomspannung versorgt, das DAB+U liefert hierfür die Spannung. die Einspeiser für die Spannung gibt es bei Ebay. Ohne diese Spannung habt ihr nur dort Empfang wo Inhouse-Versorgung besteht.
Ich wünsche allen viel Spaß beim umrüsten! Nachfolgend noch einige Beschreibungen zum Ausbau der Verkleidungsteile und ein paar Bilder.
1. Sitzbank ausbauen: dazu erst die Abeckung der ISO-Fix Abeckung entfernen und anschließend die ISO-Fix Haltlerung ausbauen. Die Sitzbank ist vorne an der Kante mit Haken fixiert, vorne kräfig nach oben ziehen damit sie sich löst. Anschließend die Bank hinten an den Ösen aushaken.
2. Radkastenverkleidung lösen: dazu die unteren Befestigungen lösen und die Verbindung zur Holmverkleidung trennen. Die Verkleidung ist oben in Höhe der Gepäckraumabtrennung geklammert und in der Mitte in die Karosserie eingehakt. Hier könnt ihr nicht einfach ziehen. Ihr müsst mit den Fingern zwischen Verkleidung und Gummidichtung gehen und die Verkleidung vorsichtig etwas wegziehen. Dann könnt ihr mit einen langen dünnen Kunsstoffhebel den Haken aushaken. Ich hab mir das Set mit dem VW Demontagekeil besorgt: T10383, damit kann man auch die Metellklemmringe unten an der Verkleidung lösen.
3. C-Säulenverkleidung entfernen: diese ist fies befestigt. Zunächst geht ihr wieder mit den Fingern zwischen Gummidichtung und Verkleidung um sie Wegzudrücken. Dann kann man mit dem Abdrückhebel 80-200 von VW vorsichtig die mitteleren Befestigungen aushebeln. Danach kann das Teil abgezogen werden, dabei löschen sich die linken Klammern an der Glasscheibe.
4. Hintere Abdeckung der Mittelkonsole: Geht mit den fingern oben unter die Verkleidung und zieht sie dann nach hinten ab. Die Verkleidung ist nur unten 4x geklammert. Unten ziehen ist zwar die Empfehlung von VW, hat aber bei mir nur so funktionert. Hinter der Verkleidung ist eventuell der Lüftungskanal den ihr rausnehmen müsst.
Wenn ihr alles abgebaut habt, könnt ihr das Kabel verlegen. Bindet es ordentlich an die vorhandenen Leitungen, damit nichts vibiert. Den Kabelweg habe ich rot eingezeichnet. Unter dem Teppich auf dem Mitteltunnel arbeitet man am besten mit einem harten Draht und einer Schnur zum durchziehen des Kabels. Dazu den Draht von hinten in Richtung Handschuhfach schieben, dann einen Faden zurück unter den Teppich ziehen. Am Faden das Kabel befestigen und den Faden zurück ziehen. Jetzt ist das Kabel an der Mittelarmlehne. Hinter der Verkleidung könnt ihr den Kabelrest und die Phantomeinspeisung verstecken. Bohrt nun ein Loch ins Handschuhfach für das Kabel.
Mahlzeit 😉
genau so habe ich es auch gemacht, hatte aber diese Anleitung nicht 🙄
Gerade jetzt erst gefunden, hätte mir mindestens 1 1/2 h Zeitersparnis gebracht aber es hat auch so geklappt.
Leider ist die Gegend um Oranienburg (Brandenburg) nicht so toll mit DAB+ abgedeckt und es nur sporadisch mal funzt also Richtung Berlin dann sollte es klappen.
Gruß Mobyy
Ähnliche Themen
Hallo,
diesen Absatz verstehe ich nicht ganz...
"Wichtig ist, dass ihr das Antennenmodul mit einer Phantomspannung versorgt, das DAB+U liefert hierfür die Spannung. die Einspeiser für die Spannung gibt es bei Ebay. Ohne diese Spannung habt ihr nur dort Empfang wo Inhouse-Versorgung besteht."
Vom DAB+U kommt die Remoteleitung raus, diese muss dann an den Antennenverstärker in der C-Säule? Wenn ja wohin genau? (was ist ein "Einspeiser" den es auf Ebay gibt?)
Danke
Das mit der Phantomspeisung habe ich auch nicht verstanden. Muss man vom DAB U eine Leitung zum Antennen Verstärker
3G9 035 577B ziehen und ihn da anschließen? Wenn ja, wo?
Danke