DAB+ mit RNS 315 beim B7 nachrüsten

VW Passat B7/3C

Hallo,
hier spreche ich jetzt mal die "Kollegen" an, welche noch ein "unkastriertes" RNS315 im B7 verbaut bekommen haben.
Es kann nicht jeder behaupten, dass er bei der Bestellung des B7 an alle RadioNavi-Eventualitäten gedacht hat.
Die Ausführungen unter dem MT-Link http://www.motor-talk.de/.../...freisprechen-nachruesten-t3144656.html
haben unter anderem ergeben, dass es bis zu einer bestimmten KW in 2011 noch "vollwertige" RNS315 im Passat gab. Nur die gebuchte Ausstattung wurde bei der Produktion entsprechend in das RNS programmiert.
Die Sache mit den unterschiedlichen Modellen und der (allgem.) Telefonfunktionen kann man unter obigem Link nachverfolgen.

Da ich aber (anscheinend) noch so ein vollwertiges RNS315 besitze, hätte ich auch die Möglichkeit der Nutzung von DAB+.
Über die SETUP-Taste (länger gedrückt halten!), erhielt ich diese Infos:

o Teilenummer
o 3C0035279
o Software-Version
o 0010
o System Hardware-Version
o H05
o Navigationsdatenbasis
o EU West W01

Meine Frage geht nun in die Richtung, was muss am B7 für die Nutzung von DAB+ nachgerüstet werden?
Es gibt irgendwie schon eine Anleitung für einen Tiguan, aber das Problem der Antenne ist für den Passat noch nicht so richtig geklärt.
Die Rede ist von:
- der "Haifischflosse", soll nur für das Navi zuständig sein
- die Seitenscheibe(n) hinten sollen für AM und UKW (diversity) einen Antennendraht haben
- im Dach selbst gibt es einen Antennen-Switch, so dass immer die richtige Antenne vom RNS angesprochen wird
- wie viele (neue) Antennenkabel werden wirklich benötigt, inkl. der Spezialstecker
- ...alle anderen noch nicht gestellten offenen Fragen ;-)

Es versteht sich von allein, dass am Ende das RNS für die neue (DAB+) Funktion freigeschaltet werden muss.

Bitte helft mir dieses Thema nun zu vervollständigen und bitte nur am B7.
Danke.

Edit:
Kann mir einer sagen was die "System Hardware-Version", hier H05 bedeutet?

Beste Antwort im Thema

Servus Fresco,
wenn man die DAB Antenne von Kenwood verwendet, dann ist der Antennenverstärker schon dabei.
Wenn man die DAB Folie, von VW, also die DAB Antenne, die bei mir fehlt, der hinteren rechten Scheibe verwendet, dann sollte ein Verstärker von VW eingebaut werden.

Wie gesagt, es fiel bei mir "das Zehnerl", als ich herausfand, dass das Radio eine Phantomspannung von 12V auf die Seele legt, um den Verstärker zu versorgen. Ob jetzt die Kenwood Antenne, mit on board Verstärker, versorgt wird, oder auch ein VW Verstärker, spielt keine Rolle.

Wichtig ist, dass der Antennenverstärker eine ordentliche Systemmasse hat (GND). Sonst arbeitet er nicht.

Viele Grüsse,
Mick04

128 weitere Antworten
128 Antworten

Hi,

 

Wie schon im "Das hab ich geschafft Tread" im B6 Forum geschrieben habe, würd ich auf die Dachflosse mit Dab Antenne setzen. Der Empfang ist deutlich besser.

Hab beide Varianten gehabt, mit Antennen Stab ist der Empfang deutlich besser.

Der Tausch beim Variant ist auch nicht viel mehr als nur die Weiche hinten Rechts zu Tauschen.

 

Der Empfang ist es wert.

Img-20160706-143140
Img-20160706-143148

Zitat:

@bh123456 schrieb am 5. August 2016 um 23:17:35 Uhr:


Hi,

 

Wie schon im "Das hab ich geschafft Tread" im B6 Forum geschrieben habe, würd ich auf die Dachflosse mit Dab Antenne setzen. Der Empfang ist deutlich besser.

Hab beide Varianten gehabt, mit Antennen Stab ist der Empfang deutlich besser.

Der Tausch beim Variant ist auch nicht viel mehr als nur die Weiche hinten Rechts zu Tauschen.

 

Der Empfang ist es wert.

Hi,
hast du eine Anleitung dafür und welches Steuergerät/Antenne brauch ich?

LG

Es gibt verschiedene Antennen auf meinem alten b6 hatte ich eine Dachantenne mit DAB ohne den Stab hat auch super funktioniert

Fällt nicht so auf:
https://www.multiplanet.ch/shark-ii-dab-dmb-am-fm-gps-antenne.html

Bei der fehlt dann leider die Mobilfunkantenne.

Ähnliche Themen

Also bei mir lief alles tadellos obwohl ich die Premium freisprecheneinrichtung hatte
Oben hatte ich nur gps

Und wo hast Du die die Antennenleitung der FSE angeschlossen?

Es ist jetzt schon ein paar Jahre her aber ich kann mich nicht an eine fse Leitung in der Flosse erinnern
Des Weiteren hatte ich nicht die Antenne sondern eine ähnliche es gibt ja mehrere versionen
Kann sein das ich mich mit der des Leitung täusche auf jeden Fall funktionierte alles wie gewohnt

Hi,
hast du eine Anleitung dafür und welches Steuergerät/Antenne brauch ich?

LG

Antennenstab (1K0035847) - für DAB+
Antennenkabel 5,5m (000098656A) - Kabel geht vom Navi bis zur Dachantenne
Dachantenne 1K0035506

Die Umrüstung mit dem originalen dab Empfänger hat super funktioniert
Leider funktioniert jetzt mit dem neuen RNS die verkehrszeichenerkennung nicht mehr.
Muss man das RNS codieren oder irgendwo was freischalten?

Müsste codiert werden

Zitat:

@Lukasus schrieb am 18. August 2016 um 11:21:00 Uhr:


Die Umrüstung mit dem originalen dab Empfänger hat super funktioniert
Leider funktioniert jetzt mit dem neuen RNS die verkehrszeichenerkennung nicht mehr.
Muss man das RNS codieren oder irgendwo was freischalten?

Welchen Empfänger hast du genommen?

Hat sich mittlerweile erledigt, musste im RNS frigeschalten werden
Den vom touran

Hallo,
ich habe dieses RNS 315 Model mit der Nummer
3C0 035 279 J
Ist das DAB+ fähig?

Ich habe meinen Passat Samstag auch umgerüstet, da mein Radio DAB fähig ist. War erstaunt wie einfach es ging. Ich habe mir von Kufatec das DAB-Kit für den Sharan bestellt....

Zitat:

@a-nebel schrieb am 22. Juni 2013 um 10:43:55 Uhr:


Ich hab mich gestern auch mal dran gemacht mein DAB anzuschließen, allerdings beim RNS 510.
Ich muss sagen, es ist klanglich wirklich ein großer unterschied zu normalem FM, ist schon fast CD Qualität. Auch beim Empfang gabs bis jetzt keine Probleme.

Zu den verwendeten Komponenten:
1. 1T0 035 577 AB Antennenverstärker FM2/DAB vom Touran (getausch gegen normalen Antennenverstärker in der C-Säule hinten rechts)
2. 5m Fakra Antennenkabel (1 Seite gerade/1 Seite gewinkelt günstig von Ebay)
3. 6Q0 035 608 K Doppelstecker Gehäuse (gerade) für Antennenleitungen am Antennenverstärker

Hey zusammen, und das funktioniert dann ohne die DAB+ Antenne in der Scheibe?? Welche Antenne wird denn dann für den DAB+ Empfang genutzt?

Grüße aus dem Harz 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen