DAB+ mit RNS 315 beim B7 nachrüsten
Hallo,
hier spreche ich jetzt mal die "Kollegen" an, welche noch ein "unkastriertes" RNS315 im B7 verbaut bekommen haben.
Es kann nicht jeder behaupten, dass er bei der Bestellung des B7 an alle RadioNavi-Eventualitäten gedacht hat.
Die Ausführungen unter dem MT-Link http://www.motor-talk.de/.../...freisprechen-nachruesten-t3144656.html
haben unter anderem ergeben, dass es bis zu einer bestimmten KW in 2011 noch "vollwertige" RNS315 im Passat gab. Nur die gebuchte Ausstattung wurde bei der Produktion entsprechend in das RNS programmiert.
Die Sache mit den unterschiedlichen Modellen und der (allgem.) Telefonfunktionen kann man unter obigem Link nachverfolgen.
Da ich aber (anscheinend) noch so ein vollwertiges RNS315 besitze, hätte ich auch die Möglichkeit der Nutzung von DAB+.
Über die SETUP-Taste (länger gedrückt halten!), erhielt ich diese Infos:
o Teilenummer
o 3C0035279
o Software-Version
o 0010
o System Hardware-Version
o H05
o Navigationsdatenbasis
o EU West W01
Meine Frage geht nun in die Richtung, was muss am B7 für die Nutzung von DAB+ nachgerüstet werden?
Es gibt irgendwie schon eine Anleitung für einen Tiguan, aber das Problem der Antenne ist für den Passat noch nicht so richtig geklärt.
Die Rede ist von:
- der "Haifischflosse", soll nur für das Navi zuständig sein
- die Seitenscheibe(n) hinten sollen für AM und UKW (diversity) einen Antennendraht haben
- im Dach selbst gibt es einen Antennen-Switch, so dass immer die richtige Antenne vom RNS angesprochen wird
- wie viele (neue) Antennenkabel werden wirklich benötigt, inkl. der Spezialstecker
- ...alle anderen noch nicht gestellten offenen Fragen ;-)
Es versteht sich von allein, dass am Ende das RNS für die neue (DAB+) Funktion freigeschaltet werden muss.
Bitte helft mir dieses Thema nun zu vervollständigen und bitte nur am B7.
Danke.
Edit:
Kann mir einer sagen was die "System Hardware-Version", hier H05 bedeutet?
Beste Antwort im Thema
Servus Fresco,
wenn man die DAB Antenne von Kenwood verwendet, dann ist der Antennenverstärker schon dabei.
Wenn man die DAB Folie, von VW, also die DAB Antenne, die bei mir fehlt, der hinteren rechten Scheibe verwendet, dann sollte ein Verstärker von VW eingebaut werden.
Wie gesagt, es fiel bei mir "das Zehnerl", als ich herausfand, dass das Radio eine Phantomspannung von 12V auf die Seele legt, um den Verstärker zu versorgen. Ob jetzt die Kenwood Antenne, mit on board Verstärker, versorgt wird, oder auch ein VW Verstärker, spielt keine Rolle.
Wichtig ist, dass der Antennenverstärker eine ordentliche Systemmasse hat (GND). Sonst arbeitet er nicht.
Viele Grüsse,
Mick04
128 Antworten
Eine dab Antenne brauchst du schon. Entweder in der Scheibe mit Phantomspeisung oder als Original von vw
Wenn dein Auto keine Dachantenne besitzt, dann kann der entsprechende Scheibenantennenverstärker von VW gegen eine dab-variante getauscht werden. Gruss
Ich hatte den Beitrag von a-Nebel so verstanden, das durch den Tausch des Antennenverstärkers, die vorhandene FM Antenne in der Seitenscheibe auch für das DAB+ genutzt wird? Grüße
Korrekt! Durch den Tausch wird die FM Antenne genutzt. Läuft bei mir so seit 3 Jahren ohne Probleme.
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde ich würde auch gerne mein DAB nutzen habe auch ein Passat Variant aus dem Bj2012 und ein RNS315 der auch DAB-fähig wäre. Wo genau befindet sich der richtige Wandler? Bei der Fahrerseite oder Beifahrerseite. Gibts hier im Forum eine Anleitung wie man sowas macht oder kann jemand Bilder von sich reinstellen?
Falls ihr noch Infos braucht stelle ich die gerne zur Verfügung.
Hab heute bei mir mal nachgeschaut EZ 09.2014 und kein Anschluss im Rns315 für DAB.
Also keine Möglichkeit dieses nachzurüsten.
So das war am Ende alles einfacher als gedacht. Hinten beim Beifahrer die Verkleidung abgemacht und das Kabel unten in der Leiste bis zum Radio verlegt. Aufwand 30 min. Das war es auf alle wert.
Würde jemand vielleicht sein RNS315 mit DAB gegen meins ohne tauschen?
Der das vielleicht nicht nutzt.
Eine andere Lösung wäre vielleicht, ein Media In Kabelsatz mit USB zu verlegen.
Dann das DAB Modul über USB anschließen.
Funktioniert das ?
@TDI - Power,
wäre schon toll, wenn sich jemand finden würde. Bedenke aber, dass die Geräte alle einen Radiocode zum Freischalten benötigen. Der ist meines Wissens nach bei VW in einer Datenbank hinterlegt und kostet wohl bei der Abfrage Geld.
In deinem Fall wäre diese Prämie wohl 2mal fällig.
Ich hab meinen in eBay Kleinanzeigen für 360€ gekauft. 100km hingefahren angeschaut. War alles dabei sogar die V10 Maps inkl SD. Kaufvertrag abgeschlossen wobei der Verkäufer ein Rentner war. Also fällt mal die Rate, dass das Ding irgendwo mit Protokoll des Codes geklaut wurde.
Das einzige was mich etwas stört ist, dass ich das Telefon generell nicht über MFA+ steuern kann. Aber auch dafür gibts Abhilfe. Einfach Sprachsteuerung am VCDS aktivieren und schon geht Siri damit was auch recht komfortabel ist.
Hallo zusammen, wer kann mir sagen, ob mein RNS315 mit entsprechender Umrüstung DAB+-fähig wäre? Teilenummer: 3C8035279F
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Kann ich denn entsprechende Hardware kaufen und anschließen oder hat mein Modell diese Anschlüsse gar nicht? Was bräuchte ich an Hardware, wenn mein RNS315 die entsprechenden Anschlussmöglichkeiten hat?