DAB Antenne
Hat jemand ein Bild von der DAB Antenne in der Heckscheibe?
Ich habe heute meine Hutablage gedämmt und beim Ausbau der C-Säule ist mir ein FREIER Stecker auf der Beifahrerseite aufgefallen..
es gehen von dort aus 3 Kabel auf rote linien in der Heckscheibe- diese verlaufen Oberhalb der Hechscheibe in 3 Reihen rundum...
Wie gesagt der Stecker ist aber frei, ist das vielleicht die DAB Antenne?
Ab Werk : getönte Scheiben, MMI3g ;
Beste Antwort im Thema
Ich erzähle hier mal fertig (für die Suche, oder wen es noch interessiert).
Projekt bis auf finalen Einbau fertig. Yehaaw.
Ori Verstärker 8T8 035 225 D gabs fürn Zwanni bei e**y, Befestigungsmaterial und Antenneneingangsstecker mit pinnbaren Kabelstück beim Freundlichen für vergleichsweise richtig Kohle (klar) (8€)
Dann hier gelesen dass in Fakra, wenn man das Plastik entfernt, direkt SMB rein passt. Getestet, YES!
Dann Problem 5V vom DAB-Empfänger vs. 12V was der Ori-Verstärker braucht, noch per Phantomeinspeiseadapter gelöst.
Heute getestet, noch ohne an die DAB-Scheibenantenne zu gehen, nur mit dem Stück Kabel am Antennenverstärkereingang, IT WORKS.
Und Danke hier auch Elektro Krauss in Heilbronn, da wo Service noch gross geschrieben wird.
CU
walkAbout
107 Antworten
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 29. März 2021 um 19:44:57 Uhr:
du siehst den tuner doch wenn du die linke klappe auf machst 😉
Ja den sehe ich, ist zwischen FM Radio und dem B&O Verstärker. Ich habe da auch einen grünen Antennestecker gesehen, da ich aber das neue DAB+ Modul noch nicht habe, kann ich die Stecker nicht vergleichen oder die passen 😉 Drum wollte ich euch fragen, weil ihr bestimmt beide Anschlüsse kennt. Ich leider nicht.
Teilenummern für Antennenverstärker original:
A5
Sportback:8T8.035.225.D / 8T8.035.225.E (mit TV)
A5
Coupe:8T8.035.225.N / 8T8.035.225.P (mit TV)
Zitat:
@spuerer schrieb am 29. März 2021 um 19:57:24 Uhr:
Teilenummern für Antennenverstärker original:A5
Sportback:8T8.035.225.D / 8T8.035.225.E (mit TV)A5
Coupe:8T8.035.225.N / 8T8.035.225.P (mit TV)
Stimmt beim Coupé 8T8.035.225.P oder ist das 8T0. ......? mit 8T8 finde ich nichts im Netz
nur den hier:
https://www.ebay.de/.../254840352826?...
Hab die Nummern aus der Einbauanleitung von Audi...
Ähnliche Themen
Zitat:
@spuerer schrieb am 29. März 2021 um 20:24:50 Uhr:
Hab die Nummern aus der Einbauanleitung von Audi...
Ja das sind immer die kleinen Unterschiede .... aktuell habe ich einen 8T0.035.225 M verbaut. Deshalb wäre der 8T0.035.225 P vermutlich der richtige, nur ich weiß es leider nicht sicher ....
8T8 ist sportback
So kenne ich es
8T0 Coupe
Ansonsten zum Händler fahren und abgleichen lassen und gleich den richtigen bestellen
So mache ich es auch immer
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 29. März 2021 um 20:46:36 Uhr:
8T8 ist sportback
So kenne ich es
8T0 Coupe
Ansonsten zum Händler fahren und abgleichen lassen und gleich den richtigen bestellen
So mache ich es auch immer
So mache ich es! Danke euch beiden für die Unterstützung. Scotty, weißt du zufällig noch einen Index von dem DAB + Tuner der 100% tig bei mir passt? da hattest da mal was von einem Touareg Index was gesagt, und bei meinem Glück kaufe ich genau diesen einen falschen. Vielleicht magst mal nachschauen welche der absolut falsche ist. Das wäre sehr nett 🙂
Super! DANKE
Ich habe einen 2014er Cabrio mit DAB. Leider bricht sehr oft der Empfang ein, gerade wenn man durch Häuserschluchten fährt oder im Hinterland.
Ist das normal oder kann es am Antennenverstärker liegen?
@RalleRS2
Das macht bei schlechter Netzabdeckung noch stärker bemerkbar.
Schau da mal nach:
https://www.dabplus.de/empfang/
Danke für die Tipps …
was mich auch verwundert ist, dass es anscheinend auch wetterabhängig ist. Manchmal ist der Empfang super und manchmal ziemlich schlecht.
Bei den Firmenfahrzeugen (meistens VW neuester Generation) die ich ab und zu habe, sind mir solche Aussetzer nicht aufgefallen.
Gibt es Möglichkeiten den Antennenverstärker zu prüfen? Oder ggf einen “stärkeren” zu verbauen?
Ich hatte das auch mal .
Habe dann einen Bekannten mit A5 und ebenfalls DAB+ gefragt und Senderabgleich gemacht: er hatte beim gleichen Sender im gleichen Ort keine Senderschwankungen bis Aussetzer wie ich.
Ich habe dann den Antennenverstärker wechseln lassen.
Danach waren die Beeinträchtigungen weg.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 6. Februar 2022 um 15:46:45 Uhr:
Danke für die Tipps …
was mich auch verwundert ist, dass es anscheinend auch wetterabhängig ist. Manchmal ist der Empfang super und manchmal ziemlich schlecht.
Bei den Firmenfahrzeugen (meistens VW neuester Generation) die ich ab und zu habe, sind mir solche Aussetzer nicht aufgefallen.
Gibt es Möglichkeiten den Antennenverstärker zu prüfen? Oder ggf einen “stärkeren” zu verbauen?
verdeckkasten öffnen ; dort sitzt die matte und der Verstärker ...