DAB+ Antenne anschließen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Motor-Talk Gemeinde,

ich habe in meinem Golf 7 ein Discover Media verbaut und möchte einen Scheiben DAB+ Antenne nachrüsten.

https://www.k-electronic-shop.de/.../...-AUDI---VW---SEAT---SKODA.html

Wo muss ich diesen Anschluss in die Box einstecken? Was muss ich beachten? Ist das eine parallele Installation zur normalen Antenne? Empfiehlt ihr so etwas?

Freischalten lassen muss ich mir beim "Freundlichen"

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.

Suva

Beste Antwort im Thema

Ganz unrecht hat Akki auch nicht.

Im Prinzip kommt zu 99,9 % das gleiche Gedudel, Geschrei und Getrommle wie auf den FM-Sendern.

Lediglich eine Handvoll Sender sind brauchbar für Leute welche sich nicht permanent zudröhnen lassen wollen bzw. etwas andere Ansprüche haben.
Lohnen tut sich DAB nicht. Nur deswegen vielleicht weil gerade auf FM diese nicht ausgestrahlt werden.

Aber mit qualitativem medialen Zuwachs hat DAB rein gar nichts zu tun.
Ist wie mit den vielen Fernsehprogrammen . Mindestens 95 % kann man getrost vergessen ohne etwas verpaßt zu haben.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Evtl. nicht die schönste, dafür aber einfachste und günstigste Option:

Ein ab ca.50€ erhältlicher DAB+ Adapter mit Display für den Zigarettenanzünder oder die Lüftungsdüsen. Der Adapter lässt sich per Bluetooth oder AUX-In mit dem vorhandenen Autoradio koppeln.

Zitat:

Lohnen tut sich DAB nicht.

Ja, was lohnt sich schon. Die Alufelgen? Oder die Metallic-Lackierung? Die Ambiente-Beleuchtung? Die Chromverzierungen? Das Schiebedach? Die Klimaautomatik?

Merkst Du's selbst oder brauchst Du noch mehr Beispiele?

Zitat:

@me3 schrieb am 13. August 2018 um 19:17:16 Uhr:


Es ist einfach angenehm, zu Hause einen Radiosender einzustellen und 600km entfernt immer noch den selben Sender ohne Störungen und Unterbrechungen zu hören.

Komisch. Ich konnte in Bayern nichts von NDR hören. Muss ich da etwas spezielles einstellen? Ich hatte bisher den Eindruck, dass auch das digitale Radio nur lokal funktioniert.

Aber davon abgesehen ist m.E. unser DAB völlig unsinnig, denn ich habe auch damit ungefragt den ganzen Mist am Ohr, wie bei analogen Programmen auch. Der Musikmix ist meistens eine Katastrophe. Ich wäre gerne bereit für ein Satellitenradio zu zahlen, wenn es mir die Möglichkeit bietet, nach Genre zu wählen. Sirius XM in den USA hat mich voll überzeugt. Nur durch solche Systeme ist es möglich, Bruno Mars, Herbert Grönemeyer und Co. sicher zu entkommen.... von Spotify mal abgesehen.

Zitat:

Merkst Du's selbst oder brauchst Du noch mehr Beispiele?

Na ja, so dumm bin ich auch nicht !

Es gibt eben Leute die pulvern ihr Geld unüberlegt hinaus und es gibt welche die überlegen was sie brauchen oder nicht.
Letztere haben aber dann was in der Rückhand ... 😁

Was DAB + generell anbetrifft :
Es mußte wieder was Neues für die Industrie und den Absatz . Der FM-Gerätemarkt ist weitgehend gesättigt und da bietet sich die tolle Digitalisierung gut an neue Spielereien zu bringen.
Die Politiker bringt man immer dazu alles mit Steuergeldzuschüsssen abzunicken. Wir sind eben ein reiches Land in dem man sich teure Verschwendung erlauben kann.
Argumente dafür finden sich immer bei den sogenannten " Fachleuten" .

Ähnliche Themen

Nicht alle Radiosender sind in allen Bundesländer empfangbar. Eine Übersicht bietet die offizielle Karte der Rundfunkanstalten, die hier einsehen kann.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 14. August 2018 um 13:21:27 Uhr:


Was DAB + generell anbetrifft :
Es mußte wieder was Neues für die Industrie und den Absatz . Der FM-Gerätemarkt ist weitgehend gesättigt und da bietet sich die tolle Digitalisierung gut an neue Spielereien zu bringen.
Die Politiker bringt man immer dazu alles mit Steuergeldzuschüsssen abzunicken. Wir sind eben ein reiches Land in dem man sich teure Verschwendung erlauben kann.
Argumente dafür finden sich immer bei den sogenannten " Fachleuten" .

Wie recht Du hast. Kaum ist etwas 50 Jahre etabliert, muss etwas Neues her. Dabei hat es doch so gut funktioniert! So viel Fortschritt braucht kein Mensch!
Wie ich dem Analog-TV nachtrauere! Und dem VHS-Rekorder erst! Kassettenrecorder baut auch keiner mehr, schrecklich!
Aber zum Glück kann man Discover Pro wenigstens noch Mittelwelle empfangen, sonst wäre ich echt sauer 🙄

Immer diese Übertreibungen.

Natürlich kann man den Röhrenfernseher und analoge Videotechnik nicht mit digitaler Technik vergleichen.
Da sind Riesenunterschiede qualitativ objektiv feststellbar.
Das wird niemand bestreiten und die alte Technik beibehalten wollen. das ist echter technischer Fortschritt.

Aber ob das gleiche Gedudle in FM oder DAB rüberkommt ist außer dem technisch anderen Übertragungsverfahren egal.
Da ist keine Qualitätssteigerung an sich beim gelieferten Sendeinhalt feststellbar.

@JLK

es gibt regionale Sender und bundesweite Sender. Wenn du einen der letzteren einstellst, kannst du den auch übergreifend hören.

me3

Macht wohl auch wenig Sinn wenn ein Hamburger Autofahrer Regionalnachrichten aus München im Auto hören kann.
Das würde nur eh rare Sendekanäle belegen und bezahlt muß es auch werden.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 14. August 2018 um 19:19:54 Uhr:


Aber ob das gleiche Gedudle in FM oder DAB rüberkommt ist außer dem technisch anderen Übertragungsverfahren egal.
Da ist keine Qualitätssteigerung an sich beim gelieferten Sendeinhalt feststellbar.

Ach so. Bei Videotechnik ist die Qualitätssteigerung objektiv feststellbar, und bei FM/DAB ist sie es wohl nicht, und zwar weil DU den Inhalt nicht magst.

Die Argumentation verstehst nur du. Aber ich habe verstanden, dass Du DAB nicht brauchst.

ICH erfreue mich derweil an besserem Empfang, mehr Sendervielfalt, besserem Klang, genauere Stauinformationen (die 60Bits/sec über RDS-TMC sind ja ein schlechter Witz), viel mehr Zusatzinfos bis hin zum Cover des aktuellen Tracks, ...

Dass Du das alles nicht brauchst oder willst ist vollkommen ok. Deshalb ist die Technik noch lange nicht überflüssig.

Es ging hier um die Antenne!

Früher war alles besser, da waren sogar die Gummistiefel aus Holz
(Ironie off)

Hallo,

Danke für eure Antworten, Hat ein wenig gedauert. Hier die Spezifikation der "Mainunit"

Produkt-Name: Discover Media
Lizenzumfang: Nutzung für nur ein Navigationssystem
Kartendarstellung: 2D/3D
Laufwerk: CD-MP3/WMA
Farbe: Schwarz
Ausgangsleistung, max. [W]: 4 X 20
Tastenbeleuchtung: Rot
Gerätefunktionen: Verkehrzeichenanzeige
Traffic Message Channel (TMC)
VW-Händler als POI
Navigation von SD-Karte
Import Personal POIs
Telefonbuchdownload
Speichermedien: SDHC Card (bis 32GB)
Marktverwendbarkeit: Europa
Kompatible Formate: MP3
CD-DA
CD-R
CD-R/RW
CD-RW
WMA
Empfangsteil: Traffic Programm (TP)
Digitaltuner (DAB+)
Radio Data System (RDS)
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung (GALA)
Diversity
Radio-Art: Radio-Navigations-System
Doppel-Tuner
Einbaumaß: 2-DIN
Empfangsbereich: UKW, MW
Schnittstelle: Rückfahrkamera (RVC)
Optical Parking System (OPS)
AUX IN
Multifunktionslenkrad (MFL)
Multifunktionsanzeige
Bluetooth®
SecureDigital-Card (SD-Card)
Klimainformation
USB

Danke für eure Antworten

Wo hast Du denn die Spezifikationen her? Das klingt nach den technischen Daten aus der Anleitung. Mach doch mal ein Foto von der Rückseite der Technikeinheit und vom Typetikett. Dann wissen wir auch, ob da mit DAB+ was geht.

Tastenbeleuchtung rot passt ja schon mal nicht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen