Da steht er nun und nichts geht mehr... nur warum ?
Hallo, vielleicht habt ihr ja ne Idee was mir heute den Tag versaut hat.
Zur Erklärung:
Wollte heute Nachmittag zum einkaufen fahren, die ZV schloß ganz normal den Wagen auf...die Innenraumleuchten waren aber sehr dunkel... egal... erstmal nichts bei gedacht.
Schlüßel rein und nichts passiert, keine Tachobeleuchtung, kein Radio, ans starten des Autos war schon garnicht zu denken...kurz und knapp, die Batterie ist leer.
Ich stand dann knappe 2 Stunden draußen um auf den VW Notdienst zu warten da sich das Auto auch nicht mehr verschließen ließ.
Naja, als er da war gabs halt Starthilfe und den Hinweis das die Batterie leer ist...schön, aber warum ?
Gerade letzte Woche war ich gute 2000 km reine Autobahn unterwegs und jetzt entlädt sich die Batterie komplett über Nacht ?
Der 🙂 meine das muss sich die Werkstatt anschauen und den Verbraucher finden der da übermäßig Strom zieht.
Problem ist nur, ich werde ja wieder nicht zur Werkstatt kommen... ich bin zwar jetzt ne Stunde doof durch die Gegend gefahren aber spätestens morgen früh wird die Batterie ja wieder leer sein.... da konnte mir der Herr dann aber auch nicht mehr weiter helfen....
Wie kann sowas sein ? Von heut auf morgen saugt da irgendwas die Batterie leer, keine Fremdverbraucher dran... es war 100 Prozentig alles abgeschalten als ich das Auto gestern verlassen habe.
Was mir auffiel als das Auto dann lief, es wird so ein kleines Ausrufezeichen neben dem Symbol für die ACC angezeigt...in der Bedienungsanleitung ist dazu nicht zu finden und der 🙂 meinte das ist der Hinweis das die Batterie schwach ist.
Stimmt das ?
Vielleicht habt ihr ja ne Idee warum der auf einmal im Ruhezustand soviel Saft zieht.
Oder kann es sein das die Batterie einfach defekt ist ? Wobei das Auto gerade mal ein Jahr alt ist....
Mfg DerOnkel2002
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DerOnkel2002
Nein, das Auto ist nicht "irgendwo" gemietet worden, sondern im VolkswagenZentrum Offenburg Graf Hardenberg.
Und ja, das ist VW für mich die an dieser Stelle scheiße gabaut haben.
Das nächte Armutszeugnis ist, das sich VW nicht in der Lage fühlt das Auto zu öffnen, ich habe mit 4 Autohäusern in der Umgebung telefoniert und alle sammt fühlten sich für dieses Problem nicht zuständig.Jeder Möchtegern-Hinterhofverbrecher hätte die Karre in 5 Minuten ohne Kratzer zu hinterlassen offen gehabt...nur VW kann das natürlich nicht.
Bei Mercedes ist es ebenfalls eine sache von 2 Minuten...da wird die scheibe laicht nach unten gehebelt und mit hilfe eines Luftkissens nach unten gepresst...aber VW lässt sich ja auch ungern tipps geben.
Ja ich bin richtig sauer auf dieses Verein.
Warum fahre ich wohl einen Mietwagen ? Weil VW ein Jahr für den Bau eines stink normalen Golf Variant braucht.
Informationen von VW zu solchen Lieferzeiten natürlich gleich null.
Und nun auch noch ein versperrtes Auto das VW nicht auf bekommt.Privat werde ich sicher keinen VW mehr kaufen und ich war lange Zeit absolut überzeugt von diesem Hersteller.
Geschäftlich werde ich nur leider weiterhin auf diese Leute angewiesen sein...
Dann ist somit Dein Händler der Schuldige und nicht VW als Hersteller, denn die haben einen Notschlüssel für genau solche Fälle dazugeliefert. Wenn Dein Händler Mist baut, dann musst Du das nicht verallgemeinern.
Zur Lieferzeit: Klar, auch das ist wieder Schuld von VW. Wir hatten das hier auch schon mal: Wenn Du auf Dein Auto angewiesen bist, dann musst Du eben den alten Wagen in Zahlung geben, dann ist Dir der Liefertermin egal, denn solange hast Du Dein altes Auto noch. Eine Lieferzeit wird nie zu 100% genau angegeben werden, darum sind sie auch unverbindlich. Beim Tiguan ist die Lieferzeit von 6 monaten auf 15 Monate hoch, weil plötzlich alle einen solchen Wagen bestellt haben. Was kann da VW dazu? Klar, die sind schuld, weil sie das Auto so gut und günstig gemacht haben, dass alle einen wollen.
Wenn jeder Hinterhofler das Auto aufgemacht hätte, dann frage ich Dich, warum Du nicht einen kommen lässt, der Dir das Auto öffnet. Ich weiß nicht, ob es bei Mercedes tatsächlich innerhalb von wenigen Minuten geht, bei BMW geht es zumindest auch nicht. Ohne Schlüssel ist der Wagen nicht zu öffnen, habe ich selber schon miterlebt. Also kaufe Dir so einen besser auch nicht. Weil Du weißt ja, BMW ist schuld, wenn Du z.B. den Schlüssel verlierst.
Die anderen Dinge von wegen Batterie kaufen oder zumindest mal die Motorhaube zu entriegeln, wurde ja schon geschrieben. Komisch, Du darfst Fehler machen, andere nicht. Aber es ist natürlich immer einfacher, in einem öffentlichen Forum erst mal herumzumaulen.
53 Antworten
Das Problem bei dem Leihwagen ist halt immer, das sich VW etwas zickig hat nen Kombi für ne ganze Woche und 1-2 tkm bereit zu stellen...
Fakt ist das es sicher kein Problem sein wird am Monatg morgen nen VW fritzen bei mir auf der Matte stehen zu haben...aber es hilft mir kein Stück weiter...
Und Kessy bring ich deswegen ins Spiel weil es nun mal in dem Auto drin ist...
Nanu, ich war bisher der Meinung, in so einem Fall mache ich mit dem "Notschlüssel" auf und zu.
Liege ich da falsch?
Sepp
Zitat:
Original geschrieben von DerOnkel2002
Hab nicht einmal den Notschlüßel von dem Wagen.
Ich war auch bisher der Meinung das es eine ganze Weile dauert bis die ZV auf Grund einer leeren Batterie nicht mehr schließt...so kann man sich täuschen 😁
So, nun kommt die nächste Problematik dazu...
Das Auto schließt nicht mehr auf und das Autohaus mit dem Notschlüßel ist 400 km weg, bin ja mal gespannt ob der Notdienst mir das Auto nun auch entriegelt....
Ein 3 faches "HOCH" auf VW 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DerOnkel2002
So, nun kommt die nächste Problematik dazu...
Das Auto schließt nicht mehr auf und das Autohaus mit dem Notschlüßel ist 400 km weg, bin ja mal gespannt ob der Notdienst mir das Auto nun auch entriegelt....
Ist bei Kessy nicht auch der Notschlüssel im eigentlichen Schlüssel integriert?
Aus einem anderen Beitrag:
Zitat:
um es noch mal deutlich zu sagen: Ohne Elektronikschlüssel kann man nur das Fahrzeug öffnen. Die Alarmanlage lässt sich nicht abschalten. Der Notschlüssel ist nur gedacht das Fahrzeug zu öffnen, wenn im Funk/Kessyschlüssel die Batterie leer ist. Du musst innerhalb 15 sec den Kessy Dummy entfernen und den Funkschlüssel einstecken. Der Transponder im Schlüssel braucht keinen Strom, der Schlüssel wird vom Bordsystem als richtig erkannt. Insofern macht es keinen Sinn den Notschlüssel in der Geldbörse zu haben, weil er nutzt ohne Funkschlüssel eh nix.
Zitat:
Original geschrieben von timido
Ist bei Kessy nicht auch der Notschlüssel im eigentlichen Schlüssel integriert?
Der Meinung war ich eigentlich auch.
Wenn der Notschlüssel dann 400km weit weg liegt, sollte es doch nicht die Schuld von VW sein, oder wie sollte man das 3x hoch auf VW sonst deuten.
Wenn VW es selbst auf Nachfrage nicht für nötig hält mir den Notschlüßel mit zu geben dann finde ich es auch nicht ganz unangebracht mal leichte Kritik in form eines ironischen 3 fachen "Hochs" zu äußern.
Zitat:
Original geschrieben von DerOnkel2002
Wenn VW es selbst auf Nachfrage nicht für nötig hält mir den Notschlüßel mit zu geben dann finde ich es auch nicht ganz unangebracht mal leichte Kritik in form eines ironischen 3 fachen "Hochs" zu äußern.
Warum nicht mitgibt? Bei mir war der Notschlüssel dabei. Der gehört doch zum Lieferumfang, bei Kessey etwa nicht?
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Warum nicht mitgibt? Bei mir war der Notschlüssel dabei. Der gehört doch zum Lieferumfang, bei Kessey etwa nicht?
Der Notschlüßel steckt doch bei dir auch in der Mitte des Funkschlüßels, oder etwa nicht ?
Und da ist halt bei dem was ich bekommen habe nur ein Loch...
Warum mir VW diesen nicht mit gibt, kann ich leider auch nicht beantworten.
Ich weiß nur das ich vor ner Stunde bei meinem Kunden hätte sein müssen und VW bis jetzt nicht weiß wie sie das auto aufbekommen sollen.
Zu jedem Passat gehören 2 Schlüssel incl. Notschlüssel.
Da gibt es gar keinen Unterschied ob Kessy oder nicht, sind alle gleich.
Warum geht Dein Auto nicht auf, weil die Batterie platt ist ???
Ist doch kein Problem, Motorhaube "irgendwie" öffnen und Batterie tauschen.
Der 🙂 wird Dir die Scheibe einschlagen und sagen es geht nicht anders.
Das vermietende VW Autohaus schickt den Schlüßel jetzt per TNT zu mir damit ich wenigstens morgen das Auto auf bekomme.
Scheibe etc. zerstören wäre das kleinste übel, die händler hier im Umkreis machen es nicht da es ja nicht mein auto ist und das vermietende Autohaus will es auch nicht zulassen da der schlüßel jetzt unterwegs ist...
Also darf ich jetzt mit Taxi ohne Werkzeug zum Kunden fahren, diesen anbetteln das er etwas Werkzeug für mich hat um seine Maschine zu richten...
P.s.: ja, wahrscheinlich ist die Batterie platt...warum auch immer
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
Hallo,
...
Resultat war das Nokia Interface zog ungesittet den Saft weg . Ist dann ausgetauscht worden und seit dem keine Probleme mehr . Wäre lt. meinem Händler auch in WOB bekannt .
...
Meinst Du den Handyadapter von der normalen FSE?
Zitat:
Original geschrieben von geomensor
Meinst Du den Handyadapter von der normalen FSE?Zitat:
Original geschrieben von zwei0
Hallo,
...
Resultat war das Nokia Interface zog ungesittet den Saft weg . Ist dann ausgetauscht worden und seit dem keine Probleme mehr . Wäre lt. meinem Händler auch in WOB bekannt .
...
Hallo ,
nein nicht den Adapter sondern das Steuergerät , welches unter dem Beifahrersitz montiert ist.
Grüße zwei0
Zitat:
Original geschrieben von DerOnkel2002
Der Notschlüßel steckt doch bei dir auch in der Mitte des Funkschlüßels, oder etwa nicht ?
Und da ist halt bei dem was ich bekommen habe nur ein Loch...
Warum mir VW diesen nicht mit gibt, kann ich leider auch nicht beantworten.Ich weiß nur das ich vor ner Stunde bei meinem Kunden hätte sein müssen und VW bis jetzt nicht weiß wie sie das auto aufbekommen sollen.
Siehst Du Onkel, dass meinte ich: Du hast irgendwo ein Auto gemietet, der Vermieter hat den Notschlüssel behalten. Das ist aber nicht Sache von VW, denn VW ist der Hersteller. Auch wenn ich mit VW nichts am Hut habe (außer dass ich von denen ein Auto fahre), wehre ich mich trotzdem einwenig dagegen, dass man immer VW für was verantwortlich macht, was jemand anderes zu vertreten hat. VW hat ja sich Gedanken über so eine Panne gemacht und den Notschlüssel "erfunden".
Gruß Axel
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Siehst Du Onkel, dass meinte ich: Du hast irgendwo ein Auto gemietet, der Vermieter hat den Notschlüssel behalten. Das ist aber nicht Sache von VW, denn VW ist der Hersteller.
Nein, das Auto ist nicht "irgendwo" gemietet worden, sondern im VolkswagenZentrum Offenburg Graf Hardenberg.
Und ja, das ist VW für mich die an dieser Stelle scheiße gabaut haben.
Das nächte Armutszeugnis ist, das sich VW nicht in der Lage fühlt das Auto zu öffnen, ich habe mit 4 Autohäusern in der Umgebung telefoniert und alle sammt fühlten sich für dieses Problem nicht zuständig.
Jeder Möchtegern-Hinterhofverbrecher hätte die Karre in 5 Minuten ohne Kratzer zu hinterlassen offen gehabt...nur VW kann das natürlich nicht.
Bei Mercedes ist es ebenfalls eine sache von 2 Minuten...da wird die scheibe laicht nach unten gehebelt und mit hilfe eines Luftkissens nach unten gepresst...aber VW lässt sich ja auch ungern tipps geben.
Ja ich bin richtig sauer auf dieses Verein.
Warum fahre ich wohl einen Mietwagen ? Weil VW ein Jahr für den Bau eines stink normalen Golf Variant braucht.
Informationen von VW zu solchen Lieferzeiten natürlich gleich null.
Und nun auch noch ein versperrtes Auto das VW nicht auf bekommt.
Privat werde ich sicher keinen VW mehr kaufen und ich war lange Zeit absolut überzeugt von diesem Hersteller.
Geschäftlich werde ich nur leider weiterhin auf diese Leute angewiesen sein...