Da steht er nun und nichts geht mehr... nur warum ?
Hallo, vielleicht habt ihr ja ne Idee was mir heute den Tag versaut hat.
Zur Erklärung:
Wollte heute Nachmittag zum einkaufen fahren, die ZV schloß ganz normal den Wagen auf...die Innenraumleuchten waren aber sehr dunkel... egal... erstmal nichts bei gedacht.
Schlüßel rein und nichts passiert, keine Tachobeleuchtung, kein Radio, ans starten des Autos war schon garnicht zu denken...kurz und knapp, die Batterie ist leer.
Ich stand dann knappe 2 Stunden draußen um auf den VW Notdienst zu warten da sich das Auto auch nicht mehr verschließen ließ.
Naja, als er da war gabs halt Starthilfe und den Hinweis das die Batterie leer ist...schön, aber warum ?
Gerade letzte Woche war ich gute 2000 km reine Autobahn unterwegs und jetzt entlädt sich die Batterie komplett über Nacht ?
Der 🙂 meine das muss sich die Werkstatt anschauen und den Verbraucher finden der da übermäßig Strom zieht.
Problem ist nur, ich werde ja wieder nicht zur Werkstatt kommen... ich bin zwar jetzt ne Stunde doof durch die Gegend gefahren aber spätestens morgen früh wird die Batterie ja wieder leer sein.... da konnte mir der Herr dann aber auch nicht mehr weiter helfen....
Wie kann sowas sein ? Von heut auf morgen saugt da irgendwas die Batterie leer, keine Fremdverbraucher dran... es war 100 Prozentig alles abgeschalten als ich das Auto gestern verlassen habe.
Was mir auffiel als das Auto dann lief, es wird so ein kleines Ausrufezeichen neben dem Symbol für die ACC angezeigt...in der Bedienungsanleitung ist dazu nicht zu finden und der 🙂 meinte das ist der Hinweis das die Batterie schwach ist.
Stimmt das ?
Vielleicht habt ihr ja ne Idee warum der auf einmal im Ruhezustand soviel Saft zieht.
Oder kann es sein das die Batterie einfach defekt ist ? Wobei das Auto gerade mal ein Jahr alt ist....
Mfg DerOnkel2002
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DerOnkel2002
Nein, das Auto ist nicht "irgendwo" gemietet worden, sondern im VolkswagenZentrum Offenburg Graf Hardenberg.
Und ja, das ist VW für mich die an dieser Stelle scheiße gabaut haben.
Das nächte Armutszeugnis ist, das sich VW nicht in der Lage fühlt das Auto zu öffnen, ich habe mit 4 Autohäusern in der Umgebung telefoniert und alle sammt fühlten sich für dieses Problem nicht zuständig.Jeder Möchtegern-Hinterhofverbrecher hätte die Karre in 5 Minuten ohne Kratzer zu hinterlassen offen gehabt...nur VW kann das natürlich nicht.
Bei Mercedes ist es ebenfalls eine sache von 2 Minuten...da wird die scheibe laicht nach unten gehebelt und mit hilfe eines Luftkissens nach unten gepresst...aber VW lässt sich ja auch ungern tipps geben.
Ja ich bin richtig sauer auf dieses Verein.
Warum fahre ich wohl einen Mietwagen ? Weil VW ein Jahr für den Bau eines stink normalen Golf Variant braucht.
Informationen von VW zu solchen Lieferzeiten natürlich gleich null.
Und nun auch noch ein versperrtes Auto das VW nicht auf bekommt.Privat werde ich sicher keinen VW mehr kaufen und ich war lange Zeit absolut überzeugt von diesem Hersteller.
Geschäftlich werde ich nur leider weiterhin auf diese Leute angewiesen sein...
Dann ist somit Dein Händler der Schuldige und nicht VW als Hersteller, denn die haben einen Notschlüssel für genau solche Fälle dazugeliefert. Wenn Dein Händler Mist baut, dann musst Du das nicht verallgemeinern.
Zur Lieferzeit: Klar, auch das ist wieder Schuld von VW. Wir hatten das hier auch schon mal: Wenn Du auf Dein Auto angewiesen bist, dann musst Du eben den alten Wagen in Zahlung geben, dann ist Dir der Liefertermin egal, denn solange hast Du Dein altes Auto noch. Eine Lieferzeit wird nie zu 100% genau angegeben werden, darum sind sie auch unverbindlich. Beim Tiguan ist die Lieferzeit von 6 monaten auf 15 Monate hoch, weil plötzlich alle einen solchen Wagen bestellt haben. Was kann da VW dazu? Klar, die sind schuld, weil sie das Auto so gut und günstig gemacht haben, dass alle einen wollen.
Wenn jeder Hinterhofler das Auto aufgemacht hätte, dann frage ich Dich, warum Du nicht einen kommen lässt, der Dir das Auto öffnet. Ich weiß nicht, ob es bei Mercedes tatsächlich innerhalb von wenigen Minuten geht, bei BMW geht es zumindest auch nicht. Ohne Schlüssel ist der Wagen nicht zu öffnen, habe ich selber schon miterlebt. Also kaufe Dir so einen besser auch nicht. Weil Du weißt ja, BMW ist schuld, wenn Du z.B. den Schlüssel verlierst.
Die anderen Dinge von wegen Batterie kaufen oder zumindest mal die Motorhaube zu entriegeln, wurde ja schon geschrieben. Komisch, Du darfst Fehler machen, andere nicht. Aber es ist natürlich immer einfacher, in einem öffentlichen Forum erst mal herumzumaulen.
53 Antworten
Nach 2 Tagen ruhe ging die Motorkontrolllampe nun gestern auf der heimfahrt wieder an.
Mittler weile fängt das Navi an zu spinnen, geht immer wieder mal während der Fahrt aus und dann gleich wieder an.
Bin ja mal gespannt, heute steht er beim Händler zum Service...
@ DerOnkel2002
solltest mal unter deinem Bild den Spruch wechseln!
Vielleicht in " ...der alle Autos schiebt"
Nur mal so am Rande😁
Zitat:
Original geschrieben von Puhbert
@ DerOnkel2002
solltest mal unter deinem Bild den Spruch wechseln!Vielleicht in " ...der alle Autos schiebt"
Nur mal so am Rande😁
Danke...
Schade drumm, da der Partner nur 5 km von mir weg ist, tut es mir eigentlich schon etwas leid das ich selbigen nun entgültig wechseln werden.
Hab den Passat grad wieder abgeholt.
- Zu Batterie: Die Leihbatterie (mit der alles wunderbar lief) wurde wieder ausgebaut und die alte Batterie wieder rein, "der Tester sagt die ist in Ordnung, also kommt die wieder rein"
- Differenzdrucksensor wurde getauscht
- Navi sollte neue Software bekommen, hat aber schon die aktuellste also hat man nichts gemacht....
- Das Motorsteuergerät hat ein update bekommen, warum wissen die auch nicht 😕
Bin jetzt grad wieder rein und bekomme ein Anruf von besagtem Partner, das man vergessen habe noch ein update auf das Kompforsteuergerät zu spielen, also am Monatg nochmal hin...
Ähnliche Themen
So, ich hoffe das die Probleme am Wagen nun behoben sind.
Das Udate des MSG war auf Grund des Differenzdrucksensors notwenig, so wurde es mir heute erklärt.
Das Update des KSG war eine Lösung aus WOB wegen der entladenen Batterie.
Seit dem update des MSG konnte ich auch kein ruckeln oder Geräusche vom DSG mehr war nehmen.
Wäre ja wünschenswert das nach mittlerweile 4 Werkstattbesuchen nun wieder alles gut läuft.
In diesem Sinne euch allen ein frohes Fest und nen guten Rutsch ins neue Jahr.
Mfg DerOnkel2002
Ok, ich spiel dann mal weiterhin Alleinunterhalter, aber das ist nicht schlimm.
Ich bin letzte Woche wieder mal 1000 km gerollt da ich in der Heimat war.
Nach dem Update des Motorsteuergerätes verbraucht der Passat nun im Schnitt einen Liter mehr...
Bei normaler Fahrweise, also ab und an etwas zügigiger aber sonst eigentlich recht entspannt lag ich seit 5 tkm bei etwa 7-7,1 Liter auf 100 km. Nun hab ich bei selber Fahrweise 7,9-8 Liter verbraucht.
Hinzu kommt das er mir schon auf der Hinfahrt in die Heimat sehr träge in manchen Situationen vor kam, ich habe einen guten Freund in der Heimat der einen Golf 5 2.0 TDi mit 140 PS fährt. Wir waren gemeinsam auf der Autobahn und es gab kein vorbeikommen für mich...
Angeblich soll es wohl so sein das der Motor vorrübergehend bewusst auf 150 PS begrenzt wird da es wohl zu viel Probleme mit der 170 PS PD Variante gibt.
Wer hätte das gedacht, so schön dieses Auto auch ist..und ihr könnt mir glauben ich bin immer ein großer VW und vor allem Passat Fan gewesen, ich werde nicht all zu traurig sein ihn im Januar wieder abgeben zu müssen.
Sorry ich verstehe dieses Auto nicht.....😕
Grad noch mal kurz unterwegs gewesen...kippen kaufen, parkt einer rükwärts auf die Hauptverkehrsstrasse aus ohne mal zu schauen ob was kommt...also erstmal mit blockierenden Rädern von etwa 40 auf 0 runter gebremst....und dann, ja dann war der Motor aus 😕
Ok, scheint wohl der besten Automatik mal zu passieren also erneuter Startversuch aber nichts ging....kein Anlasser der dreht....
So stand ich erstmal 5 Minuten auf dieser Hauptverkehrsstrasse.... schlüßel raus, wieder rein...nichts, wieder raus und wieder rein...naja wie gesagt nach 5 minuten ging er dann wieder an als wäre nichts gewesen.
Wer mag mich kurz aufklären warum die Automatik den Motor abwürgt und dann 5 minuten nichts mehr geht ?
Fahr zum 🙂 und leg vor den seiner Werkstatteinfahrt ne Vollbremsung hin, dann solln die sich um das Problem kümmern.
Kann ja nur das MSG sein.
Fahre gut 40 Jahre Automatic und noch nicht einmal bei Vollbremsung(en) ein Abwürgen erlebt.
Dir alles Gute!
Sepp