Da leidige 2,3 NG Problem
Hallo,
bin schon länger hier aber habe immer nur gelsen und mir soweit immer selber geholfen!
Nun ist doch das ich mal Hilfe brauche zu meinem 2,3 Cabrio mit NG!
Habe alles versucht zu machen an diesem Auto doch finde ich nicht den richtigen Fehler!
Zum Verlauf!
Kaltstartproblem und Drehzahlverlust nach Auskuppeln!
Alles erneuert von Fühler bis Leitungen so wie Falschluft geprüft! Bin selber viel am Schrauben aber da komme ich nicht weiter!
Fehler code ist 2132 aber Lambda arbeitet normal zumindest nach Messwerten!
Mengenverteiler getauscht usw usw!neues kaltstartventil und läuft auch super!
Kerzen sind Schwarz ( Druckminderer nach Messwert eingestellt)
Kann mir diesen Fehlercode eben nicht erklären naja die beidem anderen Sachen auch nicht!
Sollte nen Öl wechsel mit ne Spülung der Kanäle helfen?
Ich hoffe das einer von euch schon diesen Fehler hatte und behoben hat!
Nicht wie viele sagen" Das hab ich auch"
Es wäre wirklich nett !
Gruß Lars
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Die waren nicht nur der Meinung, das ist auch wirklich so. Es kann unter gewissen Betriebszuständen dazu kommen, dass die Bremse ohne die Pumpe nicht mehr geht.Z.b. bei einer längeren zügigen Autobahnfahrt, wenn die DK weit geöffnet ist, also wenig Unterdruck herrscht, und der Druckspeicher leergebremst wurde. Dann ist ohne Vapu keine Bremskraftverstärkung mehr möglich..
Also ich geht ja beim Bremsen immer vom Gas! Dann saugen 0,9 bar Unterdruck an dem BKV😉. Um den Druckspeicher leer zubekommen müsste ich ja bei Vollgas und Bremse zugleich betätigen!
Würd mich mal interessieren, wieviel Leute mit einer Schrick Nocke schon Auffahrunfälle auf der Bahn hatten! Schließlich fehlt da der Antrieb der Unterdruckpumpe!
Ja, hatte schon einige Aussagen betr. der Vapu hier, viele nehmen den Stössel raus. Die eine war eben das der Leerlauf beim Bremsen via Vapu "gehalten" wird. wie ich das verstehen soll weiss ich auch nicht....hatte schon mal an die Anhängelast gedacht, das da ne Sicherheit dazu eingebaut wurde.
Leerlaufstabilisierung😉
In natura kommt es nicht vor, dass man gleichzeitig Bremse und Gas tritt, aber die Hersteller müssen sicherstellen, dass die Bremsleistung immer deutlich größer ist als die Motorleistung (meine mal was vom Faktor 2 abgespeichert zu haben). Dafür könnte so eine Pumpe dann schon notwendig sein, falls sich mal die Drosselklappe in Volllaststellung festklemmt....
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
... falls sich mal die Drosselklappe in Volllaststellung festklemmt....
Das ist dann sicher ein lustiges fahren! Anhalten klingt dann sicher lustig im Begrenzer, aber anfahren macht sicher Eindruck!
Anders kann ich mir das nicht erklären, da man ja ein oder zwei mal auch mit ausgeschaltentem Motor bremsen kann (Druckspeicher)!
Ich geh mal eher davon aus, das man sich die Kosten für einen grösseren BKV sparen wollte, sonst hätten mehrere Motoren diese Vakuumpumpe (z.B. 7A)!
Ähnliche Themen
Der 7a braucht keine Pumpe, da dort der BKV aufgrund der benötigten Bremsleistung über Hydraulik funktioniert. Daher die Tandempumpe. Da wollte man ganz sicher nicht sparen. Auf 20v Sauger ist gerade son thread, dort hat einer mim 7a Umbau und Unterdruck bemerkt, was es heisst, null Bremsleistung zu haben...
Hallo,
wieder ich mit der Einleitung zum Thema NG leiden!
Hab nun alles gemacht was ging!
Fehlerspeicher ist leer!
Drosselklappe gereinigt mit neuem Luftstutzen zum LMM!
An der Drosselklappe war nen Blindstopfen der etwas kapput war aber sonst nur Ölreste!
Drucksteller etwas weiter rausgedreht!
Dann ne richtige Motorwäsche gemacht!
Heute Morgen sprang er echt besser an! ( wie sagt man "fast auf schlag"😉
Jetzt noch Co messen gehe und Zündung nachsehe was die macht!
Denke mal das ich den Drehzahlschwund jetzt wohl so akzeptiere wie er ist!
Danke allen für die Hilfe
Gruß Lars aus Holland
Hallo,
so nun ist mein Problem behoben!
Für alle es war doch das Sauscheibenpoti am LMM!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und es ist seit einer Woche wieder im Handel erhältlich!
Freu nach wechsel von nem ditten LMM mit anderem Poti ist alles weg!
Danke an alle! Gruß aus Holland
Hallo Lars68
Also die ganze Steuerelektrik? Dachte das ding sei eingegossen und deshalb nicht einzeln reparabel? Das wäre natürlich super, meine is auch schon über 20 Jahre alt, wer weiss..wo kriegt man das?
Gruss aus der Schweiz