Da leidige 2,3 NG Problem

Audi 80 B3/89

Hallo,
bin schon länger hier aber habe immer nur gelsen und mir soweit immer selber geholfen!

Nun ist doch das ich mal Hilfe brauche zu meinem 2,3 Cabrio mit NG!

Habe alles versucht zu machen an diesem Auto doch finde ich nicht den richtigen Fehler!
Zum Verlauf!
Kaltstartproblem und Drehzahlverlust nach Auskuppeln!
Alles erneuert von Fühler bis Leitungen so wie Falschluft geprüft! Bin selber viel am Schrauben aber da komme ich nicht weiter!
Fehler code ist 2132 aber Lambda arbeitet normal zumindest nach Messwerten!
Mengenverteiler getauscht usw usw!neues kaltstartventil und läuft auch super!
Kerzen sind Schwarz ( Druckminderer nach Messwert eingestellt)
Kann mir diesen Fehlercode eben nicht erklären naja die beidem anderen Sachen auch nicht!

Sollte nen Öl wechsel mit ne Spülung der Kanäle helfen?

Ich hoffe das einer von euch schon diesen Fehler hatte und behoben hat!
Nicht wie viele sagen" Das hab ich auch"
Es wäre wirklich nett !

Gruß Lars

37 Antworten

hi,

drehzahlprobleme treten beim ng oft durch falschluft auf...
er ist sehr falschluftanfällig, die kleinste undichte oder poröse stelle im ansaugsystem bereitet oftmals schon probleme...

suche einfach mal alles ab...
auch unterdruckschläuche!!!

schon mal über den leerlaufregler nachgedacht?
könnte ich mir auch vorstellen!

hatte es bei meinem ng-coupé weitestgehend in den griff bekommen nachdem ich einen samstag nachmittag auf fehlersuche gegangen bin.
löcher im luftfilterkasten (wegen sound oder was auch immer🙁 ) sind beim ng der absolute drehzahl- & leistungskiller..!!!
man kann ja nie genau wissen was der vorbesitzer gemacht hat!

kaltstartprobleme entstehen häufig durch falsche zündkerzen...probier einfach mal andere!(natürlich nicht irgendwelche sondern vom anderen hersteller---->4-masse)

hoffe dir geholfen zu haben!!
mfg coupé89

Hallo,
danke für die Antwort!

Hab ne Dose Bremsenreiniger versprüt aber nichts!

Jetzt gerade die Krümmerdichtung erneuert aber auch nichts!

Also Falschluft und Leerlaufregler kann ich ausschließen( auch schon ausgetauscht)

Gruß und Danke Lars

Hallo

Der Code 2132 finde ich aber gem. der Liste hier nicht http://www.20v-sauger-tuning.de/blinkcode.htm
Diese hier http://www.audi100-online.de/.../fehlercodes.html hat den Code, haste nen US-Auto? Das wäre nämlich "Datenübertragung (Abgas) unterbrochen, Leitung überprüfen (California Vehicles only)"
der 2232 wäre Stauscheibenpoti oder Verbindung dazu.Kannste den nochma auslesen?
-Kaltstart = z.B. Kaltstartventil (Blaues,links am motor ist auch am Mengenteiler angehängt) oder dessen Ansteuerung (Kabel), das übrigens zusammen mit dem LLR via dem Schlauch unter der Ansaugbrücke "zusammenarbeitet". Das kannste gut selber testen ob das mit einspritzt. Abschrauben, in ein Glas und Gucken ob Sprit kommt beim Starten, kalt natürlich. Der Sprühkelgel sollte fein u. gleichmässig sein. Das Ventil nach dem Einspritzen darf nicht nachtropfen, ein par Minuten warten.
-LLR haste ja erwähnt, sollte i.O. sein
-Der Schlauch der unter der Saugbrücke durch geht, endet in einem 90° Kunsstoffbogenstück das zusätzlich nach unten mit einem Stück Schlauch auf einer Leitung gesteckt ist, eine art "Dreibein". Das ist die Ltg. für den Kaltstart wo das Ventil mit einspritzt, die geht zu den Einspritzdüsen wo eben noch zusätzlich was mitgeliefert wird (Anfetten). Diese Verbindung sollte auch dicht sein, vorsicht, ich habe das Ding abgebrochen,ist heickel. Das Ding hat auch nen Querschnittsverengung drinn, sollte also nicht fehlen. Aber das kriegt man noch so für 3€ zumindest bei uns in Buchs/AMAG-Schweiz.Habe dann gleich Schlauchbrieden mit verbaut.

Wenn er sicher Falschluft hat bzw. Undicht ist, würde es auch im warmen Zustand Prob. geben. Der Öldeckel und Ölmesstab bzw. dessen O-Ring(e) sind auch solche Sachen nebst den Schläuchen. Der NG braucht im Innern Vakuum. Wie sieht/hört sich deine Vapu an?

Hmm, was machst er denn wenn du die Lambda absteckst? Dann sollte er zwar net mehr Leistung haben, aber das Sägen sollte weg sein, und die Kerzen sollten nicht schwarz werden? (Entgegen vieler Äusserungen)

Ich denke du hast n Fehler im Steuergerät oder in den Zuleitungen

Ähnliche Themen

Hallo,
danke für die Antwort!

Also alles geprüft!
Den Fehlercode habe ich Heute zum 8x ausgelesen und immer wieder dieser!
War auch schon auf den Seiten dank goggel aber konnte ihn mir nicht erklären!
(Isser doch nen Deutscher Audi)

Schläuche geprüft auch das mit dem Kaltstartventil (ausgebaut und geschaut)
naja dabei Dichtung kapput und neue rein!
LMM Arbeitet sauber vom Poti

Zig Teile von nem anderen NG eingebaut und nichts hat sich verändert!

Mir ist noch aufgefallen:

Wenn der Motor abgestorben ist und durch rollen wieder anspringt ist das schwanken der Drehzahl weg.
Motor läuft ruhig im Stand!
Nimmt Drehzahl sauber an!
Regelt ab (Schubabschaltung)
Wenig verbrauch

Habe alle Foren durch und alles probiert was dort steht!

Wie kann ich diesen Blinkcode beheben? Hoffe das ist der Auslöser für alles!

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Hmm, was machst er denn wenn du die Lambda absteckst? Dann sollte er zwar net mehr Leistung haben, aber das Sägen sollte weg sein, und die Kerzen sollten nicht schwarz werden? (Entgegen vieler Äusserungen)

Ich denke du hast n Fehler im Steuergerät oder in den Zuleitungen

Hallo,

er macht nichts!

Spannung von der Sonde und Heizung ( auch Wiederstand stimmen)
sowie am Motor alles da!
Hab beim anderen NG die Spannung gemessen die aus der Leitung vom Steuergerät kommt für die Lambda und is die selbe wie bei mir!
Oder liegt da nichts an?

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von Lars68


Hallo,
danke für die Antwort!

Also alles geprüft!
Den Fehlercode habe ich Heute zum 8x ausgelesen und immer wieder dieser!
War auch schon auf den Seiten dank goggel aber konnte ihn mir nicht erklären!
(Isser doch nen Deutscher Audi)

Schläuche geprüft auch das mit dem Kaltstartventil (ausgebaut und geschaut)
naja dabei Dichtung kapput und neue rein!
LMM Arbeitet sauber vom Poti

Zig Teile von nem anderen NG eingebaut und nichts hat sich verändert!

Mir ist noch aufgefallen:

Wenn der Motor abgestorben ist und durch rollen wieder anspringt ist das schwanken der Drehzahl weg.
Motor läuft ruhig im Stand!
Nimmt Drehzahl sauber an!
Regelt ab (Schubabschaltung)
Wenig verbrauch

Habe alle Foren durch und alles probiert was dort steht!

Wie kann ich diesen Blinkcode beheben? Hoffe das ist der Auslöser für alles!

Gruß Lars

Klemme deine Batterie mal über Nacht ab,damit der Speicher gelöscht wird...Oder beide Pole ab und zusammenhalten,damit wird auch gelöscht und geht schneller...

Wenn die Kerzen schwarz sind läuft er wohl zu fett!

2132 ist laut meiner Liste ein fehler in der elektr. Vebindung Motor- und Zündsteuergerät/Kabelbaum! Denk mal ein Masseschluß! Am besten suchst du erstmal die stark beanspruchten Kabel auf Scheuer- oder Knickstellen ab!

Zitat:

Original geschrieben von fordrs6



Zitat:

Original geschrieben von Lars68


Hallo,
danke für die Antwort!

Also alles geprüft!
Den Fehlercode habe ich Heute zum 8x ausgelesen und immer wieder dieser!
War auch schon auf den Seiten dank goggel aber konnte ihn mir nicht erklären!
(Isser doch nen Deutscher Audi)

Schläuche geprüft auch das mit dem Kaltstartventil (ausgebaut und geschaut)
naja dabei Dichtung kapput und neue rein!
LMM Arbeitet sauber vom Poti

Zig Teile von nem anderen NG eingebaut und nichts hat sich verändert!

Mir ist noch aufgefallen:

Wenn der Motor abgestorben ist und durch rollen wieder anspringt ist das schwanken der Drehzahl weg.
Motor läuft ruhig im Stand!
Nimmt Drehzahl sauber an!
Regelt ab (Schubabschaltung)
Wenig verbrauch

Habe alle Foren durch und alles probiert was dort steht!

Wie kann ich diesen Blinkcode beheben? Hoffe das ist der Auslöser für alles!

Gruß Lars

Klemme deine Batterie mal über Nacht ab,damit der Speicher gelöscht wird...Oder beide Pole ab und zusammenhalten,damit wird auch gelöscht und geht schneller...

Jo das werde ich mal nun machen!

Hatte bis jetzt immer nur nen Paar Stunden dazwischen!

Morgen mal schauen was er dann sagt!

gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin


Wenn die Kerzen schwarz sind läuft er wohl zu fett!

2132 ist laut meiner Liste ein fehler in der elektr. Vebindung Motor- und Zündsteuergerät/Kabelbaum! Denk mal ein Masseschluß! Am besten suchst du erstmal die stark beanspruchten Kabel auf Scheuer- oder Knickstellen ab!

Hallo,

danke!

Wo und welche Liste ist das? Freu mich mal was neues!
Masse habe ich auch schon gedacht (Lambda Masse g43 bzw D6 Leitung wars nicht)
Jetzt mal Zündsteuergerät suche und da mal ans Messen gehe!

Super danke für die Info

Die hab ich mal irgenwo heruntergeladen! Und da hier Lamda andere Codes hat und sie bei dir noch Funktioniert, denke ich mal, das sie eher zutrifft!

Würd mal mit dem Masse-Kabelschuh an der Ansaugbrücke anfangen.

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin


Die hab ich mal irgenwo heruntergeladen! Und da hier Lamda andere Codes hat und sie bei dir noch Funktioniert, denke ich mal, das sie eher zutrifft!

Würd mal mit dem Masse-Kabelschuh an der Ansaugbrücke anfangen.

Denke ich auch und den habe ich schon sauber gemacht und nachgezogen!

Aber nicht gemessen!

Morgen is ja frei!

Zitat:

Original geschrieben von schweizi2


Hallo

Der Code 2132 finde ich aber gem. der Liste hier nicht http://www.20v-sauger-tuning.de/blinkcode.htm
Diese hier http://www.audi100-online.de/.../fehlercodes.html hat den Code, haste nen US-Auto? Das wäre nämlich "Datenübertragung (Abgas) unterbrochen, Leitung überprüfen (California Vehicles only)"
der 2232 wäre Stauscheibenpoti oder Verbindung dazu.Kannste den nochma auslesen?
-Kaltstart = z.B. Kaltstartventil (Blaues,links am motor ist auch am Mengenteiler angehängt) oder dessen Ansteuerung (Kabel), das übrigens zusammen mit dem LLR via dem Schlauch unter der Ansaugbrücke "zusammenarbeitet". Das kannste gut selber testen ob das mit einspritzt. Abschrauben, in ein Glas und Gucken ob Sprit kommt beim Starten, kalt natürlich. Der Sprühkelgel sollte fein u. gleichmässig sein. Das Ventil nach dem Einspritzen darf nicht nachtropfen, ein par Minuten warten.
-LLR haste ja erwähnt, sollte i.O. sein
-Der Schlauch der unter der Saugbrücke durch geht, endet in einem 90° Kunsstoffbogenstück das zusätzlich nach unten mit einem Stück Schlauch auf einer Leitung gesteckt ist, eine art "Dreibein". Das ist die Ltg. für den Kaltstart wo das Ventil mit einspritzt, die geht zu den Einspritzdüsen wo eben noch zusätzlich was mitgeliefert wird (Anfetten). Diese Verbindung sollte auch dicht sein, vorsicht, ich habe das Ding abgebrochen,ist heickel. Das Ding hat auch nen Querschnittsverengung drinn, sollte also nicht fehlen. Aber das kriegt man noch so für 3€ zumindest bei uns in Buchs/AMAG-Schweiz.Habe dann gleich Schlauchbrieden mit verbaut.

Wenn er sicher Falschluft hat bzw. Undicht ist, würde es auch im warmen Zustand Prob. geben. Der Öldeckel und Ölmesstab bzw. dessen O-Ring(e) sind auch solche Sachen nebst den Schläuchen. Der NG braucht im Innern Vakuum. Wie sieht/hört sich deine Vapu an?

ups übersehen!

Also Pumpe ist auch ok!

Drehzahl ändert sich wenn ich den Öldeckel abnhem!

wenn du den abnimmst, müsste er normalerweise ausgehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen