Da leidige 2,3 NG Problem
Hallo,
bin schon länger hier aber habe immer nur gelsen und mir soweit immer selber geholfen!
Nun ist doch das ich mal Hilfe brauche zu meinem 2,3 Cabrio mit NG!
Habe alles versucht zu machen an diesem Auto doch finde ich nicht den richtigen Fehler!
Zum Verlauf!
Kaltstartproblem und Drehzahlverlust nach Auskuppeln!
Alles erneuert von Fühler bis Leitungen so wie Falschluft geprüft! Bin selber viel am Schrauben aber da komme ich nicht weiter!
Fehler code ist 2132 aber Lambda arbeitet normal zumindest nach Messwerten!
Mengenverteiler getauscht usw usw!neues kaltstartventil und läuft auch super!
Kerzen sind Schwarz ( Druckminderer nach Messwert eingestellt)
Kann mir diesen Fehlercode eben nicht erklären naja die beidem anderen Sachen auch nicht!
Sollte nen Öl wechsel mit ne Spülung der Kanäle helfen?
Ich hoffe das einer von euch schon diesen Fehler hatte und behoben hat!
Nicht wie viele sagen" Das hab ich auch"
Es wäre wirklich nett !
Gruß Lars
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cloudforce
wenn du den abnimmst, müsste er normalerweise ausgehen...
Nee, meiner geht auch nicht aus - Drehzahl geht kurz runter und fängt sich dann wieder, also meiner macht es so!
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
meiner auch nicht ?!
Servus !, nee mein Audi 902,3e Ng ,beim öffnen des Öldeckels schiebt er zwar ein wenig nach unten aber fängt sich dann doch wieder und geht nicht aus!!!. Grüße S.Mann🙂
Zitat:
Original geschrieben von fordrs6
Klemme deine Batterie mal über Nacht ab,damit der Speicher gelöscht wird...Oder beide Pole ab und zusammenhalten,damit wird auch gelöscht und geht schneller...
Wie oft denn noch?? ES GIBT KEINEN SPEICHER!
Meiner geht auch nicht aus, da muss ich wirklich schnell sein.. dann schafft ers nimmer sich zu darappeln...
Wie schon gesagt..schau dir ALLE Kabel an, auch die Durchführungen auf Scheuerstellen untersuchen..
Es könnte auch sein, dass das Kabel zur Lambda direkt einen Fehler hat...
Ich würde die Lambda mal wechseln..kann auch sein, dass sie einfach nur Träge geworden ist, und das kannst du schwer rausmessen..
Aber ich denke ein Kabelbruch oder Denkfehler des Steuergerätes ist warscheinlicher..
Hast du das Steuergerät auch mal gewechselt vom anderen NG?
Edit:
Mir fällt noch was ein...Klima hast du keine??
Ähnliche Themen
Hallo,
so früh am Morgen und ich wieder dabei!
Also kleine zusammenfassung!
-Blinkcode ist der selbe! ( Also gibts keinen Speicher wie geschrieben wurde)
-Andere Kerzen rein und Zündkabel vom anderen genommen ( nichts anderes!)
-Lambdasonde abgezogen ( weiterhin abfall der Drehzahl beim auskuppeln)
-Drucksteller etwas fetter gestellt ( etwas weniger abfall der Drehzahl)
denke aber das nun der Co nicht mehr wirklich stimmt
Nun das Steuergerät umbaue und die Lambda vom anderen nehm und alle Masseverbindungen auf Widerstand prüfe!
Da hat man zwei Audi Cabrio mir 2,3 NG Motor und der eine macht solche zicken!
Nächste Woche mich noch an die Einspritzdüsen mache aber denke eben nicht das den Code behebt!
Bitte weiterhin um Tips und sollte ich eine Lösung gefunden haben werde ich es hier sofort schreiben!
Nun ab in die Garage!
gruß Lars
Zitat:
Original geschrieben von Lars68
Hallo,so früh am Morgen und ich wieder dabei!
Also kleine zusammenfassung!
-Blinkcode ist der selbe! ( Also gibts keinen Speicher wie geschrieben wurde)
-Andere Kerzen rein und Zündkabel vom anderen genommen ( nichts anderes!)
-Lambdasonde abgezogen ( weiterhin abfall der Drehzahl beim auskuppeln)
-Drucksteller etwas fetter gestellt ( etwas weniger abfall der Drehzahl)
denke aber das nun der Co nicht mehr wirklich stimmtNun das Steuergerät umbaue und die Lambda vom anderen nehm und alle Masseverbindungen auf Widerstand prüfe!
Da hat man zwei Audi Cabrio mir 2,3 NG Motor und der eine macht solche zicken!
Nächste Woche mich noch an die Einspritzdüsen mache aber denke eben nicht das den Code behebt!Bitte weiterhin um Tips und sollte ich eine Lösung gefunden haben werde ich es hier sofort schreiben!
Nun ab in die Garage!
gruß Lars
Nachtrag
-habe keine Klima
Hallo,
nun zurück!
Nichts neues!
anderes Steuergerät und den Sicherungskasten zerlegt!
Naja fehlt nur noch die Lambdasonde aber Heute ist schluß!
Selbst in der Überschrift is nen Fehler und hab nen s vergessen!
Gruß an alle
Wegem Vakuum, meiner startet nicht mal. Habe mal nach dem Ölnachfüllen den Deckel einseitig nicht richtig aufgesetzt un da hat nur ein Federfinger gegriffen. Das Ding lies sich nicht mehr starten. wo ich dann den Fehler festgestellt haben, und der Deckel richtig drauf war, ging er an..
Habe meinen heute laufen gehabt und den Oeldeckel geöffnet...Keine Veränderung des Motors...Der NG läuft wie ein Uhrwerk ohne Probleme bei mir...selbst ohne Deckel Drehzahl konstant...
Hallo
In der Zwischenzeit habe ich einige Teile gewechselt, auch die Vapu, ok, Occ. aber mit 100'000Km weniger drauf, Hydros usw. Ich werde es also nochmals versuchen. Jedoch hat das Coupe vom Kollegen mit NG auch jeweils abgestellt. Oder hat Euren kein Kat? Die Vapu is ja anscheinend wegen der Abgasregelung
Hallo,
war doch nicht schluß!
läßt mir keine ruhe!
jetzt nach allem neue Lage! muß Lachen!
Steuergerät gewechselt
Lambda gewechselt
Sicherungskasten wieder zusammen und alle Massepunke nachgeschaut!
andere Zündkabel ( gesehen das eins nicht in der länge stimmte( ein dank für alles an meinen Vorgänger)
Naja was soll ich sagen neuer Blinkcode 2121 der andere is wech ( doch die Lambda)
Nun eigentlich wieder am Anfang bin und diesen Fehler suche!
gruß Lars
Zitat:
Original geschrieben von schweizi2
Hallo
Oder hat Euren kein Kat? Die Vapu is ja anscheinend wegen der Abgasregelung
Die Vapu ist für den Bremskraftverstärker. Das hat nichts mit der Abgasregelung zu tun. Der BKV ist beim NG Unterdruckbetrieben.
Die Audi-Ingeneure waren der Meinung, das der Unterdruck in der Ansaugbrücke nicht ausreicht und haben daher zusätzlich die Vakuumpumpe dazu installiert!
ich hab zwar keinen 2,3 NG aber ein bekannter von mir hat das selbe Problem gehabt. Das Ventil für den Leerlauf war verkeimt. etwas WD40 rein und schon lief er wieder.
Die waren nicht nur der Meinung, das ist auch wirklich so. Es kann unter gewissen Betriebszuständen dazu kommen, dass die Bremse ohne die Pumpe nicht mehr geht.
Z.b. bei einer längeren zügigen Autobahnfahrt, wenn die DK weit geöffnet ist, also wenig Unterdruck herrscht, und der Druckspeicher leergebremst wurde. Dann ist ohne Vapu keine Bremskraftverstärkung mehr möglich..