Da kommt so ein schleifendes Geräusch aus dem Motorraum - bitte um Hilfe!
Hallo liebe Forumteilnehmen....nachdem meine Opelwerkstatt die Ursache des Geräusches nicht findet, versuch ichs mal bei euch, denn langsam ärgert es mich und es macht mir (Frau) ja auch Angst wenn ich auf der Autobahn meine 130 km h fahre. Ich habe den Astra J Cosmo 110 PS Diesel.
Also: Ich habe den Astra jetzt 3 Monate und seit kurzem kommen aus dem Motorraum, bei unterschiedlicher Drehzahl und Geschwindigkeit. Es ist so ein schleifendes Geräusch, jaulend, oder saugend - würd ich sagen. Es heult nur kurz immer auf, so 2-3 Sekungen, dann ises wieder weg. Oft kommts wenn ich untertourig fahre, aber es kommt auch, wenn ich einen Berg runterfahre ohne am Gaspedal zu sein. Einmal da hat sogar das rote Batteriesymbol aufgeleuchtet, aber das ging dann wieder weg und seit dem war es nie mehr da. Vielleicht gibs da einen Zusammenhang? Ich hatte den Astra jetzt beim ersten Service und ich habe verlangt, dass sie auf den Serviceautragschein raufschreiben, ich höre ein komsiches Geräusch. Das taten sie dann nach wiederholter Aufforderung auch, aber sie fanden den Fehler nicht. Sie tauschten nur eine kleine Umlenkrolle und der Meister meinte dann es kann sein, dass es nur bei frostigen Temperaturen auftritt - aber dem ist nicht so. Auch bei Plusgrade kommts. Er sagte nur es sei nicht gefährlich und er denke es sei die Abgasrückführung oder Wärmerückführung und zeigte mir dann die Leitung. Hm das wars.....
Vielleicht kann mir von euch jemand helfen, was da für ein Geräusch ist und ob es dramatisch is und ob ich gegenüber Opel das Recht hab, das an jeder Opel Werkstatt ansehen zu lassen bis der Fehler gefunden wird, denn es ist schon ein störendes Geräusch.
Ach ja und wie ist denn eure Erfahrung mit dem Verbrauch? Ich bin sehr enttäuscht, ich fahre viel und ich komme leider nie unter 6,4 l/100 km. Opel gab da andere Werte an....
Und noch eine Frage, warum kann ich nicht Umluft einschalten ohne dass die Klima angeht? Die brauch ich im Winter nicht und würde mir noch mehr Spritverbrauch bringen...
Danke erstmal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Berndb1107
hey, ich habe auch genau dieses geräusch, ich finde das fuchtbar und daurch das es sporadisch is kann man es dem händler auch schwer vorführen. war heute wieder mal bei meinem händler und der hat sich das jetzt mal notiert um sich bei opel zu informieren. würde mich freuen wenn ihr hier ne kurze info hinterlasst wenn euer problem behoben wurde.
Gruß Bernd
Ich hatte ebenfalls das Schleifgeräusch-Problem (siehe Seite 1).
Es ist weg! Woran es lag, kann ich nicht genau sagen, da man bei meinem FOH sein Auto bis 19:30Uhr abholen kann. Dann ist jedoch niemand von der Werkstatt da.
Bin mit einigen Problemchen hingefahren. Was für mich den meisten Sinn ergibt in meiner Rechnung und mit Bezug auf das thematisierte Problem...
- Einlaßschlauch Ladeluftkühler ersetzt.
Mir kommt es aber auch sehr vor, dass unser Astra kälte nicht gut verträgt.
In Köln sind es wieder ca 12grad und er schnurrt wie Kätzchen...
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cbra77
Ich habe eine Beschwerdemail an Opel verfasst in der ich auf die Art und Weise wie manche Werkstätten mit ihren Kunden umgehen hinweise.In der Hauptsache geht es mir jedoch darum, dass ich bzgl. des Schleifgeräusches eine qualifizierte Aussage von Opel direkt erhalte.
Da meine Werkstatt mir mehr oder weniger die Unterstützung verweigert musste ich diesen Weg gehen, wenn Opel etwas auf seine Kunden gibt sollte meine Werkstatt aufgrund der getätigten Aussagen normalerweise Probleme kriegen.
Sobald ich etwas in dieser Angelegenheit höre gebe ich hier eine Rückmeldung ab.
Jaaa bitte unbedingt....meinst es würde was helfen, wenn ich auch an Opel schreiben würde?
Ja klar, schreibe einfach worum es Dir geht.
Ich möchte jetzt meine mail (noch) nicht hier veröffentlichen, da es in meinem Fall auch um wirklich krasse Aussagen meiner Werkstatt mir gegenüber geht, um es auf den Punkt zu bringen, haben dir mir die Unterstützung verweigert da der Wagen über einen WA direkt bei Opel gekauft wurde, und nicht vor Ort beim Händler.
Deswegen stehen in meiner mail diverse Dinge drin die nicht unbedingt "übertragbar" sind. 😉
Aber letztendlich kann man nicht alle Werkstätten über einen Kamm scheren, wie Reinhard schon schrieb, wenn die Fachwerkstatt diese spezifische Info des ITEZ nicht hat können die ja auch erstmal nichts machen.
Deswegen stimme ich Reinhard hier zu, dass sich alle Astra-Besitzer mit diesem Geräusch direkt an Opel wenden sollen, um einfach eine qualifizierte Info zu erhalten.
Nicht dass ein derartiges "Problem" nur als Nebenerscheinung bei ein paar wenigen Fahrzeugen abgetan wird.
Und immer dran denken "Wer schreibt der bleibt", nicht anrufen...SCHRIFTLICH!
hi,
also ich war/bin auch ganz schön überrascht,
wie uninterssiert ( ja, man kann auch arogant dazu sagen) so manche händler sich dem kunden gegenübertreten...
da bekommt man dann antworten vom meister wie:
das kann garnicht sein bei einem neuen auto!
oder zum problem, das die neuen navi karten nicht bei den 2010er modellen lauffähig sind:
keine ahnung, muß man mal ausprobieren!
sind sie denn mit den alten karten bisher nicht ans ziel gekommen?
ich hatte mich beim kauf extra für einen kleinen familienbetrieb
entschieden.
ich muß aber sagen: kundenservice sieht anders aus.
bin am überlegen, ob ich zur inspektion einen anderen FOH aufsuchen werde.
das ist aber nur meine meinung, bzw. meine erlebnisse...
Zitat:
Original geschrieben von cbra77
Ja klar, schreibe einfach worum es Dir geht.Ich möchte jetzt meine mail (noch) nicht hier veröffentlichen, da es in meinem Fall auch um wirklich krasse Aussagen meiner Werkstatt mir gegenüber geht, um es auf den Punkt zu bringen, haben dir mir die Unterstützung verweigert da der Wagen über einen WA direkt bei Opel gekauft wurde, und nicht vor Ort beim Händler.
Deswegen stehen in meiner mail diverse Dinge drin die nicht unbedingt "übertragbar" sind. 😉
Aber letztendlich kann man nicht alle Werkstätten über einen Kamm scheren, wie Reinhard schon schrieb, wenn die Fachwerkstatt diese spezifische Info des ITEZ nicht hat können die ja auch erstmal nichts machen.
Deswegen stimme ich Reinhard hier zu, dass sich alle Astra-Besitzer mit diesem Geräusch direkt an Opel wenden sollen, um einfach eine qualifizierte Info zu erhalten.
Nicht dass ein derartiges "Problem" nur als Nebenerscheinung bei ein paar wenigen Fahrzeugen abgetan wird.
Und immer dran denken "Wer schreibt der bleibt", nicht anrufen...SCHRIFTLICH!
Hallo, Ja das ehe ich ebenso. Ich werd das dann auch mal angehen. Schauen was zurückkommt....
lg
Ähnliche Themen
hey, ich habe auch genau dieses geräusch, ich finde das fuchtbar und daurch das es sporadisch is kann man es dem händler auch schwer vorführen. war heute wieder mal bei meinem händler und der hat sich das jetzt mal notiert um sich bei opel zu informieren. würde mich freuen wenn ihr hier ne kurze info hinterlasst wenn euer problem behoben wurde.
Gruß Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Berndb1107
hey, ich habe auch genau dieses geräusch, ich finde das fuchtbar und daurch das es sporadisch is kann man es dem händler auch schwer vorführen. war heute wieder mal bei meinem händler und der hat sich das jetzt mal notiert um sich bei opel zu informieren. würde mich freuen wenn ihr hier ne kurze info hinterlasst wenn euer problem behoben wurde.
Gruß Bernd
Ich hatte ebenfalls das Schleifgeräusch-Problem (siehe Seite 1).
Es ist weg! Woran es lag, kann ich nicht genau sagen, da man bei meinem FOH sein Auto bis 19:30Uhr abholen kann. Dann ist jedoch niemand von der Werkstatt da.
Bin mit einigen Problemchen hingefahren. Was für mich den meisten Sinn ergibt in meiner Rechnung und mit Bezug auf das thematisierte Problem...
- Einlaßschlauch Ladeluftkühler ersetzt.
Mir kommt es aber auch sehr vor, dass unser Astra kälte nicht gut verträgt.
In Köln sind es wieder ca 12grad und er schnurrt wie Kätzchen...
kälte scheint der astra j wirklich nich gut zu vertragen, im allgemeinen habe ich neben dem schleifen auch noch einige andere geräusche und besonders wenn es sehr kalt ist ist der motor enorm laut. Also ich war mit dem astra H GTC wesentlich zufriedener. der astra j ist für mich qualitativ eine echte enttäuschung. von innen haben sie ihn zwar sehr gut aufgewertet aber die verarbeitung im bereich motor fahrwerk scheint mir nicht so gut wie die des H. andere probleme sind bsp.
- Unterschiedliche fahrgeräusche beim beschleunigen im 5-6 gang( helleres geräusch wahrzunehmen, leicht ungleichmäßig)
- Lenkung hakt auf autobahn von mittellage bei richtungskorrektur
-navi bildschirm wird ztw. schwarz oder schwarze streifen laufen durchs bild
-beleuchtung des klimabedienteils fällt ztw. aus.
viele dieser probleme sind hier im forum auch näher beschrieben.
also der 1,7cdti(125) PS ist meiner meinung nach aufgrund seiner schlechten laufkultur nicht zu empfehlen. auch die ganzen macken des astra j nerven mich ziemlich und ich werde sicher nicht nochmal einen opel kaufen.
das hauptproblem sehe ich jedoch darin das man bei opel einfach nicht in der lage ist autos zu reparieren. dies ist aber ein grundsätzliches problem bei opel da sie noch mit einem händlernetz arbeiten. macht schon sinn das die qualitativ führenden autohersteller auf niederlassungen zurückgreifen und das schlecht kontrollierbare händlernetz abschaffen.
ich bin jahrelang kunde bei opel und bisher immer zufreiden gewesen aber mit dem astra j hat opel es geschafft mich als kunden zu vergraulen. wenn ich nen neues auto kaufe und dann nen halbes jahr mit iwelchen geräuschen rumfahren muss kann ich mir auch nen 10 jahre altes auto kaufen. da ist das dann vlt akzeptabel.
auch wenn ich weiß das ich jetzt hier etwas zu viel geschrieben habe was hier nicht unbedingt hingehört musste es doch einfach mal raus weil ich mich eig nurnoch über dieses auto aufrege.
Gruß Bernd
Dieses Schleifgeräusch habe ich auch. Oft fällt es mir beim abbiegen auf. Es dauert nie lange und ich kann es nicht wiederholen. Es tritt bei Kälte auf. Da mein Clio das auch hatte, habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht. Ich habe das Gefühl, dass Diesel einfach keine Kälte mögen.
Shenja
Zitat:
Original geschrieben von Berndb1107
kälte scheint der astra j wirklich nich gut zu vertragen, im allgemeinen habe ich neben dem schleifen auch noch einige andere geräusche und besonders wenn es sehr kalt ist ist der motor enorm laut. Also ich war mit dem astra H GTC wesentlich zufriedener. der astra j ist für mich qualitativ eine echte enttäuschung. von innen haben sie ihn zwar sehr gut aufgewertet aber die verarbeitung im bereich motor fahrwerk scheint mir nicht so gut wie die des H. andere probleme sind bsp.
- Unterschiedliche fahrgeräusche beim beschleunigen im 5-6 gang( helleres geräusch wahrzunehmen, leicht ungleichmäßig)
- Lenkung hakt auf autobahn von mittellage bei richtungskorrektur
-navi bildschirm wird ztw. schwarz oder schwarze streifen laufen durchs bild
-beleuchtung des klimabedienteils fällt ztw. aus.viele dieser probleme sind hier im forum auch näher beschrieben.
also der 1,7cdti(125) PS ist meiner meinung nach aufgrund seiner schlechten laufkultur nicht zu empfehlen. auch die ganzen macken des astra j nerven mich ziemlich und ich werde sicher nicht nochmal einen opel kaufen.
das hauptproblem sehe ich jedoch darin das man bei opel einfach nicht in der lage ist autos zu reparieren. dies ist aber ein grundsätzliches problem bei opel da sie noch mit einem händlernetz arbeiten. macht schon sinn das die qualitativ führenden autohersteller auf niederlassungen zurückgreifen und das schlecht kontrollierbare händlernetz abschaffen.
ich bin jahrelang kunde bei opel und bisher immer zufreiden gewesen aber mit dem astra j hat opel es geschafft mich als kunden zu vergraulen. wenn ich nen neues auto kaufe und dann nen halbes jahr mit iwelchen geräuschen rumfahren muss kann ich mir auch nen 10 jahre altes auto kaufen. da ist das dann vlt akzeptabel.auch wenn ich weiß das ich jetzt hier etwas zu viel geschrieben habe was hier nicht unbedingt hingehört musste es doch einfach mal raus weil ich mich eig nurnoch über dieses auto aufrege.
Gruß Bernd
hallo bernd,
scheinst ja ein montagsauto bekommen zu haben.
das ist sehr ärgerlich ( ich weiß wovon ich spreche, hatte das auch mal mit dem golf..).
aber wenn der FOH auch nach mehrmaligen rep. - versuchen es nicht schafft, den astra in ordnung zu bringen,
hast du ein recht auf wandlung des autos!
also nicht nur meckern, sondern auch taten sprechen lassen!
ab zum FOH und den astra wandeln!
ruhe
Zitat:
Original geschrieben von salitos222
Zitat:
Original geschrieben von Berndb1107
hey, ich habe auch genau dieses geräusch, ich finde das fuchtbar und daurch das es sporadisch is kann man es dem händler auch schwer vorführen. war heute wieder mal bei meinem händler und der hat sich das jetzt mal notiert um sich bei opel zu informieren. würde mich freuen wenn ihr hier ne kurze info hinterlasst wenn euer problem behoben wurde.
Gruß BerndIch hatte ebenfalls das Schleifgeräusch-Problem (siehe Seite 1).
Es ist weg! Woran es lag, kann ich nicht genau sagen, da man bei meinem FOH sein Auto bis 19:30Uhr abholen kann. Dann ist jedoch niemand von der Werkstatt da.
Bin mit einigen Problemchen hingefahren. Was für mich den meisten Sinn ergibt in meiner Rechnung und mit Bezug auf das thematisierte Problem...
- Einlaßschlauch Ladeluftkühler ersetzt.
Mir kommt es aber auch sehr vor, dass unser Astra kälte nicht gut verträgt.
In Köln sind es wieder ca 12grad und er schnurrt wie Kätzchen...
hm....wieso macht meine Werkstatt nichts? Ich war jetzt bei zwei weiteren, da das Geräusch immer öfters kommt und manchmal schon ziemlich laut wird. Beim der einen Werkstatt hatte ich leider das Pech, dass das Geräusch gerade nicht da war, aber bei der anderen war es sofort beim wegfahren schon hörbar. Allerdings schraubte der Mechaniker nur die Klemmen von dem Flischuftschlauch (weiß net was das is) fest, er meinte die seien locker - aber fügte hinzu, dass es das nicht sein kann. Und meinte noch: das Geräusch ist nichts gefährliches!!! Das es aber unter anderen stört...berührt bei Opel niemanden. Ausserdem war ich jetzt schon bei 2 Werkstätten und keine gab mir einen Garantieauftragsschein - wie sollte ich also später mal was beweisen wenn wirklich etwas is???? Hab mir schon überlegt nächste Woche zu einem 3tn Händler zu gehen und sagen ich will es auf Garantie checken lassen, bis der Fehler gefunden wird. Aber dann hab ich das Problem, dass mir keine Werkstatt ein Leihauto gibt, ausser um teures Geld.....das wird sicher mein erster und letzter Opel sein! Oder hat irgendwer noch ne Idee was ich tun könnt? Kümmerts eigentlich die Leasingbank wenn da etwas is?
Hallo allerseits...
Also ich habe nun wegen meinem Schleifgeräusch 2 weitere Opel-Werkstätten aufgesucht. Die erste hört das Geräusch konnte dazu aber auch nichts sagen. Nun bin ich aber an eine sehr kompetente gestoßen...die mir gleich mal berichtet hat von Rundschreiben von Opel bezüglich Mängel. Das es da sehr wohl welche gibt und sie würden sich mein Auto mal gerne ansehen. So jetzt stand es dort 2 Tage und heute hol ich es ab.
Das Ergebnis der Werkstatt bisher: Sie hörten das Geräusch und vermuteten es sei bei der Lüftung was (lt einem Rundschreiben von Opel könnte dort ein Mangel vorliegen). Dies war es aber dann doch nicht, dann bauten sie eine neue Lichtmaschine ein, war es auch nicht, dann tauschten sie eine Spannrolle - was es auch nicht war. Leider wurde es noch immer nicht gefunden und heute schauen sie sich noch mal die Kupplung an, denn die Werkstatt sagte mir, dass sie selbst ein Auto dort haben, das dasselbe Geräusch macht. Nun hoffe ich sie finden den Mangel....sag euch dann bescheid.
Übrigens...bemangelte ich noch etwas, nachdem ich meinen ersten Beifahrer hatte und dieser bemerkte, dass es bei der Scheibe hineinzieht.....ja war tatsächlich undicht. Schon arg....
Und eine Wandlung wird in diesem Fall ja ausgeschlossen sein, da der Mangel zu gering sein wird. Naja....ich bin aber keine Juristin. Aber dass ich dann für ein mangelhaftes Auto soviel Zahle stört mich allerdings...vielleicht kann man dahingehend was erreichen? Was denkt ihr??
Aber jetzt ist mir mal wichtig ob der Mangel behoben werden kann oder nicht :-)
cu
Ein hallo in in die Runde, ich hatte mich ja längere Zeit nicht mehr zu diesem Thema geäußert.
Bzgl. Schleifgeräusch war mein Astra 2 Wochen im ITEZ, sowohl in der Motorenentwicklung, als auch im Bereich "Geräusche und Schwingungen".
Kurzum es konnte keine Abhilfe geschaffen werden, aber man wird wohl etwas entwickeln.
Das Geräusch wird -wie bereits Reinhard E. Bender- schrieb unter "Hissen Noise" behandelt. Es sind Strömungsgeräusche und Luftverwirbelungen im Motorraum, die wohl nur durch eine geänderte Luftführung im Motorraum behoben werden können.*
* Das ist jetzt mal laienhaft von mir ausgdrückt, man möge mir dies nachsehen...
Ob und wann es da eine Feldabhilfe geben wird steht wohl in den Sternen.
Soviel zu dem Thema von meiner Seite.
Hallo,
Also meine Werkstatt konnte das Problem nicht beheben, bleibt aber dran, da sie selbt eben ein Fahrzeug mit dem Problem haben. Naja....es sei aber nicht gefährlich. Sie vermuten vielleicht irgendwas bei der Kupplung, da es oft auftritt wenn man grad ausgekuppelt hat. Die Suche geht aber weiter....
Wenn es wirklich das Hissen Noise is, warum hat dann nicht jeder Opel das Geräusch???? Und ich hoffe sie finden auch bald Abhilfe...
lg
Zitat:
Original geschrieben von Berndb1107
-beleuchtung des klimabedienteils fällt ztw. aus.
Hallo Berndb1107,
bei meinem Astra ist die Beleuchtung der Klimaeinheit bisher auch 4-6 mal ausgefallen.
Nachdem ich den Lichtschalter ein paar mal an und aus gemacht habe wars wieder normal.
Mein Astra war 2 Wochen im TC, dort haben sie den fehler "nicht reproduzieren" können.
Wie ist das bei dir nun ausgegangen, mit der Beleuchtung?
Grüße
VC
Zitat:
Original geschrieben von fibi1
Hallo,Also meine Werkstatt konnte das Problem nicht beheben, bleibt aber dran, da sie selbt eben ein Fahrzeug mit dem Problem haben. Naja....es sei aber nicht gefährlich. Sie vermuten vielleicht irgendwas bei der Kupplung, da es oft auftritt wenn man grad ausgekuppelt hat. Die Suche geht aber weiter....
Wenn es wirklich das Hissen Noise is, warum hat dann nicht jeder Opel das Geräusch???? Und ich hoffe sie finden auch bald Abhilfe...
lg
warum hat dann nicht jeder Opel das Geräusch???? Weil es nur bei den 1.6er Turbo auftritt.