Da kommt so ein schleifendes Geräusch aus dem Motorraum - bitte um Hilfe!
Hallo liebe Forumteilnehmen....nachdem meine Opelwerkstatt die Ursache des Geräusches nicht findet, versuch ichs mal bei euch, denn langsam ärgert es mich und es macht mir (Frau) ja auch Angst wenn ich auf der Autobahn meine 130 km h fahre. Ich habe den Astra J Cosmo 110 PS Diesel.
Also: Ich habe den Astra jetzt 3 Monate und seit kurzem kommen aus dem Motorraum, bei unterschiedlicher Drehzahl und Geschwindigkeit. Es ist so ein schleifendes Geräusch, jaulend, oder saugend - würd ich sagen. Es heult nur kurz immer auf, so 2-3 Sekungen, dann ises wieder weg. Oft kommts wenn ich untertourig fahre, aber es kommt auch, wenn ich einen Berg runterfahre ohne am Gaspedal zu sein. Einmal da hat sogar das rote Batteriesymbol aufgeleuchtet, aber das ging dann wieder weg und seit dem war es nie mehr da. Vielleicht gibs da einen Zusammenhang? Ich hatte den Astra jetzt beim ersten Service und ich habe verlangt, dass sie auf den Serviceautragschein raufschreiben, ich höre ein komsiches Geräusch. Das taten sie dann nach wiederholter Aufforderung auch, aber sie fanden den Fehler nicht. Sie tauschten nur eine kleine Umlenkrolle und der Meister meinte dann es kann sein, dass es nur bei frostigen Temperaturen auftritt - aber dem ist nicht so. Auch bei Plusgrade kommts. Er sagte nur es sei nicht gefährlich und er denke es sei die Abgasrückführung oder Wärmerückführung und zeigte mir dann die Leitung. Hm das wars.....
Vielleicht kann mir von euch jemand helfen, was da für ein Geräusch ist und ob es dramatisch is und ob ich gegenüber Opel das Recht hab, das an jeder Opel Werkstatt ansehen zu lassen bis der Fehler gefunden wird, denn es ist schon ein störendes Geräusch.
Ach ja und wie ist denn eure Erfahrung mit dem Verbrauch? Ich bin sehr enttäuscht, ich fahre viel und ich komme leider nie unter 6,4 l/100 km. Opel gab da andere Werte an....
Und noch eine Frage, warum kann ich nicht Umluft einschalten ohne dass die Klima angeht? Die brauch ich im Winter nicht und würde mir noch mehr Spritverbrauch bringen...
Danke erstmal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Berndb1107
hey, ich habe auch genau dieses geräusch, ich finde das fuchtbar und daurch das es sporadisch is kann man es dem händler auch schwer vorführen. war heute wieder mal bei meinem händler und der hat sich das jetzt mal notiert um sich bei opel zu informieren. würde mich freuen wenn ihr hier ne kurze info hinterlasst wenn euer problem behoben wurde.
Gruß Bernd
Ich hatte ebenfalls das Schleifgeräusch-Problem (siehe Seite 1).
Es ist weg! Woran es lag, kann ich nicht genau sagen, da man bei meinem FOH sein Auto bis 19:30Uhr abholen kann. Dann ist jedoch niemand von der Werkstatt da.
Bin mit einigen Problemchen hingefahren. Was für mich den meisten Sinn ergibt in meiner Rechnung und mit Bezug auf das thematisierte Problem...
- Einlaßschlauch Ladeluftkühler ersetzt.
Mir kommt es aber auch sehr vor, dass unser Astra kälte nicht gut verträgt.
In Köln sind es wieder ca 12grad und er schnurrt wie Kätzchen...
49 Antworten
Ich frage mich so langsam weshalb Opel den Werkstätten hier nicht mal eine Info zukommen lässt...
Es ist doch nicht zielführend wenn sich diverse 1.6T-Besitzer bei Ihren Werkstätten beschweren und die keine Ahnung über die Hintergründe haben.
Mein Wagen war wie gesagt 2 (!) Wochen im ITEZ und wenn die das nicht beheben können, glaubt da allen Ernstes jemand eine Werkstatt könnte das mal eben so beheben?
Nochmal:
Da muss eine Änderung der Luftführung im Motorraum vorgenommen werden (laienhaft ausgedrückt), ich glaube kaum dass das Teil hierfür bei Obi oder sonstwo vorrätig ist.
hallo , ich hoffe auch das bald abhilfe geschaffen wird und ich warte schon jetzt sehnsüchtig darauf das bei euch endlich der fehler entdeckt wird . dass das geräusch nur bei nen 1,6 turbos auftritt is schwachsinn . ich fahre nen 1,7cdti und tritt das geräusch ebenfalls auf .
gruß Bernd
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
warum hat dann nicht jeder Opel das Geräusch???? Weil es nur bei den 1.6er Turbo auftritt.Zitat:
Original geschrieben von fibi1
Hallo,Also meine Werkstatt konnte das Problem nicht beheben, bleibt aber dran, da sie selbt eben ein Fahrzeug mit dem Problem haben. Naja....es sei aber nicht gefährlich. Sie vermuten vielleicht irgendwas bei der Kupplung, da es oft auftritt wenn man grad ausgekuppelt hat. Die Suche geht aber weiter....
Wenn es wirklich das Hissen Noise is, warum hat dann nicht jeder Opel das Geräusch???? Und ich hoffe sie finden auch bald Abhilfe...
lg
ich habe 1,7 turbo
Gibts bei diesem Problem schon etwas neues?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markus_gp
Gibts bei diesem Problem schon etwas neues?
Weiß nicht....ich will mich morgen bei meinem ehemaligen Kollegen mal Erkundigen wie der Aktuelle Stand ist.
Zitat:
warum hat dann nicht jeder Opel das Geräusch???? Weil es nur bei den 1.6er Turbo auftritt.
Ich habe dieses Geräusch bei meinem 1.4 Turbo und werde morgen meinen FOH darauf aufmerksam machen.
Zitat:
Original geschrieben von markus_gp
[/quote
Der wird Dir da nicht helfen können. Soweit ich weiß gibt es hierzu von Opel immer noch keine Info an die Händler.Zitat:
warum hat dann nicht jeder Opel das Geräusch???? Weil es nur bei den 1.6er Turbo auftritt.[/quote
[/quoteIch habe dieses Geräusch bei meinem 1.4 Turbo und werde morgen meinen FOH darauf aufmerksam machen.
Feldabhilfe ist lt. Opel aber in Arbeit, ich hatte das Vergnügen mehr oder weniger direkt mit dem ITEZ zu tun zu haben, daher bin ich da ähnlich wie der Reinhard "aus erster Hand" informiert.
Bleibt nur Druck zu machen, am besten direkt bei Opel, je mehr sich melden umso besser.
Yep, Opel weiß über das Geräusch bescheid und sind dabei eine Lösung dafür zu finden. Lt. Opel ist es nicht gefährlich noch kann etwas dabei kaputtgehen...naja ich weiß auch nicht ob es wirklich nichts macht wenn Luft im Kraftstoffsystem ist. Sie wissen nicht wie man die Luft wieder rausbekommt. Jedenfalls sollte das dann diese Sauggeräusche verursachen- somit sind dies Strömungsgeräusche. Enttäuschend....ich weiß
lg
Hallo an Alle,
bin neu (registriert) hier im Forum, hatte das Problem aber auch. Beim Einjahres-Service kam bei der Einfahrt in die Werkstatt ein anderes, kurzes Sauggeraeusch, wobei der Meister meinte es waere der sog. "Turbodruckreglerventil". Dieses hat er dann eine Woche darauf waehrend der Pedal-Rückrufaktion getauscht (ca. 10 Min.).
Seitdem fahre ich mittlerweile 3 Wochen und 900 Km "Symptomlos" (Sorry, wollte nicht voreilig sein und etwas testen, bevor ich Blödsinn scheibe).
Ich fahre hauptsaechlich (80%) Stadt, da war dieses Geraeusch wegen staendiger Stop&go besonders störend.
Hoffen wir, dass dies die Lösung ist und wir weiterhin Geraeuschlos bleiben!!
Grüsse aus Ungarn
Enrico
Servus,
Hab heute meinen astra 1.6 T bekommen und prompt bei 2000 -3000 Umdrehungen
fängt dieses schleif Geräusch an. Am besten hört man dieses Geräusch wenn ich bergauf fahre. Hat da Opel scho eine Lösung?
Alles klar, dank dir erstmal für die schnelle Antwort.
Also kann ich mir denn weg zum FOH sparen....
Naja ich habe mit dem Astra diebzgl. einen langen Leidensweg hinter mir.
Der war sogar 2 Wochen im Werk deswegen.
Seinerzeit wurde lediglich "Hissen Noise" attestiert.
Ich dachte eigentlich die würden so langsam aber sicher mal eine Verbesserung deswegen in die Produktion einfließen lassen.
Es hieße der Ansaugtrakt müsste wegen der Luftverwirbelungen geändert werden.
Anscheinend gab es deswegen nicht genug Beschwerden bei Opel, oder viele Kunden nehmen es als gegeben hin.
Ich klinke mich an der Stelle der Diskussion wieder aus, ich merke bereits wie mir wieder der Kamm schwillt wenn ich an dieses
Elend denke.
Des kann doch aber kein dauerzustand sein. Das Geräusch
stört ja extrem sogar wenn das Radio läuft hört man des.
Da kann ich dich verstehen das des einen wütend macht wenn
des Auto 2 Wochen in der Werkstatt is und keiner eine Lösung findet.