Da ist er!
Mein Golf ist Erstzulassung 4/2018 und hatte bei Übernahme ca 25.000km auf der Uhr. Es ist ein 2.0 TDI Highline mit R-Line Exterieur. Er hat soweit alles an Extras die ich wollte. Einzig der fehlende Tempomat wurde noch nachgerüstet. Bestellt habe ich schon ein paar Spurplatten hinten. Die serienmäßigen Dijon mit Allwetterreifen stehen für meinen Geschmack doch etwas weit innen. Ich liebäugle mit ein paar schwarzen 18“ Rial X10 Felgen. Aber die Allwetterreifen haben noch sehr gutes Profil und deshalb werde ich die momentane Felgen-Reifenkombination erstmal fahren.
Begeistert bin ich von den LED Scheinwerfern. Wirklich tolles Licht. Die LED Heckleuchten mit den Lauflichtblinkern sind zwar nicht unbedingt nötig gewesen, aber sehen toll aus.
Den Wagen mit meinem vorherigen up! zu vergleichen verkneife ich mir. Aber es ist ein Quantensprung. Ich bin einfach nur begeistert.
Beste Antwort im Thema
Sehr schön!
Von schwarzen Felgen rate ich ab, weil mans aus der Entfernung kaum sieht (Größe und Design).
37 Antworten
Moin,
schönes Auto - aber wie Du schon selber geschrieben hast, die 205 passen nicht.
Und Du hast nochmal recht - so gut silberne oder glanzgedrehte Felgen am dunklen Auto aussehen - um so besser wirken dunkle Felgen am weissen Auto.
Aber - nicht unbedingt schwarz!
Und - das ist meine persönliche Meinung, ich mag lieber die Originale.
Wie ist es denn mit grauen? Ich fahre an meinem Variant die Sebring (zum grauen Lack) mein Sohn fährt am weissen Golf die 18" Rotary.
Gruß Jürgen
@coolwater1
Danke für die Tips. Das Projekt Felgen gehe ich in Ruhe an. Ich will erstmal die Allwetterreifen abfahren. Dann gibt’s neue Felgen mit Sommerreifen und die Dijon bekommen dann Winterreifen drauf.
Die Sebring sind genau mein Geschmack. Ich mag dieses Doppelspeichendesign. Die Rotary sagen mir überhaupt nicht zu.
Dann mach's wie ich:
Behalte die Dijons jetzt schon für den Winter und versuche die Sebrings gebraucht zu bekommen (Achtung, die gibt es in 17" und 18"😉
Viel Spaß
Jürgen
Es sollen 18“ Felgen werden.
Ich persönliche finde ja, wenn 18 Zoll für den Sommer, dann die originalen Durban. Ich finde, die kommen immer gut, egal, welche Farbe das Auto hat. Und durch die Optik wirken die auch einen Ticken größer, als 18 Zoll. 🙂
Gute Fahrt mit deinem neuen Auto 🙂
Danke. Ich merke schon, das wird eine schwere Entscheidung.
Ja, das kenne ich. Ich habe da auch eine ganze Weile rumexperimentiert 😁
In real sieht es dann doch immer anders aus, als auf Bildern!
Das stimmt. Eigentlich bin ich ja auch ein Freund von Originalteilen und original Zubehör.
Zitat:
@Q-ga schrieb am 15. Oktober 2019 um 22:12:07 Uhr:
@coolwater1
Danke für die Tips. Das Projekt Felgen gehe ich in Ruhe an. Ich will erstmal die Allwetterreifen abfahren. Dann gibt’s neue Felgen mit Sommerreifen und die Dijon bekommen dann Winterreifen drauf.
Die Sebring sind genau mein Geschmack. Ich mag dieses Doppelspeichendesign. Die Rotary sagen mir überhaupt nicht zu.
Hallo,
wird der GTI mit Allwetterrreifen ausgeliefert?
Gruß
@TorstenF. Ist beim GTI nicht möglich ab Werk glaub ich.
Dazu kann ich nichts sagen. Mein R-Line wurde damals für den Erstbesitzer so ausgeliefert.
Ich finde es blöd das VW das Auto im Winter nicht mit Winterreifen ausliefert! Die Reifen kosten doch nicht mehr als Sommerreifen. Ich finde das hat was mit Service zu tun.
@TorstenF. Wieso sollten sie das tun? Bleibt ja dir überlassen ob du Winterreifen mitbestellst oder nicht. Und wenn du sie mitbestellst, werden sie bei Abholung natürlich montiert, die Sommerreifen werden zu deinem Händler geschickt.
Die Winterreifen werden im Werk nicht montiert. Hatte ich schon alles nachgefragt! Sie würden uns die geben damit wir es auf dem Neuwagenparkplatz selbst machen können!
Ich wollte ja Winterreifen mit bestellen, aber anstatt die Sommerreifen! Aber nein, dann verdienen die nichts extra dran. Als wir das hörten, haben wir gleich die völlig überteuerten 19 Zöller abbestellt. Jetzt kaufen wir im Frühjahr welche für die Hälfte, die wesentlich besser aussehen.
Weil dem Verkäufer das unangenehm war, also das er das leider nicht allein entscheiden kann/darf, hat er mir angeboten meinen 3000km Ölwechsel zu übernehmen. Und das fand ich richtig gut!
Gruss