D5 - Resonanzen

Volvo

Hallo zusammen,

bei meinem letzten Werkstattbesuch reklamierte ich Dröhnen bzw. Resonanzen im Bereich 2600 - 2800 rpm.
Diese fielen mir insbesondere bei Fahrten mit 140 Km/h auf, weil dann der Motor diesen Drrehzahlbereich berührt.

Ich kenne einen weiteren D5 Fahrer (auch XC70), der dieses Problem hat.

Meine Werkstatt stellte die Resonanzen auch fest (soll Bereich Abgas sein), konnte aber mangels Unterlagen den Fehler bisher nicht einkreisen. Will sich aber um Infos bemühen.

Zur Abkürzung des Verfahrens meine Frage:
kennt jemand das Problem und ist es bejahendenfalls gelöst worden und wie ?

Für Antworten schon mal vorab danke

Grüsse

58 Antworten

Blech entfernen

Ist es nicht einfach möglich das Blech zu entfernen????

MfG
Patrick

einer mehr dem's dröhnt

Habe einen V70D5 (3.500km) , Dröhnen ab 2.800 - 3.200 (145-170 km/h), bisher keine Lösung dafür und schreibe nur, um die Gemeinde der Geschädigten und den Druck auf Volvo grösser zu machen.

Für die, die das Problem nicht haben: Du fährst im 5ten Gang gemütlich über die Autobahn, steigerst langsam die Geschwindigkeit und plötzlich wird Dein Wagen (subjektiv) doppelt so laut. Auf der Strecke München - Frankfurt wirst Du spätestens nach 2/3 der Fahrt Dich jedesmal entscheiden wollen, ob Du unter 140 km/h oder über 180 km/h fährst. Mit Sicherheit und entspanntem Volvo-Cruising hat das nichts mehr zu tun.

Meiner war (während einer Dienstreise) 3 Tage am Stück in der Werkstatt. Der Meister meinte, er hätte ALLES probiert und wartet jetzt auf die Eingebung von Volvo. Deadline Mitte März.

An Volvo: der getestete Wagen hatte das Dröhnen nicht. Für jemanden, der auf Auto (und Telefon!) angwiesen ist, ist das ganze einfach UNERTRÄGLICH. Sollte sich bis Ende März keine Besserung einstellen, werde ich gerne eine konzertierte Aktion (Autobild? Protestschreiben an Volvo?) organisieren. PNs willkommen. Die Masse machst.

Und, ach ja, ein Freund wollte just einen XC90 D5 in Vollausstattung bestellen....tut sich aber mit der Entscheidung nun gar nicht mehr so leicht.

Webdeken,

Bei mich das gleiche.
Der getestete Wagen hatte auch das Dröhnen nicht und ich finde das ganze auch einfach UNERTRÄGLICH. Ich werd gerne hier in Belgiën eine konzertierte Aktion (Automagazine) rganisieren.

Johan DS

Also ich kämpfe auch schon eine Weile gegen Resonanzen in meinem V70D5 (siehe auch frühere Beiträge). Bei meinem äußern sich die Reso's im unteren Drehzahlbereich etwa zwischen 1500 und 1900 U/min, insbesondere im 2. Gang. Und auch so etwa bei 140 Km/h.
Da hat mal die Schaltkonsole mitvibriert oder die Instrumentenanzeige fängt das Summen an als wäre ein Schwarm von Hummeln dahinter oder alles was in der MAL liegt fängt das Tanzen an, ansonsten ein durchweg leicht kribbelndes Vibrieren im gesamten Fahrzeug. Gebe langsam auf...
Mittlerweile waren auch schon einige Werkstattaufenthalte erfolglos. Dort wurden die Schaltzüge neu verlegt } Schaltkonsole etwas besser aber nicht weg, die Auspuffanlage auf Verspannung geprüft } nix gebracht, Motorblocklagerung verbessert } immer noch keine Verbesserungen, das gesamte Fahrwerk überprüft } kein Ergebnis.
Inzwischen habe ich ernsthaft das (Schalt)Getriebe als Ursache in Verdacht, nur fehlen mir noch stichhaltige Beweise hierzu. Mal abwarten, vielleicht geht’s ja noch in der Garantie übern Jordan oder es nimmt solche Ausmaße an, dass es klar wird woher die Ursache der Reso's rührt.
Schade nur, dass ein ansonsten so tolles Auto zu dem Preis überhaupt solche Probleme macht und noch dazu keiner diese in den Griff bekommt.

Reiterli

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

letztens wieder mit meinem Bekannten gesprochen, der auch einen xc70 hat und der wegen Werkstattaufenthalt einen Ersatzwagen fuhr.

Dieser Wagen war ein V70 2,4d Handschalter. Mein Bekannter war begeistert, wie leise der lief. Oder anders gesehen, völlig frustriert, warum sein XC ab 2.300 - 2.900 rpm so laut ist.

Die Werkstatt (ist auch meine) hat nichts im Angebot. Der totale Mist, insbesondere weil ich ihm den Wagfn auch noch empfohlen habe.
Bei mir selbst keine neuen Erkenntnisse. Mein Bekannter und ich werden beim nächsten Treffen unsere Autos gegenseitig fahren, um zu sehen, wer die größeren Probleme hat.

Sarkastisch gesagt: dann hätt ich auch einen A6 Quattro nehmen können.

Grüsse

hochfrequente Vibrationen im Gaspedal

Hallo Leidensgenossen!

Ich bin neu hier und möchte mich erstmal vorstellen: Wohne in Mittelhessen und fahre einen V70T5, Bj. 12/01.

Leider habe ich auch schon länger mit den nervigen Vibrationen zu kämpfen. Mein Wagen war bisher in 2 verschiedenen Werkstätten mit den Ergebnis, daß der Kat und die Motoraufhängung auf Garantie gewechselt wurden aber das Problem weiterhin besteht. Nach Aussage der Werkstätten ist dieses Problem bisher nicht bekannt und in der Volvo-Datenbank darüber nichts zu finden. Bei allen Volvos neueren Tpys, welche ich als Leihwagen gefahren habe konnte ich diese Vib´s leicht feststellen.

Also an alle Vibrationsgeblagten: Schließen wir uns zusammen und schreiben einen gemeinsame Mail/Brief an Volvo oder verschaffen und via Presse ein Sprachrohr.

Gruß

Joe

Fehlersuche

Um das Problem vielleicht so einzugrenzen: manche erwähnen das Schaltgetriebe im Zusammenhang mit den Resonanzen.

Also:
- mein Wagen HAT Schaltgeriebe
- der Testwagen ohne Dröhnen hatte AUTOMATIK
- bei meinem V70D5 tritt das Dröhnen nur deutlich im 5. Gang auf, obwohl ich auch in niedrigeren Gängen in die problematischen Umdrehungen komme.

Wie sieht's bei euch aus?

Noch 'ne Bitte: Schreibt mir Persönliche Nachrichten. Ich sammle dies und werde das dann gesammelt an Autobild senden, ok?

Hi webdeken!

Meine perönlichen Erfahrungen hast Du schon im vorhergehenden Beitrag. Nur hinzufügen möchte ich noch , daß mein Wagen ein Automatikgetriebe hat und daß ich selbst nach einer Fahrt noch ein leichtes Griebeln im Fuß verspühre.

Ich denke es handelt sich hier um zwei verschiedene Sachen:

- Dröhnen bei relativ hohen Geschwindigkeiten
- Permanentes Vibrieren

Falls Du weitere Info brauchst, sach Bescheid!

Gruß

Joe

Zitat:

Original geschrieben von miketdi


Hi,

60er, 70/2 und 80er haben diese Resonanzen.
Sie kommen vom Hitzeschutzblech, was sich über dem Abgasrohr wie ein Sattel wölbt. Vorn und in der Mitte wird es zusammen mit Auspuffstützen verschraubt, und vibriert daher. Dem Problem ist jedoch schwer beizukommen.
Man kann nicht einfach was dahinterstopfen um die Schwingung zu dämpfen, wegen der Temperaturen da unten.
Einzige vorstellbare Möglichkeit ist das Blech so zu formen, dass mehr Steifigkeit reinkommt. Wichtig ist, es darf nirgends am Abgastunnel anliegen!

Sche*** Problem.

Viel Erfolg Miketdi

Habe mit dem Werkstattleiter meines Vertrauens gesprochen:

Er hat ALLES, was Volvo in petto hat, versucht. So wurde mein D5 OHNE Hitzeblech, OHNE Auspuffhalterung und sogar OHNE Querstreben gefahren - OHNE dass das Dröhnen weggegangen wäre.

Ernüchternd.

Vielleicht nächstes Mal doch einen Audi/BMW Sechszylinder???

Habe mal die Foren durchsucht und folgende KollegINNen mit demselben Dröhnen/Vibrationen gefunden:

Reiterli
Difive
exetours
Roman V70D5
bombur
LOR
Fabien
hip xc70
maggi1306
robo
Rolf St.
bb-9999
anymeyer
JDS

...nicht ganz wenige!

Hallo an die ganze D5- Gemeinde!

Morgen bekomme ich meinen Wagen (S60D5) nach einer Woche Reparaturarbeiten zurück...
Bin jetzt schon sehr gespannt wie sich der Motor zwischen
1800-2000 & 2700-3200 Umdrehungen verhalten wird...

Hallo zusammen,

wie weiter oben angekündigt haben mein Bekannter und ich die Wagen getauscht.

Seine Probleme? haha, er stört sich am dieselbrummen beim Beschleunigen, mein Wagen ist defnitiv bei 2.800 rpm lauter.
Mist.
Ich hoffe, eine Lösung kommt, verdirbt einem ja sonst den Spaß am Auto.

Grüsse

Mein S60 D5 entwickelt seit kurzem im Drehzahlbereich um 2.800 - 3.000 upm einen kernigen Ton, der mich allerdings nicht weiter stört. Ich hoffe, es wird nicht schlimmer (Automatik).

mfg
kadeka

Hallo ihr leidenden.

Also unser S80 D5 schnurt wieder wie ein Kätzchen. Vibrationen und Dröhnen sind vollständig weg.

Als Problemverursacher wurde ein defekter Katalysator ausgemacht und sofort ausgetauchscht.

Ist jetzt wieder ein entspanntes Fahren.

Also achtet mal auf euren Katalysator und dann bekommt ihr das auch in den Griff.

Viel S´paß noch

Maggi

Hallo ihr alle!

Gestern habe ich mein Auto vom Händler abgeholt!
Und ............kaum zu glauben, aber wahr..........
die Geräusche sind WEG!!!!!!
(obwohl der Händler sagte, er könne die Geräusche nicht vollständig beseitigen...)
Jetzt bin ich "wieder" ein glücklicher Volvo-Fahrer!!! ;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen