D5 - Resonanzen

Volvo

Hallo zusammen,

bei meinem letzten Werkstattbesuch reklamierte ich Dröhnen bzw. Resonanzen im Bereich 2600 - 2800 rpm.
Diese fielen mir insbesondere bei Fahrten mit 140 Km/h auf, weil dann der Motor diesen Drrehzahlbereich berührt.

Ich kenne einen weiteren D5 Fahrer (auch XC70), der dieses Problem hat.

Meine Werkstatt stellte die Resonanzen auch fest (soll Bereich Abgas sein), konnte aber mangels Unterlagen den Fehler bisher nicht einkreisen. Will sich aber um Infos bemühen.

Zur Abkürzung des Verfahrens meine Frage:
kennt jemand das Problem und ist es bejahendenfalls gelöst worden und wie ?

Für Antworten schon mal vorab danke

Grüsse

58 Antworten

@MarcelG und JDS
danke für den nochmaligen Hinweis und dennoch habe ich meinen Meister wieder wachgerüttelt, denn die Hoffnung stirbt zuletzt.

Grüsse

Aufhängung

Mir sagte man heute Morgen in der Werkstatt, dass diese Halterung/Aufhängung Teil-Nr.: 8649662 nur für V70 mit Benzinmotor wäre und nicht für den Diesel! Stimmt das?
Grüße von Tom

Reiterli,
Ich weiss nicht ob das teil von ein V70 benzin kommt, aber das teil kan einfach auf ein diesel installiert werden, die verbindungen, alles ist schon vorhanden und wird auf die karosserie geschraubt. Man muss nichts ändern. Und das resultat is einfach super. Keine resonanzen mehr und ein stille wagen biss 190 km/st, fast gleich wie bei einer benzinmotor.
Siehe auch www.volvospy.com forum general S60/V70: (1) Resonanance @ 3000 rpm.
Die lösung kommt von ein UK SERVICE ADVISOR von Volvo.
Ich habe mich schon 7 monaten irritiert und nun kan ich endlich von meinen wagen geniessen.
Grusse aus Belgiën
Johan DS

Liebe D5 Freunde,
ich habe festgestellt dass bei 1500 +-50 sowie ca. 3000 min-1 diese Resonanzen auftreten. Deshalb fahre ich auf der autobahn entweder 140 oder 160, aber nie 150. Dann ist alles ruhig. Vielleicht hilft der einbau der besagten Halterung ja weiter. Oder Volvo bietet für alle D5 eine solche Lösung an.
vielen Dank DD5

Ähnliche Themen

Update V70 D5

Hallo Freunde/Leidensgenossen!

Mein V70 D5/Schalter war ein zweites Mal in der Werkstatt zu Behebung der Resonanzen. Es wurden Gummipuffer eingebaut - seid mir nicht böse, aber ich weiss nicht mehr die genaue Bezeichnung. Resultat: Null

Mein V70 zeigt weiterhin 3 Symptome: Resonanzen bei 3.000 UpM (zwischen 140 und 165 km/h), ein böses Rattern des Scheibenwischers bei starkem Beschleunigen im ersten und zweiten Gang und Vibrationen in Kupplungs- und Gaspedal.

Es scheint sich nach meinen Recherchen heraus zu kristallisieren, dass das Schalt-Getriebe das Problem ist.

Habe diese Woche mit der Volvo-Hotline in Köln telefoniert und werde kurzfristig meinen 3ten Termin zur Behebung der Probleme haben. Dann mehr von mir. Wenn ihr selber eurem Ärger Luft machen wollt, dann ruft Volvo an 0221/93 93 393.

Mir stinkt die Sache mittlerweile dermassen, dass ich mich ärgere, auf Volvo gewechselt zu haben. Leute, das ist KEIN EINZELFALL. DAS IST FLÄCHENDECKEND.

@webkeken: Verstehe ich das richtig, dass die Scheibenwischer rattern, wenn im ersten und zweiten Gang stark beschleunigt wird? Das klingt ja wirklich etwas abenteuerlich.

Wenn das Getriebe das Problem wäre, warum beklagen sich dann aber eigentlich fast nur Dieselfahrer? Die Getriebe sind doch meines Wissens im Diesel und Benziner baugleich, von gewissen Unterschieden bei der Übersetzung mal abgesehen.

Gruß

Jörg

Hallo zusammen,

sorry, aber mein xc hat Automatikgetriebe. Evtl. greift deshalb die Erklärung von webkeken in diesem Fall nicht.
Egal, die Verärgerung kann ich gut verstehen.

Grüsse

Bad Vibrations

Hi,

gestern hat die WE den ersten Versuch nach Anweisung von VOLVO gestartet. Motoraufhängung und Rahmen erneuert.
Ergebnis = 0. Vibrationen bei 2800 sind unverändert.
Jetzt geht's erst mal wieder hin und her zwischen WE und VCG.
Meine Meinung von Anfang an: das hat mit der Abgasanlage,
irgendwo vom Krümmer bis zum Kat, zu tun.

Weiterhin gut massiert euer robo.

alles ganz normal???

Der Volvo-Kundenservice hatte mich gebeten, bei einem weiteren Händler mit meinen Problemen (Resonanzen, ratternde Scheibernwischer, Kribbeln in den Pedalen) vorstellig zu werden. Diese Woche war es soweit - Probefahrt mit einem Meister. Erstens wurde ich behandelt, wie ein Hypochonder, der in seinem Volvo die Mäuse husten hört. Darüberhinaus sind sowohl die Resonanzen (2.800 UpM) und das Kribbeln in den Pedalen VÖLLIG NORMAL.

Zum Beweis wurde ein anderer V70 D5 hervorgeholt und ich konnte mich in einer weiteren Fahrt davon überzeugen, dass dieser auch laut wird. Der Meister sagte wortwörtlich: "ich weiss wirklich nicht, wo ich nach diesem Problem suchen soll. Ausserdem gibt es seitens Volvo überhaupt keine Information zu diesem Problem. Ja, wenn sich mehrere beschweren würden, dann würde Volvo vielleicht reagieren..."

Was heisst das:
1. die Resonanzen und das Kribbeln sind BAUARTBEDINGT
2. ich muss das Problem MIT VOLVO DIREKT LÖSEN
3. ihr müsst anfangen, euch zu beschweren. Ruft bitte den VOLVO-Kundenservice in Köln an (0221/9393-393)
4. ich werde in dieser Woche an autobild schreiben - vielleicht können die das publik machen und Volvo zum Handeln bringen.

Euer gerüttelter, geschüttelter webdeken

Meinem 2.4 D ist noch immer resonanzenfrei nach die änderung von die Halterung/Aufhängung von den katalysator durch eine andere aufhängung Teil-Nr.: 8649662 . Warum probieren Sie das nicht? Das fahren mit meinem wagen macht nun fiel spass.
Johan Ds aus Belgiën

Hallo zusammen

Das genannte Problem tritt auch bei meinem V40 T4 auf. Es ist also nicht nur bei den Dieseln so. Bei ca. 4000 Touren ein Dröhnen, dass aber darüber wieder verschwindet. Bin in den letzten Tagen den S60R und den V70R probegefahren, genau das selbe. Scheint ein generelles Problem bei Volvo zu sein.

Gruss

Lars

Re: alles ganz normal???

Ja, wenn sich mehrere beschweren würden, dann würde Volvo vielleicht reagieren..."

3. ihr müsst anfangen, euch zu beschweren. Ruft bitte den VOLVO-Kundenservice in Köln an (0221/9393-393)
4. ich werde in dieser Woche an autobild schreiben - vielleicht können die das publik machen und Volvo zum Handeln bringen.

Moin Leute,

hab auch schon meinen Senf zu den Vibrationen gegeben und nun direkt an Volvo geschrieben. Eine lange und nachdrückliche Email, mit der Info, daß ich im Zweifelsfall eine meiner abonnierten Autozeitungen und meine Rechtschutzversicherung in Anspruch nehmen will - mal sehen, was passiert...

Teil meiner Beschwerde war übrigens, daß ich die beim S60 weggelassenen Hochtöner vorne beim HU603 nun mit 150 Euro extra nachrüsten lassen soll (kann ja wohl nur ein Witz sein, bei meinem 3 Volvo innerhalb von 2 Jahren und einem Listenpreis von fast 40000 Euro )

Ich hab jedenfalls einen ganz schönen Hals ...

Was meint Ihr denn dazu ???

Victor

Hi victor

als Auslöser des threads besitze ich das Auto nicht mehr und deshalb macht von meiner Seite eine Beschwerde keinen Sinn mehr, meine aber auch, daß Handlungsbedarf besteht.
Wenn beim S60 die Lautsprecher zum Lieferumfang gehörten, aber nicht geliefert wurden, muß volvo auf eigene Kosten nachbessern, hoffentlich nicht erst auf dem Klageweg.

@jds
ich hatte deine Infos an meinen Händler weitergegeben und dann nichts mehr gehört. Ich freue mich für dich, daß wenigstens bei dir das Problem gelöst ist.

Im übrigen ein Fall des Bermuda-Dreiecks....

guckst du hier ...

http://www.motor-talk.de/t142515/f173/s/thread.html

gruesse
Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen