1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D5
  7. 60 TDI

60 TDI

Audi A8 D5/4N

Hallo,
hier soll es um den 60TDI gehen.
Dieser könnte meinen D4 beerben, der im kommenden Jahr ausläuft.
Preislich hat man sich am 750d orientiert.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Motor im A8 gegenüber dem SQ7 ruhiger abgestimmt wird und seine Arbeit akustisch zurückhaltend ausführen wird.
Ich jedenfalls hoffe sehr, dass bald die ersten Vorführer verfügbar sind und ich ihn probefahren kann. Ich erwarte, dass der D5 in Sachen Geräuschkomfort auf der Autobahn nochmals deutlich gegenüber dem D4 gewonnen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Segler

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@xpla schrieb am 1. Juni 2020 um 20:21:12 Uhr:



Zitat:

@mo_75 schrieb am 31. Mai 2020 um 08:58:05 Uhr:


Die EU erstickt allmählich alles, das ist echt unglaublich wohin es getrieben wird

Nein, die Menschen ersticken langfristig auf Grund der vorsätzlichen Schädigung des VW Konzerns durch gezieltes Hintergehen der geltenden Abgasnormen.
Irgendwie süß, wenn erwachsene Leute einer Technik hinterherweinen die mit den Dinosauriern vergleichbar ist.

Ich möchte es mal konstruktiv aufnehmen, auch wenn du mich "süß" findest.

Es bringt nicht viel eine Kernkompetenz dieses Landes, den Automobilbau, insbesondere den Bau aufwendiger Dieselmotoren, in Schutt und Asche zu legen, weil man jedes Jahr noch sauberer werden muss.

Gleichzeitig interessiert es weder den Blonden in den USA, was die Umwelt macht noch unsere größten Lieferanten, was in die Welt geblasen wird. Mir ist auch nicht bekannt, dass unsere europäischen Nachbarn Ihre Industrie ähnlich knebeln.

Diese "Dinosauriertechnik" ist noch immer alternativlos wenn man Wert auf Effizienz, Reichweite und Kraft setzt. Als Geschäftsmann kann ich mir kein Gerangel und Sucherei um Ladesäulen erlauben. Von der verlorenen Zeit zum Laden mal ganz abgesehen.

Ob ein Benziner wirklich die Alternative ist, bezweifle ich, wenn ich annähernd die Kraft eines 8Z Diesels möchte. Natürlich könnte ich auch einen 3Z Benziner fahren, möchte ich aber nicht denn erstens kann man alles übertreiben und zweitens bezahle ich an allen Ecken und Enden für dieses Privileg.

Wenn wir es aus dieser Sicht betrachten, fehlt mir in deiner Aussage die Alternative, bin aber offen für Vorschläge.

Einen Etron mit echten 800 km Reichweite würde ich nehmen, einen mit echten 300 eher nicht.

Was machen wir jetzt?

134 weitere Antworten
Ähnliche Themen
134 Antworten

Zitat:

@mo_75 schrieb am 30. Dezember 2019 um 06:53:57 Uhr:



Zitat:

@sasch85 schrieb am 29. Dezember 2019 um 17:33:58 Uhr:



Bin ja echt mal gespannt, auf die ersten Leasingraten des 60 TDI hier. Da manche hier ja schon denken, Audi wird den im Leasing halb verschenken. Da werden einige noch ganz große Augen bekommen, den 60 TDI wird Audi sich sauber bezahlen lassen ( zurecht ), da einzigartig mit dieser Leistung. Und mit dem Schadstoffausstoß, also ganz schlecht für den Durchschnitt der Audi-Flotte.

Über die Jahre, so seit ca. 1996 in meinem Fall, hat der ein oder andere eben eine gewisse Erfahrung beim A8. Audi hat beim A8 sehr viel gut zu machen, es sind kaum Autos auf der Straße. Selbst wenn das Angebot in den ersten Monaten nicht super ist, nach 6 Monaten ist es das.
Dazu gibt es ein paar "Tricks", die jeder Händler anwenden kann, wenn er ein Auto loswerden oder den Kunden halten möchte. Kommendes Jahr erscheint die neue S-Klasse, Audi wird das machen, was sie schon immer gemacht haben...

Und genau das glaube ich dieses Mal eben nicht, weil sie den A8 in seiner jetzigen Art schon mehr oder weniger aufgegeben haben bzw. er keinen Nachfolger erhalten soll. Hängt vielleicht auch damit zusammen wie du sagst. Er hat nie die Verkaufszahlen der S-Klasse erreicht und musste entsprechend immer gepusht werden um einigermassen dahin zu kommen. Wie gesagt, etwas pushen tun sie ja alle, aber in der heutigen Zeit glaube ich mit ziemlicher Sicherheit nicht daran, dass Audi den V8 TDi auf den Markt „drücken“ wird ! Klar hätte ich persönlich auch nichts dagegen, habe mich auch schon mit dem A8 beschäftigt und in der engeren Auswahl, aber ich glaube es einfach nicht

:)

200'000 Euro sind ja heftig!
Ich hab mir gestern mal einen im deutschen Konfigurator zusammengeklickt (der Schweizer hat den 60 TDI leider noch nicht drin) und bin bei ca. 159'000 Euro gelandet. Code: AHGJ0F5N

Zitat:

@massejhonny schrieb am 29. Dezember 2019 um 16:51:03 Uhr:


...
Naja das mit dem Platz ist so eine Sache, die insassen können sich in der Tat nicht beschwere, allerdings macht uns die fehlende Möglichkeit des Dachgepäckträgers (d4 L) das Leben auf Urlaubsfahrten sehr schwer!
[/quote
Ich glaube da an ein Mißverständnis, bin jahrelang einen A8L D4 gefahren und hatte einen Dachgepäckträger. Den braucht man mit Familie allerdings.

Guten Tag Freunde,

der A8 60 TDI ist ja schon seit ein paar Tagen offiziell auch in Deutschland konfigurierbar somit auch bestellbar ; )

Ich warte dann Mal auf die ersten Fahrberichte von den V8 Diesel Fans'

Das Aggregat hatte ja glaube ich 435ps 900NM : )

Mfg

I warte seit Dezember auf mein Angebot. Laut Audi können sie den noch nicht rechnen. Hat jemand schon ein Angebot?

Wenn die neue S-Klasse und der neue 7er eingeführt werden, wird der A8 ganz schön alt aussehen! Finde den leider ziemlich vermurkst. Da muss ein massives Facelift kommen!!
Der V8 Diesel ist allerdings ein tolles Alleinstellungsmerkmal. Kommt wohl sehr wahrscheinlich im Nachfolger nicht mehr. Leider!

Habe gehört, dass er schon zum Facelift bzw. Ende des Jahres schon wieder verschwinden soll, da er Euro 6 nicht schaft. Sieht man auch bei Wikipedia ganz gut, der V6 Diesel hat bereits Euro 6, der V8 Diesel nur Euro 6d temp evap oder wie das heißt, obwohl er ja erst vor kurzem im A8 präsentiert wurde. Auf jeden Fall hat er die Vorstufe von Euro 6. Ab welchem Datum genau ist die reine Euro 6 Norm Vorschrift ?

Zitat:

@sasch85 schrieb am 1. Februar 2020 um 14:38:08 Uhr:


Habe gehört, dass er schon zum Facelift bzw. Ende des Jahres schon wieder verschwinden soll, da er Euro 6 nicht schaft. Sieht man auch bei Wikipedia ganz gut, der V6 Diesel hat bereits Euro 6, der V8 Diesel nur Euro 6d temp evap oder wie das heißt, obwohl er ja erst vor kurzem im A8 präsentiert wurde. Auf jeden Fall hat er die Vorstufe von Euro 6. Ab welchem Datum genau ist die reine Euro 6 Norm Vorschrift ?

Dass stimmt in der Form nicht ganz.

Der 60 TDI erfüllt mit Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC eine der drei bis einschließlich 31.12.2020 gültigen Normen (Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC, Euro 6d-ISC, Euro 6d-ISC-FCM). Bereits produzierte Modelle mit einer dieser Normen können bis zum 31.12.2021 erstmalig zugelassen werden.

=> danach tritt Euro 6 quasi in "Reinfrom" in Kraft

=> Der A8 60 TDI erfüllt alle Anforderungen, jedoch muss in den nächsten 11 Monaten noch eine Verbrauchsschnittstelle (FCM) implementiert werden. Bei der Emissionsbetrachtung hingegen gibt es keinerlei Probleme, selbst mit einem 1:1 Umrechnungsfaktor nicht. Die Frage stellt sich stattdessen, ob sich ein V8 bzw. ein Verbrennerportfolio überhaupt noch lohnt. (rentiert sich eigentlich nur bei mehr als 100 000 Stück im Jahr)

@Diesel-Bull

A8, 7er und S-Klasse laufen derzeit allesamt nicht gut.

@Daniela_Wolf
Ok. Danke für die Info.
Dass die drei Deutschen Topmodelle nicht wirklich laufen habe ich auch schon gehört. Aber warum ist das so ? Schwenken alle um auf SUV‘s oder nimmt Tesla denen mit dem Model S doch einige Kunden weg, speziell in China und USA ?
So langsam glaube ich tatsächlich, dass Audi den richtigen weg geht, den A8-Nachfolger nur noch als Elektro anzubieten ! Von mir aus gerne so schnell wie möglich bestellbar ! :) Bin mal gespannt, wie der EQS wird. Schaue ich mir allerdings e-tron vs. EQC an, liegt der Audi meiner Meinung nach in allen Bereichen vorne. Daher könnte ich mich aktuell eher mit einem Elektro-Audi statt Elektro-Mercedes anfreunden. BMW ist komplett raus, die schlafen beim Elektro ja immer noch.

Wann kommen denn hier die ersten Fahreindrücke vom 4.0 V8 TDI?
Wie lange muss man denn aktuell darauf warten?
Einige von euch haben ihn doch bestimmt schon bestellt.

Hallo,
war heute beim Freundlichen und wirklich positiv überrascht, der 60 TDI lässt sich hervorragend rechnen...
Habe ein Angebot bei einem BLP von 164.000 bei 48/10.000/0 mtl. 1.450 brutto, ein vergleichbarer 50 TDI ist grade mal 350 Euro im Monat günstiger....
Die 10.000km im Jahr reichen mir natürlich nicht aber zwecks Vergleichbarkeit mit den Angeboten von MB(S400 CDI) und BMW (750d) ist das sehr günstig.
Morgen habe ich schon Probefahrt übers WE, allerdings mit dem kleinen Diesel...
Bin gespannt !
Der Verkäufer macht einen ausgezeichneten Eindruck, locker, entspannt, Benzin im Blut, kein typischer, steifer Audi-Verkäufer.
Mit freundlichen Grüßen

Normen

Hallo,

letzte Woche habe ich meinen A8 60 TDI (kurzer Radabstand) abgeholt und ich muss sagen, ich war sehr positiv überrascht.

Aufgrund den Fotos/Videos im Internet, den Fahrten auf der Strasse hatte ich keine große Erwartungen bzgl. des neuen A8s, weder Design noch Fahrdynamik. Wenn man aber neben dem Auto steht oder drinnen sitzt, ist alles ganz anders. A8 blieb A8, nur die Aussenspiegeln und die Frontpartie sind nicht ganz gut gelungen, aber ich denke jetzt schon, diese Teile können auch deutlich besser/ schöner gemacht werden. Ich habe keine extra Exteriorpaket dazubestellt und ich denke es ist auch nicht nötig. Innenraum ist sehr schön, Optik/Haptik einfach perfekt, typisch Audi. Touch-Display ist einfach genial. Auf der Rücksitzbank gibt es deutlich mehr Beinfreiheit und Raum für die Passagiere als im Vorgängermodell, tolle Arbeit von Audi. Der Kofferraum ist auch spürbar größer geworden.

Komfort und Fahrdynamik: am/im Auto habe ich 20-Zoll Räder mit Aktivfahrwerk, die miteinander sehr harmonisch arbeiten. Ich kann das Aktivfahrwerk nur empfehlen, verbindet Komfort und Dynamik am besten. Man spürt praktisch nur die glatte Fahrbahn :) Die Komfortsitze mit Massagefunktion sind sehr bequem, wie es in einem Audi zu erwarten ist. Was mir fehlt, sind die kleinen Staufächer unter der Armauflage, aber man braucht diese vielleicht gar nicht. Bisher habe ich alle Einstellungen im „Auto“ gelassen, ich denke das ist das beste für die Alltagen. MMI ist schön, intuitiv, online Dienste funktionieren auch ausgezeichnet. Die Navi hat mir einmal nicht den schnellsten Wege angeboten, ich weiß nicht, woran das liegen konnte. vielleicht war das nur einmalig. Der Motor ist ruhig und kultiviert, beschleunigt den Wagen sehr dynamisch, aber das tut der mit Eleganz, also sanft und unauffällig. Ein wenig Druck aufs Gaspedal und der Motor katapultiert den Wagen auf 70-80 kmh ohne dass man das merken würde. Bei 2.000 Umdrehungen fährt man ca. 170. Der Verbrauch liegt ca. bei dessen von 4.2 TDI, oder vielleicht ein bisschen darunter (bei gleichen Umständen).

Alles in allem, Audi hat mit diesem Wagen noch einen großen Schritt nach vorne gemacht. Aber das ist mein persönlicher Eindruck. Ich empfehle euch eure eigene Erfahrungen mit diesem Auto zu machen und ich denke am Ende werden viele der ähnlichen Meinung sein wie ich.

Ich hoffe ich konnte mit meinem kurzen Beitrag allen helfen, der sich noch nicht entschieden haben, ob Sie einen A8 kaufen oder nicht.

Ich freue mich auch auf eure Fahrberichte!

Schönen Abend noch!

Zitat:

@chrisf2012 schrieb am 9. März 2020 um 20:48:43 Uhr:


Hallo,
letzte Woche habe ich meinen A8 6.0 TDI (kurzer Radabstand) abgeholt und ich muss sagen, ich war sehr positiv überrascht.
Aufgrund den Fotos/Videos im Internet, den Fahrten auf der Strasse hatte ich keine große Erwartungen bzgl. des neuen A8s, weder Design noch Fahrdynamik. Wenn man aber neben dem Auto steht oder drinnen sitzt, ist alles ganz anders. A8 blieb A8, nur die Aussenspiegeln und die Frontpartie sind nicht ganz gut gelungen, aber ich denke jetzt schon, diese Teile können auch deulich schöner gemacht werden. Innenraum ist sehr schön, Optik/Haptik einfach perfekt, typisch Audi. Touch-Display ist einfach genial. Auf der Rücksitzbank gibt es deutlich mehr Beinfreiheit und Raum für die Passagiere Das Design ist aber in der Realität viel-viel besser

Was sagst du zu den fahrleistungen? 6.0 tdi ist aber bisschen übertrieben oder?;€

Es ist natürlich ein 4 liter V8-Diesel, danke, nicht 6.0 ;)

wird der D5 60 TDI ueberhaupt bestellbar in der Schweiz? Den moechte ich bestellen, warte aber noch dass ich ihn in CH konfigurieren kann. Weisst jemand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen