D4 vs. D5
Hallo Leute,
nach mehreren Jahren bei Mercedes, werde ich dieses Jahr wieder in die VOLVO-Gemeinde zurückkehren.
"Leider" konnte ich bei meinem Händler nur einen voll ausgestatteten D5 Probe fahren (In Summe bin ich begeistert). Der finanzielle Impact ggü. einem gleich ausgestatteten D4 ist jedoch sowohl bei der Leasingrate als auch beim Geldwerten Vorteil (Firmenwagen) durchaus erwähnenswert, daher kommt für mich grundsätzlich auch ein D4 in Frage.
Ich weiß, das persönliche Leistungsempfinden ist sehr subjektiv und kommt immer auf die Erfahrung und Erwartungshaltung an. Der D5 war aus meiner Sicht mehr als ausreichend motorisiert. Und natürlich reicht auch der D4 für die meisten Alltagssituationen völlig aus.
Aber wo seht Ihr, die ggf. schon beiden Motoren im XC60 fahren konnten, die echten Unterschiede bzw. Vor- und Nachteile. Höchstgeschwindigkeit ist klar und muss nicht diskutiert werden. Aber Leistungsentfaltung in den verschiedenen Geschwindgigkeitsbereichen und Geräuschentwicklung würden mich sehr interessieren.
Danke und Gruß
Janninger
Beste Antwort im Thema
Von der Geräuschentwicklung sollten beide relativ gleich sein, da sich auch die Motoren nur gering unterscheiden.
Schau Dir zum Vergleich D4/D5 mal das folgende Video an: https://www.youtube.com/watch?v=V2REHLTut7c
Ähnliche Themen
73 Antworten
Nach Probefahrt mit dem D4 muss ich sagen dass ich verglichen mit dem alten V60 D4 (auch 2.0 GT) ein wenig entäuscht bin. Der Neue hängt deutlich schlechter am Gas. Wahrscheinlich dem Add-Blue bzw. der Euro6dTemp geschuldet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V60 D3 vs D4 Unterschiede' überführt.]
Vergleichst du da den 2.0 5Zylinder D4 mit 163 PS zum 2.0 4-Zylinder mit 181 oder 190 PS?
Beides Automaten?
Und der 5-Zylinder hängt besser dran, echt?
Hätt ich jetzt nicht gedacht, ehrlich. Hatte den V60 mit dem 5 Zylinder, allerdings mit Handschaltung. War keine harmonische Kombi, besonders flott auch nicht.
Deshalb hätte ich mir erwartet, dass da Welten dazwischen sind.
Laut Datenblatt ist dies ja auch der Fall.
Hm.
Ich sollte den D4 wohl auch mal probieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V60 D3 vs D4 Unterschiede' überführt.]
Nein hatte schon den neuen 4-Zylinder mit damals 181PS and ebenfalls Automatik, somit die gleiche Kombination.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V60 D3 vs D4 Unterschiede' überführt.]
In derselben Karosserie?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V60 D3 vs D4 Unterschiede' überführt.]
alter Facelift V60 vs neuer V60
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V60 D3 vs D4 Unterschiede' überführt.]
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 5. November 2018 um 14:13:04 Uhr:
In derselben Karosserie?
@JürgenS60D5 - unmöglich oder SEHR viel Aufwand.



[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V60 D3 vs D4 Unterschiede' überführt.]
Hey Leute
Eure Meinung oder vllt Erfahrung:
D4 mit Polestar gegen D5?
Stehe gerade vor der Entscheidung
Zitat:
@kwickcheck2 schrieb am 10. Januar 2019 um 05:41:59 Uhr:
Hey Leute
Eure Meinung oder vllt Erfahrung:
D4 mit Polestar gegen D5?
Stehe gerade vor der Entscheidung
Das beim Anfahren fehlende PowerPulse macht die Polestar Optimierung nicht wett. Einmal in Fahrt, ist der Unterschied zu vernachlässigen.
Vielleicht auf Papier. Wer nicht ständig beide fahren darf wird eher die Leistung obenrum fehlen beim D4, nicht aber das Power Pulse. Meine Meinung.
Vergleich D4 & D5
Zitat:
@kwickcheck2 schrieb am 10. Januar 2019 um 05:41:59 Uhr:
Hey Leute
Eure Meinung oder vllt Erfahrung:
D4 mit Polestar gegen D5?
Stehe gerade vor der Entscheidung
Bin ja nur D4 und T5 gefahren. Hatte schon das Gefühl, dass der D4 nicht genug hergibt. Leistung ist eigentlich schon genug da, fühlt sich nur nicht so an, irgendwie einen Tick zu gemütlich. Beim T5 auch irgendwie, außer oberhalb der 150 - da macht die Abstimmung nicht mehr so viel aus . Habe mich dann für D4 mit Polestar entschieden. Verhält sich sehr gut, genau wie ich es will. Viel mehr Leistung hat er nicht, aber das Ansprechverhalten oder in anderen Situationen der Verzicht auf überflüssiges Schalten fühlt sich irgendwie richtig an. Auch besser als der T5. Ich würde nach der Erfahrung keinen 4er oder 5er ohne Polestar holen. Auch den D5 nicht. Der Aufpreis zum D5 wäre es mir nicht wert, wenn man mal vergleicht, was man bekommt:
D4 / D4 Polestar / D5
190PS / 200 PS / 235 PS
400Nm / 440Nm / 480Nm
normal abgestimmt / optimierte Abstimmung / normal
Wenn schon, dann D5 MIT Polestar, oder D4 mit und mehr Ausstattung.
Beim T8 war das Fahrgefühl übrigens so sehr anders, dass ich auch schon beim Standardmodell nichts vermisst habe. Bin gespannt, welche Varianten es in drei Jahren gibt.
Meine Meinung: Power Pulse bringt's. AMS lobt das gute Ansprechverhalten durch das System auch in der neuesten Ausgabe im Vergleichstest eines S90 D5. Im verlinkten Video liegt es doch 100% an der komfortablen Abstimmung der Automatik. Nach ähnlichem Start zieht der D5 dann ja deutlich weg. Typische Landstraßen- Überholsituation würde ich sagen. Einfach beide mal fahren, da merkt man sehr schnell den Unterschied.
Zitat:
@Pete77 schrieb am 10. Januar 2019 um 21:31:26 Uhr:
Meine Meinung: Power Pulse bringt's. AMS lobt das gute Ansprechverhalten durch das System auch in der neuesten Ausgabe im Vergleichstest eines S90 D5. Im verlinkten Video liegt es doch 100% an der komfortablen Abstimmung der Automatik. Nach ähnlichem Start zieht der D5 dann ja deutlich weg. Typische Landstraßen- Überholsituation würde ich sagen. Einfach beide mal fahren, da merkt man sehr schnell den Unterschied.
Natürlich ist der D5 der stärkere Motor. Passt sicher gut in den XC60. Ich habe mir dann aber gedacht: wenn dir das bisschen mehr Leistung 4500€ wert ist, dann kommt auch gleich der T6 in Frage. Der Unterschied ist dann wirklich nicht mehr so groß, und dann geht es erst richtig ab... war mir aber alles zu viel Verzicht auf Extras. Und als ich gestern Nacht durch Stadt und Land nach Hause bin, beim Einsteigen schön warm dank Standheizung, Musik mit CarPlay auf der besseren Anlage, Massage an, Lenkradheizung an, Luftfahrwerk auf Comfort und im individuell eingerichteten Drive Mode auch mal im „Segelmodus“... da dachte ich mir: alles richtig gemacht . Und trotzdem geht er auch gut nach vorn wenn man will. Klar, den D5 nehme ich gerne noch mit rein, aber irgendwo muss man sich ja auch zusammenreißen
Dem kann ich ganz klar zustimmen und auch meine Einstellung pulsT.
Ich denke einfach, dass es sehr stark vom Fahrprofil, neben dem Budget natürlich, abhängig ist, was man für einen Motor braucht bzw. will. In unserem brandenburgischen Landstraßengewusel rund um Berlin habe ich schon 2013, als ich frisch den Führerschein in der Hand hielt, festgestellt, dass ein Großteil der Überholmanöver absolut überflüssig bzw. gänzlich unmöglich ist, wenn man bedenkt, wie sehr unsere Landstraßen durch stets wechselnde Geschwindigkeitsbeschränkungen gespickt sind. Häufig sind nur 70 oder 80 km/h erlaubt, Überholverbote sind stets präsent und wo es sie nicht gibt, ist zu wenig Übersichtlichkeit vorhanden, um sicher zu überholen.
Die meisten Überholmanöver auf unseren Landstraßen, die in die Hose gehen und bei denen Menschen mitunter tödlich verletzt werden, resultieren aus Situationen, in denen beim Überholvorgang russisch Roulette gespielt wurde. Dazu gehört das Überholen trotz Gegenverkehr, das Überholen in Kurven, vor Steigungen, Einmündungen etc. Bei diesen Überholmanövern ist es zu 90 Prozent vollkommen egal, wie viel Leistung da im Spiel ist. Es hätte sowohl mit 190 PS, 235 PS oder aber auch mit 500 PS geknallt. So komme auch ich zu dem Schluss, ähnlich wie pulsT, dass man sich Mehrleistung mitunter schenken kann und lieber, sofern man möchte, in Zusatzausstattung investiert. Ich kann mir einen V90 oder S90 definitiv nicht leisten, aber bevor ich zum D5 greife, spare ich eher einen großen vierstelligen Betrag und investiere in die famose Bowers&Wilkins_Anlage, von der ich definitiv mehr habe und bin mit dem D4 noch immer ausreichend, wenn nicht sogar schneller als ein Großteil anderer Verkehrsteilnehmer, motorisiert.
All dies ist aber meine subjektive Meinung und natürlich weiß ich, dass die Fahrprofile sich unterscheiden und meine Aussagen auf gar keinen Fall auf jeden Fahrer zutreffen.