1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Zitat:

@sabimi schrieb am 22. November 2014 um 00:04:25 Uhr:


Hi Leute,

hab mal wieder ein wenig gemessen. Zum Messen habe ich die Linse mit Reflektor vom Audi A6 4F genommen.
Gemessen wurde auf eine Entfernung von 75cm von der Linse bis zum Sensor des Luxmeters. Stromversorgung
war ein Netzteil, eingestellt auf 14 Volt und 20 Ampere.
Brenner waren:

Philips XenStart 4300K 14730 Lux
Philips X-tremeVision 4800K 14990 Lux
Philips XenEcoStart 4100K 11960 Lux
Osram Xenarc 4150K 12290 Lux
Philips XenStart 4300K 14780 Lux
Philips XenEcoStart 4100K 11960 Lux
Philips X-tremeVision 4800K 14990 Lux
Noname2 ohne Zulassung 6000K 7200 Lux
Noname1 ohne Zulassung 6000K 5490 Lux
Bluetech 6000K 8640 Lux
Osram CBI 5000K 18100 Lux

Den Rest sieht man auf den Fotos, leider konnte ich die Alpha´s 5000K nicht messen,
da ich keine Lust hatte, sie wieder aus dem A6 auszubauen. Werde ich aber nochmal
nachholen, denn die Lichtfarbe gefällt mir bei den Alpha´s am besten.

Wie kann es sein das die Osram CBI 5000K auf den Bildern so extrem gelb sind. Sie sind ja sogar gelber als die (Philips XenEcoStart 4100K).....

Auf mich wirken die Osrams CBI 5000K gelber als alle getesteten in diesem Aufbau.

Das kann doch nicht stimmen oder?!

Hey kann einer mal Halogen Bilder reinstellen damit es ein vergleich gibt was gelb ist. Immerhin reden wir über xenon und es sollte ja von vorne rein weiß oder extrem weisse sein als Halogen.

Xenon-Brenner gibt ist in fast allen erdenklichen Farben. Ich habe hier Xenon-Brenner mit einer Farbtemperatur von 3000K, diese sind Gelb. Und auf die Farbtemperaturangaben der Hersteller kann man sich nicht verlassen, da dort oftmals nur Marketingwirksame Farbtemperaturangaben gemacht werden. Zum Beispiel hatten die D1S Osram CBI in meinem Vorgängerfahrzeug immer einen leicht gelblichen Touch.

Also ich habe seit ca. 2 Wochen die Xenon D3S BLUETECH® DIAMOND BLUE 6000k (mit Zuslassung) in meinem A5 verbaut und bin seither sehr zufrieden. Die Verarbeitung im Vergleich zu den original Brennern ist eher schlecht und nicht 100% passgenau (musste etwas nachhelfen). Doch die Ausleuchtung ist in jedem Fall besser geworden und die Temperaturfarbe deckt sich mit der, der Tagfahrleuchten, also wirklich kaltweiß... mal schauen wie lange die Brenner mich begleiten, die 70€ Investition waren es mir wert.

Zitat:

@ASH8 schrieb am 9. Dezember 2014 um 12:24:32 Uhr:


Also ich habe seit ca. 2 Wochen die Xenon D3S BLUETECH® DIAMOND BLUE 6000k (mit Zuslassung) in meinem A5 verbaut und bin seither sehr zufrieden. Die Verarbeitung im Vergleich zu den original Brennern ist eher schlecht und nicht 100% passgenau (musste etwas nachhelfen). Doch die Ausleuchtung ist in jedem Fall besser geworden und die Temperaturfarbe deckt sich mit der, der Tagfahrleuchten, also wirklich kaltweiß... mal schauen wie lange die Brenner mich begleiten, die 70€ Investition waren es mir wert.

Wie sieht es mit der Helligkeit bei nasser Straße aus?

Ich habe mir diese jetzt auch mal bestellt, bei 70€ kann ich ein evtl. Nichtgefallen verschmerzen.

Werde mir mal vornehmen vorher/nachher Bilder zu knipsen und diese hier dann zu posten.

MFG

Zitat:

Wie sieht es mit der Helligkeit bei nasser Straße aus?
Ich habe mir diese jetzt auch mal bestellt, bei 70€ kann ich ein evtl. Nichtgefallen verschmerzen.
Werde mir mal vornehmen vorher/nachher Bilder zu knipsen und diese hier dann zu posten.

MFG

Bei nasser Fahrbahn leider kaum besser als die originalen Brenner, also in dem Fall nicht zufriedenstellend.

Also wen ich das jetzt richtig sehe sind laut der liste die cbi ein ganzes stück besser als die phillips von den lux her!!

Zitat:

@ASH8 schrieb am 10. Dezember 2014 um 09:40:29 Uhr:

Zitat:

@ASH8 schrieb am 10. Dezember 2014 um 09:40:29 Uhr:



Zitat:

Wie sieht es mit der Helligkeit bei nasser Straße aus?
Ich habe mir diese jetzt auch mal bestellt, bei 70€ kann ich ein evtl. Nichtgefallen verschmerzen.
Werde mir mal vornehmen vorher/nachher Bilder zu knipsen und diese hier dann zu posten.

MFG

Bei nasser Fahrbahn leider kaum besser als die originalen Brenner, also in dem Fall nicht zufriedenstellend.

Wie sollen auch Brenner mit 6000k auf nasser Straße besser sein als welche mit 4100-4300k?

Von daher ist diese Aussage völliger Käse.

Da ich die Osram CBI jetzt einige Zeit im A4 fahre, kann ich diese wirklich nur empfehlen. Für mich stellen sie ein sehr guten Kompromiss aus Lichtfarbe und Ausleuchtung auf nasser Straße dar.
Hier haben die Alphas definitiv versagt.

@wurstblinker

Was sagst du im Vergleich zu den originalen und den cbi!

Zitat:

@Wurstblinker schrieb am 12. Dezember 2014 um 06:31:22 Uhr:



Zitat:

@ASH8 schrieb am 10. Dezember 2014 um 09:40:29 Uhr:

Zitat:

@Wurstblinker schrieb am 12. Dezember 2014 um 06:31:22 Uhr:



Zitat:

@ASH8 schrieb am 10. Dezember 2014 um 09:40:29 Uhr:


Bei nasser Fahrbahn leider kaum besser als die originalen Brenner, also in dem Fall nicht zufriedenstellend.

Wie sollen auch Brenner mit 6000k auf nasser Straße besser sein als welche mit 4100-4300k?
Von daher ist diese Aussage völliger Käse.

Da ich die Osram CBI jetzt einige Zeit im A4 fahre, kann ich diese wirklich nur empfehlen. Für mich stellen sie ein sehr guten Kompromiss aus Lichtfarbe und Ausleuchtung auf nasser Straße dar.
Hier haben die Alphas definitiv versagt.

Hi Wurstblinker,

laut dem Testaufbau des einen users versagen die CBI´s aber richtig in Sachen Lichtfarbe. Die sind ja gelber als welche mit 4300 Kelvin. Die stärke was lux angeht ist natürlich überagend, aber das geht eben nur durch gelbe Farbe.

Zitat:

Wie sollen auch Brenner mit 6000k auf nasser Straße besser sein als welche mit 4100-4300k?
Von daher ist diese Aussage völliger Käse.

Welche Aussage? Wer hat was behauptet?

Das war eine Feststellung, niemand hat behauptet das die orignalen bei nasser Fahrbahn besser oder schlechter ausleuchten als die Zubehör... richtig lesen!

Du hast geschrieben:" Bei nasser Straße leider kaum besser als die originalen."
Dieser Satz suggeriert einem, dass Du erwartet hast das diese besser sind. Rein technisch können diese ja gar nicht besser sein auf nassem Asphalt, sondern auf jeden Fall schlechter!

Zitat:

@Shorty_89 schrieb am 12. Dezember 2014 um 07:17:36 Uhr:


@wurstblinker

Was sagst du im Vergleich zu den originalen und den cbi!

Wenn Brenner gelb leuchten, dann waren es die originalen. Im Vergleich dazu leuchten die CBI wirklich weiß und sehr hell. Sind jetzt nach ca. 20h noch etwas heller geworden.

Falls jemand richtig weiß/bläuliches Licht haben möchte kann ich ihm gerne meine 1Jahr alten Alphas verkaufen.

Wir haben ja meistens osram original verbaut mit 4150° mit 12990 lux! Dan kann man ja THEORETISCH auch die phillips xenstart mit 4300° und 14780 lux nehmen! Sind ja fast 3 mal so günstig im Vergleich zu den cbi!

Ps es gibt bei lichtex auch die

Osram HBI 4350° (34€)
Phillips Vision 4600° (70€)

Nur hab ich von denen noch nicht wirklich was gehört

Ähnliche Themen