D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
deutlich heller
Das überzeugt mich. 🙂
Werde mir demnächst auch welche kaufen! Bleibt nur zu hoffen, das diese lange halten! 🙄
Die Lichtfarbe sieht sehr gut aus,die Ausleuchtung scheint auch zu stimmen!!!!! Über die Lebensdauer kann zwar noch niemand was sagen aber ich hol sie mir nächsten Monat!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Deine E-Klasse hat ja auch DS1 Brenner mit 5000K wenn es sich um einen 212er VorMopf handelt. Die sind sicherlich nicht zu vergleichen. Aber einen fleckigen Lichtteppich hab ich definitiv nicht. Die Einbrenndauer sind schon ein paar Stunden.Zitat:
Original geschrieben von CCPilot
Also sie haben jetzt ca. 4 Betriebsstunden. Lichtteppich fleckig wie zuvor, Farbe etwa so wie die alten Brenner (4.150k). Kein Vergleich mit einer (alten) E-Klasse mit (soweit ich weiß serienmäßig) CBI. Dazwischen liegen Welten. Ist das wirklich normal? Werden die noch??Meine Lichtausbeute nach dem Einbau. Klick
Mach mal ein Foto von deinem Fleckenteppich. Da stimmt imho was nicht. Wie schaut denn die Linse aus?
mfg
Hallo,
also nach nunmehr geschätzt 20 Bh hat sich die Farbe nicht verändert. Heute stand ich wieder an der Ampel neben einem A4 (vor MoPf) und fuhr später neben einem 1er BMW. In beiden Fällen konnte ich keinen Unterschied der Lichtfarbe erkennen. Ausgeleuchtete Straßenschilder leuchten schön gelblich. Die schönen weißen Eindrücke, die hier viele schildern, kann ich absolut nicht bestätigen.
Ich vermute daher, dass mit meinen Brennern etwas nicht stimmt. Die Umverpackung sieht wie die originale Philips aus, Aufschrift korrekt x-treme vision D3S. Kann mir vielleicht jemand sagen, welche Kennung bei den x-treme vision D3S auf den Brennersockeln selbst stehen muss? Dann werde ich das einmal nachsehen.
Danke!
Also ich hatte bei der "Philips X-treme Vision D3S" auch den Eindruck, daß weder die Farbtemperatur noch die Lichtausbeute in meinem A5 nennenswert verbessert ist im Vergleich zur Serienausstattung mit Xenarc & Co. Aus diesem Grunde habe ich die Brenner wieder zurückgegeben.
Allerdings beziehen sich die Aussagen der letzten Beiträge in diesem Thread doch auf die "Laser White Ultra 5000k" des Herstellers "Alpha-Lights". Und bei diesen ist in der Tat eine sichtbar höhere Farbtemperatur erkennbar.
Ob sie heller oder dunkler als die 4300k Serienbrenner sind, ist wegen der unterschiedlichen Empfindlichkeit des menschlichen Auges in Abhängigkeit zur Farbtemperatur nur subjektiv zu beantworten.
Und ob es mit dem aufgebrachten E-Kennzeichen wirklich seine Richtigkeit hat...?!
Jedenfalls, wenn es möglich ist, diese Farbtemperatur zulassungsreif an den Markt zu bringen, dann wären Osram und Philips allemal dazu in der Lage und würden es zweifellos auch gewinnbringend tun.
VG
Tschako
Zitat:
Original geschrieben von CCPilot
Hallo,also nach nunmehr geschätzt 20 Bh hat sich die Farbe nicht verändert. Heute stand ich wieder an der Ampel neben einem A4 (vor MoPf) und fuhr später neben einem 1er BMW. In beiden Fällen konnte ich keinen Unterschied der Lichtfarbe erkennen. Ausgeleuchtete Straßenschilder leuchten schön gelblich. Die schönen weißen Eindrücke, die hier viele schildern, kann ich absolut nicht bestätigen.
Ich vermute daher, dass mit meinen Brennern etwas nicht stimmt. Die Umverpackung sieht wie die originale Philips aus, Aufschrift korrekt x-treme vision D3S. Kann mir vielleicht jemand sagen, welche Kennung bei den x-treme vision D3S auf den Brennersockeln selbst stehen muss? Dann werde ich das einmal nachsehen.
Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tschako
Also ich hatte bei der "Philips X-treme Vision D3S" auch den Eindruck, daß weder die Farbtemperatur noch die Lichtausbeute in meinem A5 nennenswert verbessert ist im Vergleich zur Serienausstattung mit Xenarc & Co. Aus diesem Grunde habe ich die Brenner wieder zurückgegeben.Allerdings beziehen sich die Aussagen der letzten Beiträge in diesem Thread doch auf die "Laser White Ultra 5000k" des Herstellers "Alpha-Lights". Und bei diesen ist in der Tat eine sichtbar höhere Farbtemperatur erkennbar.
Ob sie heller oder dunkler als die 4300k Serienbrenner sind, ist wegen der unterschiedlichen Empfindlichkeit des menschlichen Auges in Abhängigkeit zur Farbtemperatur nur subjektiv zu beantworten.
Und ob es mit dem aufgebrachten E-Kennzeichen wirklich seine Richtigkeit hat...?!
Jedenfalls, wenn es möglich ist, diese Farbtemperatur zulassungsreif an den Markt zu bringen, dann wären Osram und Philips allemal dazu in der Lage und würden es zweifellos auch gewinnbringend tun.VG
Tschako
Endlich noch jemand, der dieselbe Erfahrung gemacht hat. Ich mutmaße bereits, dass statt der "x-treme" vision nur die normalen "vision" in den Verpackungen waren. Aber das ist vorerst Spekulation. Dass sich die letzten Posts auf die Alphas beziehen, habe ich bemerkt. Einige Seiten früher drehte sich die Diskussion aber um die x-treme Vision, darauf bezog ich mich.
Gruß
PS: Konntest du die Brenner problemlos zurück geben? Bei wem hattest du bestellt? Meine sind von Lichtes.
Ich hatte die "Philips Xtreme Vision" bei "Lichtex.de" bestellt und mit Paypal bezahlt.
Anders hätte ich mein Geld sicher nicht wiederbekommen. Man wollte 15% Abzug geltend machen, obwohl ich die Ware bereits am nächsten Tag in der Originalverpackung zurückgesandt hatte.
Musste erst bei Paypal einen Fall eröffnen, sonst wäre ich darauf sitzen geblieben.
Werde dort gewiss nichts mehr bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von CCPilot
Ich vermute daher, dass mit meinen Brennern etwas nicht stimmt. Die Umverpackung sieht wie die originale Philips aus, Aufschrift korrekt x-treme vision D3S. Kann mir vielleicht jemand sagen, welche Kennung bei den x-treme vision D3S auf den Brennersockeln selbst stehen muss? Dann werde ich das einmal nachsehen.Danke!
Ich hatte mir ja bereits im Januar als einer der ersten hier die X-trem Vision geholt und bin nach wie vor sehr zufrieden. War auch ein deutlicher Unterschied zu den Serienbrennern. Vergleichsfotos (links neuer brenner, rechts alter brenner) hatte ich ja auch hier eingestellt.
Im Anhang mal ein Foto des Brennersockels mit der Kennung von meinen X-trem Vision. Gekauft hatte ich die bei Autolamps-online, waren im Januar 2013 die ersten und auch günstigsten die diese liefern konnten...
Zitat:
Original geschrieben von wallerkoenig
Ich hatte mir ja bereits im Januar als einer der ersten hier die X-trem Vision geholt und bin nach wie vor sehr zufrieden. War auch ein deutlicher Unterschied zu den Serienbrennern. Vergleichsfotos (links neuer brenner, rechts alter brenner) hatte ich ja auch hier eingestellt.Zitat:
Original geschrieben von CCPilot
Ich vermute daher, dass mit meinen Brennern etwas nicht stimmt. Die Umverpackung sieht wie die originale Philips aus, Aufschrift korrekt x-treme vision D3S. Kann mir vielleicht jemand sagen, welche Kennung bei den x-treme vision D3S auf den Brennersockeln selbst stehen muss? Dann werde ich das einmal nachsehen.Danke!
Im Anhang mal ein Foto des Brennersockels mit der Kennung von meinen X-trem Vision. Gekauft hatte ich die bei Autolamps-online, waren im Januar 2013 die ersten und auch günstigsten die diese liefern konnten...
Hallo Tschako und Wallerkoenig,
vielen Dank für die Infos, speziell für das Foto. Ich werde mal versuchen, an die Brenner ranzukommen, um das Label zu prüfen. Ist bei meinem CC leider ziemlich komplex.
Da ich derzeit viel bei Dunkelheit unterwegs bin, habe ich auf der Autobahn Gelegenheit, den Lichtteppich mit anderen Xenons zu vergleichen. Natürlich nicht vor der weißen Wand, aber immerhin. Dabei fällt mir jedenfalls kein nennenswerter Unterschied auf zu A4/A5/A6, BMW 5er etc. Im Vergleich zu einigen asiatischen Modellen (Mazda) ist mein Licht gelber. Auf der Philips-Seite steht was von 150h Einbrennzeit. Die haben die Brenner natürlich noch lange nicht. Aber da ihr hier alle schon von Beginn an einen deutlichen Unterschied saht, kann es daran kaum liegen. Wobei ich allerdings serienmäßig die Philips mit 4.300 K hatte.
Viele Grüße
So, ich habe heute nochmal einen Vergleich mit folgenden Brennern gemacht:
1. Serienbrenner von Osram (4300k)
2. Brenner ohne Zulassung (6000k)
3."Laser White Ultra 5000k" (5000k)
Der "Laser White Ultra 5000k" liegt von der Farbtemperatur zwischen den 4300k und den 6000k
Insoweit scheinen die 5000k wohl zu stimmen!
Von der sichtbaren Lichtausbeute her, ist der "Laser White Ultra 5000k" der hellste von den drei Varianten!!
Und das ist in der Summe für mich die Entscheidung! Wenn denn die Zulassung kein Fake ist und die Lebensdauer auch passt, dann gibt es hier eine klare Empfehlung.
Tschako
Habe die Alpha 5000K hier liegen. Auf der Verpackung ist auch das E-Zeichen drauf. Also, mehr kann man als Käufer nicht machen als so einzukaufen. Die Polizei und der TÜV prüft auch nur die Nummer auf die schnelle.
liegt mir jetzt schon länger auf der Zunge... was soll das dem Hersteller ohne jeglichen Beweis einfach mal der Urkundenfälschung zu bezichtigen? Haben hier manche keine Hobbys? Machts doch mal Halblang! E-Zeichen ist drauf und damit ist die Sache klar. Ende aus fertig.
Musste jetzt einfach mal gesagt werden.
Hier mal Fotos von den Originalbrennern. Im nächsten Post dann von den Alpha 5000K wenn es dunkel geworden ist.
Der Tausch dauert doch etwas. Hinweis den Stecker am Scheinwerfergehäuse bekommt man nur ab, wenn man diese Verriegelung am oberen Ende (wo die Kabel aus dem Stecker kommen) fest hereindrückt. Ist sehr schwer herauszubekommen. Denn Scheinwerfer dann schräg herausholen.
Beim Einbauen beachten, unten sind Schienen. Da muss der Scheinwerfer wieder drauf geführt werden.
Der Brennertausch an sich ist unproblematisch. Nur die PINS scheinen nicht optimal in den Stecker zu passen. Gruß
Ich habe diese Woche auch meinen Satz Alphas umgetauscht, da sich bei einem Brenner in der Steckverbindung noch Material-Rückstände von der Produktion befanden und man den Stecker nicht richtig einrasten konnte.
ja, so etwas habe ich am Boden der Buchse auch gesehen, allerdings steckt der Stecker vom Auto kommend so fest auf der Buchse, dass der hoffentlich nicht so schnell losgeht. Die PINs schienen mir nur nicht sehr präsise ausgerichtet. Musste ein bißchen probieren mit Gefühl.