D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Einfach mit dem Dremel die Kerbe für D3S am D1S Brenner ausfräsen.

IMG_20190908_234242.jpg

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 8. September 2019 um 23:44:31 Uhr:


Einfach mit dem Dremel die Kerbe für D3S am D1S Brenner ausfräsen.

Danke dir 😉

Pass dann der Stecker und der Ring Problemlos ??

Der Ring/Verschluss passt, beim Stecker muß man nur eine Nut wegschneiden, ist keine Hexerei.

Das bedeutet, wenn mal ein Brennerwechsel notwendig ist,
egal welchen Brenner man sich zulegt, es sollte definitiv D1S sein.
Weil die ja definitiv heller sind.

Und dann kurz anpassen.

Wenn dem nicht so ist, korrigiert mich.
Aber das habe ich die ganze Zeit so rausgelesen, wollte es nur noch mal kurz festhalten.

Ähnliche Themen

Zu den D1S Brennern benötigt man D1S fähige Vorschaltgeräte.
Mit den Standard D3S VSG wird das nicht funktionieren da sie mit Unterschiedlicher Voltstärke im Vergleich zu D1S arbeiten.

Siehe Anhang.

IMG_20190620_104233.jpg

Genau. Die von mir erwähnten 45W Steuergeräte sind dafür ausgelegt D1S-D4S befeuern zu können.

ok, also kommt zum brenner noch ein STG wechesl dazu.

Zitat:

@Savoury schrieb am 10. September 2019 um 11:46:25 Uhr:


Genau. Die von mir erwähnten 45W Steuergeräte sind dafür ausgelegt D1S-D4S befeuern zu können.

Danke dir für die nützlichen Antworten, kurze frage noch, wenn ich richtig verstanden habe kann nachdem man dem pin im Stecker abgeschafft hat, nur ein D1S Brenner betrieben werden aber kein D3S mehr oder ?

Das gleiche 55w Stg wie auf deinem Bild habe ich jetzt auch drin seit längerem!

Können das die 45W Steuergeräte mit dem roten Label auch. ?

Ja die mit dem rotel Label können das auch. Mann muss an dem stecker die Nase wegschneiden und dann kann man d1s und d3s betreiben

Zitat:

@andykotov schrieb am 10. September 2019 um 14:55:53 Uhr:


Ja die mit dem rotel Label können das auch. Mann muss an dem stecker die Nase wegschneiden und dann kann man d1s und d3s betreiben

Also geht beides , top danke dir für die info?!?

@AudiSanti Jap, dann geht beides.

Ihr meint diese Nase richtig? Die Pin Verlegung im Kabel bleibt dann gleich wie beim D3S?

Inkedd3s-vs-d1s-li

1.: genau
2.: genau

Das wird dann aber am stecker gemacht und nicht an der Lampe

Ähnliche Themen