D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Habe noch zwei originale Sätze 45W Steuergeräte (NEU) bei mir zuhause die hatte ich damals mal gekauft aber nie eingebaut. Wer Interesse hat kann sich gerne bei mir melden.
Hallo,
Habe hier noch einen Satz xhp70. D3s bzw D1S
Bei Interesse per PN melden.
Auf Wunsch, kann ich auch den passenden Stecker für den original Stecker im Audi mit anbringen. Wäre Dann sozusagen Plug in Play.
Hallo, welche Lampen empfehlt ihr für plug and play im b8 fl, habe bis jetzt nur raus lesen können das ich die d3s brauche.
Am liebsten so nah an matrix dran wie es geht. Vg
Ähnliche Themen
Wie hier schon oft geschrieben, entweder die neuen Osram Night Breaker Laser (tendenziell helleres, aber gelblicheres Licht) oder die Osram Cool Blue Intense (bläulicher Licht, etwas schlechter auf nasser Fahrbahn), jeweils in D3S.
Beide stellen eine enorme Verbesserung zu den Standard Brennern dar, aber an LED oder gar Matrix kommst du bei weitem nicht ran. Habe selbst die Cool Blue Intense im A4 verbaut und den direkten Vergleich zum A6 4G mit Matrix, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Grade auf der Autobahn wenn ein Fahrzeug mit LED direkt neben einem Xenon Fahrzeug fährt, merkt man den Unterschied sofort.
Ich rede hier immer von den Standard A4 Xenon Brennern mit den Standard 35W Steuergeräten und legalen Brennern. Sicherlich kann man mit stärkeren Steuergeräten und ein paar Modifikationen noch einiges mehr aus den Scheinwerfern rausholen.
Hab vielen Dank.
Das passt so, ich möchte schon legal unterwegs sein.
Ist der Unterschied zu original und cbi bei Nässe sehr merkbar?
Bei Nässe habe ich keinen großen Unterschied zwischen den Originalen und den CBI gemerkt. Liegt wahrscheinlich auch daran dass meine Originalen nach 140.000 km schon recht verschlissen waren.
Allenfalls bei neuen, sehr dunklen Fahrbahnen in Kombination mit Regen wünsche ich mir "etwas mehr Licht". Aber wie oft hat man das schon...
Ansonsten kann ich die CBI nur empfehlen, gerade bei Fernlicht sind die schon sehr hell. Die Night Breaker Laser gab es damals noch nicht, sonst hätte ich die evtl. ausprobiert.
Empfehle dir auch bei einem Brenner wechsel die Reinigung des Reflektor bzw. der Linse, da sich dort mit der Zeit ein Trüber Milchiger Belag drauf Absetzt,...Drauf achten das ein Fusselfreies Tuch Verwendet wird, Glasreiniger reicht aus.
Ich kaufe quasi nur die d3s tausche sie, reinige die Linse und fertig. Die kommen mir so günstig vor. Mein Schwager musste in seinem astra g mal die Brenner tauschen (defekt) das hat ihn 300 gekostet
Die CBI machen schon recht gutes licht, bei Regen @ Nacht naja, wird hin und wieder auch etwas Dramatisiert.
Fahre schon seit 8 Jahren oder so Osram CBI und noch keine Probleme damit Gehabt.
Zitat:
@Allroaddriver84 schrieb am 17. August 2019 um 12:04:54 Uhr:
Okay danke für die Info
Falls für dich in Frage kommen kauf dir die CBBs , diese sind nochmal ein ordentliches upgrade zu den CBI oder die DAMA KANJI GEN 2 D3S auch diese sind vor allem bei regen ein upgrade zu den CBIs und auch noch etwas günstiger
Die CBB haben aber leider keine Zulassung und dürfen im öffentlichen Straßenverkehr nicht verwendet werden.
Den Versicherungsschutz würde ich für ein paar Xenon Brenner nicht riskieren.
Wenns legal sein soll CBI oder Night Breaker Laser.
Außerdem sind die CBB nur durchschnittliche Brenner. Nicht heller als Standard. Und von der Lebensdauer ganz zu Schweigen. 80h und schon ein Brenner kaputt. Ich verstehe nicht wie die immer so gehypt werden.
Zitat:
@Trobler schrieb am 17. August 2019 um 19:31:20 Uhr:
Die CBB haben aber leider keine Zulassung und dürfen im öffentlichen Straßenverkehr nicht verwendet werden.
Den Versicherungsschutz würde ich für ein paar Xenon Brenner nicht riskieren.Wenns legal sein soll CBI oder Night Breaker Laser.
Ja musst du selber für dich entscheiden, was wichtiger ist! Aber die CBB schlagen die CBIs doch um längen und sind einfach der wesentlich bessere Brenner!
Du kannst ein paar Seiten zurück gehen und wirst dazu auch Messwerte und Tests finden ! Hier ein Vergleichstest zu dem Thema!
https://m.youtube.com/watch?v=T91oT1O203A
Die NBL sind auch sehr sehr gute Brenner von der lichtausbeute vielleicht sogar die besten, aber sind dann doch eher etwas gelblicher von der Farbe! Schlagen die CBIs jedoch um längen von der Lichtleistung !
Am Ende musst du selbst entscheiden was dir gefällt