D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 22. Mai 2019 um 11:25:01 Uhr:



Zitat:

@dietdol schrieb am 22. Mai 2019 um 10:55:26 Uhr:


Hallo 8K2Avant,

nimmst du zum "Übertakten" der LEDs ein Step-Down-Modul? Das sieht auf einem deiner
Bilder so aus?

Kannst du mir sagen wie die Bezeichnung für den weißen Stecker ist, welcher die 12V
Boardspannung zum Xenonsteuergerät bringt? Wollte mir mal so einen Adapter bauen.

Gruß
dietdol

Wie der Stecker heißt weiß ich auch nicht. Aber der bleibt doch wie er ist.

Du hast doch, wie in deinem Video zu sehen, so einen Adapter gebaut, für den Anschluss des LED Steuergerätes an den weißen Stecker der 12V Boardspannung (welcher normal auf das Xenonsteuergerät geht). Welche Stecker/Buchsen brauche ich dafür (Bezeichnung)?

Danke

Gruß
dietdol

Hi Savoury,

danke für deinen Bericht. Klasse!

Hast du von beiden LEDs (XHP70 und 4-Side) mal Vergleichsbilder von der Ausleuchtung vor dem Auto gemacht? Also nicht mit Blick auf die Linsen sondern aus Fahrersicht.

Ich denke, der Scheinwerfer vom Passat B7 ist sicher recht ähnlich wie der Scheinwerfer vom CC, sodass mir das enorm weiterhelfen würde...

@LockeSN Bilder nicht, aber videos. Wie gesagt, kommt irgendwann im laufe des Tages.

Zitat:

@Savoury schrieb am 22. Mai 2019 um 12:01:58 Uhr:


@LockeSN Bilder nicht, aber videos. Wie gesagt, kommt irgendwann im laufe des Tages.

Sehr gut!

Eine Frage noch: kommen die LEDs ohne den extra Canbus Decoder* aus oder gibt's dann ne Fehlermeldung im Boardcomputer?

Ps: ich meine nicht den Driver, sondern die extra Teile mit dem gelben Aufkleber, die auf dem einen Bild von dir (zwei Seiten zurück) mit drauf sind...

*Ist nur 'n Widerstand, ich weiß...

Ähnliche Themen

@LockeSN Ja, kommen sie, solange da ein Verbraucher angeschlossen ist (der auch real mind. 20w zieht) kommt keine Fehlermeldung.

Fun Fact am Rande: Sind die LEDs an, bricht der DAB+ Empfang ein bis hin zu abrissen. Das haben wir die Nacht natürlich nicht getestet weil wir uns unterhalten haben. *Facepalm*

Zitat:

@Savoury schrieb am 22. Mai 2019 um 17:43:45 Uhr:


@LockeSN Ja, kommen sie, solange da ein Verbraucher angeschlossen ist (der auch real mind. 20w zieht) kommt keine Fehlermeldung.

Fun Fact am Rande: Sind die LEDs an, bricht der DAB+ Empfang ein bis hin zu abrissen. Das haben wir die Nacht natürlich nicht getestet weil wir uns unterhalten haben. *Facepalm*

Das hört sich ja scheiße an!
Ist das beim FM-Empfang auch so?

Nein ;-)

@LockeSN Keine Ahnung, hab ich nicht ausprobiert.. Da kommt halt ein Entstörkondensator dran und gut. Das ist im Vergleich zum Rest nun wahrlich Pfennigkram. 😁

Nachtrag:

Zum "Lichtloch" in den XHP70ern - das kann vermieden werden wenn man wie auf dem Bild die Kappe entfernt, und nicht zu vergessen die Lampe im SW noch ein wenig dreht (das kann variieren, muss man dann probieren).

Was mich allerdings ziemlich verunsichert ist die enorme Wärmeentwicklung, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das die in einem geschlossenen SW Gehäuse gut für die Hardware ist.

@8K2Avant Hast du die Dinger mit deinen stärkeren Steuergeräten wirklich im geschlossenen Gehäuse verbaut?

1
2

Zitat:

Nachtrag:

Zum "Lichtloch" in den XHP70ern - das kann vermieden werden wenn man wie auf dem Bild die Kappe entfernt, und nicht zu vergessen die Lampe im SW noch ein wenig dreht (das kann variieren, muss man dann probieren).

Was mich allerdings ziemlich verunsichert ist die enorme Wärmeentwicklung, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das die in einem geschlossenen SW Gehäuse gut für die Hardware ist.

@8K2Avant Hast du die Dinger mit deinen stärkeren Steuergeräten wirklich im geschlossenen Gehäuse verbaut?

Klappt bei mir wunderbar, sind nicht einmal so heiß wie Xenon. Vorallem der Reflecktor bleibt mit den Leds viel kühler. Jedesfalls beim 8K Vfl. Wenn du die Kappe abnimmst, verkleinerst du die Kühlfläche. 😉

@8K2Avant Leider fehlt mir die Referenz zum Xenon, irgendwie hab ich aber trotzdem bedenken. Die Kappe hat in der Tat überhaupt keinen Messbaren Einfluss auf die Temperatur, dass hab ich mitm Infrarotthermometer geprüft - kann es natürlich nochmal unter die Wärmekamera legen aber ich bezweifle das ich da nen Unterschied sehe. Wird aber nachgetragen. 😁

Nachtrag:

Habe die Lampe die letzten 30min unter der Kamera laufen lassen - ohne die Kappe, das Ergebnis findet Ihr im Anhang. Scheint dich zu bestätigen @8K2Avant 😉 Und die Kappe ist wie ich gesagt habe völlig unrelevant. Wird eben doch alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird.

Anmerkung-2019-05-24-092650
Img-20190524-092312

Oh man. Ich liebe dieses Thema und mit welcher Leidenschaft ihr dabei seid 😁

Wollte ich mal los werden 🙂

Zitat:

@waphel schrieb am 24. Mai 2019 um 13:55:23 Uhr:


Oh man. Ich liebe dieses Thema und mit welcher Leidenschaft ihr dabei seid 😁

Wollte ich mal los werden 🙂

Eigentlich sollten wir froh sein, dass es Leute gibt, die sich mit der Materie intensiv beschäftigen, und ihre Freizeit dafür Opfern 😉

Zitat:

@erdbeerlan schrieb am 24. Mai 2019 um 14:21:15 Uhr:



Zitat:

@waphel schrieb am 24. Mai 2019 um 13:55:23 Uhr:


Oh man. Ich liebe dieses Thema und mit welcher Leidenschaft ihr dabei seid 😁

Wollte ich mal los werden 🙂

Eigentlich sollten wir froh sein, dass es Leute gibt, die sich mit der Materie intensiv beschäftigen, und ihre Freizeit dafür Opfern 😉

Definitiv!

Ähnliche Themen