D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
@Richard 2511
Besser wäre es, wenn du gleich neue Brenner mit einbaust
Gut ist es, sich vorher das Ergebnis mal live anzusehen, wenn man die Möglichkeit hat. Dann gibt es keine Enttäuschung. Die Erwartungen sind hier doch schon sehr hoch von den meisten Leuten. Bei 55 Watt empfiehlt es sich einen guten Markenbrenner zu nehmen, da die Lebensdauer sonst deutlich verkürzt wird.
Danke. Also müsste ich meine originalen Brenner auch mit tauschen, da die wohl nicht lange halten würden.
Ich habe die Überlegung die yeaky 6900k oder CBB an 45w Stg zu betreiben.
Hätte da jemand einen aktuellen Erfahrungsbericht?
Ähnliche Themen
Yeaky 6500K weiß ich nicht, aber CBB werden total gelblich und Morimoto 6500K auch.
Puh auch schon bei den 45w !?
Dann lohnt sich der Umbau ja schon fast gar nicht...
Ja auch bei 45W
Hat sonst jemand die yeaky 5500 oder 6500 verbaut ?
Sind die etwas heller als die CBB..?
Zitat:
@Chinomoreno1980 schrieb am 11. Februar 2019 um 16:08:32 Uhr:
Ich bin Anfang des Jahres von meinen knapp 3 Jahre alten CBI auf CCB umgestiegen.
Laut YouTube test's etc sollte der Unterschied ja deutlich zu sehen sein.
War bei mir leider nicht so .. es sollen originale CCB gewesen sein ,jedoch waren im Kolben gelbe Kristalle zu sehen.
Beim Test auf YouTube war der Kolben Glasklar..
Hat die Erfahrung sonst schon jemand gemacht??
Brenner sind erstmal wieder Retoure gegangen
Die CBB haben keine gelbe Kristalle im Kolben. Der Unterschied zwischen CBI und CBB ist auf jeden Fall klar ersichtlich.
Deine Brenner sollten keine original Osram-Brenner sein.
Zitat:
@The-Professor schrieb am 12. Februar 2019 um 16:39:45 Uhr:
Zitat:
@Chinomoreno1980 schrieb am 11. Februar 2019 um 16:08:32 Uhr:
Ich bin Anfang des Jahres von meinen knapp 3 Jahre alten CBI auf CCB umgestiegen.
Laut YouTube test's etc sollte der Unterschied ja deutlich zu sehen sein.
War bei mir leider nicht so .. es sollen originale CCB gewesen sein ,jedoch waren im Kolben gelbe Kristalle zu sehen.
Beim Test auf YouTube war der Kolben Glasklar..
Hat die Erfahrung sonst schon jemand gemacht??
Brenner sind erstmal wieder Retoure gegangenDie CBB haben keine gelbe Kristalle im Kolben. Der Unterschied zwischen CBI und CBB ist auf jeden Fall klar ersichtlich.
Deine Brenner sollten keine original Osram-Brenner sein.
Ok ,Danke für die Info!!
Also irgendwie scheinen die CBB wirklich ein Mysterium! Der eine feiert sie total und auch die Fotos sehen klasse aus! Bei dem andere sehen die Fotos schon an 45w gelblich aus und sie werden verteufelt ! Kann ja eigentlich nicht sein wenn sie 7000k haben sollen. Selbst wenn sie nur 6000k an 35w haben würden währen es immernoch ca. 5500k an 55w! Ich persönlich fahre im Moment 55w yeaky ohne e - zeichen 5500k und nach messung sind es 5200k an 55w. Augenscheinlich würde ich auf jeden fall sagen echte 5000k haben sie in jedem fall weiss mit kleinem blaustich in der linse! Also es ist verhext mit den CBB
Die CBB haben haben höchstens echte 5300-5400K und an 45W nicht mal 5000K.
Aber an 45W sind die richtig hell.
Zitat:
@andykotov schrieb am 12. Februar 2019 um 21:23:28 Uhr:
Die CBB haben haben höchstens echte 5300-5400K und an 45W nicht mal 5000K.
Aber an 45W sind die richtig hell.
Folglich müssten sie an 55w noch heller sein ! Bin mir aber nicht sicher ob hier im Forum jemand diese kombi fährt? Wenn ja dann Fotos Bitte !!!
Ich fahr die Kombi 55Watt mit den CBB.
Die sind schon echt hell und ich bin mehr als zufrieden damit 🙂
Hell sind sie in jeden Fall. Man bekommt auch noch helleres Licht bei der Farbe hin. In der Regel sind fast alle D2S im Adapter heller, keine Ahnung warum, ist aber so. Das Schwierige bei Xenon ist eben ein Farbton von 6000K - 6500K hinzubekommen, wo trotzdem noch viel Licht auf die Straße kommt. Da ist es auf dem Markt ganz eng.
@AudiSanti was ist denn jetzt mit deinen 55 Watt Brennern? Hast du sie schon bekommen und ausprobiert? Die mit dem roten Label waren bei mir ja bei den Steuergeräten(55W) dabei und machen genauso wie die von mir hier schon gemessenen, mit gelbem Label nicht viel mehr Licht als die Yeaky z.B. Die Farbe ist bei denen aber wieder weit weg von 6000K.
Die Maruta haben meine Kumpel und ich jetzt an 7 verschiedenen Steuergeräten getestet, von 45 - 65 Watt und es kommt immerwieder dieses Flackern. Selbst mit einem geänderten Steuergerät (45 W), das eine leicht erhöhte Spannung hält und von der Taktrate angepaßt wurde, ist das Flackern nicht wegzubekommen. Nur bei 35 Watt laufen sie einwandfrei. das ist sehr schade, für Leute die gerne die kalte Lichtfarbe mögen. Denn von der Farbe her sind die für mich ganz weit vorne. Leider reicht das Licht bei Nässe dann mit 35 Watt nicht so wirklich. Also weitersuchen. 😉