D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

@8K2Avant

Ja so ein test wäre sehr interessant, bitte bitte 🙂

Hab jetzt weder bei den Yeaky (jedoch mit e-zeichen) noch bei Morimoto 5500k einen grünen Stich gehabt, alles an 45w / 55w

Aber werde bei den yeaky ohne e-zeichen darauf achten!

500 Stunden an 45w oder mehr ist aber schon eine Hausnummer! Wären bei mir 2jahre oder mehr fahrt!

Zitat:

@AudiSanti schrieb am 28. November 2018 um 08:52:50 Uhr:


@8K2Avant

Ja so ein test wäre sehr interessant, bitte bitte 🙂

Hab jetzt weder bei den Yeaky (jedoch mit e-zeichen) noch bei Morimoto 5500k einen grünen Stich gehabt, alles an 45w / 55w

Aber werde bei den yeaky ohne e-zeichen darauf achten!

500 Stunden an 45w oder mehr ist aber schon eine Hausnummer! Wären bei mir 2jahre oder mehr fahrt!

Ich werde mal den Farbton von den Yeaky bestimmen, sprich wieviel K und wie sich das Licht zusammensetzt. (RGB Anteile) 😉

Also ich habe mir jetzt die MTEC/Maruta 6900K in den Staaten bestellt. Ich lasse die gegen meine Osram CBB antreten. Bilder poste ich wenn ich die habe. Die sollen 3200 +/- 450lm haben. Die CBB 3000lm.

Yeaky 5500 macht an 45 Watt ca. 5400 k. Was ich eigentlich gar nicht so recht glauben kann. Rot und Grünanteil sind etwa gleich groß, Blauanteil ist geringfügig weniger.

Ähnliche Themen

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 28. November 2018 um 19:45:23 Uhr:


Yeaky 5500 macht an 45 Watt ca. 5400 k. Was ich eigentlich gar nicht so recht glauben kann. Rot und Grünanteil sind etwa gleich groß, Blauanteil ist geringfügig weniger.

Denkst du das kann man exponentiell runterrechnen bei 55w ??

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 28. November 2018 um 19:45:23 Uhr:


Yeaky 5500 macht an 45 Watt ca. 5400 k. Was ich eigentlich gar nicht so recht glauben kann. Rot und Grünanteil sind etwa gleich groß, Blauanteil ist geringfügig weniger.

Wieso das? Die 3 Paar, die ich bisher hatte, trafen alle die Angaben wirklich sehr gut, mir (bzw der Kamera) kamen sie sogar noch etwas kälter als angegeben vor. Grünstich konnte ich ebenfalls keinen feststellen, und ich bin da ausgesprochen empfindlich. Wahrscheinlich gibt es da auch Qualitätsschwankungen, von Charge zu Charge?!

An den Angaben der CBB kann man deutlich sehen, dass sie eigentlich vollkommen sinnlos sind. Denn sie wurden von vielen heller getestet als die CBI oder aber auch die Standard, und wenn sie nur 3000lm haben sollen, wäre das nicht möglich. Genau so falsch sind die 3200lm bei 6900k, eine der beiden Angaben ist offenbar frei erfunden. Die Mtec hatte schon mal jemand getestet, wenn ich mich nicht irre haben sie nicht wirklich gut abgeschnitten?

MfG

Bevor du mir was unterstellst, informiere dich bitte richtig. Ist nichts frei erfunden.

Screenshot_20181128-120531_Chrome.jpg
Screenshot_20181129-124147_Google PDF Viewer.jpg

Nach gut über einem halben Jahr laufen die Maruta/MTEC 6900k an 45Watt ohne Probleme.
Weder Ausfälle noch Zündschwierigkeiten bzw. Helligkeitseinbrüche.

Hat jemand vielleicht noch 45w Steuergeräte für einen Audi A6 4f Facelift mit AFL über?

Zitat:

@Matze.L1991 schrieb am 29. November 2018 um 12:52:08 Uhr:


Nach gut über einem halben Jahr laufen die Maruta/MTEC 6900k an 45Watt ohne Probleme.
Weder Ausfälle noch Zündschwierigkeiten bzw. Helligkeitseinbrüche.

Kannst du mal ein paar Bilder von dem licht hochladen? Vielleicht auch an 35w Steuergeräten?

Zitat:

@AudiSanti schrieb am 28. November 2018 um 20:52:57 Uhr:



Zitat:

@8K2Avant schrieb am 28. November 2018 um 19:45:23 Uhr:


Yeaky 5500 macht an 45 Watt ca. 5400 k. Was ich eigentlich gar nicht so recht glauben kann. Rot und Grünanteil sind etwa gleich groß, Blauanteil ist geringfügig weniger.

Denkst du das kann man exponentiell runterrechnen bei 55w ??

Denke ich schon. Man wird bei etwa 5200 - 5300K landen. 55 Watt habe ich leider nicht mehr hier, an 65 Watt waren es 4900K und an 75 Watt habe ich den fast neuen Brenner gehimmelt. 🙂😉 Aber egal, brauche die ja eh nicht.

Zitat:

@andykotov schrieb am 29. November 2018 um 12:56:37 Uhr:



Zitat:

@Matze.L1991 schrieb am 29. November 2018 um 12:52:08 Uhr:


Nach gut über einem halben Jahr laufen die Maruta/MTEC 6900k an 45Watt ohne Probleme.
Weder Ausfälle noch Zündschwierigkeiten bzw. Helligkeitseinbrüche.

Kannst du mal ein paar Bilder von dem licht hochladen? Vielleicht auch an 35w Steuergeräten?

Fotos habe ich leider keine ....bzw. müsste ich mal gucken.
Die Farbe an 45 Watt ist erste Sahne.
Die CBB sind an 45Watt ein ticken heller aber kommen an die Farbtemperatur der Maruta nicht dran. Hatte beide Varianten gegenübergestellt.
Finde das ist der beste Kompromiss aus Farbe und Helligkeit.

Bilder wären echt Top. CBB VS Maruta

Ich habe seit heute die Yeaky xenon Brenner drin. Bin super zufrieden. Deutlich bessere Ausleuchtung. Kann man an den Zaunpfähle links sehen. 1. Bild Yeaky. 2. Bild Original Philips

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@kloppi123 schrieb am 30. November 2018 um 21:33:57 Uhr:


Ich habe seit heute die Yeaky xenon Brenner drin. Bin super zufrieden. Deutlich bessere Ausleuchtung. Kann man an den Zaunpfähle links sehen. 1. Bild Yeaky. 2. Bild Original Philips

Welche yeaky jetzt genau?

Ähnliche Themen