D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Cool Blue hat übrigens laut Test 3400 Lumen, und ich finde sie jetzt nach über 1 Jahr noch besser. Sie haben schon eine ordentliche weiße Farbetemperatur, zugegeben von LED noch etwas entfernt, dafür aber eine super Ausleuchtung und Gesamthelligkeit. Ich find es sehr gelungen, auch bei Fahrten im Dunkeln im Regen.

Zitat:

@bruno7161 schrieb am 17. Januar 2018 um 12:42:01 Uhr:


Cool Blue hat übrigens laut Test 3400 Lumen, und ich finde sie jetzt nach über 1 Jahr noch besser. Sie haben schon eine ordentliche weiße Farbetemperatur, zugegeben von LED noch etwas entfernt, dafür aber eine super Ausleuchtung und Gesamthelligkeit. Ich find es sehr gelungen, auch bei Fahrten im Dunkeln im Regen.

Ja mit der Ausleuchte und Helligkeit vor allem auch bei nasser Fahrbahn hast du recht. Es sind wohl die besten Brenner mit E-Zulassung.
Aber wenn man einmal die Morimoto 5500 oder Yeaky 5500 drin gehabt hat, dann sind die CBI eben nicht mehr so gut und hell wie gedacht.
Weiteres Problem ist, dass bei 45w die Lichtfarbe gelber wird und bei den CBI genau das auch bei mir passiert ist, deswegen würde ich gerne wissen wie das mit den 7000k XHB Osram an 45w Stg wäre

Weil sie einen ziemlich starken Gelbstich haben. Bei den ccb ist es vielleicht anders??

Zitat:

@erdbeerlan schrieb am 17. Januar 2018 um 14:37:48 Uhr:


Weil sie einen ziemlich starken Gelbstich haben. Bei den ccb ist es vielleicht anders??

Ja bei den CBI steht ja up to 6000k und bei 45w kommt schon ein leichter gelbstich , so dass ich denke sie sind eher 5000k bein35w basis! Und 45w maximal 4300-4500k

Demnach müssten die 7000k dann bei 45w
zumindest 5500-6000 herausgeben!

Würde gerne Erfahrungen hören von jemandem der sie verbaut hat

Ähnliche Themen

@AudiSanti

Ich werde mir die Osram ccb besorgen.
Mal schauen, wie es bei 45w dann ausschaut

Hatten die CBIs bei Sabimis-Tests nicht die beste Helligkeit?
Auch im Vergleich mit Yeakys und Morimotos. (Alle an 45Watt)

Zitat:

@Schmatsi schrieb am 17. Januar 2018 um 18:13:44 Uhr:


Hatten die CBIs bei Sabimis-Tests nicht die beste Helligkeit?
Auch im Vergleich mit Yeakys und Morimotos. (Alle an 45Watt)

Nein hatten sie nicht im Gegenteil sie waren nur im Mittelfeld von der Helligkeit her

Mori und Yeaky waren ganz vorne

Zitat:

@erdbeerlan schrieb am 17. Januar 2018 um 16:54:28 Uhr:


@AudiSanti

Ich werde mir die Osram ccb besorgen.
Mal schauen, wie es bei 45w dann ausschaut

Für Bilder wäre ich dir sehr dankbar 😉

@AudiSanti

Wird gemacht, so bald ich sie habe

Welche Brenner würdet ihr mir jetzt für den Audi S4 B8 empfehlen? Was ich nicht weiß ist, ob ich 35W oder 45W Stg habe.

Zitat:

@Richard2511 schrieb am 18. Januar 2018 um 05:14:23 Uhr:


Welche Brenner würdet ihr mir jetzt für den Audi S4 B8 empfehlen? Was ich nicht weiß ist, ob ich 35W oder 45W Stg habe.

Du hast natürlich ein 35w Stg Original verbaut!
Das 45w müsstest du extra kaufen und verbauen!

Danke, und welche Brenner würdest du mir für den 35W Stg MIT E Zeichen empfehlen?

@Richard2511:

Ich gehe davon aus, dass in den Scheinwerfern Deines S4 B8 D3S-Xenonbrenner sind.

Deshalb zitiere ich dazu Sabimi:

Zitat:

@sabimi schrieb am 21. Dezember 2017 um 08:25:24 Uhr:


Und von der Elektronik in dem Brenner sind die NHK auch ganz vorne.
Was leider bleiben wird, ist der kontinuierliche Verlust an Leuchtkraft.
Das ist ja aber bei allen Xenonbrennern so. Wer täglich fährt und im
Winter dann morgens und abends Licht an hat, der wird nach einem Jahr
schon locker 10 - 15 Prozent an Lichtausbeute verlieren und mit 45 Watt
oder mehr, nimmt dass noch deutlich zu.

Mein Fazit für 2017 ist, die NHK sind im Bereich D1S und D3S das Beste,
was man zur Zeit bekommen kann.

Gibt es dazu verlässliche Bezugsquellen aus Deutschland ?

Zitat:

@firestarter72 schrieb am 9. Januar 2018 um 21:17:48 Uhr:


Nach nunmehr ca. 20 Betriebsstunden bin ich immer noch sehr zufrieden mit den NHK.
Gefühlsmäßig sind sie wirklich heller geworden aber vorallem schön weiß mit einer guten Ausleuchtung auch auf nasser Straße.

Danke für den Bericht und die Fotos. Was Lichtquellen angeht, vertraue ich eher den Japanern als Amerikanern oder den Deutschen.
Die Japaner sind meistens sehr konservativ mit ihren Angaben zu lichtt. Parametern.
Ich bin gespannt, wenn meine NHKs da sind.

Ähnliche Themen