D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Zitat:

@Damianr schrieb am 1. März 2016 um 22:04:39 Uhr:


Anbei 2 Bilder von der ersten fahrt mit den neuen Yeaky 6500k Brennern; ein Traum und dabei sind sie gerade erst 10 min an gewesen 😁

Welche sind denn welche.
Aus den Bildtiteln geht es leider nicht hervor.

Oder ist es kein Vergleich?

So meine Brenner und Steuergeräte sind weg.
Bitte keine Anfragen mehr.

Seltsam finde ich die unterschiedlichen Ergebnisse bei den Messungen. Ist das Streuung oder messaufbau?

Beides 🙂

Ähnliche Themen

Ne ist kein Vergleich hatte nur gestern schnell beide eingebaut. Also die Lichtfarbe und die Ausleuchtung ist wirklich hervorragend und das für die Kelvin Zahl. Bei Regen wird es natürlich nicht ganz so toll, aber mal abwarten

Es gibt die neuen Limastar nun auch als D3S. Habe mal welche zum testen bestellt. Mal sehen wie sie sich schlagen. Messungen folgen dann

Die neuen Limastar in D3S und D1S mit 6000K sind Käse. Keine 6000K und auch nicht hell.
Einzig die Qualität scheint besser geworden zu sein. Das Innenleben sieht auch etwas anders aus.
Bei wenig Licht und gelber Lichtfarbe ist es leider rausgeschmissenes Geld. Die Limastar sind nicht
mehr zu empfehlen. 🙁

links Limastar neu 6000K / rechts Limastar alt 5500K

Wundert mich etwas. Anhand der Machart scheinen die mit den Yeaky ziemlich identisch zu sein. Wenn man auf den Bildern teilweise etwas ranzoomt, erkennt man auf dem Karton auch einen Aufkleber mit 5500k. Kannst du mal paar Detailbilder vom Kolben machen?

Sind definitiv nicht Yeaky. Die Limastar sind viel billiger verarbeitet, Passgenauigkeit ist bei den Limastar immernoch
schlecht. Nur Morimoto und yeaky stammen aus der selben Schmiede.

Ok. Kannst du bitte dennoch mal noch ein paar Bilder vom Kolben machen?

Da brauchts gar kein Foto. Nur Morimoto und Yeaky die premium Serie haben eine Seriennummer.
Limastar hat das nicht. Die Elektronik ist auch eine ganz andere.
Limastar ist eine billige Serie, die vom Sockel her auf Qualität macht.

Nein darum geht es mir nicht. Geht mir um die Geometrie des Kolbens. Das erkennt man auf den eBay Fotos nicht

Die Moris von Amazon kommen übrigens ueber England. Sind die Moris denn jetzt heller als die yeakys? Laut Tabelle ja.

Das Problem ist das die Spanne von den Brennern recht groß ist. Es sind bei weitem nicht alle Brenner gleich hell. Auch bei den Morimoto ließt man recht viel von schlecht ausgerichteten Kolben und dergleichen. Um sicher zu gehen würde ich mehrere Sätze bestellen. Das sieht man auch an sabimi's Messungen wenn man den Thread genau verfolgt hat.

@ Roman
Das stimmt. Bei meinen zwei Brennern war auch ein Kolben leicht schräg. Dies hat aber, zumindest bei mir und nur augenscheinlich, kein Einfluss auf das Lichtbild

Ähnliche Themen