D3 und D5 - Chiptuning gleiche Wirkung?

Volvo XC60 D

Hallo Leut',

wenn ich mir Daylight's XC60 D3 (Photo im anderen Fred) ansehe, dann fällt mir auf, dass der D3 jetzt wieder nur ein Endrohr hat.
Das war beim 2,4 d ganz am Anfang so, später bekamen die 163PS-Versionen die gleiche Doppelrohr-Anlage wie der D5 (scheinbar gleicher Motor), nun beim D3 wieder nicht. Der DRIVe hatte ja nur ein Endrohr (außer die R-Design-Variante).

Frache Numma Einz:
Sind wir denn sicher, dass der D3 (2011) motortechnisch wieder baugleich mit dem D5 ist - und somit problemlos auf die gleiche Leistung getunt werden kann? Oder war Volvo so smart und hat wieder hardwaretechnisch etwas geändert?

Frache Numma Zwo:
Mich würde ja interessieren, wie es mit den Elastitzitätswerten zwischen einem getunten (jetzt) D3 und dem normalen D5 aussieht, denn: ok, vielleicht höhere Leistung möglich (230 zu 205 PS), aber die Frage nach der Übersetzung wird nie gestellt. Die wird ja beim Chip-Tuning kaum verändert werden, oder?

Frache Numma Drai:
Abschließend heisst das für mich: ein getunter D3 läuft einem getunten D5 bei Vmax trotzdem hinterher?
(theoretisch, bitte keine Antworten à la "wann kann man denn schon wirklich Vmax fahren, etc"😉

Bin mal auf Eure Meinungen g'spannt!

Schönes WoEnd,
Matt

53 Antworten

also hier nochmal, es gibt foldende Dieselvarianten:

D5 AWD (205PS, 420Nm, TwinTurbo, 2.4l Hubraum) mit manuellem Getriebe + Geartronic erhältlich
D3 AWD (163PS, 420Nm, TwinTurbo, 2.4l Hubraum) mit manuellem Getriebe + Geartronic erhältlich
D3 (163PS, 400Nm, SingleTurbo, 2.0l Hubraum) nur mit Geartronic erhältlich
DRIVe (163PS, 400Nm, SingleTurbo, 2.0l Hubraum) nur mit manuellem Getriebe erhältlich

Die beiden 2.4l Motoren D5 AWD und D3 AWD sind absolut identisch abgesehen von der Softwaredrosselung auf 163PS beim D3 AWD
Die beiden 2.0l Motoren D3 und DRIVe sind sogar absolut identisch Motoren mit gleichen Leistungsdaten, nur gibts den DRIVe nur mit manuellem Getriebe und den D3 nur mit Geartronic

Dazu gibts übrigens bereits unzählige Beiträge hier

Zitat:

Original geschrieben von judsch


also hier nochmal, es gibt foldende Dieselvarianten:

D5 AWD (205PS, 420Nm, TwinTurbo, 2.4l Hubraum) mit manuellem Getriebe + Geartronic erhältlich
D3 AWD (163PS, 420Nm, TwinTurbo, 2.4l Hubraum) mit manuellem Getriebe + Geartronic erhältlich
D3 (163PS, 400Nm, SingleTurbo, 2.0l Hubraum) nur mit Geartronic erhältlich
DRIVe (163PS, 400Nm, SingleTurbo, 2.0l Hubraum) nur mit manuellem Getriebe erhältlich

Die beiden 2.4l Motoren D5 AWD und D3 AWD sind absolut identisch abgesehen von der Softwaredrosselung auf 163PS beim D3 AWD
Die beiden 2.0l Motoren D3 und DRIVe sind sogar absolut identisch Motoren mit gleichen Leistungsdaten, nur gibts den DRIVe nur mit manuellem Getriebe und den D3 nur mit Geartronic

Dazu gibts übrigens bereits unzählige Beiträge hier

Genauso hatte ich das eigentlich auch im Kopf, nur bin ich durch die unzähligen Beiträge etwas verwirrt worden.

mac99

Zitat:

.............
D3 (163PS, 400Nm, SingleTurbo, 2.0l Hubraum) nur mit Geartronic erhältlich
DRIVe (163PS, 400Nm, SingleTurbo, 2.0l Hubraum) nur mit manuellem Getriebe erhältlich
...........

Naja ganz korrekt dürfte auch dass nicht sein, den mein V70 MY11 D3

163PS, 400Nm, 2.0l Hubraum hat ein manuelles Getriebe und ist

sicher kein DRIVe

. Aber deine Aufzählung könnte für den XC60 stimmen.

midibase

Trotz aller supertollen Bemühungen sind wir wieder beim Ausgangspunkt angelangt:
Am sichersten ist die Aussage, wenn eine offizielle Quelle verlinkt wird.

Ich habe bald das gesamte Forum durchsucht, Google dazu augequetscht.
GAAAnz viele Hinweise auf einen existierenden Turbo (DREI unterschiedliche Varianten werden benannt), aber kein einziger verlinkter Nachweis gesetzt !!!

SummaSummarum:
Alles nur offene Behauptungen oder Wiederholungen von Gerüchten oder das Ergebnis der stillen Post.

Ich werde mal Heico und BSR per email anfragen, was echt Sache ist.

Anm.: Gestern war ich beim 🙂
Frage: "Wieviele Turbos hat der XC60D3AWD ?"
Antwort: "Keine Ahnung, er hat halt Turbo"
Frage: "Welcher Turbo-Typ ist verbaut?"
Antwort: "Keine Ahnung, ..."
Frage:"Na, ich meine TwinTurbo, BiTurbo, Turbo mit variabler Flügelstellung, müssen Sie doch schon mal gehört haben ? "
Antwort:"Hähhhh..."

Ähnliche Themen

jaja, meine Aufzählung bezieht sich auf den XC60 sorry.

Und ich habs schriftlich vom freundlichen, dass der D3 AWD nur eine neue Bezeichnung für den 2.4D vom letzten MJ und der dementsprechend TwinTurbo hat und baugleich ist mit dem D5.

Zitat:

Original geschrieben von florheim

Zitat:

Original geschrieben von florheim



Zitat:

Original geschrieben von Sven_XC90


jein. Da der D3 AWD auch den TwinTurbo hat, ist das Optimum: D3 AWD (preiswerter als der D5) plus Tuning 😉 😎 (deswegen auch so meine Fahrzeugwahl)

Stimmt nicht, der D3 hat keine 2 Turbolader, auch wenn das hier immer behauptet wird-kann man auch auf der Volvo-Homepage nachlesen.
lg.florheim

Ich bleibe auch strikt dabei: Der D3 AWD hat 2 Turbolader! 😛 Auf der Volvo Homepage waren diverse Fehler enthalten (u.a. fehlerhafte Drehmomentangaben, fehlende Angaben bei Bi-Turbo etc.) 🙄

Überlegt doch mal: Wenn bei namhaften und seriösen Tunern wie HEICO oder BSR im Endergebnis (PS, Drehmoment, Vmax, Beschleunigung, Zwischenspurt) exakt die gleichen Werte nach dem Chiptuning beim D3AWD und D5AWD rauskommen, kann nur dieselbe Hardware verbaut sein - würde sonst gar nicht funktionieren!

Zitat:

Original geschrieben von florheim

Zitat:

Original geschrieben von florheim



Zitat:

Original geschrieben von Sven_XC90


jein. Da der D3 AWD auch den TwinTurbo hat, ist das Optimum: D3 AWD (preiswerter als der D5) plus Tuning 😉 😎 (deswegen auch so meine Fahrzeugwahl)

Stimmt nicht, der D3 hat keine 2 Turbolader, auch wenn das hier immer behauptet wird-kann man auch auf der Volvo-Homepage nachlesen.
lg.florheim

Das ist definitiv Quatsch was du schreibst!

Wieviele Turbos und in welcher Funktionsweise sind denn nun genau verbaut ?

@florheim, bambule, sven
Quelle/Link bitte dazu angeben !

Bei Penta (Bootssparte von VOLVO) wird der D3 auch eingesetzt.

Hier:
The 5-cylinder design combines the latest common rail fuel injection and piezo-electric injectors with a Variable Geometry Turbocharger for optimum acceleration.

Variable geometry turbo with aftercooler
The Variable Geometry Turbine (VTG) turbocharger on the new D3 has flexible blades that can be angled, thereby changing the geometry or the size of the turbo as required. The blades are controlled electronically and the control unit can quickly and precisely adapt the turbo to give maximum power in any situation.

Das klingt doch nach dem Besten an Turbotechnik, was derzeit für kleines Geld verfügbar ist, selbst wenn es NUR ein Turbo sein sollte.

Zitat:

Original geschrieben von judsch


Und ich habs schriftlich vom freundlichen, dass der D3 AWD nur eine neue Bezeichnung für den 2.4D vom letzten MJ und der dementsprechend TwinTurbo hat und baugleich ist mit dem D5.

VOLVO behauptet

https://www.media.volvocars.com/.../Preview.aspx?mediaid=18756

etwas anderes, als der 🙂 schriftlich zugesichert hat:

Volvo Cars sharpens the company's diesel offer. Two entirely new five-cylinder, 2.4-litre turbo diesels give the customers the attractive possibility to combine more power with class-leading fuel consumption and CO2-emissions:

- The high-performance, twin-turbo D5 with 205 hp and 420 Nm of torque.
- The medium-performance, single-turbo 2.4D with 175 hp and 420 Nm of torque.

Das ist doch alles gar nicht so schwer Kinder :

Motorenvergleich

Und ich wiederhole mich nun zum 1000sten Mal, wer einen Serien D5 kauft hat selber Schuld. Ich würde immer wieder den 2.4d oder jetzt D3 AWD kaufen und mit Heico aufwerten lassen.

Hi bambule,

jetzt wird es sogar NOCH SCHWERER:
Aus dem oben verlinkten Motorenvergleich gehen Art und Anzahl der Turbos nicht hervor.

Dass der Kauf eines "veralteten" D5AWD rausgeworfenes Geld ist, steht fest.
Die beste Alternative besteht ganz klar ohne Zweifel im D3AWD mit nachträglichem Leistungs-Tuning.

Aber: Welche Turbotechnologie ist WIRKLICH verbaut ?

Zitat:

Original geschrieben von emx


VOLVO behauptet https://www.media.volvocars.com/.../Preview.aspx?mediaid=18756 etwas anderes, als der 🙂 schriftlich zugesichert hat:

Volvo Cars sharpens the company's diesel offer. Two entirely new five-cylinder, 2.4-litre turbo diesels give the customers the attractive possibility to combine more power with class-leading fuel consumption and CO2-emissions:

- The high-performance, twin-turbo D5 with 205 hp and 420 Nm of torque.
- The medium-performance, single-turbo 2.4D with 175 hp and 420 Nm of torque.

Du beziehst Dich hier auf den "

alten" 2,4D mit 175PS

, der hatte definitiv nur

EINEN

Turbo. Das sieht man dann bei z.B. Heico

hier

. Der alte 2,4l (175PS) kommt gechipt "nur" auf 195PS. Weil eine andere Hardware (z.B. Singleturbo) verbaut ist. Man kann den Singleturbo nicht auf 230PS puschen.

Heico hat vom D3 AWD MY11 zwar noch aktuell keine Daten, aber ich habe z.B. von FCT die definitive Aussage (und das bestätigt auch die Homepage von BSR), dass die gleichen Werte wie MY10 beim D3 2,4D erreicht werden.

Volvo hält sich mit Aussagen bezüglich des D3 AWD bedeckt - die wollen nämlich auch den D5 gerne verkaufen. Ich habe bis heute z.B. auf keiner Volvohomepage die Aussage gefunden, dass der XC90 serienmäßig eine Standheizung verbaut hatte (musste softwaremäßig für ca. EUR80,- nur freigeschaltet werden). 😉 Ich bin im regen Schriftverkehr mit HEICO und FCT, wobei die Jungs von FCT im Gegensatz zu HEICO wirklich schnell und kompetent antworten.

Mal schauen, wann Heico das Chiptuning für den MY11 anbietet (laut Aussage von HEICO wird es vor Kw 28 keine Informationen geben).

Ich bleibe bei meiner Aussage: Im D3 AWD ist die gleiche Hardware (somit auch Turbotechnologie) verbaut wie im D5, dass zeigen eindeutig die Leistungsdaten bei BSR (die den D3 2,4D MY11 schon näher unter die Lupe genommen haben).

Ja, das klingt alles sehr wahrscheinlich.

Hier äußert sich VOLVO auch noch mal etwas genauer zum D3, wenn auch weiterhin unscharf und nebulös.

[May 05, 2010 ]
The new five-cylinder D3 is in principle the same engine as the well-established 2.4-litre diesel,
but its displacement has been reduced with a shorter stroke to optimise fuel consumption.

The engine has been optimised for low fuel consumption and the injection system has a different type of piezoelectric fuel injector compared with the D5 engine. These injectors minimise consumption with exceptionally rapid and precise injection pulses under high pressure. This promotes extremely efficient combustion.

In order to give the car better driving properties, the turbocharger has been fine-tuned to provide high torque from low revs.

Das publizistisch gekonnte Verstecken des Inhalts von "turbocharger ... fine tuned" würde im Übrigen auch der These des zwangsweisen Pushens des Verkaufs des D5 an "uninformierte" Kunden entgegenkommen.

Der D5 kostet immerhin ca. 2.500 € Liste mehr, als der D3.
Also gibt es fast ein XC60-Xenium-Paket (2700 €) umsonst.

Weiter unten steht noch:

... a six-speed automatic transmission ...
In the D5, the automatic transmission now also features a Sport setting for more agile gearchanging.

Hat der D3 diese GT-Sportschaltung nicht ?

Zitat:

Original geschrieben von emx


The new five-cylinder D3 is in principle the same engine as the well-established 2.4-litre diesel,
but its displacement has been reduced with a shorter stroke to optimise fuel consumption.

The engine has been optimised for low fuel consumption and the injection system has a different type of piezoelectric fuel injector compared with the D5 engine. These injectors minimise consumption with exceptionally rapid and precise injection pulses under high pressure. This promotes extremely efficient combustion.

In order to give the car better driving properties, the turbocharger has been fine-tuned to provide high torque from low revs.

Du weißt aber schon, dass hier die 2,0l Maschine beschrieben wird?

Bitte nicht verwechseln: Es gibt einen neuentwickelten

D3 2,0l Hubraum (163PS) mit SingleTurbo und Frontantrieb

und einen

D3 2,4l Hubraum (163PS) mit Allradantrieb

.

Ich rede nämlich die ganze Zeit vom Letzteren. Alles klar?

Zitat:

Original geschrieben von emx


... a six-speed automatic transmission ...
In the D5, the automatic transmission now also features a Sport setting for more agile gearchanging.

Hat der D3 diese GT-Sportschaltung nicht ?

Hallo.

Das haben die Diesel laut Betriebsanleitung vom Modelljahr 2010 alle nicht, oder doch?

mac99

Ohh Gott. An alle Menschen die logisch denken können: gebt es auf. Es hat keinen Sinn noch ein Jahr darüber zu diskutieren, ob der 2.4d AWD D3 nun einen oder zwei Turbolader hat. Weder Volvo, noch Heico, noch BSR haben bisher eine bekannte offizielle Pressemitteilung zum 2.4d heraus gegeben. Durch midestens 5 Gespräche mit Heicomitarbeitern (zustandegekommen durch den Motorsport), durch Vergleich der technischen Daten (nach dem Tuning), durch Blicke in den Motorraum eines 2.4d AWD und durch Forumsteilnehmer, die per Email Antworten von Volvo und Heico erhalten haben weiß ich, dass der 2.4d AWD zwei Turbolader hat. Zudem gab es vorher schon einen D5 mit 185PS und einen 2.4d mit 163PS, die sich ebenfalls nur durch geänderte Softwäre unterschieden.

Also alle Skeptiker, bitte nervt nicht weiter mit mitlerweile zig Mal beantworteten Fragen und schreibt Heico und/oder Volvo und/oder BSR eine Email mit eurer Frage. So langsam macht es nämlich keinen Spaß mehr die Frage zum 30. Mal zu lesen.
Nur solltet ihr euch im Klaren sein, dass auch eine Antwort seitens dieser drei "Eingeweihten" wieder keine offizielle Antwort ist und in spätestens einem Monat steht hier der nächste Logik-resolute Blindfisch und ihr versucht ihn vom Gegenteil zu überzeugen. 🙄

Ich möchte noch eine Bitte äußern. Lieber erzbmw, du bist selbst in den ganzen Threads zu dem Thema aktiv gewesen. Würdest du dem Forum einen riesen Gefallen tun und Fotos der Turboeinheit deines 2.4d AWD machen und hier hochladen? Ich kann dann auch gerne zum Vergleich Fotos unseres D5 MJ2010 machen. Das wäre wirklich sehr nett und würde uns hier erheblich weiter bringen, denn später den Post mit den Fotos zu verlinken, sollte eigentlich Beweis genug sein. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen