D16sht Rückruf ?
Hat da jemand was von gehört ?
Alle D16SHT rückruf wegen software ( zu niedriger lambdaswert bei AU)
61 Antworten
Hallo, gibt es mittlerweile weitere Erfahrungen bei denen, die das Update haben aufspielen lassen?
Ich habe bisher noch abgewartet und nun ein weiteres Schreiben erhalten, in dem steht, ich soll umgehend Kontakt zu einem FOH aufnehmen und das Update durchführen lassen, ansonsten wird eine Haftung für möglich auftretende Schäden oder Folgeschäden ganz oder teilweise abgelehnt.
Danke schon mal für eure Hilfe!
Zitat-
ansonsten wird eine Haftung für möglich auftretende Schäden oder Folgeschäden ganz oder teilweise abgelehnt.
Das ist die Vorstufe zur Stillegen/Ausserbetriebsetzen des Fahrzeug.
1 Stufe-Kennzeichen entwerten
2 Stufe- Fahrzeug abschleppen und sicherstellen.
Mit der Meldung "Haftung" ist deine Versicherung schon informiert worden!
MfG
Was hat denn die Versicherung (Kasko) mit einem Motorschaden oder einer Stilllegung zu tun? Die Androhung einer Stilllegung kommt vom KBA und nicht vom Hersteller.
Das ist ein Standardschreiben, aber im Falle des D16SHT geht es, ähnlich wie bei anderen Softwareupdates (beim Diesel und vor allem bei anderen Herstellern) nicht um die Gefahr von Schäden, als mehr um das Risiko die TÜV Prüfung nicht zu bestehen. Du wirst es aber vermutlich vor dem nächsten TÜV machen müssen, da der TÜV den Softwarestand ausliest und sehen kann ob das Update durchgeführt wurde oder nicht (vorrausgesetzt das Update wurde vom KBA angeordnet).
@craftykuts
Habe das Update im Oktober einspielen lassen und keinerlei Änderungen bemerkt. Er zieht genauso gut durch wie vor dem Update, kein Ruckeln beim Anlassen oder sonstiges.
Hatte Befürchtungen das durch das Update Probleme auftauchen könnten, aber dem ist nicht der Fall.
Ähnliche Themen
IAF,
So ein Schreiben hat ein Volksbandfahrer auch bekommen,
Der auch ein SW Update wegen Abgas bekommen hatte.
Da Er nicht reagierte kam dann Stufe1 zum Tragen,
Kennzeichen entwertet.
Nach dem Update durfte Er dann zu VW,
Das Update aufspielen lassen und danach zur Zulassungstelle.
MfG
Die Stilllegung darf nur das KBA anordnen und die MÜSSEN vorher anschreiben im Regelfall sogar zweimalig. Wenn er der Aufforderung durch das KBA nicht innerhalb der gesetzten Frist folgt, dann erfolgt die Stilllegung durch örtliche Behörden. Der Hersteller wird ebenfalls durch Anordnung des KBA zum Rückruf verpflichtet, durchsetzen und stilllegen kann nur die Behörde.
Dann hat der Kollege mit seinem Abgasskandal Auto eben die Briefe des KBA entsorgt und nur die vom Hersteller wahrgenommen, bekommen haben muß er sie. Er darf im übrigen sogar ohne Plakette zur Werkstatt und zur Zulassungsstelle fahren - auf direktem Weg.
Ok, dann werd ich mal zeitnah einen Termin ausmachen. Danke euch!
Moin IAF
Freilich kann nur das KBA die Entwertung und Stilllegung des Fahrzeug anordnen.
Das delegiert Das KBA aber an die Zulassungsstelle und
das Ordungsamt der jeweiligen Gemeinde.
Dafür fährt kein KBA Mitarbeiter durch das Land!
MfG
Das schrieb ich ja - "Stilllegung durch örtliche Behörden"
Ich habe das Update jetzt seit etwas mehr als einem halben Jahr drauf und auch keine negativen Auswirkungen. Verbrauch ist gleich geblieben wenn nicht sogar leicht gesunken und die Beschleunigung ist genauso wie vorher.
Ich habe das Update seit Dez.23.Ich habe auch keinerlei Veränderungen feststellen können.
Hallo, wurde jetzt auch schon zweimal angeschrieben. Hat es auch schon jemand mit dem D16SHT, also mit OPF aufspielen lassen?
Grüße.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 18. September 2023 um 18:16:54 Uhr:
Außerdem wird bei der nächsten HU/TÜV über die VIN beim
KBA nachgefragt
.....
Kein Update, keine Plakette, das die AU nicht durchgeführt wird!MfG
Hatte im Januar 24 HU. Im September 23 kam das erste Schreiben bzgl. Update.
Die HU und somit auch die AU, habe ich problemlos bestanden.
Auf dem Schreiben steht, dass bei nicht Durchführung schlimmstenfalls die AU nicht bestanden wird.
Hinten drauf vom KBA steht "Aufforderung". Wenn wir uns aber nach dem Duden richten, ist eine Aufforderung eine mit Nachdruck vorgetragene Bitte. Warum steht da nicht "Pflicht"? Weiß das jemand?
Grüße.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 19. September 2023 um 11:50:44 Uhr:
@guenther1988
Bei allen Dieselvarianten des VFL ohne AdBlue wurde durch das KBA eine Abschalteinrichtung der Abgasreinigungssysteme festgestellt.
Daher wurden die Fahrzeuge zum Rückruf beordert.
Die Erhöhung der AGR-Rate führt nun zu einem für den Kunden nachteiligen Fahrzeugbetrieb, der augenscheinlich Entschädigungsleistungen ermöglicht.Leider werfen hier einige durcheinander, dass es mehrere Gründe für einen Rückruf durch das KBA geben kann - durchaus auch zum Vorteil des Kunden.
Beim D16SHT scheinen einige Fahrzeuge bei der AU ohne einen triftigen Grund einen zu geringen Lambda-Wert auszuweisen und damit durch die Prüfung zu rasseln.
Hier hat das KBA offensichtlich Opel dazu gezwungen, ein Update herauszugeben, damit nur noch Fahrzeuge mit tatsächlich zu niedrigem Lambda-Wert die AU nicht mehr bestehen.Anmerkung:
Ein zu geringer Lambda-Wert steht für einen zu fetten Betrieb.
Meiner hatte bei der AU im Januar 24 einen gemessenen Lamdawert von 1.012, also eher zu mager.
Weiß jemand, seit wann es das Update für den D16SHT gibt?