CX-60 Kurze Technikfragen

Mazda

Hallo zusammen,

die Fragen gehören ja nicht in den Bestell-Thread, also einmal davon separat, vielleicht können wir die kurzen Technik-Fragen ja auch hier sammeln:

Weiß jemand

- mit wieviel Leistung das QI Pad läd
- wie groß die Auflagefläche ist

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Mathias

533 Antworten

Zitat:

@peeper_hh schrieb am 13. November 2022 um 17:20:26 Uhr:


Danke dir.
Aber schließen der Tür?
Ich steige aus, Laufe ums Auto, stecke den Ladestecker ein und renne dann zurück? Ne das kann es ja auch nicht sein.

Das piepen beim rückwärts fahren stört mich innen nicht. Aber von außen ist es halt wirklich etwas übertrieben. Wie geschrieben ich fahre ja keinen LKW.

Kofferraum probiere ich noch mal.

Hallo an Alle,
das Piepen beim rückwärts fahren ist eine gesetzliche Vorgabe bei Fahrzeugen mit E-Antrieb, sowohl Vollelektrischen wie auch Hybriden. Da kann man nichts abschalten. Soll aber wohl für alle Autos vorgeschrieben werden.

Zitat:

@jumanito schrieb am 22. Januar 2023 um 22:21:07 Uhr:


Hallo an Alle,
das Piepen beim rückwärts fahren ist eine gesetzliche Vorgabe bei Fahrzeugen mit E-Antrieb, sowohl Vollelektrischen wie auch Hybriden. Da kann man nichts abschalten. Soll aber wohl für alle Autos vorgeschrieben werden.

Mag sein, die M Klasse unseres Nachbarn hat das sich. Hybrid.

Mein megane e Tech Voll Elektro macht das nicht.

Das Piepen ist keine Vorschrift. Das AVAS kann auch mit anderen Geräuschen (Summen, Brummen etc) erfüllt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@knoppi1 schrieb am 23. Januar 2023 um 06:43:54 Uhr:


Das Piepen ist keine Vorschrift. Das AVAS kann auch mit anderen Geräuschen (Summen, Brummen etc) erfüllt werden.

Genau.

Und was es da für hässliche Geräusche gibt. Bei meinem Fahrzeug habe Kunden, so berichtet mir das Autohaus, bei Neuwagen wieder angerufen: "Mein Auto ist kaputt, es quietscht". Nee, war nur AVAS.

Moin,

kann man eigentlich genau irgendwo ablesen, was beim letzten Ladevorgang an einer Wallbox geladen wurde?
Unsere Wallbox bietet keine Oberfläche, wo man diese Auswertung machen könnte.

Leider nein.

Ok, danke…

Hallo zusammen,

ich habe auch Mal eine technische Frage bzgl. der 1500 Watt Steckdose im Kofferraum. Es geht hier um den PHEV.

In der Betriebsanleitung steht, dass der Motor ggf. selbständig startet:

"Der Motor kann automatisch zum Laden der Batterie anspringen. [...]"

Zusätzlich steht dort aber auch:

"Wenn der Ladestand der Hochvoltbatterie niedrig oder die Innenraumtemperatur extrem hoch ist, kann die Schutzfunktion aktiviert werden, wodurch die AC-Stromversorgung abgeschaltet wird. [...] Wenn der Motor gestartet wird, achten Sie außerdem darauf, dass ausreichend Kraftstoff vorhanden ist."

Daraus ergeben sich für mich nun drei Fragen:

1. Unter welchen Umständen wird der Motor gestartet, um die Batterie zu laden?
2. Unter welchen Umständen wird stattdessen die Stromversorgung der Steckdose abgeschaltet?
3. Wenn ich darauf hingewiesen werde, darauf zu achten, dass genügend Kraftstoff vorhanden ist, muss ich davon ausgehen, dass es passieren kann, dass der Motor theoretisch Strom produziert, bis der Tank leer ist?

Für mich als potentiellen Käufer ist das äußerst verwirrend.

Nachvollziehbar wäre für mich folgendes Verhalten:

Wenn die Steckdose in Betrieb ist, und die Batterieladung dadurch zur Neige geht, läuft der Motor als Generator, bis ein gewisser Schwellenwert vom Kraftstoff im Tank erreicht ist (evtl. sogar einstellbar?). Damit wären alle drei Fragen beantwortet..

Hat jemand schon Erfahrungen sammeln können und kann sich darauf einen Reim bilden?

Interessant fände ich auch, wann sich die Steckdose automatisch abschaltet. Gibt es ein zeitliches Limit? Oder erkennt das Fahrzeug selbständig, wenn der Stromverbrauch an der Steckdose unter einen gewissen Schwellenwert absinkt?

Besten Dank schon mal.

Zitat:

@BBausE schrieb am 22. Januar 2023 um 12:07:23 Uhr:


Gibt es irgendwo in der Dokumentation vom CX60 ersichtlich wo sich welche Sicherung befindet?
Bei meinem CX60 hat die 12V Steckdose nur ganz kurz funktioniert nachdem ich da ein USB Adapter rein gesteckt habe.
Der Adapter ist ok. Funktioniert in der Steckdose im Kofferraum und in anderem Auto.
Will die Sicherung kontrollieren und ggf. tauschen

Tja,
Da hier keine Antwort kam habe ich bei Mazda nachgefragt.
Deren Antwort:
"vielen Dank für Ihre Zuschrift vom 30. Januar diesen Jahres. Wir freuen uns, dass Sie sich bei der Wahl eines neuen Fahrzeuges für einen Mazda CX-60 entschieden haben.
Beim Mazda CX-60 sind die Sicherungen aus technischen Gründen an verschiedenen Stellen im Fahrzeug verteilt. Aufgrund der Anforderungen sollen die Sicherungen nur durch einen Fachbetriebe oder Ihren Mazda Partner gewechselt werden. Weitere Informationen stehen in diesem Punkt daher ausschließlich Fachbetrieben zur Verfügung."
Im Klartext für ne kaputte Sicherung in die Werkstatt. Wenns gut läuft machen die das zwischendurch.
Aber Hinfahren, Warten bis es gemacht ist, Heimfahren.
Ich weiß nicht ob ich in 4 Jahren, wenns Leasing ausläuft wieder ein neues Auto hole.
Tendenz geht zu ner alten Karre.

Zitat:

@BBausE schrieb am 2. Februar 2023 um 17:21:39 Uhr:



Zitat:

@BBausE schrieb am 22. Januar 2023 um 12:07:23 Uhr:


Gibt es irgendwo in der Dokumentation vom CX60 ersichtlich wo sich welche Sicherung befindet?
Bei meinem CX60 hat die 12V Steckdose nur ganz kurz funktioniert nachdem ich da ein USB Adapter rein gesteckt habe.
Der Adapter ist ok. Funktioniert in der Steckdose im Kofferraum und in anderem Auto.
Will die Sicherung kontrollieren und ggf. tauschen

Tja,
Da hier keine Antwort kam habe ich bei Mazda nachgefragt.
Deren Antwort:
"vielen Dank für Ihre Zuschrift vom 30. Januar diesen Jahres. Wir freuen uns, dass Sie sich bei der Wahl eines neuen Fahrzeuges für einen Mazda CX-60 entschieden haben.
Beim Mazda CX-60 sind die Sicherungen aus technischen Gründen an verschiedenen Stellen im Fahrzeug verteilt. Aufgrund der Anforderungen sollen die Sicherungen nur durch einen Fachbetriebe oder Ihren Mazda Partner gewechselt werden. Weitere Informationen stehen in diesem Punkt daher ausschließlich Fachbetrieben zur Verfügung."
Im Klartext für ne kaputte Sicherung in die Werkstatt. Wenns gut läuft machen die das zwischendurch.
Aber Hinfahren, Warten bis es gemacht ist, Heimfahren.
Ich weiß nicht ob ich in 4 Jahren, wenns Leasing ausläuft wieder ein neues Auto hole.
Tendenz geht zu ner alten Karre.

Moin BBausE,
sorry, aber was haste erwartet?
Vielleicht hätte Mazda dir den "Fliegenden Sicherungswechsler" vorbeischicken sollen???
...
Aber sich dann über ein fachlich völlig korrektes Antwortmail seitens Mazda zu mokieren ist dann doch der Höhepunkt der Überheblichkeit eines ...

Super Antwort @HJG48, wo steht dass der Adapter defekt? Spielst dich als Forumspolizist auf...😕

Zitat:

... wo steht dass der Adapter defekt? Spielst dich als Forumspolizist auf...

Moin z36,
sorry, aber man darf doch noch seine ganz persönliche Meinung darlegen, oder???

🙂🙂
Beim nächsten Mal frage ich dich vorher um deine Freigabe.
😁

Hier sind die Krönungen der Dollbohrer aktiv

Bitte, das Fahrzeug ist unser Eigentum, eine vollständige Doku ist Pflicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen