CX-60 Kurze Technikfragen

Mazda

Hallo zusammen,

die Fragen gehören ja nicht in den Bestell-Thread, also einmal davon separat, vielleicht können wir die kurzen Technik-Fragen ja auch hier sammeln:

Weiß jemand

- mit wieviel Leistung das QI Pad läd
- wie groß die Auflagefläche ist

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Mathias

533 Antworten

Toyota hat bis vor kurzem nur Hybride verkauft, keine Plug in. Ist ja nicht vergleichbar, weil bei einem Hybrid der Benziner viel mehr mitläuft.

Zitat:

@MZX60 schrieb am 12. Januar 2023 um 15:51:34 Uhr:


Ich mache mir da gar keine Sorgen. Mazda würde nicht 6 Jahre bzw. 150.000 km Garantie geben, wenn das ein Problem wäre. Außerdem ist das Thema PHEV nicht neu, auch wenn der CX-60 der erste PHEV von Mazda ist. Toyota verkauft schon seit über 25 Jahren sehr erfolgreich PHEVs. Hat irgendjemand schonmal etwas von massiven Problemen bei den Autos von Toyota gehört oder in der Presse gelesen? Ich denke nicht. Ganz im Gegenteil: Toyota steht für zuverlässige und langlebige Autos. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass das daran liegt, dass jeder einzelne Toyota-Fahrer sein Auto immer "vorschriftsmäßig" warmfährt, um Kaltstarts auf Teufel komm raus zu verhindern.

Da bringst du was durcheinander:Toyota baut seit über 25 Jahren Hybride, keine PHEVs.
Die Hybride von Toyota können zwar auch kurz rein elektrisch fahren, idR aber nicht bis zur nächsten Autobahnauffahrt und dann „gib ihm“….

Ich persönlich sehe es tatsächlich etwas kritischer als du es beschreibst, denn klar: ein Auto muss funktionieren, auch im Kalten.
Es macht aber dennoch einen Unterschied, ob ich zuhause bei -5Grad den Verbrenner starte-> raus aus dem Wohngebiet-> raus aus der Stadt/Dorf und dann nach 2,3 Minuten auf der Landstraße oder auf der AB zum Einfädeln mal kurz hohe Lasten abfordere, oder ob die hohe Last das erste ist, was der Verbrenner im kalten sieht.

Aber wahrscheinlich eine akademische Debatte, da die negativen Auswirkungen wahrscheinlich nicht nach 80.000km auftreten, sondern sich evtl. erst bei richtig hoher Laufleistung
zeigen, wenn es im Grunde eh egal ist…

Ich bin mit langsam warm fahren immer gut gefahren, andere sagen dasselbe, obwohl sie nie drauf geachtet haben, also….

Immerhin hat der CX-60 keinen Turbo und somit immerhin ein sensibles Teil weniger, wenn es um Kaltstarts geht

Zitat:

@Beselchen schrieb am 12. Januar 2023 um 16:05:04 Uhr:


Toyota hat bis vor kurzem nur Hybride verkauft, keine Plug in. Ist ja nicht vergleichbar, weil bei einem Hybrid der Benziner viel mehr mitläuft.

Vielleicht kann das jemand mal genauer raussuchen. Eben auf die schnelle im Internet (Wiki) geschaut:
"Prius Plug-in Hybrid (2010–2016)
Der Toyota Prius Plug-in Hybrid (oder Prius PHV) basiert auf der III Toyota Prius (XW30) Plattform..."

Also beim Modell Prius seit 13 Jahren.

"Seit kurzem" hätte ich anders definiert.

Ja, als Nieschenmodell. Bisher war aber eigentlich bei Toyota Plug in nicht wirklich ein Thema und in den allermeisten Fällen ein Hybrid, den die Toyota Kunden fahren.

Ist ja auch egal. Einen Motor kalt die Sporen geben ist nie förderlich.

Ähnliche Themen

Der Prius wurde in Deutschland selten verkauft. In Japan, den USA und auch weltweit sieht es anders aus. Leider konnte ich im Internet auf die schnelle keine Angabe finden, wie viele von den insgesamt über 5 Mio. verkauften Prius Hybrid- und Plug-in-Hybridmodellen als PHEV verkauft wurden. Ich würde den Plug-in nicht als Nieschenmodell bezeichnen.
Um vom Prius wieder auf den CX-60 zu kommen: Der neue Prius 2023 kommt mit Solardach, wodurch man im Jahr ca. 1.000 km kostenfrei zurücklegen kann. Hyundai gibt beim Ioniq 5 sogar 2.000 zusätzliche Kilometer an.
Ich verstehe nicht, warum andere Hersteller das nicht auch anbieten. Ich frage mich auch, warum man nicht die Motorhaube dazu nimmt. Das muss doch mit der heute vorhandenen Technologie auch unter dem Gesichtspunkt Frontalcrash möglich sein, z. B. mit einer PV-Folie.
Der CX-60 wäre mit seinen großen Flächen prädestiniert für ein Solardach und eine Solarmotorhaube.

Moin, kurze Frage, bin ich zu doof, oder ist es nach nem Update Weg?
Wie kann ich die Rückfahrkamera bei der Kamera Ansicht auswählen, ohne Direkt den Rückwärtsgang einzulegen?

Ich bin der Meinung ich habe zwar alle möglichen Richtung vorne in mehreren Ansichten links und rechts. Aber hinten geht nur mit eingelegtem Rückwärtsgang.

Zitat:

@peeper_hh schrieb am 18. Januar 2023 um 21:03:33 Uhr:


Moin, kurze Frage, bin ich zu doof, oder ist es nach nem Update Weg?
Wie kann ich die Rückfahrkamera bei der Kamera Ansicht auswählen, ohne Direkt den Rückwärtsgang einzulegen?

Ich bin der Meinung ich habe zwar alle möglichen Richtung vorne in mehreren Ansichten links und rechts. Aber hinten geht nur mit eingelegtem Rückwärtsgang.

Das ist so richtig. Nur im Rückwärtsgang sieht man die Ansicht nach hinten. Ich habe noch kein Update (bzw. Auto Ende 11/2022 erhalten und seitdem nicht mehr beim Händler gewesen und auch kein Update selber durchgeführt), und bei meinem ist das so.

Zitat:

@MZX60 schrieb am 18. Januar 2023 um 23:09:46 Uhr:



Zitat:

@peeper_hh schrieb am 18. Januar 2023 um 21:03:33 Uhr:


Moin, kurze Frage, bin ich zu doof, oder ist es nach nem Update Weg?
Wie kann ich die Rückfahrkamera bei der Kamera Ansicht auswählen, ohne Direkt den Rückwärtsgang einzulegen?

Ich bin der Meinung ich habe zwar alle möglichen Richtung vorne in mehreren Ansichten links und rechts. Aber hinten geht nur mit eingelegtem Rückwärtsgang.

Das ist so richtig. Nur im Rückwärtsgang sieht man die Ansicht nach hinten. Ich habe noch kein Update (bzw. Auto Ende 11/2022 erhalten und seitdem nicht mehr beim Händler gewesen und auch kein Update selber durchgeführt), und bei meinem ist das so.

Schade, manchmal würde ich gern wissen was da liegt oder steht ohne den Hintermann oder ähnliche ggfs zu "erschrecken".

Hallo Leute,

kann mir bitte Jemand mal etwas genauer erklären wie das AWD-System arbeitet ?

Weil bei uns einiges an Schnee liegt, habe ich eben mal ein wenig das Verhalten
des CX-60 getestet. Dabei habe ich festgestellt, dass er doch relativ hecklastig
reagiert und hinten schon zum Ausbrechen neigt.

Ich habe eigentlich gedacht, dass der Offroad-Modus am besten steuert !?

Danke schonmal

Sieht man denn eigentlich irgendwo ob er gerade AWD fährt? In dem Energieflussbildschirm?

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 20. Januar 2023 um 14:36:16 Uhr:


Hallo Leute,

kann mir bitte Jemand mal etwas genauer erklären wie das AWD-System arbeitet ?

Weil bei uns einiges an Schnee liegt, habe ich eben mal ein wenig das Verhalten
des CX-60 getestet. Dabei habe ich festgestellt, dass er doch relativ hecklastig
reagiert und hinten schon zum Ausbrechen neigt.

Ich habe eigentlich gedacht, dass der Offroad-Modus am besten steuert !?

Danke schonmal

Das ist "by Design". Der CX-60 ist ein Hecklastiger AWD, d.h. im Normalfall gehen 100% auf die Hinterachse, im Fall der Fälle können bis 50% auf die Vorderachse verteilt werden. Auch das ESP ist entsprechend dynamisch ausgelegt.

Ist tatsächlich auch einer der Gründe, wieso ich den CX-60 ins Auge gefasst habe. Der ADAC nennt das im Test "nicht sonderlich Vertrauenserweckend" - da muss ich mich beim entsprechenden Tester fragen, wie der über einen BMW urteilt...

Da finde ich es sogar sehr schade, dass das ESP dann nur per Ziehen der Sicherung deaktivierbar ist...ich fahre im Winter bei schneebedeckter Fahrbahn generell ohne ESP.

STFighter

Danke für die Rückmeldung !

Ja so in etwa ist auch mein Wissensstand. Finde ich übrigens auch gut.
Aber wie kann ich das AWD steuern bzw. wo erkenne ich wie es gerade arbeitet ?
Das wäre interessant erklärt zu bekommen.

Ich denke gar nicht - die Bedienungsanleitung ist sehr spärlich und auch sonst ist Mazda da etwas spärlich mit den Infos. Bei fast allen Konkurrenten gibt's ja inzwischen auch diverse Motoranzeigen, bei VW, Audi, BMW, Mercedes, LandRover, Jaguar und so weiter gibt's mindestens Leistungs- und Temperaturanzeigen, was es bei Mazda nicht gibt...

Der Diesel hat sogar 2 Öltemperatursensoren, eine davon direkt am Turbolader (laut meinem FHM, der ist da auch sehr Technikaffin und hat wohl schon mal einen OBD-Adapter angestöpselt)

Bild-2023-01-20
Bild-2023-01-20

Okay na denn !!!

Danke für deine Mühe

Gibt es irgendwo in der Dokumentation vom CX60 ersichtlich wo sich welche Sicherung befindet?
Bei meinem CX60 hat die 12V Steckdose nur ganz kurz funktioniert nachdem ich da ein USB Adapter rein gesteckt habe.
Der Adapter ist ok. Funktioniert in der Steckdose im Kofferraum und in anderem Auto.
Will die Sicherung kontrollieren und ggf. tauschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen