CX-60 Kurze Technikfragen
Hallo zusammen,
die Fragen gehören ja nicht in den Bestell-Thread, also einmal davon separat, vielleicht können wir die kurzen Technik-Fragen ja auch hier sammeln:
Weiß jemand
- mit wieviel Leistung das QI Pad läd
- wie groß die Auflagefläche ist
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Mathias
533 Antworten
Zitat:
@Beselchen schrieb am 27. Dezember 2022 um 22:28:52 Uhr:
Dies hat ein User behauptet, stimmt aber nicht. Die zieht sich auf P und Motor aus von alleine an und so steht es auch in der Anleitung.
Hmmm… könnte sein, dass wir beide Recht haben. Laut Anleitung (habe ich jedenfalls gerade so verstanden) kann man diese Automatik Funktion der EFB deaktivieren. Ich habe meinen Wagen zur Zeit nicht bei mir… deswegen kann ich es nicht probieren den Modus zu ändern. Kann mich nicht daran erinnern das eingestellt zu haben, aber vielleicht die Werkstatt.
Mein Wagen betätigt jedenfalls aktuell die EFB nicht, wenn ich in P schalten und die Zündung aus mache (gelbe Kontrollleuchte geht nicht an).
Ok, kann natürlich sein dass man das irgendwo einstellen kann.
Ich habe einmal eine kurze Frage:
Linke Seite Kofferraum, das Fach hinter dem Netz: fehlt bei mir was oder endet das Fach bei euch seitlich auch offen?
So fällt alles in die Kofferraumwanne unter den Boden.
Vielen Dank im Voraus
Zitat:
@TomMZD schrieb am 30. Dezember 2022 um 09:18:36 Uhr:
Ich habe einmal eine kurze Frage:
Linke Seite Kofferraum, das Fach hinter dem Netz: fehlt bei mir was oder endet das Fach bei euch seitlich auch offen?
So fällt alles in die Kofferraumwanne unter den Boden.
Vielen Dank im Voraus
Endet offen….
Ähnliche Themen
Danke
Ich glaube, dass ist so, weil man dort auch das Abdeckrollo ablegen kann
Zitat:
@cooly_hat schrieb am 27. Dezember 2022 um 23:31:40 Uhr:
Zitat:
@Beselchen schrieb am 27. Dezember 2022 um 22:28:52 Uhr:
Dies hat ein User behauptet, stimmt aber nicht. Die zieht sich auf P und Motor aus von alleine an und so steht es auch in der Anleitung.Hmmm… könnte sein, dass wir beide Recht haben. Laut Anleitung (habe ich jedenfalls gerade so verstanden) kann man diese Automatik Funktion der EPB deaktivieren. Ich habe meinen Wagen zur Zeit nicht bei mir… deswegen kann ich es nicht probieren den Modus zu ändern. Kann mich nicht daran erinnern das eingestellt zu haben, aber vielleicht die Werkstatt.
Mein Wagen betätigt jedenfalls aktuell die EPB nicht, wenn ich in P schalten und die Zündung aus mache (gelbe Kontrollleuchte geht nicht an).
Also, ich muss Beselchen Recht geben… die EPB aktiviert sich auch in P Stellung beim Ausschalten der Zündung immer automatisch. Das kann man zwar deaktivieren, aber nur kurzzeitig, um z.B. in N Stellung das Fahrzeug zu schieben.
Was ich aber empfehlen kann ist, den Modus dieser Automatik zu ändern. Vor-Eingestellt ist es so, dass die Parkbremse sich bereits beim Einlegen der Fahrstufe löst. Das hat den Effekt, dass der Wagen bei Gefälle nach vorne und eingelegter Fahrstufe R nach vorne rollt, sobald man den Fuss von der Bremse nimmt.
Wenn man den Modus umstellt, dann kann man den Fuss von der Bremse nehmen und die EPB bleibt aktiviert, bis man etwas Gas gibt. So rollt der Wagen nicht nach vorn, sondern hat gleich Kraftschluss im Rückwärtsgang.
Der Vorgang ist in der Anleitung auf Seite 5-73 beschrieben… geht aber nur, wenn man die Stromversorgung ohne Treten der Fußbremse einschaltet.
Hallo zusammen,
setzt jemand von euch eine OBD Software ein? Bei VAG Fahrzeugen habe ich bis dato VCDS im Einsatz, gibt es etwas vergleichbares für die Mazda-Modelle?
Vielen Dank im Voraus.
Zitat:
@TomMZD schrieb am 30. Dezember 2022 um 09:18:36 Uhr:
Ich habe einmal eine kurze Frage:
Linke Seite Kofferraum, das Fach hinter dem Netz: fehlt bei mir was oder endet das Fach bei euch seitlich auch offen?
So fällt alles in die Kofferraumwanne unter den Boden.
Vielen Dank im Voraus
Kannst Du mal ein Foto davon machen? Ich weiß nicht, was Du meinst. Bei mir endet nichts offen. Habe dort die Warnwesten, Erste-Hilfe-Kasten und Putzlappen verstaut und es fällt nichts raus.
Zitat:
@Randy5866 schrieb am 16. Dezember 2022 um 09:51:54 Uhr:
Mein Totwinkelassistent auf der Beifahrerseite macht was er will, mal funktioniert er, dann funktioniert er wieder nicht? Hatte jemand schonmal das gleiche Problem und gibt es bereits ein Update dafür? Auf der Fahrerseite funktioniert er ohne Probleme.
Ich hatte das Problem auch und es an anderer Stelle hier schon mal geschrieben. Erstaunlicherweise funktioniert das System jetzt nach ein paar Wochen Fahrt auch auf der Beifahrerseite sehr gut. Als ob sich das System selber erstmal kalibrieren musste.
Hallo in die Runde,
habe eine eher allgemeine PHEV-Frage, aber da der CX-60 der Erste Plugin ist, der mich wirklich interessiert, stelle ich sie hier bei Euch:
Wenn ich elektrisch auf der Landstraße cruise und zum Überholen das Gaspedal durchtrete, dürfte ja der bis dahin "schlafende" Verbrenner schlagartig "aufgeweckt" werden.
Frei nach dem Motto "Ist der Motor kalt, gibt ihm sechseinhalb".
Nach meiner laienhaften Vorstellung kann das nicht wirklich lebensverlängernd für einen Verbrenner sein oder mache ich da einen Denkfehler?
Zitat:
@Doppelwhopper schrieb am 12. Januar 2023 um 10:35:55 Uhr:
Hallo in die Runde,
habe eine eher allgemeine PHEV-Frage, aber da der CX-60 der Erste Plugin ist, der mich wirklich interessiert, stelle ich sie hier bei Euch:
Wenn ich elektrisch auf der Landstraße cruise und zum Überholen das Gaspedal durchtrete, dürfte ja der bis dahin "schlafende" Verbrenner schlagartig "aufgeweckt" werden.
Frei nach dem Motto "Ist der Motor kalt, gibt ihm sechseinhalb".
Nach meiner laienhaften Vorstellung kann das nicht wirklich lebensverlängernd für einen Verbrenner sein oder mache ich da einen Denkfehler?
Jap, genauso ist es, man sollte sich also - allen Aussagen der Hersteller zum Trotz - sehr wohl überlegen wo und vor Allem wann man richtig drauftritt. Wäre interessant zu wissen, ob der E-Motor, der ja irgendwie gekühlt wird, entweder Getriebeöl oder Kühlwasser, auch Wärme an den Gesamtkühlkreislauf abgibt, an dem der Motor hängt.
Eine Frage wegen der geringen E- Reichweite bei kalten Temperaturen.
Mann kann ja im Auto einstellen das es zb. um 5.00 Uhr in der Früh zu laden beginnt.Wenn ich dann um 7.00 Uhr los fahre und dabei vorher noch den Innenraum vorheize müßte der Akku durch das Laden schon eine besser Betriebstemperatur haben? [ mehr Reichweite ? ]
Das Vorheizen an der Wallbox hat bei mir keinen großen Erfolg gebracht.
Dabei wurde bei mir der Akku trotzdem etwas entleert, obwohl ich manuell in der App das Laden wieder gestartet hab.
Auf meiner täglichen Strecke (25km) hat mir das vorheizen ca. 3 km gebracht.
Zitat:
@Doppelwhopper schrieb am 12. Januar 2023 um 10:35:55 Uhr:
Hallo in die Runde,
habe eine eher allgemeine PHEV-Frage, aber da der CX-60 der Erste Plugin ist, der mich wirklich interessiert, stelle ich sie hier bei Euch:
Wenn ich elektrisch auf der Landstraße cruise und zum Überholen das Gaspedal durchtrete, dürfte ja der bis dahin "schlafende" Verbrenner schlagartig "aufgeweckt" werden.
Frei nach dem Motto "Ist der Motor kalt, gibt ihm sechseinhalb".
Nach meiner laienhaften Vorstellung kann das nicht wirklich lebensverlängernd für einen Verbrenner sein oder mache ich da einen Denkfehler?
Ich mache mir da gar keine Sorgen. Mazda würde nicht 6 Jahre bzw. 150.000 km Garantie geben, wenn das ein Problem wäre. Außerdem ist das Thema PHEV nicht neu, auch wenn der CX-60 der erste PHEV von Mazda ist. Toyota verkauft schon seit über 25 Jahren sehr erfolgreich PHEVs. Hat irgendjemand schonmal etwas von massiven Problemen bei den Autos von Toyota gehört oder in der Presse gelesen? Ich denke nicht. Ganz im Gegenteil: Toyota steht für zuverlässige und langlebige Autos. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass das daran liegt, dass jeder einzelne Toyota-Fahrer sein Auto immer "vorschriftsmäßig" warmfährt, um Kaltstarts auf Teufel komm raus zu verhindern.
Du kannst ja mal zum Toyota-Händler fahren und Dich bei deren Verkäufern und Werkstattmeistern über deren Erfahrung mit PHEVs informieren und fragen, wie die das Thema Kaltstart bewerten. Und anschließend kannst Du uns gerne hier davon berichten.
Ich habe noch nie darauf geachtet, den Motor erst warm zu fahren. Für mich muss ein Auto vom Start weg funktionieren. Und wenn man mal kurz das Gaspedal durchdrücken muss oder will, dann ist das halt so. Die Motoren halten das aus. Meine letzten beiden Autos habe ich mit 340 tkm und 325 tkm abgegeben und die fahren immer noch ohne Probleme. Solange Du also keine Rennen fährst, brauchst Du Dir m. E. keine Sorgen zu machen.