CX-60 Kinderkrankheiten
Hallo zusammen,
es wäre aus Gründen der Übersichtlichkeit vielleicht sinnvoll alle Kinderkrankheiten hier in einem separaten Thread zu "sammeln".
Dann würde ich auch gleich einmal beginnen:
- Sporadischer Ausfall der Assistenzsysteme
- Geräusche bei den Schaltvorgängen in den unteren Gängen
- Vibrationen der Außenspiegel bei Geschwindigkeiten über 130 km/h
VG
Tom
855 Antworten
Zitat:
@vewu schrieb am 28. Dezember 2023 um 06:59:14 Uhr:
Zitat:
Ganz ehrlich, die meisten Punkte hätten bei einer vernünftigen Probefahrt auffallen müssen.
Sitze, Fahrwerkskomfort, Schiebedach, Innenraumgeräusche, größe des Fonds....Wer sich nach dem Kauf über solche Punkte aufregt, sollte den Fehler hierbei nicht am Auto suchen, sondern überlegen wo er bei der Probefahrt mit den Gedanken war.
Wenn es den damals schon zur Probefahrt gegeben hätte...
Wenn auf die genannten Punkte soviel Wert gelegt wird, muss man das vorher checken!
Außerdem wer kauft ein Fahrzeug ohne Probefahrt?! 🙄 Besonders wenn es neu am Markt ist.
Tut mir leid, dass sagen zu müssen, selber Schuld!
Oh das weiß ich wohl, dass ich selbst schuld bin. Hatte halt auf die Qualität von Mazda gebaut und den Wagen vor Erscheinen bestellt. Der Vorführwagen, den ich dann 3 Monate später fahren konnte, hatte kein Schiebedach und war allein dadurch schon wesentlich leiser. Bin da vom Kia vielleicht verwöhnt.
Davor hatte ich ebenfalls zwei Neuerscheinungen (Hyundai Santa Fe und Kia Sorento). Die waren von Anfang an Top!
Ich finde übrigens auch nicht, dass es so aussergewöhnlich ist auf die o.g. Punkte Wert zu legen. Hatte halt nicht damit gerechnet, dass sie so schlecht sind und selbst Nachbesserungen nichts bringen (Fahrwerk, Kofferraumschloss).
Die Punkte bewertet halt jeder anders.
Und eben weil Du Wert darauf legst, verstehe ich den Blindkauf noch weniger.
Für dich ist der Fond zu klein, für andere (die Meisten?) ist er groß.
Was wäre gewesen wenn er dir zu unübersichtlich gewesen wäre? Wenn der Motor dir nicht zugesagt hätte?
Das Du anderen Fahrzeuge vorher ebenso gekauft hast, geschenkt! Dort warst Du auch nicht wirklich glücklich.
Aber sei es drum. Dein Leasing läuft irgendwann aus, und dann kommt der Nächsten. 😉
In diesem Sinne, weiterhin knitterfreie Fahrt!
Zitat:
@Tom071 schrieb am 26. Dezember 2023 um 08:12:14 Uhr:
Tja, nun, und ich persönlich finde es halt seit Anfang an merkwürdige dass Leute mit Fahrzeugen aus Mitte 2023 sind ständig in Themen einmischen die sie scheinbar nicht betreffen...
Auch interessant ist die Einstellung dass man anderen hier nicht eventuell noch den einen oder anderen Hinweis geben sollte wenn man den Wagen nicht mehr hat.Zum Tank und seiner Anzeige: wenn ich 50 Liter im Tank hatte, auch wenn ich jetzt einmal10 Liter als Reserve davon abziehe, kann es bei einem Durschnittsverbrauch von knapp 10 Litern ja nicht sein dass kurz nach den Updates immer wieder 290 oder 300 Kilometer Restreichweite rein fossil angezeigt werden. Es müssten ja dann bei vollem Tank demzufolge 400 Kilometer sein.
Das der Wagen nicht von den Werten der letzten 100 Kilometer im Schnitt des Mixbetriebes ausgehen kann ist ja jedem klar denke ich, aber der Schnitt um Durschnitt aller Bezinfahrten sollte es irgendwie schon sein.
Aber Mazda macht das irgendwie schon immer anders glaube ich, bei meinem MX-5 könnte ich 20 Kilometer bergab rollen und den Verbrauch auf 1,5 Liter seit Start sinken lassen, es käme nicht 1 Kilometer Restreichweite oben drauf.
Habe in einem Forum gelesen, dass es für die Tankanzeige seit ende dezember wieder ein TSB samt software update gibt, dass die restreichweite korrekt anzeigt. Mal vlt beim Händler fragen.
Ähnliche Themen
unnötiges Vollzitat entfernt. MT-Team
In welchem Forum ? Mit Angabe einer TSB Nummer wäre schön. Dann könnte man damit beim Händler vorstellig werden.
Zitat:
@butterflight1 schrieb am 14. November 2023 um 21:19:30 Uhr:
Zitat:
@caravaca schrieb am 14. November 2023 um 17:09:24 Uhr:
Habe folgendes "neues" Problem bei meinem Mazda CX-60 PHEV erkannt:
- Seit mir das aufgefallen ist, ist auch die Lenkung verändert. Fährt man gerade, bzw. auf einer fixen Lenkwinkeleinstellung, und möchte dann anders lenken, ist zunächst ein spürbarer Widerstand, der dies hindert. Überwindet man diesen Widerstand, lenkt es sich wieder normal, bis man wieder eine Lenkposition kurze Zeit beibehält. Der Widerstand ist dann wieder da.Laut meinem fMH muss etwas an der Lenkachse getauscht werden, Lieferung dieser Teile aber frühestens Mitte Dezember. Fahren ist weiterhin kein Problem, weil keine Gefahr besteht, jedoch macht es vor allem ab 80+ km/h derzeit wenig Spass...
War bisher eigentlich sehr zufrieden und bin im großen und ganzen verschont geblieben von den Kinderkrankheiten.
Leider hat sich plötzlich das gleiche Problem ergeben, die Lenkung ist furchtbar geworden. Genau so wie du beschrieben hast, bleibt sie gefühlt in fast jeder Situation kleben. Weiters muss man beim Ausgang der Kurve das Lenkrad aktiv zurück lenken.
Hoffe die kriegen das bald wieder auf die Reihe, weil das mit der Lenkung nervt mich schon sehr.
Irgendwie verwunderlich, aber meine Lenkung funktioniert jetzt wieder ? Denke ich lasse mir sicherheitshalber trotzdem die bestellte Lenkung einbauen :-)
Heute ist es passiert....Der 60er (200 PS)steigt selbständig im Stadtverkehr voll in die Eisen.
GRUNDLOS!
Weiter ist Gott sei Dank nichts passiert... außer Rücken
Das jetzt auch noch. Als wenn das Knacken in der Lenkung, ein Navi mit Sprachproblemen und das es sich ewig aufhängt, eine Heckklappe die meint das sie ab u. an mal nicht öffnen muss, einem nicht vorhandenen Towingmodus (obwohl er in den Mazda-Prospekten so angeboten wird), die nicht korrekt eingetragene Stützlast im Fzg.-Schein (80 statt 100 kg), ungereimtheiten über die Stromversorgung des Wohnwagen über die AHK, zeitweiligen Komplettausfall des Tempomat (angeblich irgendwas verdreckt)...
Mal schauen, was da noch so kommt.
Glück auf
Mich würde mal interessieren, ob der Konstrukteur dieser hochgepriesenen japanischen Handwerkskunst bereits nach guter alter japanischen Tradition Konsequenzen gezogen hat? #Harakiri
Mit Mazda Connect Update ist die schlechte Sprachausgabe passé. Seit gut zwei Wochen gibt‘s übrigens neue Karten zum Download. Beides kann man selber machen, wurde hier schon zigmal beschrieben.
Kein Towing-Modus, mangelhafte Stromversorgung: ganz offensichtlich eine miese Montage durch die Wekstätte. Schon vorstellig geworden, oder anderen fMH aufgesucht?
Stützlast nur 80 kg eingetragen: Änderung 08 der EG-Typzulassung korrigiert den Wert.
Heckklappe: siehe entsprechende TSB im hier ebenfalls schon oft verlinkten cx70 Forum.
Und falls wer „nach guter japanischer Tradition“ Konsequenzen zieht, nennt sich das „Seppuku“. Harakiri hat nichts traditionelles oder gar rituelles in sich, ist die eher abschätzige Bemerkung fürs Bauchaufschlitzen, wird aber hierzulande und in den USA gerne verwendet.
Ist schon etwas her, aber ich habe mehrere Jahre für die Importgesellschaft einer japanischen Motorradmarke gearbeitet und war auch einige Mal in Japan. Konnte so auch Menschen und Kultur kennenlernen.
Bei meinem Mazda CX 60 Homura ist am 01.05.2024 die Anzeige aufgetaucht: Fehlfunktion des Hybridsystems, Fahrzeug überprüfen lassen. Die Werkstatt hat nun festgestellt, dass eine Wasserpumpe und noch zwei weitere Teile defekt sind und sich das Fahrzeug in keinem fahrbereiten Zustand befindet. Mittlerweile habe ich mit meinem 1,5 Jahre alten Fahrzeug die ganze Palette von Rückrufen und Nachbesserungen durchgemacht: Fehlerhafte Anzeige von Tankinhalt und Elektroantrieb, kompletter Austausch des Fahrwerks, Steuergerät für die Anhängekupplung, bei meinem vorletzten Werkstattbesuch wegen Mängelbeseitigungen habe ich ungefähr 10 Mängelbehebungen unterzeichnet. Auch nach dem Fahrwerkstausch ist keine Besserung festzustellen. Bei einer längeren Autofahrt habe ich mit einer Fahrerin gewechselt, die einen BMW X 5 fährt. Sie musste im Sekundenabstand ständig an der Lenkung korrigieren und meinte, dass das Auto gegenüber ihrem BMW doch ziemlich schwammig ist. Schon nach 10 Minuten wurde mir schlecht. Mit zwei Personen und 100 kg Gepäck ist bei 140 die Grenze des fahrbaren Tempos erreicht, wenn die Autobahn nicht gerade topfeben ist. Nur mit höchster Konzentration kann man kurzfristig mal 160 fahren, geht dann aber schnell wieder freiwillig vom Gas. Nach perfekten 4 Jahren mit einem Mazda 6 ist der CX60 eine riesige Enttäuschung. Schade für ein sehr schönes Auto, das bis Tempo 100 und ebener Fahrbahn keine Wünsche offen lässt. Von einem Fahrzeug dieser Klasse darf man sicher mehr erwarten. Quo vadis Mazda. Grüße vom Uhldi.