CX-60 Kinderkrankheiten
Hallo zusammen,
es wäre aus Gründen der Übersichtlichkeit vielleicht sinnvoll alle Kinderkrankheiten hier in einem separaten Thread zu "sammeln".
Dann würde ich auch gleich einmal beginnen:
- Sporadischer Ausfall der Assistenzsysteme
- Geräusche bei den Schaltvorgängen in den unteren Gängen
- Vibrationen der Außenspiegel bei Geschwindigkeiten über 130 km/h
VG
Tom
855 Antworten
Ein tolles Auto wenn alles funktionieren würde, wie es sollte - so leider das schechteste Auto, dass ich je gefahren habe, wenn man Preis und Leistung gegenüber stellt.
Es sind alle Updates und Verbesserungen vorgenommen worden und die Lenkung wird jetzt auch noch erneuert. Trotzdem gibt es Punkte, die nicht verbessert werden konnten bzw. grundsätzlich Stand der Dinge bei Mazda zu sein scheinen.
- das Fahrwerk ist eine Katastrophe! Im Stadtverkehr und Unebenheiten ein ständiges Rumpeln und Scheppern insbesondere von der Heckklappe; bis jetzt keine Änderung in Sicht!
- ständige Ausfälle und Fehlaktionen der Assistenzsysteme (z.B. spontane Bremsungen wegen geparkter Fahrzeuge)
- viel zu laut im Innenraum insbesondere durch das Schiebedach
- das Schiebedach ist für die Preisklasse ein Witz, kann man da nicht mal bei anderen Herstellern abgucken?
- für die Fahrzeuggröße im Fond viel zu klein
- Fahrererkennung mehr schlecht als recht, muss ständig von Hand einstellen
- Sitze zu kurze Beinauflage
- Kameras oft verschmutzt
etc.
Alles Sachen die nicht mehr nachgebessert werden (können). Das halte ich so nicht mehr die nächsten 3 Jahre (Leasing) aus - ärger mich bei jeder Fahrt! Im neuen Jahr hoffe ich auf eine Lösung mit Mazda.
Zitat:
@Tom071 schrieb am 26. Dezember 2023 um 08:12:14 Uhr:
Tja, nun, und ich persönlich finde es halt seit Anfang an merkwürdige dass Leute mit Fahrzeugen aus Mitte 2023 sind ständig in Themen einmischen die sie scheinbar nicht betreffen...
Auch interessant ist die Einstellung dass man anderen hier nicht eventuell noch den einen oder anderen Hinweis geben sollte wenn man den Wagen nicht mehr hat.
Wenn Du den Wagen verkauft hast und JETZT, aktuell Kommentare zu Problemen abgibst, die längst via TSBs gelöst werden könnten, hilfst Du niemandem, sondern multiziplierst nur Dinge, die mit einem einfachen Links auf die TSB geklärt werden könnten. Bspw. ins englischen cx70 Forum, (wo du ja auch noch mittust). So mischt du dich mit überholten Inhalten in ein Thema ein, das Dich nicht mehr betrifft.
Hilfestellung: Einige von uns haben hier schon Links eingestellt oder Quellen angegeben, es sei an das Connect-Update 14018 erinnert, welches das DPS und die miese deutsche Sprachausgabe korrigiert. Und ja, auch meine FIN könnte, aktuell zum Glück könnte, noch vom Lenkproblem betroffen sein. Mittlerweile hat der entsprechende Zulieferer, Hitachi Astemo, den Engpass beseitigen können, Mazda erhält die Teile und gibt sie an die Händler weiter. Was mich beruhigt. Habe noch mehr als 5 Jahre Garantie, könnte also schnell reagiert werden. > DAS IST DIE HILFESTELLUNG, DIE HIER GESUCHT WIRD. UND NICHT DAS AUFWÄRMEN ALTER KAMELLEN!
Zitat:
@vewu schrieb am 26. Dezember 2023 um 11:29:53 Uhr:
Ein tolles Auto wenn alles funktionieren würde, wie es sollte - so leider das schechteste Auto, dass ich je gefahren habe, wenn man Preis und Leistung gegenüber stellt.
Es sind alle Updates und Verbesserungen vorgenommen worden und die Lenkung wird jetzt auch noch erneuert. Trotzdem gibt es Punkte, die nicht verbessert werden konnten bzw. grundsätzlich Stand der Dinge bei Mazda zu sein scheinen.
- das Fahrwerk ist eine Katastrophe! Im Stadtverkehr und Unebenheiten ein ständiges Rumpeln und Scheppern insbesondere von der Heckklappe; bis jetzt keine Änderung in Sicht!
- ständige Ausfälle und Fehlaktionen der Assistenzsysteme (z.B. spontane Bremsungen wegen geparkter Fahrzeuge)
- viel zu laut im Innenraum insbesondere durch das Schiebedach
- das Schiebedach ist für die Preisklasse ein Witz, kann man da nicht mal bei anderen Herstellern abgucken?
- für die Fahrzeuggröße im Fond viel zu klein
- Fahrererkennung mehr schlecht als recht, muss ständig von Hand einstellen
- Sitze zu kurze Beinauflage
- Kameras oft verschmutzt
etc.
Alles Sachen die nicht mehr nachgebessert werden (können). Das halte ich so nicht mehr die nächsten 3 Jahre (Leasing) aus - ärger mich bei jeder Fahrt! Im neuen Jahr hoffe ich auf eine Lösung mit Mazda.
Ganz ehrlich, die meisten Punkte hätten bei einer vernünftigen Probefahrt auffallen müssen.
Sitze, Fahrwerkskomfort, Schiebedach, Innenraumgeräusche, größe des Fonds....
Wer sich nach dem Kauf über solche Punkte aufregt, sollte den Fehler hierbei nicht am Auto suchen, sondern überlegen wo er bei der Probefahrt mit den Gedanken war.
DPS: funktioniert seit 14018 fehlerlos. Evtl. auch „alternatives Bild“ speichern. Und, wichtig: wenn die Sitzeinstellungen der beiden Memory-Tasten ebenfalls auf den bzw. die Schlüssel gespeichert wurden, kann es beim Einsteigen Konfusionen geben. Drum dies deaktivieren.
Ähnliche Themen
Verschmutzte Rückfahr-Kamera: tatsächlich ein Kritikpunkt. Grade bei Regen. Abhilfe: die Original-Teile aus Japan ordern. Dort kann nämlich eine „Luftreinigung“ bestellt werden. Kann da ab Werk geordert werden und bläst die Linse mit kleinen Luftstössen frei. Wieso Mazda das in DE nicht anbietet? Keine Ahnung. Teile kosten ca. 130 Euros, sind per Luftfracht in ca. einer Woche hier und können in ca. 3 h selber angeschlossen werden.
Ausfall Assistenz-Systeme: tritt bei mega-heftigem Regen oder zugeschneitem Front-Emblem (Sensor) auf. Wer da nun mit Folie abdeckt , oder alternativ mit Ceramic-Versiegelung, wie man sie für die Frontscheibe kaufen kann, klagt nicht mehr. (Homura-Fahrer nehme gerne eine etwas getönte Folie, macht den Grill „stimmiger“).
Finale Konklusion: es gäbe sehr viele Lösungen für die Problemchen mancher. Wenn jetzt aber über die Dimension des Fonds oder des Pano-Dachs rumgenölt wird und sowas als „worst-ever“ bezeichnet wird, tja, da hätte dann eine Probefahrt Klarheit geschaffen. Mazda hat da nämlich nie was geändert.
Zitat:
@Wechselwaehler schrieb am 26. Dezember 2023 um 11:32:43 Uhr:
Zitat:
@Tom071 schrieb am 26. Dezember 2023 um 08:12:14 Uhr:
Tja, nun, und ich persönlich finde es halt seit Anfang an merkwürdige dass Leute mit Fahrzeugen aus Mitte 2023 sind ständig in Themen einmischen die sie scheinbar nicht betreffen...
Auch interessant ist die Einstellung dass man anderen hier nicht eventuell noch den einen oder anderen Hinweis geben sollte wenn man den Wagen nicht mehr hat.Wenn Du den Wagen verkauft hast und JETZT, aktuell Kommentare zu Problemen abgibst, die längst via TSBs gelöst werden könnten, hilfst Du niemandem, sondern multiziplierst nur Dinge, die mit einem einfachen Links auf die TSB geklärt werden könnten. Bspw. ins englischen cx70 Forum, (wo du ja auch noch mittust). So mischt du dich mit überholten Inhalten in ein Thema ein, das Dich nicht mehr betrifft.
Ehrlich: Von Tom071 kamen wenigstens Informationen, von Dir kommt hier doch nur Fanboy-Schrott am Band.
Dann nenn doch mal die TSB die das Wummern behebt.
Oder die TSB die das Problem mit dem ständigen Abschalten beim Tanken abstellt.
Oder die TSB die die ständigen Ausfälle der Assystenzsysteme schon bei Nieselregen behebt.
Du kannst Dir diese Informationen hier ehrlich gesagt in diesem Forum nicht holen, dafür musst du schon ins australische CX-60 Forum, warum du ein Problem damit hast da er dort dies Informationen bereitgestellt hat verstehe ich nicht, aber du wirst deine Gründe haben.
Zitat:
Du kannst Dir diese Informationen hier ehrlich gesagt in diesem Forum nicht holen, dafür musst du schon ins australische CX-60 Forum, warum du ein Problem damit hast da er dort dies Informationen bereitgestellt hat verstehe ich nicht, aber du wirst deine Gründe haben.
ER hat da gar keine Informationen bereitgestellt, das waren ash & Co. Aber das weisst Du auch, wenn Du dort stöberst. Und findest dort auch Deine Infos. Wieso DU das nicht machst, wird seine Gründe haben, ebenso wieso Du diese von dort hier nicht einstellst. Hmm. Oh, wait, dann gäb's hier ja nix zu lästern ...
Zitat:
@Wechselwaehler schrieb am 26. Dezember 2023 um 11:58:18 Uhr:
Verschmutzte Rückfahr-Kamera: tatsächlich ein Kritikpunkt. Grade bei Regen. Abhilfe: die Original-Teile aus Japan ordern. Dort kann nämlich eine „Luftreinigung“ bestellt werden. Kann da ab Werk geordert werden und bläst die Linse mit kleinen Luftstössen frei. Wieso Mazda das in DE nicht anbietet? Keine Ahnung. Teile kosten ca. 130 Euros, sind per Luftfracht in ca. einer Woche hier und können in ca. 3 h selber angeschlossen werden.
Hab ich an unseren beiden CX-60 nachgerüstet und ist ein himmelweiter Unterschied, wenn aufgewirbelter Regen auf der Kamera sitzt und jetzt beim einlegen des Rückwärtsganges fast komplett freigepustet wird. Meine Frau war auch wochenlang darüber am meckern, seit Anfang letzter Woche happy ohne Ende! Und derzeit regnet es ja eigentlich jeden Tag, wo man das Ergebnis jeden Tag sieht!!! Schade, dass das von Mazda nicht direkt verbaut wird und das Fahrzeug dann ab Werk 100 Euro mehr kostet.
https://www.nengun.com/mazda/genuine-mazda-cx-60-kh-accessories
Du benötigste BEIDE Teile! Sind wie gesagt ORIGINALE Mazda-Teile!!! Für den ersten Einbau habe ich noch ca. 5 Std. gebraucht, der 2. ging in etwa der halben Zeit! 1 Loch 9,5mm musst du bohren, ansonsten musst du nur einen Kabelbaum freilegen, um da 2 Kabelverbinder dranzuklipsen.
Zitat:
Ganz ehrlich, die meisten Punkte hätten bei einer vernünftigen Probefahrt auffallen müssen.
Sitze, Fahrwerkskomfort, Schiebedach, Innenraumgeräusche, größe des Fonds....Wer sich nach dem Kauf über solche Punkte aufregt, sollte den Fehler hierbei nicht am Auto suchen, sondern überlegen wo er bei der Probefahrt mit den Gedanken war.
Wenn es den damals schon zur Probefahrt gegeben hätte...