CX-60 Kinderkrankheiten

Mazda CX-7 ER

Hallo zusammen,

es wäre aus Gründen der Übersichtlichkeit vielleicht sinnvoll alle Kinderkrankheiten hier in einem separaten Thread zu "sammeln".

Dann würde ich auch gleich einmal beginnen:

- Sporadischer Ausfall der Assistenzsysteme
- Geräusche bei den Schaltvorgängen in den unteren Gängen
- Vibrationen der Außenspiegel bei Geschwindigkeiten über 130 km/h

VG
Tom

855 Antworten

Zum Rückruf: auf der Mazda Homepage entsprechend die FIN eingeben, dann sieht man, ob man konkret betroffen ist. Gut möglich, das die entsprechenden Updates bereits anlässlich eines Termins beim fMH aufgespielt wurden.

Zitat:

@stheist schrieb am 8. Dezember 2023 um 14:37:44 Uhr:


Gestern 1. Inspektion. Ölwechsel und sämtliche Steuergeräte und Software geupdatet, hat mehrere Std. gedauert. Heute vollgetankt und sie da: Reichweite 520 + 4 km. Geht doch ;-)

Andere Veränderungen sind mir bisher nicht aufgefallen.

s.

Und? Ist das immer noch so? Wurde bei mir auch alles geupdated um nach 2 mal tanken wieder festzustellen, dass die angezeigte Reichweite irgendwo zwischen 350 und 420km liegt. Wohl bemerkt schafft er locker 520 km und mehr.

die reichweiten anzeige kriegt scheinbar kein händler in den griff. hatte die umbaumaßnagne auch bereits…
jedes mal wenn ich vom händler komme (diese woche erst von der jahres inspektion) ist die reichweite erstmal okay. nach 1-2 tanken dann die ernüchterung… zuletzt zeigte er vollgetank eine reichweite von 270km an… traurig.
und sehr nervig, nicht genau zu wissen, wie weit man dann genau noch kommt, mit dem im hinterkopf rechnen…

.jpg

Ist doch kein Problem. Beobachte doch einfach den Zeiger deiner Tankanzeige. Wenn der sich nach unten bewegt und auf ca. 1/4 voll steht, suchst du dir eine Tankstelle. Dann hast du bei einem ca. Verbrauch von 9,1 l noch mindestens 80 km Spielraum.

Bist du früher ohne Reichweitenberechnung öfters ohne Sprit liegengeblieben?

s.

Ähnliche Themen

Die Tankanzeige ist eine etwas größere Baustelle hatte mir damals der Außendienstler erklärt. Mazda wäre da wohl dran.

Zitat:

@stheist schrieb am 21. Dezember 2023 um 11:26:10 Uhr:


Ist doch kein Problem. Beobachte doch einfach den Zeiger deiner Tankanzeige. Wenn der sich nach unten bewegt und auf ca. 1/4 voll steht, suchst du dir eine Tankstelle. Dann hast du bei einem ca. Verbrauch von 9,1 l noch mindestens 80 km Spielraum.

Bist du früher ohne Reichweitenberechnung öfters ohne Sprit liegengeblieben?

s.

Nö aber das hat doch nix miteinander zu tun, es gibt zwei Anzeigen, welche den Benzinstand angeben (Tank und Restreichweite). Da beide nicht das gleiche Ergebniss anzeigen kann man da schon genervt sein. Wenn ich 250 km Autobahn fahre aber nur 10 km Restreichweite verlieren aber der halbe Tank leer ist, ist das halt blöd. Und ob ich nun 200 kmh Autobahn fahre oder 70 kmh Landstraße, da kommen halt unterschiedliche Reichweiten raus.

Bei dem kleinen nutzbaren Tank will ich auch nicht immer schon bei 1/4 Tank nachtanken. Wenn bei die 1/4 80 km sind, tankst du ja alle 240 km.

Bei meinen vorherigen 6er und 3er Mazdas hat es halt funktioniert. Daher ist mir immer noch unklar was Mazda da neu entwickelt hat und wieso sie nicht einfach die bestehenden und vorhandene Technik genommen haben, soviel Neuentwicklung wird man wohl bei ner Tank(restreichweite)anzeige nicht mehr machen können.

Wenn bei deinem Handy die Akkuanziege in % und der Balken nicht übereinstimmen (Akku 40% und Balken voll), würde dir das doch auch nicht gefallen.
Oder wenn deine Bank dir nur 50% von deinem Gehaltseingang anzeigt.

Ich sehe das Problem nicht. Es gibt einen Tageskilometerzähler. Den kann man bei jedem Tanken nullen. Und hat daneben immer noch einen Reisekilometerzähler. Die Füllstandsanzeige ist ziemlich genau. Man kann also leicht errechnen, wie weit man mit einer Tankfüllung kommt. Auf Urlaubsfahrt sind das bei mir ca. 620 km.
Im Alltag, beim PHEV, ist die Reichweitenanzeige eh hypothetisch. Weil, ja, genau, die Batterie immer mal wieder geladen wird. Seit dem letzten Tanken habe ich weit über 1‘000 km abgespult. Tank immer noch halbvoll. Drum zeigt er mir eine kombinierte Reichweite von 290 km an. Trotz errechnetem Durchschnittsbenzinverbrauch von 2,9 Litern. Wäre ja eine trügerische Angabe, wenn er aus diesem Verbrauch und Benzinfüllstand nun eine Reichweite von gegen 1‘000 km anzeigen würde.

Erstaunlich, wie sich manche von euch diesen peinlichen Mangel schönreden. Ihr findet es echt okay bzw. angemessen, bei einem Premium-SUV selbst die Restkilometer auszurechnen?

Eine simple Reichweitenanzeige sollte im Jahr 2023 wirklich keine Herausforderung mehr darstellen.

Uns hat der CX-60 sehr sehr gut gefallen. Leider war schon die ausgiebige Probefahrt eine herbe Enttäuschung. Und das Studium dieses Threads hat mich zeitweise an einen schlechten Traum glauben lassen…

Evtl. hast Du meine Beitrag nicht ganz verstanden: voll zeigt er mir 560 km an, halbvoll 290 km. Da das FZ nun wirklich nicht erahnen kann, wieviele Male ich E-Lade, kann er auch nicht mehr errechnen oder anzeigen. Wäre eine trügerische Sicherheit.
Aber, wenn dieser Thread einige vom Kauf abhält, dürfte das im Sinne des Erfinders sein, nicht wahr? Insbesondere, wenn Leute mitschreiben, die den Wagen - aus was für Gründen auch immer - nicht gekauft haben. Sowas ist dann sehr aussagekräftig und fundiert.

Dir fällt es schon sehr schwer andere Meinungen zu akzeptieren, nicht wahr?
Der eine erwartet eine Restweitenanzeige, dem anderen sind halt alle Mängel egal, Hauptsache der Wagen fährt irgendwie...
Sinn des Treads war meinerseits nicht Leute vom Kauf abzuhalten und nur Probleme zusammenzutragen sonder die Lösungen für die ersten Besitzer (wie mich) an einer Stelle zusammenzutragen. Aber das ging ja auch daneben...
Bringt ja nichts wenn immer und immer wieder die gleichen Personen schreiben dass es entweder aus Ihrer Sicht kein Problem darstellt oder andere Hersteller auch Probleme haben.

@Wechselwaehler
Du hast es eigentlich richtig erklärt, aber einige hier verstehen es einfach nicht (oder wollen nicht).

Gleich kommt wieder der Satz mit der freien Meinungsäußerung :-)

s.

Zitat:

@tom-mueller schrieb am 21. Dezember 2023 um 10:03:04 Uhr:


die reichweiten anzeige kriegt scheinbar kein händler in den griff. hatte die umbaumaßnagne auch bereits…
jedes mal wenn ich vom händler komme (diese woche erst von der jahres inspektion) ist die reichweite erstmal okay. nach 1-2 tanken dann die ernüchterung… zuletzt zeigte er vollgetank eine reichweite von 270km an… traurig.
und sehr nervig, nicht genau zu wissen, wie weit man dann genau noch kommt, mit dem im hinterkopf rechnen…

Also nur 270km incl. Strom ist schon krass! Mein unterster Wert war bislang 350km incl. Strom (vollerAkku). Also dass das nicht etwas korrekter berechnet werden kann, glaube ich nicht.

Und ja, TRIP A wird jedes Mal auf NULL gesetzt nach dem Benzin tanken, um einen Anhaltswert zu haben!

Zitat:

Der eine erwartet eine Restweitenanzeige, dem anderen sind halt alle Mängel egal, Hauptsache der Wagen fährt irgendwie...

Also, nochmals: meine Anzeige gibt passende Richtwerte vor. Und ich habe über 60‘000 Gründe ausgegeben, wieso das Auto nicht nur „irgendwie fährt“, sondern zur vollsten Zufriedenheit funktionieren soll. Wenn es das nicht so täte, wie ich mir das für mein schwerverdientes Geld erwarte, stände der CX-60 längst wieder auf dem Hof des Händlers. Was ich dann jedoch nich ttäte, wäre weiter in diesem Forum aktiv sein und Stimmung machen.

Meiner (Produktion 2. Quartal 2023) funktioniert jedoch tadellos. Hört bzw. liest man in den Spezialforen auch, dass die Wagen aus dem Produktionsjahr 2023 ab Werk ein überarbeitetes Fahrwerk haben und ganz viele Software Anpassungen. Für all das gibt es auch unzählige TSBs. Die finden sich im englischsprachigen Forum, das hier auch schon verlinkt wurde, auch für die Fahrer von Modellen aus 2022. Statt zu lamentieren könnte man da nachlesen und ggf. auch seinen Werkstattmeister darauf hinweisen, falls er nicht so auf Zack ist.

Die Stimmungsmacher hier haben inzwischen entweder gewandelt, rückabgewickelt, nach einer Probefahrt anders entschieden oder, persönliche Favorit, brüsten sich damit, nicht mal eine Probefahrt gemacht und stattdessen nen Toyota gekauft zu haben. Fühlen sich aber bemüssigt, den Wagen weiterhin beurteilen zu können. Irgendwie ist das grad schon etwas schmeichelhaft für den CX-60, dass Leute von dem Wagen derart getouched sind und ihn nicht loslassen können.

Tja, nun, und ich persönlich finde es halt seit Anfang an merkwürdige dass Leute mit Fahrzeugen aus Mitte 2023 sind ständig in Themen einmischen die sie scheinbar nicht betreffen...
Auch interessant ist die Einstellung dass man anderen hier nicht eventuell noch den einen oder anderen Hinweis geben sollte wenn man den Wagen nicht mehr hat.

Zum Tank und seiner Anzeige: wenn ich 50 Liter im Tank hatte, auch wenn ich jetzt einmal10 Liter als Reserve davon abziehe, kann es bei einem Durschnittsverbrauch von knapp 10 Litern ja nicht sein dass kurz nach den Updates immer wieder 290 oder 300 Kilometer Restreichweite rein fossil angezeigt werden. Es müssten ja dann bei vollem Tank demzufolge 400 Kilometer sein.
Das der Wagen nicht von den Werten der letzten 100 Kilometer im Schnitt des Mixbetriebes ausgehen kann ist ja jedem klar denke ich, aber der Schnitt um Durschnitt aller Bezinfahrten sollte es irgendwie schon sein.
Aber Mazda macht das irgendwie schon immer anders glaube ich, bei meinem MX-5 könnte ich 20 Kilometer bergab rollen und den Verbrauch auf 1,5 Liter seit Start sinken lassen, es käme nicht 1 Kilometer Restreichweite oben drauf.

Wie gereizt kann man sein? Wenn die Einschätzung, dass ein Auto dieser Preisklasse fehlerfreie Basisfunktionen mitbringen sollte, schon als Stimmungsmache wahrgenommen wird, finde ich das schon arg sensibel.

Wechselwaehler, du hast völlig recht: der CX60 hat mich nachhaltig beeindruckt, ich finde ihn nach wie vor wunderschön und hätte ihn gerne bestellt. Nach der enttäuschenden Probefahrt habe ich mich mit diesem Forum beschäftigt und ging davon aus, dass es nicht nur eine Austauschplattform für „Schon-Besitzer“ ist, sondern auch informativ für jemanden, der das Fahrzeug ernsthaft in Betracht zieht.

Meine Frage lautete: helfen die Ausbesserungs-Maßnahmen schnell, war mein Eindruck nur eine unglückliche/ behebbare Momentaufnahme? Leider kommt es mir nach den verschiedenen Postings nicht so vor.

Ich freue aufrichtig mich für jeden, der an seinem CX60 Freude hat und halte mich künftig mit Kommentaren zurück.

Wenn ich beim mitlesen die Überzeugung gewinne, dass Mazda erfolgreich an der Optimierung des Autos gearbeitet hat, gebe ich ihm gerne noch eine Chance. Denn auch mein Händler vor Ort wäre ein Grund, umzusteigen: so entgegenkommend bin ich noch selten behandelt worden.

Euch allen wünsche ich einen guten Rutsch, auch im neuen Jahr stets sichere Fahrt und viel Freude mit dem Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen