CX-30 Skyctive-X hoher Verbrauch

Mazda

Ich habe seit ein paar Wochen meinen CX-30 mit dem Skyactive-X Motor. Laut WLTP soll er ja 5,9 Liter auf 100km verbrauchen. Gut, der WLTP Prüfzyklus ist auch noch etwas von der Realität entfernt aber deutlich besser als der NEFZ. So sehr ich mir auch Mühe gebe, unter 8,5 Liter bekomme ich den Verbrauch nicht. Dabei besteht meine täglich Fahrstrecke aus einem guten Mix. Etwas Stadtverkehr (ca. 4km) Landstrasse (rund 10km) und 22km Autobahn. Beim Händler meinten sie das würde sich noch verbessern. Allein mir fehlt der Glaube daran. Beim Mazda 3 hat man ja von Verbräuchen von rund 5,5 Litern gelesen. Der CX-30 ist zwar schwerer, aber über zwei Liter über der Werksangabe? Bei absolut spritsparender Fahrweise?😕

Hat schon jemand ähnliche oder andere Erfahrungen mit dem Skyactive-X Motor gemacht?

Beste Antwort im Thema

Ich persönlich bin der Meinug, dass es keine "Einfahrphase" bei Autos gibt. Also in der Art, dass sich ersmal Teile "einschschleifen" müssen (o.k., vielleicht die Bremsen🙂), oder die Aluhuttheorie, dass Steuergeräte erst nach und nach etwas "freischalten" etc. Bis heute warte ich noch auf einen belastbaren Beweis, der diese Annahme bestätigt. Bisherige Angaben dazu in MT: 0,00.
Ich bin vielmehr der Aufassung, dass sich Fahrer und Auto langsam aneinander gewöhnen und man sich unterbewusst über einen längeren Zeitraum aneinander "anpasst" und sich der optimalen Bedienung annähert. Besonders krass war das bei mir z. B. beim Umstieg nach über 30 Jahren Dieselmotoren auf einen Benziner. Nach ein paar Wochen bin ich den Benziner ganz anders gefahren als gleich zu Beginn, und der Verbrauch ging um über 2 Liter nach unten. Aber eben nicht wegen irgendwelcher geheimnisvoller "Einfahrvorgänge" oder "Freischaltungen" mechanischer oder sonstwelcher Art. Es ist vielmehr eine Kopf-Hand-Fuß-Sache.😉
Wie gesagt ist das meine persönliche Meinung zu dem Thema. Wenn jemand gerichtsverwertbare Gegenargumente bringt, nehme ich diese Meinung natürlich umgehend zurück und behaupte das Gegenteil.😁

Gruß
electroman

364 weitere Antworten
364 Antworten

Zitat:

@gotthard schrieb am 24. November 2019 um 20:36:25 Uhr:


Also wenn man hier als Ford Focus Fahrer mitliest, dann erstaunt es ein wenig. Mein Ford mit 150 Ecoboost nimmt mit 8 Stufen Automatik und Zylinderabschaltung bei normaler Fahrweise 5,5 bei mehr Spass 7. Zweifelsfrei eine interessante Technik bei Mazda, eine Entwicklung fernab der Normen bringt Fortschritt.

Der Vergleich hinkt. Ein Focus ist kein SUV, hat einen niedrigeren Luftwiderstand, ist leichter und hat keinen Allradantrieb. Laut einem Vergleichstest der Autobild zwischen 3 und Focus in dem der 3 verrissen wurde war der Testverbrauch des Mazda trotzdem niedriger als der des Focus 150.

Ich habe jetzt noch mal die letzten 3 Tests des CX30 von Auto Blöd und AMS miteinander verglichen.
Die einzelnen Werte die man miteinander vergleichen konnte sind:

Auto Blöd CX30 FWD Manuell G122
0-100 = 10,6s
0-130 = 17,3s
80-120 im 6. Gang = 23,3s
Testverbrauch 6,8l

Auto Blöd CX30 FWD Manuell X180
0-100 = 10,1s
0-130 = 16,0s
80-120 im 6. Gang = 21,3s
Testverbrauch = 8,1l

AMS CX30 FWD Manuell X180
0-100 = 9,8s
0-130 = 16,1s
80-120 im 6. Gang nicht getestet
Testverbrauch = 7,5l

Außer Konkurrenz habe ich noch aus der Österreichischen Auto Revue den Mazda 3 mit X180 und AWD Manuell.
0-100 = 10,4s
0-130 = nicht getestet
80-120 im 6. Gang nicht getestet
Testverbrauch = 7,8l

Der Unterschied zwischen G122 und X180 lässt nicht auf knapp 60 PS schließen.
Meiner Meinung sind die Fahrleistungen des G122 voll in Ordnung und beim X180 stimmt was nicht.
Verbrauchs-technisch ebenso.

So richtig glauben kann ich die von Mazda angegeben Werte hinsichtlich Leistung, Drehmoment und Verbrauch auch nicht so richtig. Das passt irgendwie nicht zusammen. Vor allem wenn man dann mit dem G122 vergleicht.
Leider habe ich von meinem Händler auch noch nichts wegen der Rückrufaktion gehört. Bin mal gespannt wie das weitergeht.

Aber trotz alledem bin ich immer noch etwas enttäuscht. Bin ja noch knapp einen Liter über der Werksangabe. Ich traue mich ja gar nicht mal Gas zu geben um auch mal auf der Autobahn zügig zu überholen geschweige denn mal den Sportmodus auszuprobieren. Wo lande ich dann? Bei 9 bis 10 Litern?

Ich habe jerzt erstmal meinen Händler Kontaktiert ob ich von der Rückrufaktion betroffen bin. Eventuell ergibt sich da noch etwas.

Ich fahre zwar den CX-5 mit dem "großen" Benziner und erreiche zu mindestens "annähernd" die angegebenen Verbrauchswerte durch möglichst gleichmäßiges Fahren, d.h. ich nutze so oft wie möglich den Tempomaten und lasse viel ausrollen...Sportlich ist das weniger aber auch bei etwas höheren Tempo 130-140 km/h steigt der Verbrauch damit nicht zu extrem.
Mein Auto davor mit Turbo, einem Gang mehr (7 Stufenautomatik) und rd. 30 PS weniger fuhr nicht weniger schnell aber deutlich sparsamer...Dafür sitze ich jetzt besser und das Fahrverhalten (Lautstärke etc.) ist für mich echt Klasse.

Mit Deinem Problem bleib am Händler dran, ich drücke die Daumen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schnullerbacke112 schrieb am 25. November 2019 um 13:13:29 Uhr:


So richtig glauben kann ich die von Mazda angegeben Werte hinsichtlich Leistung, Drehmoment und Verbrauch auch nicht so richtig. Das passt irgendwie nicht zusammen. Vor allem wenn man dann mit dem G122 vergleicht.

Das scheint großteils an der Getriebeübersetzung zu liegen, die ist extrem lang, darum ist die Beschleunigung nicht viel besser als beim 122. Imo ist die Getriebeabstufung unpassend und ein Fehler seitens Mazda.

Das scheint großteils an der Getriebeübersetzung zu liegen, die ist extrem lang, darum ist die Beschleunigung nicht viel besser als beim 122. Imo ist die Getriebeabstufung unpassend und ein Fehler seitens Mazda.

Naja... warum gibt Mazda dann bei Beschleunigung 0-100 beim X 8.5 Sekunden an und beim G 10.8?
In Real nur wenig Vorteil für den X... weit entfernt von der Herstellerangabe. Anders beim G-Motor, der ist sogar wenige Zehntel besser als die Mazda-Angabe.
Wirklich schade/schwach bisher für den X-Motor - oder da stimmt etwas wirklich nicht.
(Das gleiche auch für Verbrauch... statt leicher Vorteil beim X eher bis zu fast 1 Liter mehr)

Zitat:

Naja... warum gibt Mazda dann bei Beschleunigung 0-100 beim X 8.5 Sekunden an und beim G 10.8?
In Real nur wenig Vorteil für den X... weit entfernt von der Herstellerangabe.

Das verstehe ich auch nicht, warum der so weit von der Werksangabe scheint niemand zu wissen, würde mich auch interessieren.

Der Motor krankt halt an zu wenig Drehmoment untenrum.
Mit der Übersetzung will man den Verbrauch hinkriegen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. November 2019 um 17:12:26 Uhr:


Der Motor krankt halt an zu wenig Drehmoment untenrum.

Totaler Unsinn. Du trollst andauernd Saugmotoren, völlig unnötig so was. Es geht auch niemand ins VW Forum um dort Turbomotoren zu trollen 🙄
Du kennst die Drehmomentkurve dieses Motor offensichtlich überhaupt nicht (schon bei 2000rpm über 190 Nm), und davon abgesehen ist es für die maximale Beschleunigung völlig irrelevant wie viel Drehmoment der untenrum hat, dabei wird der Motor natürlich ausgedreht, da ist die Leistung das entscheidende.

190NM sind eben wenig! Daher auch kein Trollen!

15NM mehr als ein 1.0l 95PS mit ähnlicher Übersetzung.

Aber der Käufer hat 180PS im Kopf … erwartet guten Verbrauch.

Das Feedback hier spricht Bände!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. November 2019 um 18:23:09 Uhr:


190NM sind eben wenig! Daher auch kein Trollen!

15NM mehr als ein 1.0l 95PS mit ähnlicher Übersetzung.

Aber der Käufer hat 180PS im Kopf … erwartet guten Verbrauch.

Das Feedback hier spricht Bände!

Wenn das kein Trollen ist, was dann? Schon wieder ein völlig zusammenhangloser Vergleich mit einem VW Turbomotor! Beim VW ist das schon der Maximalwert, beim Mazda steigt der mit der Drehzahl weiter an! Und unterhalb von 2000 rpm wo ein 1.0er Turbo ins Turboloch fällt ist der beim Mazda viel höher.

Es ging überhaupt nicht um das maximale Drehmoment, damit hast du ohne jeden Zusammenhang angefangen. Das Thema war der Unterschied zur Werksangabe bei der Beschleunigung, und dann kommst du mit "VW Turbomotoren haben mehr Drehmoment" 🙄

Es gibt Leute die bevorzugen bewusst die Leistungsentfaltung eines Saugmotors.

Was habe ich vom minimal höheren Drehmoment, wenn ich es zur Verbrauchserreichung nicht nutzen kann, da man den höchsten Gang nutzt. Ein zurückschalten ist immer eine Effizienzreduzierung.

Und nein, das Thema ist hier nicht nur auf die Werksanagebe der Beschleunigung reduziert. Darauf habe ich auch nicht reagiert, warum auch? Was soll ich dazu sagen?
Dass man dafür hochdrehen muss weiß ich ja.

U.a. gibt es ja hier im Thread Aussagen wie diese:

Zitat:

Der Unterschied zwischen G122 und X180 lässt nicht auf knapp 60 PS schließen.
Meiner Meinung sind die Fahrleistungen des G122 voll in Ordnung und beim X180 stimmt was nicht.
Verbrauchs-technisch ebenso.

Dazu habe ich eine Antwort... und kein Trollvorwürfe!

Wenn Leute die Leistungsentfaltung so bevorzugen, warum sind in X-Threads die Enttäuschungen so hoch?

Zitat:

190NM sind eben wenig! Daher auch kein Trollen!

15NM mehr als ein 1.0l 95PS mit ähnlicher Übersetzung.

Aber der Käufer hat 180PS im Kopf … erwartet guten Verbrauch.

Das Feedback hier spricht Bände!

Dass der X nur maximal 270Nm maximal hat war mir bewußt. Trotzdem muß mit sparsamer Fahrweise zumindest der WLTP Wert annähernd erreicht werden. Der wurde ja mit diesem Motor ermittelt. Und da ist es nunmal Nebensache wann der Motor wieviel Nm auf die Kurbelwelle wuchtet.

Habe heute von meinem Händler erfahren, dass ich nicht von der Rückrufaktion betroffen bin. Also bleibt nur zu hoffen, daß sich der Verbrauch irgendwann auf seltsame Weise bessert.
Trotzdem schonmal allen Dank für ihre Tips und das Feedback. Vielleicht verirrt sich ja mal jemand anders mit einem Skyaktiv X hierher und kann berichten.

Im 3er-Unterforum gibts ein eigenen Themenstrang dazu. Ich denk, da bist du mit deinen Erfahrungen gut aufgehoben.

https://www.motor-talk.de/.../...-m-hybrid-132-180-kw-ps-t6686323.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen