CVNA 1.4 TFSI 150PS Lambda & Leckluft
Grüß euch,
ich bräuchte mal euer Schwarmwissen für einen A4 B9 Modelljahr 2018, 77tkm, Motorcode CVNA, 1.4 TFSI 150PS, DSG Tiptronic.
In VCDS in den erweiterten Messwerten fällt er auf mit:
- Leckluft zwischen 0.9-1.2 kg/h (Bedeutung ist mir unklar)
- Lambdaregelfaktor: Ausgabewert im Leerlauf bei 873-900 rpm zwischen 1.00 und 1.05 schwankend
- Leerlauf eben zwischen 873 und 920 schwankend, eher sägend
- raucht deutlich im Kaltstart
- Lernwert Magerbetrieb: 0.95
- Lernwert Fettbetrieb 1.05
- bei Last normaler Durchzug, Lambdaregler aber zwischen 0.95 und teilweise 1.15
Tunezilla:
https://log.tunezilla.com/.../655334?...
&
https://log.tunezilla.com/.../655341?...
Ich vermute ausm Bauch heraus ein Problem mit Falschluft - hab aber alle Schläuche kontrolliert.
Ist der so schwankende Leerlauf beim TFSI normal? Am Tacho tut sich natürlich gar nichts, weil träge. In VCDS aber schon - mir fehlt da die Erfahrung, kenn nur die alten 1.4 80PS aus Golf 5 (stabil bei 780-785), 1.6 8V (850-860)...
Ich wollte den Luftmassenmesser mal zum Test abstecken - kann es sein dass der keinen hat sondern nur den Saugrohrdrucksensor und daher die Luftmasse ein berechneter Wert ist?
Die Nockenwellenverstellungen im Stand passen halt zum sägenden Leerlauf auch (s. 2. Diagram), eigentlich sollt der da doch nicht so rumeiern?
Im Hinterkopf hab ich, dass es da mal eine TPI für die Nockenwellenversteller gab, genaueres finde ich aber grad nicht
Wenn ihr da Ideen oder Erfahrungswerte habt, wärs ideal. Kann auch sein, dass ich einen Geist jage