CUPRA Tavascan (2024)

CUPRA Tavascan I (2024)

"Serienproduktion des CUPRA Tavascan ab 2024"

Quelle:
https://www.seat-mediacenter.de/.../...urbanes-elektrofahrzeug-an.html

Was die Antriebe angeht, kommt zwar wohl "nur" bekanntes unter die Haube, aber die Ausbaustufe mit 306 PS (vom Skoda Enyaq iV vRS und VW ID.4 GTX 4MOTION) wird bestimmt Spaß machen... wenn bis dahin nicht sogar eine neue maximale Ausbaustufe des Heckmotors fertig wird. Die Rede ist vom Heckmotor des ID.3 R, welche angeblich 200-225 kW (272-306 PS) haben soll. Auf jeden Fall wird das DC-Laden bis dahin bei den MEB-Modellen auf über 200 kW gesteigert worden sein.

427 Antworten

Auf YT geht es ja so langsam los mit Fahrberichten zum Tavascan... Nun auch mal im TV was davon, deshalb kleiner 'TV-Tipp' am Rande, morgen auf "NTV PS - Automagazin" um 11:30 Uhr. Wdh. am Sonntag 06:10 / 08:30 und 18:30 Uhr.

Ntv 25.05.24

Konfigurator in Ö ist online.

Auf der De Seite steht weiterhin bestellbar ab Sommer 24.

Ab 11. Juni in Österreich für die Prebooker fix bestellbar.
Ich werde bestellen - Sorgen macht mir allerdings die am 10.6. erwartete Verkündung der Erhöhung der China-Importsteuer....

Ähnliche Themen

Ist jetzt bestellbar.

Ich habe gerade mal einen VZ 250kw mit allem auf der deutschen Cupra-Seite konfiguriert. Der Preis berägt 65.305€. Unter anderem bei APL kann man ihn für 57.643€ bestellen, incl. Überführung.
Ein ähnlich ausgestatteter Audi Q4 Sportback kostet zur Zeit für einen Privatkunden ca. 20.000€ mehr.

So ist der VZ mit Adrenaline (bspw. 360°) wirklich an Blau und Sporsitze im interieur gebunden?

Sehe ich das richtig, dass das Adrenaline Pack für weniger Geld mehr bietet als das Immersive Pack?

Ja, ist so weit ich weiß eine Einführungsaktion.

Weiß jemand was über die Kaskoeinstufungen der beiden Verdionen. Finde online nicht wirklich was.

Steht in der Preisliste (Seite 19) auf der Cupra Homepage.
Beide Modelle sind gleich eingestuft: KH 17 / VK 23 / TK 21.

Bin im Wartesaal. Heute VZ gekauft, Lieferung 30. September.

Die drohenden Strafzölle von 38,1% würden ja auch den Tavascan betreffen. Das würde das Auto gleich mal um mehr als 21 000 € teurer machen, die vermutlich an den Endkunden durchgereicht würden. Aber wer kauft einen Tavascan für mindestens 77 000 €???

Keiner

Relativierung: derzeit bezahlt Cupra ja bereits eine Importsteuer idH von 10%.
Und die Steuer ist auf den Nettopreis. Aber geftig wird es allemal. Der Preisvorteil gegenüber dem Enyak RS ust dann jedenfalls Geschichte.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen