CUPRA Tavascan (2024)

CUPRA Tavascan I (2024)

"Serienproduktion des CUPRA Tavascan ab 2024"

Quelle:
https://www.seat-mediacenter.de/.../...urbanes-elektrofahrzeug-an.html

Was die Antriebe angeht, kommt zwar wohl "nur" bekanntes unter die Haube, aber die Ausbaustufe mit 306 PS (vom Skoda Enyaq iV vRS und VW ID.4 GTX 4MOTION) wird bestimmt Spaß machen... wenn bis dahin nicht sogar eine neue maximale Ausbaustufe des Heckmotors fertig wird. Die Rede ist vom Heckmotor des ID.3 R, welche angeblich 200-225 kW (272-306 PS) haben soll. Auf jeden Fall wird das DC-Laden bis dahin bei den MEB-Modellen auf über 200 kW gesteigert worden sein.

425 Antworten

Hab einen Tavascan VZ in Blue Metallic, die Polster in Contrast Dark Night. Mit der Sonderausstattung PW2 Below Zero Pack inkl. Heat Pump, WEL Adrenaline Pack (inkl. Immersive Pack) und YOS Connect Plus für 3 Jahre. War nicht meine Wunschkonfiguration (wäre ca. 6 Monate Lieferzeit), aber meiner ähnlich jedoch war dieses Fahrzeug auf dem Schiff und innerhalb 6 Wochen verfügbar…

Zitat:

@Saibot-car schrieb am 28. März 2025 um 09:43:29 Uhr:

Zitat:

Hab einen Tavascan VZ in Blue Metallic, die Polster in Contrast Dark Night. Mit der Sonderausstattung PW2 Below Zero Pack inkl. Heat Pump, WEL Adrenaline Pack (inkl. Immersive Pack) und YOS Connect Plus für 3 Jahre. War nicht meine Wunschkonfiguration (wäre ca. 6 Monate Lieferzeit), aber meiner ähnlich jedoch war dieses Fahrzeug auf dem Schiff und innerhalb 6 Wochen verfügbar…

Dito. Exakt die gleiche Ausstattung. Bin sehr zufrieden. Komme vom iX. Preis/Leistung beim Cupra ist besser, obwohl der iX qualitativ hochwertiger ist, siehe z.B. die Kameras. Dafür ist der Verbrauch beim Cupra deutlich geringer.

Ich lese immer wieder Qualität der Kamera...

Ist die bzw. sind die beim Tavascan schlechter als die beim Formentor? Denn mit den Kameras im Formentor bin ich tatsächlich echt zufrieden. Zum Rangieren eigentlich mehr als ausreichend.

Die sind alle gleich mies bei VW und deren Töchtern.

Es ist okay und zeigt ein Bild, aber wer mal eine RFK von einem anderen Konzern gesehen hat, für den ist das wie 144p vs. 4K. Einfach für 2025 nicht mehr zeitgemäß.

Ähnliche Themen

Das schlimmste ist noch nicht mal die Auflösung sondern die Zeitverzögerung der Darstellung.

Die anderen Kameras beim Fahrzeug sind allerdings ok.

Bekomme das Fahrzeug immer noch nicht als Hauptnutzer registriert in der App, somit keine Online Funktionalität. Tavascan Forum ist voll damit. Weder Hersteller noch Händler haben eine Lösung.

Ansonsten ist das Auto echt schick und fährt sich gut (knackig), Bildschirm super, Infotainment flüssig.

Das mit dem Anmelden ist allerdings richtig schlecht. Das erinnert doch sehr stark an das MIB3 im Passat und Golf 2019/2020. Wer interessiert ist kann ja mal nach Cariad googeln.

Hatte auch von den Problemen bezüglich Anmeldung als hauptnutzer gelesen. Bei mir funktioniert dies alles, war zwar etwas problematisch bei der Übergabe, hatte mehrer anläufe und App abstürze gegeben, aber läuft…

Hi zusammen,
oh bin gespannt. Hatte davor auch einige BMWs, aber auf die Kamera habe ich bei der Probefahrt nicht geachtet, bzw. ist mir nicht negativ aufgefallen. Ich hole meinen Endurance nächste Woche ab.

Tavascan

Hat es jemand geschafft beim Tavascan mit iOS 18.4 und Carplay mehr App Icons angezeigt zu bekommen? Es sollten bei der Displaygröße locker die 3 Reihen drin sein, aber bei mir immer noch 2 Reihen mit Icons so groß wie eine Streichholzschachtel.

Die Skalierung von CarPlay ist echt nicht perfekt, da kannst du selbst aber nichts dran ändern.

CarPlay ist doch immer auf zwei Reihen begrenzt im Landscape Modus?

Zitat:

@franzose79 schrieb am 2. April 2025 um 14:37:15 Uhr:


CarPlay ist doch immer auf zwei Reihen begrenzt im Landscape Modus?

Das soll mit iOS 18.4 geändert worden sein. Guckst Du hier

Dann lies mal in Deinem eigenen Link: "iOS 18.4 bislang nur für Entwickler verfügbar"....

Zitat:

@jayleo schrieb am 2. April 2025 um 15:16:10 Uhr:

Zitat:

Zitat: Das soll mit iOS 18.4 geändert worden sein. Guckst Du hier

Zitat:Auf dem in diesem Fahrzeug verbauten 14-Zoll-Touchscreen werden unter iOS 18.4 drei statt zuvor zwei Reihen mit App-Symbolen angezeigt

Es ist aber unklar ob der Tavascan die Bedingungen (welche?) für die Darstellung erfüllt.

Zitat:

@TPursch schrieb am 2. April 2025 um 15:19:06 Uhr:

Zitat:

Dann lies mal in Deinem eigenen Link: "iOS 18.4 bislang nur für Entwickler verfügbar"....

Seit Montag ist die finale Version verfügbar.

Ob diese Funktion es allerdings in diese Version geschafft hat, konnte ich bislang nicht ermitteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen