CUPRA Tavascan (2024)

CUPRA Tavascan I (2024)

"Serienproduktion des CUPRA Tavascan ab 2024"

Quelle:
https://www.seat-mediacenter.de/.../...urbanes-elektrofahrzeug-an.html

Was die Antriebe angeht, kommt zwar wohl "nur" bekanntes unter die Haube, aber die Ausbaustufe mit 306 PS (vom Skoda Enyaq iV vRS und VW ID.4 GTX 4MOTION) wird bestimmt Spaß machen... wenn bis dahin nicht sogar eine neue maximale Ausbaustufe des Heckmotors fertig wird. Die Rede ist vom Heckmotor des ID.3 R, welche angeblich 200-225 kW (272-306 PS) haben soll. Auf jeden Fall wird das DC-Laden bis dahin bei den MEB-Modellen auf über 200 kW gesteigert worden sein.

426 Antworten

Zitat:

@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 18. März 2025 um 17:47:29 Uhr:


Das kann ja nur das Tavascan Blau gewesen sein. Ist der dunkelste der 4 verfügbaren Farben.

Ich muss mich korrigieren, hatte das Grau nicht mehr auf dem Schirm. Dies ist tatsächlich dunkler als das TavaBlau.
Das wirst wahrscheinlich gesehen haben.

Aber... Warum dürft ihr kein blau wählen?

Steht in der DWRL. Nur schwarz, weiß, grau oder silber ;-)

Zitat:

@Danielson16V [
RWD fährt sich deutlich (!) souveräner als man denken mag, gerade verglichen mit FWD. Für mich gilt: Ich brauche kein AWD beim Elektro, wenn dieser RWD hat. Das Geld + Verbrauch (und damit weniger Reichweite) kann man sich sparen. Hier man echt nur beim Vollgasstart noch leichte Vorteile, im Alltag allerdings gar nicht.

Wenn ich von meinem AWD Tiguan BiTDI auf den Born von Frauchen umsteige und es draußen nass ist, rutscht der Born schon heftig im den Kurven. Der Born hat GJR. Ich finde die 231PS nur auf der Hinterachse schon heftig und fühle mich im AWD einfach wohler. Deshalb warte ich auf den Elroq RS mit AWD und werde den mit dem Tavascan VZ vergleichen. Da bei Tavascan das Extreme Pack nicht konfigurierbar ist z.Z. kann ich warten.

Wir hatten auch den Born (204 PS) mit GJR. Grausam. Auf Schnee, leicht bergauf, nicht zu gebrauchen. Der ID.4 mit WR ging noch gerade. Danach kamen nur noch AWDs ins Haus :-)

Ähnliche Themen

Interessantes Auto, Leasing ist auch gerade sehr interessant. Denke das könnte was werden

Willkommen im Club ... :-)

Könnt ihr bitte aktuell berichten ob ihr mit dem Auto zufrieden seid.

Da ich die 0,25% GWV haben will (55km einfacher Arbeitsweg), ist der Tavascan auch für mich ziemlich spannend. Den kann man fast voll machen und bleibt noch unter 70 k€. Schade, dass er keine 86 KWh Battery hat und nur 180 km/h fährt, ansonsten hat er das, was ich suche/brauche.

ID7 und A6 etron sind für <70 k€ noch ziemlich nackt, von der reinen Leistung wäre ein Kia EV6 GT mit seinen 650 PS sicher unterhaltsam, zudem 800V System, aber das Heck sagt mir gar nicht zu, der Innenraum ebenso wenig ...

Die andere Frage ist auch, MUSS ein Auto denn zwingend über 180 km/h fahren?
Oder anders, wo hat man noch die Möglichkeit dazu... Hier in meiner Gegend ist es zunehmend weniger möglich.

Der IONIQ 5 GT fängt auch erst ab 75t€ an. Da bist, wenn ich mich nicht irre, auch nicht mehr bei 0,25%,sondern wieder bei 0,5%.

Korrigiert mich bitte, falls ich falsch liege.

Ich fahre „nie“ Autobahn. Der Tavascan könnte also ruhig auch bei 130 km/h aberegegelt sein. Nur bei der einen (zwei, drei…) Urlaubsfahrt im Jahr würde ich 210 km/h für nen Fuffi für eine Woche dazubuchen. ACC geht ja auch bis 210 km/h ;-)

Bei uns gibt es schon noch einige Strecken, auf denen es möglich ist, z.B. 2/3 meines Arbeitsweges. Da ich zu den (un)Glücklichen gehöre, die häufig bis 19:00/20:00 Uhr im Büro hocken, nutze ich die freie Bahn dann schon, um 10 Minuten früher Hause zu sein. Ist wie gesagt nicht das entscheidendste Kriterium, ein Kia EV6 GT für 69.990€ (der passt noch genau in die 0,25% Versteuerung) läuft aber immerhin 260 km/h.
Wir kommen ja alle von gut motorisierten Fahrzeugen, da ist eine künstliche Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit schon eine Einschränkung, mit der man sich abfinden muss.

Aber genug Off-Topic, ich fahre zeitnah mal einen Tavascan zur Probe und freue mich derweil über weitere Erfahrungsberichte.

Wir haben das Blau, und das ist deutlich heller als das Basalt grau.

Kann jemand das Auto weiterempfehlen oder bereut jemand bereits den Kauf

Servus zusammen, Klinke mich hier jetzt mal mit ein. Hab den Tavasacan VZ seit 18.03.2025. Komme von einer c-Klasse w205 220 Diesel. Bin bisher sehr angetan und habe keine Überraschungen erlebt. Reichweite bei Kälte ca. 350 km und bei ca. 20 grad Celsius ca. 400 km. Meine arbeitsstrecken sind einfach 220 km wobei ca. 90 % Autobahn, bei max 130 km/h. Einzig die Qualität Rückfahrkamera ist ein Witz. Besonders hervorheben würde ich all die Assistenten, Mega entspannt das Auto alles machen zu lassen. Beste Grüße und bei Fragen gerne melden…

Danke dir. Welche Konfiguration hast du

Deine Antwort
Ähnliche Themen