CUPRA Tavascan (2024)
"Serienproduktion des CUPRA Tavascan ab 2024"
Quelle:
https://www.seat-mediacenter.de/.../...urbanes-elektrofahrzeug-an.html
Was die Antriebe angeht, kommt zwar wohl "nur" bekanntes unter die Haube, aber die Ausbaustufe mit 306 PS (vom Skoda Enyaq iV vRS und VW ID.4 GTX 4MOTION) wird bestimmt Spaß machen... wenn bis dahin nicht sogar eine neue maximale Ausbaustufe des Heckmotors fertig wird. Die Rede ist vom Heckmotor des ID.3 R, welche angeblich 200-225 kW (272-306 PS) haben soll. Auf jeden Fall wird das DC-Laden bis dahin bei den MEB-Modellen auf über 200 kW gesteigert worden sein.
422 Antworten
Inzwischen ist iOS 18.4 released und als ich zum letzten Mal nachgemessen habe, hatte der Tavascan ein 15 Zoll Display.
Auf dieserSeite sieht man, dass es im final release enthalten ist. Es ist aber unklar welche Voraussetzungen das Display braucht, um in den Genuss der 3 Reihen zu kommen.
Habe über die Suchfunktion nichts gefunden und auch das Netz gibt irgendwie keine passende Antwort...
Weß jemand, ob in der Endurance Ausstattung eine Doppelton-Fanfare oder auch wie beim Formentor die einfache Tröte verbaut ist?
Beim Terramar ist ja die Doppeltonfanfare verbaut.
Lieben Dank und viele Grüße
Micha
Einfache Tröte :/
och nöh...
Habe am 12.05. ´ne Probefahrt gebucht. Bin sehr gespannt...
Ähnliche Themen
Ich bin begeistert was im Jahr 2025 so alles ein Kaufgrund bzw. Nicht-Kaufgrund sein kann 😁
Sinnloser Kommentar und tschuldigung, daß ich gefragt habe. Kannst ja mal googeln, habe halt nichts gefunden und mein Termin zum Verkaufsgespräch ist erst in 4 Wochen. Ist jedenfalls für mich kein entscheidender Grund für oder gegen den Tavascan. Finde es halt schade, daß man in einem Auto in der Preiskategorie kein vernünftiges Horn verbaut.
Das mag sein. Lässt sich aber simpel lösen. Deine (zukünftige) Werkstatt berät Dich gern.
Naja, die Frage ist doch eher, wie oft benötigst Du die Hupe?
Im Normalfall doch eher selten bis gar nicht. Also ich hab die bei der Probefahrt nichtmal probiert. Weder beim Tavascan noch beim Terramar.
Und der Tavascan ist endlich bestellt.
Ihr habt ja recht, die Hupe wird eigentlich nie benutzt. Ist ja wie gesagt auch kein K.O- Kriterium. Kann mich nur daran erinnern, daß ich vor einiger Zeit mal die Hupe benutzen und in dem Moment selber etwas schmunzeln musste.
Aber vielleicht kann das Autohaus ja Abhilfe schaffen. Da es aber wieder ein GF-Leasing wird, glaube ich nicht, das dies möglich ist.
Ich freue mich jetzt erstmal auf die Probefahrt und hoffe, daß mich diese endgültig überzeugen wird.
Ich werde mir es aber trotzdem nicht nehmen lassen, die Hupe auszuprobieren😁
Guten Morgen zusammen.
Ich habe hier mal eine ganze Reihe an Beiträgen entfernt, die teilweise Politik enthielten und nicht hierher gehörten. Bitte bleibt beim Thema und diskutiert über das Auto, nicht über Politik.
Danke.
Mit freundlichen Grüßen,
Andy B7 | MT-Moderation
Weiß hier wer evtl. woran ich beim Tavascan erkenne, ob eine Wärmepumpe verbaut ist, also wo die sitzt bzw. ob man in irgendeiner Einstellung im Infotainment das prüfen kann?
Warum frage ich? Ich kaufte einen Tavascan vom deut. Cupra Händler - heute übernommen. Er soll das Winterpack haben, ja. Ich finde die Sitzheizung hinten, aber keine Frontscheibenheizung. Na ja, die Wärmepumpe aus dem Paket weiß ich halt nicht. Ich vermute fast ich erhielt einen EU-Import (evtl. andere Ausst.), kann mir das aber auch kaum vorstellen.
Kann mir wer helfen? Bin ganz durch den Wind deswegen. Erst jetzt gemerkt, nach 600 km Heimweg.
Hast Du im Clima Menü keine Frontscheibenheizung? Zwecks Wärmepumpe, wenn Du auf die Batterie klickst, steht da die Option zur Ladeoptimierung?
@Mc-Fly: weshalb denkst du, dass du keine Frontscheibenheizung hast? Das ist ja keine mit sichtbaren Drähten, sondern eine leitfähige durchsichtige Folie zwischen den Scheiben der Frontscheibe. Rein von der Optik siehst du nicht ob die mit oder ohne Heizung ist. Im Klima-Menü gibt es glaube ich auch keine separate "Heizungstaste" für die Scheibe, da gibt es (glaube ich) nur die Defrost-Taste. Die gibt es aber in allen Autos. Die beheizbaren hinteren Sitze gibt es auch nur ausschließlich im Rahmen des Winter Pakets. Ich würde damit also schon davon ausgehen, dass alles seine Richtigkeit hat.
Wenn es ein deutsches Modell ist, dann ist bei Sitzheizung hinten definitiv das "Winterpaket", also die Wärmepumpe, Frontscheibenheizung ... verbaut.
Hallo Leute,
ganz großen Dank für eure Unterstützung hier bzgl. meines neuen Autos „Cupra Tavascan“. Mit meinen 60+ verstand ich das (zunächst) nicht mit dem Winterpaket und war sehr unsicher, ob ich das denn nun wirklich habe. Na ja, das Autohaus versicherte mir das telef. nochmals, aber der Verkäufer sagte auch, eine elektr. beheizbare Windschutzscheibe sei da wohl doch nicht verbaut. Nun bekomme ich hier wohlmöglich die bessere Antworten als im Autohaus. In der Ausstattungsliste steht auch nicht „beheizbare“, sondern „klimatisierbare“ Frontscheibe, was auch immer ich darunter verstehen soll. Eigens aber unter „Winterpack“ geführt, wo ich sodann auch Wärmepumpe u. Sitzheizung als weiter Einträge gelistet habe.
Punkt 1, also ja, ich habe jeweils links u. rechts im Klimamenü diese Scheibensymbole für die Front- u. Heckscheibe, dachte Frontscheibe eben an üblich Defrosterfunktion. Und ja, genau, nach besagten Heizdrähten in der Frontscheibe suchte ich, fand sie aber nicht. Mir ist gänzlich neu, dass das überhaupt mittels einer Folie geht. Woher wisst ihr sowas? Bin echt baff. Tja, der Verkäufer meinte auch, wenn müsste ich Heizdrähte finden. Haben leider gerade keinen Winter, sonst könnte ich es schlicht ausprobieren.
Punkt 2, Sitzheizung hinten ist definitiv vorhanden.
Punkt 3, Wärmepumpe ja/nein, also diese Ladeoptimierungsfunktion habe ich im Infotainment, aber warum sollte die was mit einer Wärmepumpe zu tun habe. Soweit ich weiß unterstützt diese doch lediglich die Heizleitung zur Klimatisierung des Innenraums, wie halt die neumodernen Heizungswärmepumpe daheim. Fehlt diese Optimierungsfunktion denn bei Fahrzeugen ohne Wärmepumpe?
Was nun deutsches oder EU-Fahrzeug angeht. Ich möchte dem Händler da nichts unterstellen. Fakt ist, zig, eigentlich alle Tavascan dieses (offiziellen) Cupra Händlers hatten eine „Tageszulassung“. Brief trägt jedoch eine eindeutige Seat-Deutschland Kennung unten rechts. Hersteller- u. Typenkennung (HSN / TSN) sind auch „nicht“ genullt, wie das zumindest meiner Kenntnis nach vor Jahren bei EU-Wagen so üblich war.
Wäre nett, wenn ihr mir hier nochmals endgültig klärendes zur Unterstützung liefern könntet. Einige könnten/sollten hier die Verkäufer in den Autohäusern schulen, so scheint es.
LG