Cupra Leon (2020/2021)

Seat Leon 4 (KL)

Auch wenn der neue Leon noch nicht vorgestellt wurde, dies aber nur noch wenige Wochen dauert, kann man ja schonmal das Thema Sportmodelle "anreißen". Voraussichtlich sieht es ja zukünftig so aus:

- Cupra Leon TSI mit 2.0 TSI und 300 PS
- Cupra Leon TSI PHEV mit 245 PS Systemleistung (1.4 TSI + E-Motor)

Auch wenn ich mir unter der Bezeichnung Cupra etwas mehr Leistung beim PHEV wünschen würde, sollte man vielleicht erstmal die Abstimmung abwarten. Beim reinen Verbrenner habe ich mich am Cupra Ateca orientiert - auch wenn es ein neuer Motor sein wird. Einen gewissen Respektabstand wird der wohl wieder zum Golf R (mit voraussichtlich 333 PS) einhalten.

Cool wäre es natürlich, wenn bei der Leon Premiere bereits eine Vorschau auf die Cupra-Modelle stattfinden würde.

Beste Antwort im Thema

Livestream Weltpremiere Cupra Leon

1129 weitere Antworten
1129 Antworten

Kurze Frage...kann ich auf meinem Cupra St 245PS meine alten Winterreifen in 225/40 R18 7,5 Et51 fahren oder wird das von der ET schon eng?

Mfg

Die gleiche Frage bezüglich des Cupra Leon VZ 2.0 TSI mit 300 PS (Schräghecklimousine) - weiß jemand, welche Einpresstiefe der Felgen im Fahrzeugschein bzw. TÜV-Gutachten aufgeführt sind? Ich frage zwecks Winterreifen/Felgen Bestellung.

Zitat:

@Tobse008 schrieb am 11. August 2021 um 08:27:49 Uhr:


Kurze Frage...kann ich auf meinem Cupra St 245PS meine alten Winterreifen in 225/40 R18 7,5 Et51 fahren oder wird das von der ET schon eng?

Mfg

Jo geht, siehe Gutachten für eine Felge mit gleichen Maßen:

https://www.felgenoutlet.de/.../...04-40b~se-5-112-57-et51_57r8755.pdf

Zitat:

@Epix schrieb am 16. August 2021 um 10:03:06 Uhr:


Die gleiche Frage bezüglich des Cupra Leon VZ 2.0 TSI mit 300 PS (Schräghecklimousine) - weiß jemand, welche Einpresstiefe der Felgen im Fahrzeugschein bzw. TÜV-Gutachten aufgeführt sind? Ich frage zwecks Winterreifen/Felgen Bestellung.

Folgende Felgengröße sind prinzipiell, je nach Reifen, fahrbar (Angaben ohne Gewähr):

17" 7,5J ET 45
17" 8,0J ET 45
17" 8,0J ET 48

18" 7,5J ET 35
18" 7,5J ET 45
18" 7,5J ET 46
18" 7,5J ET 51
18" 8,0J ET 35
18" 8,0J ET 40
18" 8,0J ET 45
18" 8,0J ET 50

19" 8,0J ET 44

Hierzu immer dann nach Auswahl der Felge samt Reifen das Gutachten beachten, welche Auflagen für die Kombi ggf. gelten!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 16. August 2021 um 10:58:30 Uhr:



Zitat:

@Epix schrieb am 16. August 2021 um 10:03:06 Uhr:


Die gleiche Frage bezüglich des Cupra Leon VZ 2.0 TSI mit 300 PS (Schräghecklimousine) - weiß jemand, welche Einpresstiefe der Felgen im Fahrzeugschein bzw. TÜV-Gutachten aufgeführt sind? Ich frage zwecks Winterreifen/Felgen Bestellung.

Folgende Felgengröße sind prinzipiell, je nach Reifen, fahrbar (Angaben ohne Gewähr):

17" 7,5J ET 45
17" 8,0J ET 45
17" 8,0J ET 48

18" 7,5J ET 35
18" 7,5J ET 45
18" 7,5J ET 46
18" 7,5J ET 51
18" 8,0J ET 35
18" 8,0J ET 40
18" 8,0J ET 45
18" 8,0J ET 50

19" 8,0J ET 44

Hierzu immer dann nach Auswahl der Felge samt Reifen das Gutachten beachten, welche Auflagen für die Kombi ggf. gelten!

Danke dir! Scheint ja dann im 19“-Bereich momentan wirklich nur Felgen der Marke Borbet zu geben mit ET44 und ABE.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 16. August 2021 um 10:58:30 Uhr:



Zitat:

@Epix schrieb am 16. August 2021 um 10:03:06 Uhr:


Die gleiche Frage bezüglich des Cupra Leon VZ 2.0 TSI mit 300 PS (Schräghecklimousine) - weiß jemand, welche Einpresstiefe der Felgen im Fahrzeugschein bzw. TÜV-Gutachten aufgeführt sind? Ich frage zwecks Winterreifen/Felgen Bestellung.

Folgende Felgengröße sind prinzipiell, je nach Reifen, fahrbar (Angaben ohne Gewähr):

17" 7,5J ET 45
17" 8,0J ET 45
17" 8,0J ET 48

18" 7,5J ET 35
18" 7,5J ET 45
18" 7,5J ET 46
18" 7,5J ET 51
18" 8,0J ET 35
18" 8,0J ET 40
18" 8,0J ET 45
18" 8,0J ET 50

19" 8,0J ET 44

Hierzu immer dann nach Auswahl der Felge samt Reifen das Gutachten beachten, welche Auflagen für die Kombi ggf. gelten!

Achtung, wenn ich das richtig sehe sind die 18" nicht mit der Brembo Bremse nutzbar.

---------

Zitat:

@Epix schrieb am 16. August 2021 um 11:49:22 Uhr:


Danke dir! Scheint ja dann im 19“-Bereich momentan wirklich nur Felgen der Marke Borbet zu geben mit ET44 und ABE.

Brock B40 sind u.a. auch komplett mit ABE ohne Eintragung ectr. fahrbar. Hatte Dazu extra ein Thema angefangen, stößt nur leider nicht auf Interesse.

Richtig, alle Werte für die Standard-Bremse! Mit Brembo siehts anders aus.

Und hat jemand bezüglich Winterreifen (225/35 R19) irgendwelche Empfehlungen? Habe bisher nur den Michelin Pilot Alpin 5 empfohlen bekommen, der aber preislich ja auch sehr hoch angesiedelt ist. Will aber auf jeden Fall auch guten Grip und Performance - nicht am Reifen sparen.

1. Dunlop 3D
.
.
.
.
2. Nexxen WinGuard
.
.
.
.
.
.
.
.
.
3. Star Performer AS

Das wäre so das Ranking das ich selber auch erfahren habe, kenne die 3 und bin mit allen 3 gut unterwegs, habe mir für meinen neuen Leon nun auch wieder den StarPerformer geholt, da meine Anforderungen an den Winterreifen nicht im sportlichen/supersportlichen Bereich liegen. Aber da viele teils echt unbegründete Abneigungen gegen "Billigreifen" haben empfehle ich ihn NICHT, sondern erwähne nur das ich ihn fahre und damit zufrieden bin.
Mein 5F hat die Starperformer in 225/45 18 drauf.
In 19 Zoll sind die 225/35 19 meist teurer als die 235/35 19!

Edit: Ruhig auch mal bei höherem Geschwindigkeits und/oder Lastindex schauen, manchmal gibts den selben reifen mit höherem Lastindex viel billiger. Da ein erhöhter Last/vMax Index kein Problem ist kann man das ruhigen Gewissens tun.

Ich fahre auf dem GTI Performance den Vredestein Wintrac Pro XL M+S 3PMSF in der Größe 225/35 R19 als Winterreifen und bin damit sehr zufrieden. Frontkratzer + Nässe / Glätte ist halt immer schwierig, hat aber für mich genug Reserven.

Ich bin auf meinen den Continental wintercontact in 225/35 R19 gefahren uns war ziemlich erstaunt wie gut dieser war und auch mehr als zufrieden. Sonst bin ich immer Michelin gefahren. Es kommt natürlich auch darauf an woher du kommst, ob ihr viel oder wenig Schnee habt. Bei uns in Bayern liegt schon gelgentlich einiges an Schnee und Matsch auf der Straße.

Zitat:

Zitat:

@h4ppy schrieb am 20. Juli 2021 um 12:31:10 Uhr:


Wie sieht es eigentlich mit Winterkompletträder aus?

Hat schon jemand Erfahrungen bzw. Infos was man ohne Bedenken bestellen kann?

Ich hab auf dem Hybrid die originalen 18er vom FR. Teilenummer Z225408VHFACS0

Hi Audijan,

Geht das denn problemlos?
Ich habe jetzt 18" bestellt und der Felgenhändler bzw. das Gutachten sagt, ich darf nur 18" montieren wenn das Fahrzeug serienmäßig mit 18" ausgeliefert wurde. Ich habe natürlich nur dir 19er dabei - das steht da aber explizit für mein Fahrzeug.

Es geht um den cupra Leon e-hybrid mit 245 PS

Musstest Du die 18er eintragen lassen?

Sowas habe ich noch nie gehört, hast du mal einen Link zum Gutachten?

Schau mal in deiner EWG Übereinstimmungsbescheinigung, da sind die Werksseitig zulässigen Dimensionen aufgeführt. Da ist sicher auch ne 18"dabei.

Zitat:

Sowas habe ich noch nie gehört, hast du mal einen Link zum Gutachten?

https://certificates.reifen.com/W05/55010816-5N-3-3-001.pdf

Der Felgenhändler hat den Pasus extra nochmal vorm Versand erwähnt. Ich solle das checken. Das Fahrzeug ist noch nicht ausgeliefert, daher kann ich das nicht. Ich habe nun vom Fahrzeughändler das COC Papier angefordert. Im online einsehbaren Handbuch wird nur 19" erwähnt:

"Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief, Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält."

Deine Antwort
Ähnliche Themen