Cupra Leon (2020/2021)
Auch wenn der neue Leon noch nicht vorgestellt wurde, dies aber nur noch wenige Wochen dauert, kann man ja schonmal das Thema Sportmodelle "anreißen". Voraussichtlich sieht es ja zukünftig so aus:
- Cupra Leon TSI mit 2.0 TSI und 300 PS
- Cupra Leon TSI PHEV mit 245 PS Systemleistung (1.4 TSI + E-Motor)
Auch wenn ich mir unter der Bezeichnung Cupra etwas mehr Leistung beim PHEV wünschen würde, sollte man vielleicht erstmal die Abstimmung abwarten. Beim reinen Verbrenner habe ich mich am Cupra Ateca orientiert - auch wenn es ein neuer Motor sein wird. Einen gewissen Respektabstand wird der wohl wieder zum Golf R (mit voraussichtlich 333 PS) einhalten.
Cool wäre es natürlich, wenn bei der Leon Premiere bereits eine Vorschau auf die Cupra-Modelle stattfinden würde.
Beste Antwort im Thema
1129 Antworten
Zitat:
@CbJack68 schrieb am 14. Mai 2021 um 16:14:48 Uhr:
Zitat:
@svendrae schrieb am 14. Mai 2021 um 12:06:08 Uhr:
Wenn eine komplette neue Felge abgerechnet wird bei der Rückgabe, dann aber bitte nicht vergessen, die Herausgabe der beschädigten Felge zu fordern, welche dann ja "dir" gehört 🙂Kannst Du vergessen, die Felge ist genau wie das Auto nicht Dein Eigentum.
Genau so ist es. Dazu gibt es immer wieder ellenlange Diskussionen 😁
Zitat:
@Kalaun schrieb am 14. Mai 2021 um 16:26:52 Uhr:
Zitat:
@CbJack68 schrieb am 14. Mai 2021 um 16:14:48 Uhr:
Kannst Du vergessen, die Felge ist genau wie das Auto nicht Dein Eigentum.
Genau so ist es. Dazu gibt es immer wieder ellenlange Diskussionen 😁
Und es ist erschreckend wie wenig die Leute über Leasing im Allgemeinen wissen.
Nein, natürlich sind Auto und Felge kein Eigentum. Aber wenn ich etwas beschädige und Schadensersatz in Form eines Neukaufes leiste, wem gehört dann das beschädigte Altteil? Wenn es weiterhin in Besitz des ursprünglichen Eigentümers bleibt wäre dies ja eine Bereicherung und kein Wertersatz (als wäre nie etwas geschehen) mehr.
Zitat:
@svendrae schrieb am 14. Mai 2021 um 18:09:41 Uhr:
Nein, natürlich sind Auto und Felge kein Eigentum. Aber wenn ich etwas beschädige und Schadensersatz in Form eines Neukaufes leiste, wem gehört dann das beschädigte Altteil? Wenn es weiterhin in Besitz des ursprünglichen Eigentümers bleibt wäre dies ja eine Bereicherung und kein Wertersatz (als wäre nie etwas geschehen) mehr.
Du zahlst ja die wertmäßige Wiederherstellung.
Ob das Ding tatsächlich repariert wird, steht auf nem anderen Blatt. Und auch danach gehört die Felge nicht Dir selbst wenn Du sie komplett ersetzten musst.
Ähnliche Themen
Ist mir zwar egal, da ich nicht lease, aber wenn das so ist, würde ich mir vorher die Felge im Netz günstig besorgen, austauschen, dann hab ich auch die alte und das Auto so auf den Hof stellen.
Natürlich kannst du die Felge behalten wenn du Sie vor der Abgabe gegen eine neue tauscht, witzig das Leute hier schreiben das dem nicht so ist und dann noch behaupten Sie hätten Ahnung!!!
Zitat:
@xbaumix schrieb am 14. Mai 2021 um 20:06:49 Uhr:
Natürlich kannst du die Felge behalten wenn du Sie vor der Abgabe gegen eine neue tauscht, witzig das Leute hier schreiben das dem nicht so ist und dann noch behaupten Sie hätten Ahnung!!!
Nicht jeder kennt halt den Unterschied zwischen Besitz und Eigentum...
Zitat:
@xbaumix schrieb am 14. Mai 2021 um 20:06:49 Uhr:
Natürlich kannst du die Felge behalten wenn du Sie vor der Abgabe gegen eine neue tauscht, witzig das Leute hier schreiben das dem nicht so ist und dann noch behaupten Sie hätten Ahnung!!!
Das sind zwei unterschiedliche Dinge.
Wenn man vorher privat eine neue kauft und die tauscht ist das natürlich klar.
Wie sollte das auch anders sein. Wenn aber bei Abgabe des Autos der Gutachter die Felge reklamiert bekommt man die kaputte nicht zurück. Egal wie hoch der Preis ist.
Das stimmt so nicht, ich habe schon 12 Leasing Autos gehabt, ob BMW, Audi, etc. wenn die Felge ersetzt werden muss bekommt man die defekte wenn man das möchte!!!
Zitat:
@xbaumix schrieb am 15. Mai 2021 um 14:46:33 Uhr:
Das stimmt so nicht, ich habe schon 12 Leasing Autos gehabt, ob BMW, Audi, etc. wenn die Felge ersetzt werden muss bekommt man die defekte wenn man das möchte!!!
Das handhabt jeder etwas anders.
Mal ne Frage: Hat wer die Seitenschweller gewählt und wie sehen die nach einiger Benutzung bei euch aus? Ich habe mir das mal im Original angesehen und die sind irgendwie seltsam mit einem nach"Außen-Schwung" geformt. Die werden nach hinten hin immer breiter und ab der Fondstür wieder schmaler. Die breiteste Stelle befindet sich nun genau dort, wo die hinteren Passagiere ihre Beine beim Ein- und Aussteigen rausetzen. Da die Schweller da wirklich breiter sind als man innen sitzend vermuteten kann, denke ich der ein oder andere wird immer mal wieder an den Dingern hängen bleiben. Habt ihr da schon Probleme mit?
Ich hab die Schweller und wenn man beim ein/aussteigen nicht aufpasst bleibt man da gerne mal hängen.
Ab und zu fahren die Nichten mal mit und die sind noch klein und steigen da beim aussteigen gerne mal so halbe drauf da sie nicht in einem Satz rauskommen.
Also meine sind schon leicht verkratzt, aber nix schlimmes. Aber man könnte sie ja mit ner Oraguard schützen.
Zitat:
@Alexiususus schrieb am 23. Mai 2021 um 12:01:56 Uhr:
Ich hab die Schweller und wenn man beim ein/aussteigen nicht aufpasst bleibt man da gerne mal hängen.
Ab und zu fahren die Nichten mal mit und die sind noch klein und steigen da beim aussteigen gerne mal so halbe drauf da sie nicht in einem Satz rauskommen.
Also meine sind schon leicht verkratzt, aber nix schlimmes. Aber man könnte sie ja mit ner Oraguard schützen.
Du meinst so ne Schutzfolie?
Ja genau. Oder ne Keramikversiegelung.
Oder einfach damit leben da es ein Gebrauchsgegenstand ist 😛
Ne das einfachste wäre wirklich Folie.
PHEV Cupra/Seat }} What is the difference between driving in 'D'rive mode and 'E'co mode??
I can find anything in the manual about this.
You are welcome to reply in German.